Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Samstag, 19. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    23.424
    Gesamt:
    27.904.087
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 582 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.10.2025 - 00:11.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeines Off-Topic » IST: Energieformen. | WAR: Klimaschutz-Aktion Earth Hour geschlossen

vorheriges Thema   nächstes Thema  
103 Beiträge in diesem Thema (geschlossen) Seiten (7): < zurück 4 5 (6) 7 weiter >
Autor
Beitrag
Pitt ist offline Pitt  
305 Beiträge
Naja.....Herr Glos ist übrigens auch nicht mehr Bundeswirtschaftsminister. Guttenberg heißt der Neue jetzt.
Das sich das Bundeswirtschaftsministerium seit einiger Zeit stark macht für die Atomlobby - ist nix neues.
Damit haut die Union übrigens einen Koalitionsvertrag in die Tonne, den sie nach der letzten Bundestagswahl unterschrieben hatte.
Soviel zur Glaubwürdigkeit !

Pitt
Beitrag vom 09.04.2009 - 23:59
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pitt suchen Pitt`s Profil ansehen Pitt eine private Nachricht senden Pitt zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
derralf ist offline derralf  
795 Beiträge
derralf`s alternatives Ego
Ach - stimmt. Ja, es gibt in der Tat Leukämiecluster die auch in der Umgebung von KKW auftreten. Kennt Ihr die tatsächlichen Zahlen oder habt Ihr davon nur gehört?
Ich kann sie Euch raussuchen - aber alle Infos die Euch nicht passen sind ja von der "Atomlobby". Nicht so einfach mit der "german angst".

Zum Thema "Wiederaufbereitung":
[quote]Ein weiteres wichtiges Argument ist, dass die Endlagerung wiederaufgearbeiteter Brennelemente weit unproblematischer ist: bei nicht wiederaufgearbeiteten Brennelementen dauert es etwa 100.000 Jahre, bis deren Radioaktivität etwa auf das Maß natürlicher Erzvorkommen gefallen ist und so für die Umwelt keinerlei Gefahr mehr darstellt. Verantwortlich hierfür sind jedoch fast ausschließlich die enthaltenen Transurane (vor allem Plutonium-239), welche bei der Wiederaufarbeitung entfernt und wieder zur Energieerzeugung genutzt werden. Nach der Wiederaufarbeitung eingelagerte Brennelemente stellen daher „bereits“ nach etwa 300-800 Jahren keine Gefahr mehr für die Nachwelt dar[4]. Zwar ist auch dies noch ein sehr großer Zeitraum, eine Zusage bezüglich eines dauerhaften Einschlusses lässt sich jedoch für eine solche Zeit technisch garantieren.Quelle: Wikipedia

Wiederaufbereitung ist übrigens so unausgereift und gefährlich das es seit den 60er Jahren in vielen Ländern praktiziert wird - ohne nennenswerte Unfälle. Aber Atome sind halt schlimm...



Das Beste am Norden
Beitrag vom 10.04.2009 - 11:16
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von derralf suchen derralf`s Profil ansehen derralf eine E-Mail senden derralf eine private Nachricht senden derralf`s Homepage besuchen derralf zu Ihren Freunden hinzufügen derralf auf ICQ.com zum Anfang der Seite
tinuviel ist offline tinuviel  
RE:
376 Beiträge
tinuviel`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von mullo

Jenseits eures ideologischen Gleichschritts - gibt es dir eigentlich zu denken, dass selbst Glos davon ausgeht, dass die regenerative Energieerzeugung 2020 den selben Anteil an der Stromversorgung haben wird, wie eure geliebte Kernkraft?


und das zweite drittel wird fossil gewonnen hat aber keine co2 emission? laut den statistiken davor haben ja sogar die regenerativen energien co2 emissionen, wie soll die summe dann plötzlich auf 0 kommen?

naja wenigstens behauptet dieses papier nicht wie ralf dass man atommüll schon komplett wiederaufbereiten könnte.
Beitrag vom 10.04.2009 - 11:18
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von tinuviel suchen tinuviel`s Profil ansehen tinuviel eine E-Mail senden tinuviel eine private Nachricht senden tinuviel`s Homepage besuchen tinuviel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
derralf ist offline derralf  
RE: RE:
795 Beiträge
derralf`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von tinuviel

naja wenigstens behauptet dieses papier nicht wie ralf dass man atommüll schon komplett wiederaufbereiten könnte.


Von einer kompletten Wiederaufbereitung habe ich nie gesprochen. Natürlich bleibt ein abgebrannter Rest. Ich sprach davon das auch dafür z.Zt. technische Möglichkeiten erforscht werden strahlende Rückstände z.B. durch Elektronenbeschuss unschädlich zu machen.

P.S.: Der Anteil an der Energieversorgung ist uninteressant da weder Solar- noch Windanlagen Kraftwerke ersetzen können. Das habe ich hier schon zu erklären versucht - wird aber auch dort noch einmal gut dargestellt.



Das Beste am Norden


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von derralf am 10.04.2009 - 11:24.
Beitrag vom 10.04.2009 - 11:22
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von derralf suchen derralf`s Profil ansehen derralf eine E-Mail senden derralf eine private Nachricht senden derralf`s Homepage besuchen derralf zu Ihren Freunden hinzufügen derralf auf ICQ.com zum Anfang der Seite
tinuviel ist offline tinuviel  
RE:
376 Beiträge
tinuviel`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von derralf
Wiederaufbereitung ist übrigens so unausgereift und gefährlich das es seit den 60er Jahren in vielen Ländern praktiziert wird - ohne nennenswerte Unfälle. Aber Atome sind halt schlimm...



seltsam nur das die in la hague und sellafield immer wieder probleme mit der strahlenbelastung haben, auch ohne in deinen augen nennenswerte unfälle. vieleicht solltest du mal drüber nachdenken warum sowas nicht in deutschland gemacht wird, sondern der müll in andere länder gekarrt wird.

aber unabhängig davon würde mich mal interessieren was die kWh kosten würde wenn alle alten brennstäbe "wiederaufbereitet" werden müssten und das dabei gewonnene material auch wieder verwertet würde. da steigen die kosten doch enorm im vergleich zur verwendung von "frischem" radioaktiven material, oder?

auf jedenfall müssen wir langfristig weg von der kernkraft, denn die uranvorkommen sind die am stärksten begrenzt vorkommende energiereserve. ob das jetzt in 30 oder 50 jahren passiert ändert doch nichts an dieser tatsache.
und wenn deutschland auf diesem weg schneller ist als alle anderen, bedeutet das dass unsere technologien danach vermutlich marktführend sein werden. cool
Beitrag vom 10.04.2009 - 11:34
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von tinuviel suchen tinuviel`s Profil ansehen tinuviel eine E-Mail senden tinuviel eine private Nachricht senden tinuviel`s Homepage besuchen tinuviel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
tinuviel ist offline tinuviel  
RE: RE: RE:
376 Beiträge
tinuviel`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von derralf
Von einer kompletten Wiederaufbereitung habe ich nie gesprochen. Natürlich bleibt ein abgebrannter Rest. Ich sprach davon das auch dafür z.Zt. technische Möglichkeiten erforscht werden strahlende Rückstände z.B. durch Elektronenbeschuss unschädlich zu machen.


na wenn der rest nicht mehr strahlt ist das doch in meinen augen komplett wiederaufbereitet. deinen aussagen zufolge bleibt nichts übrig was endgelagert werden muss.

zumindest hats du sowas mal ausgesagt. jetzt klingt das ja schon ganz anders. natürlich wird daran geforscht, ist ja eine wichtige thematik, aber das heißt nicht das es funktioniert.
Beitrag vom 10.04.2009 - 11:41
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von tinuviel suchen tinuviel`s Profil ansehen tinuviel eine E-Mail senden tinuviel eine private Nachricht senden tinuviel`s Homepage besuchen tinuviel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
mullo ist offline mullo  
207 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von derralf

P.S.: Der Anteil an der Energieversorgung ist uninteressant da weder Solar- noch Windanlagen Kraftwerke ersetzen können.



Was für ein hanebüchener Unfug. Natürlich können sie. Wenn der Anteil regenerativer Energien steigt, politisch gewollt auf zunächst 30%, sinkt der Anteil anderer Energieformen. Einfachste Mathematik.

Zitat
Das habe ich hier schon zu erklären versucht - wird aber auch dort noch einmal gut dargestellt.



Dann lag ich ja mit meiner Übersetzung deines "gut strukturierter Link" richtig.

'Habe ich nur oberflächlich angeguckt, aber wenn's von einem CSU-Minister verantwortet wird, wird's schon voll auf meiner Linie sein'.

Zitat
Wiederaufbereitung ist übrigens so unausgereift und gefährlich das es seit den 60er Jahren in vielen Ländern praktiziert wird -



Genau genommen beschränken sich diese "vielen Länder" auf: 7. Die Anlage in Japan war nach einem Brand jahrelang stillgelegt, was in Nordkorea genau gemacht wird, weiss keiner, in den USA wird nur aufbereitet, was aus Forschungsreaktoren stammt. Klingt nicht gerade ausgereift.

Zitat
ohne nennenswerte Unfälle.



Ist es Unwissenheit oder Lüge? Manchmal weiss man das nicht so genau ...

"Sellafield (früher Windscale) ist ein weltweit bekannter Nuklearkomplex an der irischen See in Nordwestengland, Vereinigtes Königreich. (...) Der Komplex wurde durch häufige nukleare Störfälle bekannt und unter anderem deshalb auch von Windscale in Sellafield umbenannt (siehe Geschichte)."

http://de.wikipedia.org/wiki/Sellafield

Zitat
Aber Atome sind halt schlimm.



Es gibt schlimmeres. Dummheit zum Beispiel. Die richtet größere Schäden an.

Zitat
aber alle Infos die Euch nicht passen sind ja von der "Atomlobby".



Zumindest alles, was du bisher geliefert hast. Dir war es ja nicht einmal peinlich, dich direkt bei www.atomwirtschaft.de zu bedienen.

Zitat
Nicht so einfach mit der "german angst".



Die ständige phrasenhafte Abqualifizierung derer, die von deiner Ideologie abweichen, macht deine Position nicht stärker, sondern nur aggressiver. Und unsymphatischer.

Frohe Ostern allerseits,

mullo


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von mullo am 10.04.2009 - 13:06.
Beitrag vom 10.04.2009 - 13:05
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von mullo suchen mullo`s Profil ansehen mullo eine E-Mail senden mullo eine private Nachricht senden mullo zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
tinuviel ist offline tinuviel  
RE:
376 Beiträge
tinuviel`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von mullo

Zitat
Original geschrieben von derralfAber Atome sind halt schlimm.



Es gibt schlimmeres. Dummheit zum Beispiel. Die richtet größere Schäden an.



mensch mullo dummheit besteht doch auch aus atomen... überwiegend waserstoff, kohlenstoff... cool
ich bin übrigens ein großer atomliebhaber, habe die kleinen strolche das letzte jahr ganz intensiv betrachtet.
und unter umständen werde ich die nächsten jahre solarzellen bildende atome betrachten. da will man ganz ähnlich wie bei derralfs lieblingsatomen auch nicht, dass sie strahlen...
Beitrag vom 10.04.2009 - 13:27
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von tinuviel suchen tinuviel`s Profil ansehen tinuviel eine E-Mail senden tinuviel eine private Nachricht senden tinuviel`s Homepage besuchen tinuviel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast ruski  
Gast
ach, lasst ralf doch auf seinem Kernkraftkreuzzug voranschreiten - ich glaube nicht, dass es auch nur einen gibt, der ihn ernst nimmt.
Beitrag vom 10.04.2009 - 15:24
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
moggeCP ist offline moggeCP  
2775 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
alle, die von Ralf noch nicht überzeugt wurden:
Keine Angst vorm Atom!

Keine Angst vorm Endlager!



Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von moggeCPD am 10.04.2009 - 19:47.
Beitrag vom 10.04.2009 - 19:42
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
derralf ist offline derralf  
RE: RE:
795 Beiträge
derralf`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von tinuviel

Zitat
Original geschrieben von derralf
Wiederaufbereitung ist übrigens so unausgereift und gefährlich das es seit den 60er Jahren in vielen Ländern praktiziert wird - ohne nennenswerte Unfälle. Aber Atome sind halt schlimm...



seltsam nur das die in la hague und sellafield immer wieder probleme mit der strahlenbelastung haben, auch ohne in deinen augen nennenswerte unfälle. vieleicht solltest du mal drüber nachdenken warum sowas nicht in deutschland gemacht wird, sondern der müll in andere länder gekarrt wird.

aber unabhängig davon würde mich mal interessieren was die kWh kosten würde wenn alle alten brennstäbe "wiederaufbereitet" werden müssten und das dabei gewonnene material auch wieder verwertet würde. da steigen die kosten doch enorm im vergleich zur verwendung von "frischem" radioaktiven material, oder?

auf jedenfall müssen wir langfristig weg von der kernkraft, denn die uranvorkommen sind die am stärksten begrenzt vorkommende energiereserve. ob das jetzt in 30 oder 50 jahren passiert ändert doch nichts an dieser tatsache.
und wenn deutschland auf diesem weg schneller ist als alle anderen, bedeutet das dass unsere technologien danach vermutlich marktführend sein werden. cool



Kernenergie gehört zu den Energieformen deren Preis am wenigsten vom "Rohmaterial" abhängt. Natürlich kostet Wiederaufbereitung etwas - aber lohnend ist es auch dann noch.
Es wird in Deutschland nicht gemacht weil es die bekannten ideologischen Scheuklappen gibt - an sich hätte nichts dagegen gesprochen die geplante Anlage in Wackersdorf in Betrieb zu nehmen.

Uranvorkommen wird es wohl länger geben als Ölreserven. Das Wirtschaftsministerium schätzt die bekannten Vorkommen als ausreichend für etwa 200 Jahre - ich hingegen denke das es noch maximal 50 Jahre dauern wird bis jemand (in einem anderen Land - dank rot-grün) die Kernfusionstechnik so weiterentwickeln konnte das über dieses Verfahren problemlos zuverlässig die Energieversorgung gesichert werden kann.
Tinuviel, natürlich funktioniert die Umwandlung von Elementen. Plutonium ist ein bekanntes Beispiel - es kommt zwar auch in der Natur vor, wird aber trotzdem meist künstlich "hergestellt". Wenn es in die eine Richtung (von Uran zu Plutonium) geht - warum dann nicht auch in die andere Richtung? Es geht nicht darum ob so eine Technik funktionieren kann (ebenso wie bei der Kernfusion) sondern wie man es schafft diese Technik so einzusetzen das sie wirtschaftlich genutzt werden kann.

@ruski:
Nun, ich für meinen Teil bin sehr froh das die Akzeptanz für Kernenergie überall in der Welt (und so (mit der üblichen Verzögerung) auch in Deutschland) wächst.
Eigentlich gab es (außer Tschernobyl wo einige verpeilte Leute Experimente gefahren haben die unverantwortlich waren) keine nennenswerten Zwischenfälle mit dieser Technik. Und das bei immer peniblerer Sicherheitstechnik und mehreren Jahrzehnten einsatz. Das fällt irgendwann auch Lieschen Müller auf denke ich.
In zehn Jahren wird Deutschland wieder massiv Kernkraftwerke bauen - da gehe ich jede Wette ein. Wenn Du einen Kalender hast der bis zum Jahr 2019 geht mach Dir eine Notiz, dann reden wir weiter.
Momentan kann man vielleicht noch die ganze Welt (außerhalb der deutschen Schlaumeyerei) für dumm und naiv halten, auf Dauer funktioniert sowas nicht.



Das Beste am Norden
Beitrag vom 10.04.2009 - 21:32
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von derralf suchen derralf`s Profil ansehen derralf eine E-Mail senden derralf eine private Nachricht senden derralf`s Homepage besuchen derralf zu Ihren Freunden hinzufügen derralf auf ICQ.com zum Anfang der Seite
rabe ist offline rabe  
Administrator
433 Beiträge
rabe`s alternatives Ego
Zitat
ich glaube nicht, dass es auch nur einen gibt, der ihn ernst nimmt.



Da könntest du allerdings recht haben.... ist er aber selbst dran schuld ... lachend
Beitrag vom 10.04.2009 - 21:38
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von rabe suchen rabe`s Profil ansehen rabe eine E-Mail senden rabe eine private Nachricht senden rabe`s Homepage besuchen rabe zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
derralf ist offline derralf  
RE:
795 Beiträge
derralf`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von mullo

Zitat
Original geschrieben von derralf

P.S.: Der Anteil an der Energieversorgung ist uninteressant da weder Solar- noch Windanlagen Kraftwerke ersetzen können.



Was für ein hanebüchener Unfug. Natürlich können sie. Wenn der Anteil regenerativer Energien steigt, politisch gewollt auf zunächst 30%, sinkt der Anteil anderer Energieformen. Einfachste Mathematik.



Hab aus Versehen diesen ersten Satz gelesen - und er zeigt wunderbar das jemand hin und wieder richtig rechnen kann und trotzdem zu einem falschen Ergebnis kommt.
Wie ich schon schrieb: Es muss eine Grundversorgung gesichert sein die auch in windstillen Nächten die Stromversorgung garantiert. Das können unzuverlässige Energiequellen wie Wind und Sonne nicht leisten - weder die Windstärke noch die intensität der Sonnenbestrahlung lässt sich sicher voraussagen. Das wissen Pfadfinder sehr gut - und auch Jungenschaftler verfügen ja über Ansätze von Pfadfinderwissen.
Das bedeutet in der Praxis das zuverlässige Kraftwerke (Wasser, Kernkraft, Brennstoffe gleich welcher Art und Erdwärme haben wir da gefunden) die Grundversorgung sichern müssen. Unzuverlässige Kraftwerke die z.B. mit Wind oder Sonne arbeiten können diese Werke "entlasten" in dem Sinne das die Stromerzeugung gedrosselt wird (nicht in dem Sinne das man im Kohlekraftwerk einen Ofen ausmacht oder die Brennstäbe einen KKW so lang irgendwo eintütet - die Werke müssen natürlich weiterlaufen, sie speisen nur nicht mehr so viel Strom ein). Dadurch kann man aber kein Kraftwerk einsparen.
Es ist im Prinzip Luxus. Pure Geldverschwendung.
Photovoltaik wird auch 2020 keine wichtige Rolle spielen können. Aber wenn 2020 z.B. 15 % der Einspeisungen ins Stromnetz aus Windanlagen kommt bedeutet das nicht 85 % + 15 % = 100 % sondern es bedeutet 100 % + 15 % = 100 %.
Auch wenn jemand der rechnen kann aber vom Thema weniger Ahnung hat das vielleicht nicht auf Anhieb versteht.



Das Beste am Norden
Beitrag vom 10.04.2009 - 21:42
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von derralf suchen derralf`s Profil ansehen derralf eine E-Mail senden derralf eine private Nachricht senden derralf`s Homepage besuchen derralf zu Ihren Freunden hinzufügen derralf auf ICQ.com zum Anfang der Seite
derralf ist offline derralf  
RE:
795 Beiträge
derralf`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Rabe

Zitat
ich glaube nicht, dass es auch nur einen gibt, der ihn ernst nimmt.



Da könntest du allerdings recht haben.... ist er aber selbst dran schuld ... lachend



Steht jedem frei.
Ich bevorzuge in dieser Frage die sachliche Information aus verschiedenen Quellen.



Das Beste am Norden
Beitrag vom 10.04.2009 - 21:44
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von derralf suchen derralf`s Profil ansehen derralf eine E-Mail senden derralf eine private Nachricht senden derralf`s Homepage besuchen derralf zu Ihren Freunden hinzufügen derralf auf ICQ.com zum Anfang der Seite
rabe ist offline rabe  
Administrator
433 Beiträge
rabe`s alternatives Ego
Zitat
Ich bevorzuge in dieser Frage die sachliche Information aus verschiedenen Quellen.



Sicher Ralf... du bevorzugst dass deine Meinung immer die Richtige ist und alle, die anderer Meinung sind haben keine Ahnung ... so siehts aus und nicht anders.

Und das geklaute Halbwissen, dass du als sachliche Information zu verkaufen versuchst macht es nicht besser!
Beitrag vom 10.04.2009 - 21:49
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von rabe suchen rabe`s Profil ansehen rabe eine E-Mail senden rabe eine private Nachricht senden rabe`s Homepage besuchen rabe zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (7): < zurück 4 5 (6) 7 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

geschlossen Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 582 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
FabianT (37), Fabulon (37), Hathi007 (87), kojje (62), MickMH (37), Ogrim (38), pucki (54), sanglier (78)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.15502 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012