Autor |
|
|
|
2016 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von derralf
Weder für die Abgabe eines Aufnahmeantrages noch für die Versprechensfeiern haben wir feste Zeitpunkte an denen wir "Druck machen". |
Druck machen war jetzt auch überspitzt formuliert, aber nach 8 Monaten sollten sich einige mal entscheiden....
Wir haben halt auch noch fast nichts und sind auf jeden Geld angewiesen , aber natürlich ziehen wir nicht den Kindern das geld aus der Tasche
In der Gemeinde haben wir auch einen guten Stand und bekommen ab und an etwas. Reichen würde das alleine aber nicht.
 |
"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren |
|
Beitrag vom 09.04.2009 - 13:18 |
|
|
|
624 Beiträge
|
 |
|
@upsala
Da staunt der Betrachter!
Wir haben Gruppenräume der Gemeinden.
Einen Etat hatten wir mal, haben wir aber nur noch in einer Gemeinde.
Der Rest wird aus Fahrtenüberschüssen finanziert, oder sowas wie der Singewettstreitnachfeier 
 |
Alle haben gesagt das geht nicht, dann kam einer, der hat es nicht gewusst,
und hat's gemacht...! |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von triton, FCP Hamburg am 09.04.2009 - 13:35.
|
Beitrag vom 09.04.2009 - 13:35 |
|
|
|
1003 Beiträge
|
 |
|
Fahrtenüberschüsse?
Bei uns werden die Fahrten immer von der Stammeskasse unterstützt.
 |
-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt -- |
|
Beitrag vom 09.04.2009 - 14:00 |
|
|
|
2016 Beiträge
|
 |
|
Überschüsse?
Wir versuchen eher die Fahrten so billig wie möglich zu machen, aber letztendlich ist es gehupft wie gesprungen, ob die Fahrten teurer sind oder der Jahresbeitrag.
Außerdem gibt es noch Zuschüsse über den VCP.
 |
"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren |
|
Beitrag vom 09.04.2009 - 14:39 |
|
|
|
624 Beiträge
|
 |
|
Hey unsere Fahrten sind zwar nicht genauso günstig wie die Nachfeier zum Singewettstreit
aber 5 € pro Tag / Teilnehmer egal ob Haus oder Zelt,
ist so günstig wie möglich!
Trotzdem bleibt halt manchmal was übrig.
Die Stammeskasse kann nicht unterstützen, die wird gebraucht für laufende Kosten.
Und da wir keinem Verband, Verein etc. angehören und es auch nicht sind, muss das so reichen.
 |
Alle haben gesagt das geht nicht, dann kam einer, der hat es nicht gewusst,
und hat's gemacht...! |
|
Beitrag vom 09.04.2009 - 15:33 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von upsala
Außerdem gibt es noch Zuschüsse über den VCP. |
von wem kommt das Geld?
Vom Staat (bei Euch Stadt Hamburg) oder vom VCP?
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 09.04.2009 - 15:48 |
|
|
|
|
also bei uns muss jeder der einmal da war und zur nächsten Gruppenstunde wieder kommen will eine Schnuppermitgliedschaft haben. Die sieht so aus, dass es die Versicherung ist. Die kann jederzeit gekündigt werden etc. Wenn jemand nach dem 2. mal schon sagt ich möchte mich richtig anmelden, dann ist das ok und wenn jemand über ein halbes Jahr mit der Schnuppermitgliedschaft dabei ist, dann wird er irgendwann auch mal gefragt ob er sich nicht richtig anmelden möchte.
Aber das ist bei uns eher so ne Formsache, richtig dabei ist man wenn man ein Halstuch hat.
|
Beitrag vom 09.04.2009 - 16:11 |
|
|
|
2016 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von moggeCPD
Zitat Original geschrieben von upsala
Außerdem gibt es noch Zuschüsse über den VCP. |
von wem kommt das Geld?
Vom Staat (bei Euch Stadt Hamburg) oder vom VCP? |
Na ja, eigentlich von der Stadt, aber es geht dann übers Land und wir müssen uns um nichts kümmern [außer die Liste auszufüllen].
 |
"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren |
|
Beitrag vom 09.04.2009 - 16:52 |
|
|
|
1003 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von upsala
Na ja, eigentlich von der Stadt, aber es geht dann übers Land |
Stadt, Land, Fluss?
aber das ist ja in HH ehe alles das selbe.
 |
-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt -- |
|
Beitrag vom 09.04.2009 - 16:55 |
|
|
|
2016 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Nachtwache
Zitat Original geschrieben von upsala
Na ja, eigentlich von der Stadt, aber es geht dann übers Land |
Stadt, Land, Fluss?
aber das ist ja in HH ehe alles das selbe. |
Ich meinte VCP Land Hamburg, sorry
 |
"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren |
|
Beitrag vom 09.04.2009 - 17:16 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von moggeCPD
Zitat Original geschrieben von upsala
Außerdem gibt es noch Zuschüsse über den VCP. |
von wem kommt das Geld?
... vom VCP? |
Es gibt m.W. auch Beitragsrückflüsse, theoretisch bis in die Stämme möglich, allerdings ist das in den Ländern und Bezirken unterschiedlich geregelt.
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 09.04.2009 - 19:28 |
|
|
|
116 Beiträge
|
 |
|
Also, wir versorgen uns fast ausschließlich durch die Zuschüsse der Stadt (die haben den Haushalt für Jugendarbeit in den letzten Jahren wieder aufgestockt - wir bekommen wieder doppelt so viel wie vor vier Jahren), durch das Geld, dass uns der Förderverein der Kirche als Zuschuss für Großfahrten/ Projekte zugesteht und (und das ist das Geld, dass wirklich ausschließlich in den Gruppenstunden ankommt) die Spenden, die wir zum Beispiel von den Eltern auf Stammesaktionstagen bekommen. Dadurch sind wir in der glücklichen Position, zum Beispiel Bastelmaterial komplett bezuschusst zu bekommen. 
Unsere Kinder melden sich in der regel nach 3-6 Monaten an, abhängig davon, wann sie die erste Gruppenstunde mitbekommen hatten - wenn sie direkt vor den Sommerferien anfangen, kann das auch ein halbes Jahr dauern. Aber eigentlich fragen bei uns die Eltern auch nach, wenn wir nicht schnell genug sind (oder wenn wir grad keine Anmeldungsformulare mehr haben - kommt auch ab und zu mal vor.)
 |
"home is where the heart is" - Donots |
|
Beitrag vom 11.04.2009 - 22:45 |
|
|
|
173 Beiträge
|
 |
|
Also die Mitgliedsbeitragsrückflüsse sind nicht so üppig, dass man sich darüber finanzieren könnte...
Bei uns kann es durchaus ein Jahr dauern, bis man sich im VCP anmelden muss. Die Legende mit der Versicherung ist dabei immer ein gutes Argument, aber von der Realität haben sich wohl noch nicht so viele überzeugt. Die Frage ist ja: wer ist versichert für was? Der Sippenführer ist über den VCP versichert, auch für Sipplinge, die nicht mitglieder sind. Ebenso sind, wenn ich mich recht entsinne, Helfer, die Mitkommen aber keine VCP-Mitglieder sind, versichert.
Für die Verbindlichkeit haben wir eine Stammesanmeldung. Da stehen dann auch so rudimentäre Dinge drauf, wie, dass Kinder in gemischten Zelten schlafen und so, dann kann keiner sagen, dass er das nicht wüsste. Die Stammesanmeldung hat aber keinerlei Konsequenzen, praktisch betrachtet. Die Stammesmitglied wird man durch die Halstuchverleihung - und das unabhängig von VCP-Mitgliedschaft.
Die letzte verbleibenden Frist, die wir so haben, ist eine Schnupperzeit von vier Heimabenden, auf denen Besucher nicht in die Sippenkasse zahlen.
Wenn du Geld für den Stamm einwerben möchtest, dann könntest du z.B. mit einer solchen informellen Stammesanmeldung 10 € von allen Nicht-VCP-Mitgliedern erheben, alternativ natürlich auch in die Einkaufsstraße zum singen gehen, was im Zweifel mehr bringen kann.
|
Beitrag vom 12.04.2009 - 22:28 |
|
|
|
795 Beiträge
|
 |
|
Wobei die alte Mär vom Versicherungsschutz auch immer nur für die Gruppen wichtig ist die abseits von Kirchengemeinden existieren. Die mir bekannten VCP-Stämme und -Mitglieder waren bislang immer doppelt versichert - einmal über den VCP und einmal über die Kirchengemeinde (zusätzlich und meist nur ergänzend zu privaten Versicherungen).
Der einzige wirkliche persönliche Vorteil den man aus der Mitgliedschaft ziehen konnte war die Gewissheit die Verbandsstrukturen mitzufinanzieren (was ja ethisch auch durchaus richtig sein kann wenn man diese Strukturen intensiv nutzt) und der Bezug des AnP - wobei dieser (wie jede Zeitschrift) Geschmackssache ist.
 |
Das Beste am Norden
|
|
Beitrag vom 12.04.2009 - 23:32 |
|
|
|
173 Beiträge
|
 |
|
bei nochmaligem lesen meines Beitrags: ich wollte auf keinen Fall gegen den Eintritt in den VCP werben, blos hat es sich mir noch nicht zu 100% erschlossen, wie ein Sippling versichert ist, wenn er im VCP angemeldet ist. Das einzige, was mir einfallen würde, wäre eine Haftpflicht, die einspringt, wenn man nicht direkt selbst versichert ist. Ansonsten ist eigentlich alles eh abgedeckt oder liegt im Bereich der Sippenführer...
Und es sagt sich so leicht "Wenn du dich im VCP anmeldest, dann bist du versichert"
|
Beitrag vom 13.04.2009 - 10:31 |
|