Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Samstag, 19. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    23.424
    Gesamt:
    27.904.092
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 586 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.10.2025 - 00:11.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeines Off-Topic » IST: Energieformen. | WAR: Klimaschutz-Aktion Earth Hour geschlossen

vorheriges Thema   nächstes Thema  
103 Beiträge in diesem Thema (geschlossen) Seiten (7): < zurück 3 4 (5) 6 7 weiter >
Autor
Beitrag
tinuviel ist offline tinuviel  
RE:
376 Beiträge
tinuviel`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von derralf
...
Es macht mich nur immer wieder Skeptisch wenn man eine Technik, die bislang wenig erfolg hat, künstlich über überteuerte Preise stützen muss. Zudem ist die Photovoltaik noch unzuverlässiger und unproduktiver als Windenergie.
...



so ist das nun mal mit neuen techniken, die kernkraft wurde (wie schon erwähnt) auch jahrelang von staat gefördert. und die photovoltaik hat doch schon viele einsatzgebiete wo sie konkurenzlos ist (raumfahrt, mutchens tolle schnurlose gartenlaternen,...) das ist doch nicht so als würde sie sich generell nur duch den staat gegen alternativen durchsetzten. und wenn es menschen gibt, die ihr dach freiwillig mit solarzellen bepflastern, sollen sie das doch tun. das ist gut für die umwelt, darum wird es vom staat unterstützt. genauso ist es mit irgendwelchen wärmeisolierungen und maßnamen die abgase reduzieren... ich verstehe nicht warum man damit ein problem haben sollte!?

Beitrag vom 07.04.2009 - 17:41
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von tinuviel suchen tinuviel`s Profil ansehen tinuviel eine E-Mail senden tinuviel eine private Nachricht senden tinuviel`s Homepage besuchen tinuviel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
derralf ist offline derralf  
795 Beiträge
derralf`s alternatives Ego
Zum Thema "Subventionierung der Kernenergie" hier die Zahlen und Fakten:
http://www.kernenergie.de/r2/de/Unsere_Position/Po...or=1210 006
Den Investitionen in die Forschung standen auf der anderen Seite eine hohe Effizienz in der Nutzung sowie (bis zum Super-GAU der Wahl 1998) eine führende Rolle Deutschlands in diesem Forschungszweig und der Kerntechnologie gegenüber. Eine relativ effiziente Investition.
Wäre interessant zu erfahren wie sehr die Photovoltaik bislang subventioniert wurde (u.a. ja durch Zwangspreise, die dafür zu zahlen sind und die etwa 300 % des realen Preises betragen) - und wie effizient diese Technik dabei im Vergleich ist.

Wie gesagt: Fest steht das wir zuverlässige Energiequellen brauchen.
Die sehe ich in Kernkraftwerken, Verbrennungskraftwerken, Wasserkraftwerken und Erdwärmeanlagen. Wind und Sonne wird sich nie zuverlässig "planen" lassen und 24 h am Tag zuverlässig Energie liefern können. Das liegt leider in der Natur der Sache.

Gegen freiwillige Solarzellen auf dem Dach ist nichts zu sagen. So lang jene, die das gern hätten, die Kosten dafür selbst tragen. Wärmedämmung und Energiesparvorrichtungen sind sinnvolle Einrichtungen (in der Tat). Inwieweit man da staatlich Geld zu verschenken hat ist allerdings eine andere Frage - eigentlich sollte man steuerliche Entlastungen anstreben (aber das ist wieder Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik) - und dafür müßte man die staatlichen Umverteilungs-Mechanismen einschränken.

Danke, tinuviel, für den rationalen Beitrag.



Das Beste am Norden
Beitrag vom 07.04.2009 - 19:50
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von derralf suchen derralf`s Profil ansehen derralf eine E-Mail senden derralf eine private Nachricht senden derralf`s Homepage besuchen derralf zu Ihren Freunden hinzufügen derralf auf ICQ.com zum Anfang der Seite
mullo ist offline mullo  
207 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von derralf

Zum Thema "Subventionierung der Kernenergie" hier die Zahlen und Fakten:
http://www.kernenergie.de/(...)



Zu erreichen auch unter der ehrlicheren URL www.atomwirtschaft.de

"Der Informationskreis KernEnergie (IK) informiert sachlich und zielgruppenorientiert über die friedliche Nutzung der Kernenergie und führt den Dialog mit der Öffentlichkeit. Um eine möglichst vielseitige und breite Kompetenz zu gewährleisten, vereinigt der 1975 gegründete IK heute Repräsentanten aus den unterschiedlichsten Institutionen und Gremien, darunter Wissenschaftler von unabhängigen Institutionen der Umwelt- und Sicherheitsforschung, Experten aus Technik und Kommunikation sowie Repräsentanten der Energiewirtschaft."

"Sachlich und zielgruppenorientiert", muahaha.

"Mitglieder des IK: EnBW; EON; RWE, Vattenfall (alle drei Betreiber von AKWs), Westinghouse, Siemens und Areva NP (alle drei Hersteller von AKW)."

http://www.atomwirtschaft.de/r2/de/Organisation/In...or=1010 002

Und sonst laut Eigenauskunft niemand - die "Wissenschaftler von unabhängigen Institutionen der Umwelt- und Sicherheitsforschung" werden lieber nicht genannt oder sind gar die eigenen Leute gemeint?

Kostprobe für die "Fakten" der Atomwirtschaft?

"Technisch ist die Endlagerung bereits heute gelöst."

http://www.atomwirtschaft.de/r2/de/Gut_zu_wissen/V...er-Konz ept

"Die Entsorgungsfrage ist bisher weltweit nur unbefriedigend gelöst, obwohl seit Jahrzehnten technische Verfahren zur Konditionierung und Endlagerung erprobt werden. Insbesondere mittel- und hochradioaktive Abfälle stellen große Herausforderungen an die Entsorgung. (...)"

http://de.wikipedia.org/wiki/Radioaktiver_Abfall

"Ein Endlager für hochradioaktive Abfälle ist bisher noch in keinem der 41 Kernenergie nutzenden Staaten in Betrieb, obwohl entsprechende Planungen und Vorarbeiten in vielen Ländern seit etwa vier Jahrzehnten laufen."

http://de.wikipedia.org/wiki/Endlager

Wie war das noch?

Zitat
Original geschrieben von derralf

Die "Atomlobby" kenne ich nicht - (...)



Hach, wie süß.

Zitat
Gegen freiwillige Solarzellen auf dem Dach ist nichts zu sagen. So lang jene, die das gern hätten, die Kosten dafür selbst tragen.



Gegen Kernenergie gibt es eine Menge zu sagen, so lange weder die Entsorgungsfrage geklärt ist, noch die Verursacher und Profiteure die Kosten dafür und für die unkalkulierbaren Risiken selbst tragen.

mullo

Beitrag vom 07.04.2009 - 21:24
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von mullo suchen mullo`s Profil ansehen mullo eine E-Mail senden mullo eine private Nachricht senden mullo zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Nachtwache ist offline Nachtwache  
RE: Panikmache oder Verschleierungstaktik der Energiewirtschaft ?
1003 Beiträge
Nachtwache`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Altair

Das sich das Klima maßgeblich & rasant durch den Menschen verändert, ist spätestens seit letztem Jahr wissenschaftlicher Konsens - jeder der noch das Gegenteil glaubt, ist der bezahlten Propaganda der MobilExxon und Konsorten auf dem Leim gegangen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kontroverse_um_die_gl...te_Skep sis

seriösere Informationen gibt es zum Beispiel hier:
UN-Klimainstitut
Bundeszentrale für politische Bildung
Bayrisches Landesamt für Umweltschutz

Auch sehr informativ sind:
Belgische Umweltschutzorganisation
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29570/1.html
Globale Erwärmung (Wikipedia)



Hierzu hatte ich gestern schonmal was geschrieben, aber das ist wohl irgendwie weg? verwirrt
Hier nochmal:
Die Hervorhebung in altairs Text ist von mir.

Aber kuck mal hier:
eike-klima-energie
Konsens sieht für mich anders aus!!!



-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt --
Beitrag vom 08.04.2009 - 09:44
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Nachtwache suchen Nachtwache`s Profil ansehen Nachtwache eine E-Mail senden Nachtwache eine private Nachricht senden Nachtwache zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
tinuviel ist offline tinuviel  
RE:
376 Beiträge
tinuviel`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von derralf

Zum Thema "Subventionierung der Kernenergie" hier die Zahlen und Fakten:
http://www.kernenergie.de/r2/de/Unsere_Position/Po...or=1210 006
Den Investitionen in die Forschung standen auf der anderen Seite eine hohe Effizienz in der Nutzung sowie (bis zum Super-GAU der Wahl 1998) eine führende Rolle Deutschlands in diesem Forschungszweig und der Kerntechnologie gegenüber.



deshalb habe ich ja auch förderung und nicht subventionierung gesagt...
und die forschung wurde jahrzehntelang staatlich gefördert.

und in sachen führende rolle deutschlands, unsere solarfabrikanten sind im weltweiten vergleich weit vorne angesiedelt.
Beitrag vom 09.04.2009 - 16:18
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von tinuviel suchen tinuviel`s Profil ansehen tinuviel eine E-Mail senden tinuviel eine private Nachricht senden tinuviel`s Homepage besuchen tinuviel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Pitt ist offline Pitt  
305 Beiträge
Nicht nur die Solarfabrikanten - auch die deutschen Hersteller von Windenergieanlagen haben die Nase weltweit ziemlich weit vorn !

Gruss Pitt
Beitrag vom 09.04.2009 - 18:18
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pitt suchen Pitt`s Profil ansehen Pitt eine private Nachricht senden Pitt zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
derralf ist offline derralf  
795 Beiträge
derralf`s alternatives Ego
Tja. Das mag für Wüstensiedlungen, die tagsüber etwas Fernsehen oder Radio hören möchten bzw. ihre Handies laden wollen reizvoll sein sich so etwas aus Deutschland liefern zu lassen.
Für moderne Staaten ist diese Technik wie gesagt nicht wirklich brauchbar. Außer in Nischen wie der Satellitentechnik und für Hobby-Ökos.



Das Beste am Norden
Beitrag vom 09.04.2009 - 20:33
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von derralf suchen derralf`s Profil ansehen derralf eine E-Mail senden derralf eine private Nachricht senden derralf`s Homepage besuchen derralf zu Ihren Freunden hinzufügen derralf auf ICQ.com zum Anfang der Seite
rabe ist offline rabe  
Administrator
433 Beiträge
rabe`s alternatives Ego
Sorry Ralf, dann sag doch einfach das dir die Umwelt am A**** vorbeigeht, Hauptsache du musst auf keinen Komfort verzichten und kannst dir schön billig Strom aus der Dose ziehen ....

Dann zieh neben ein Atomkraftwerk und wohn dort neben deiner "sauberen" Energie.

Da kann ich echt nur noch den Kopf schütteln! Verzweifelt

Hoffentlich hast du keine Kinder, die dann unter den Spätfolgen deiner "sauberen" Energie leiden müssen.
Beitrag vom 09.04.2009 - 20:40
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von rabe suchen rabe`s Profil ansehen rabe eine E-Mail senden rabe eine private Nachricht senden rabe`s Homepage besuchen rabe zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
mullo ist offline mullo  
RE:
207 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von derralf

Tja. Das mag für Wüstensiedlungen, die tagsüber etwas Fernsehen oder Radio hören möchten bzw. ihre Handies laden wollen reizvoll sein sich so etwas aus Deutschland liefern zu lassen.
Für moderne Staaten ist diese Technik wie gesagt nicht wirklich brauchbar. Außer in Nischen wie der Satellitentechnik und für Hobby-Ökos.



Das einzig erfreuliche an deinen Beiträgen ist, dass man den hohen Schwafelgehalt und die ideologisch-bornierte Motivation dahinter meist an deinen abwertenden Floskeln erkennt, ohne die du selten auskommst - hier "Hobby-Ökos".

Warum suchst du dir nicht mal ein Thema zum Diskutieren, bei dem du wenigstens _Grund_kenntnisse besitzt, wenn du schon zu faul bist, dir die einfachsten Sachverhalte kritisch zu erschließen? Gibt es solche Themen nicht?

"Nach jüngsten amtlichen Erhebungen stieg die Zahl der Beschäftigten in der Branche der Erneuerbaren Energien von 250.000 im Jahr 2007 auf knapp 280.000 - ein Plus von mehr als 10 Prozent. Die Umsätze lagen 2008 im Inland bei rund 30 Milliarden Euro. (...) Investitionen und Erlöse aus dem Anlagenbetrieb stiegen im Jahr 2008 um 4,5 Milliarden gegenüber dem Vorjahr auf 30 Milliarden Euro. Mit fast 13 Milliarden Euro lagen dabei die Investitionen im Anlagenbau um fast 20 Prozent über ihrem Vorjahreswert."

http://www.wir-klimaretter.de/content/view/2563/338/

280.000 Beschäftigte – so viel zum Thema "Hobby" ...


mullo
Beitrag vom 09.04.2009 - 20:48
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von mullo suchen mullo`s Profil ansehen mullo eine E-Mail senden mullo eine private Nachricht senden mullo zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
derralf ist offline derralf  
795 Beiträge
derralf`s alternatives Ego
Hallo Rabe!
Würde mir die Umwelt am A... vorbei gehen würde ich wahrscheinlich Verbrennungskraftwerke vorziehen. Oder Wasserkraft (die ja ebenfalls jeweils einen starken Eingriff in die Natur erfordert).
Wenn hier ein Kernkraftwerk wäre hätte ich kein Problem daneben zu wohnen (warum auch nicht?). Spätfolgen der friedlichen Nutzung von Ressourcen, die uns in der Schöpfung gegeben sind, kann ich nicht erkennen. Zumal dann nicht wenn hoch-wertvolles Material nicht "weggeworfen" sondern aufgearbeitet wird.
Was dann "übrig" bleibt ist relativ ungefährliches Material - wobei auch da schon Mittel und Wege gefunden werden es ganz zu entschärfen.

Ich finde es aber vorbildlich von Dir wenn Dir Elektrizität, Wärme und sauberes (vielleicht sogar heißes) Wasser nicht so wichtig ist - wenn die Politik so weiter macht wird diese Einstellung in Zukunft wahrscheinlich wichtig werden.



Das Beste am Norden
Beitrag vom 09.04.2009 - 20:51
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von derralf suchen derralf`s Profil ansehen derralf eine E-Mail senden derralf eine private Nachricht senden derralf`s Homepage besuchen derralf zu Ihren Freunden hinzufügen derralf auf ICQ.com zum Anfang der Seite
derralf ist offline derralf  
795 Beiträge
derralf`s alternatives Ego
Ich habe einen sehr gut strukturierten Link gefunden - diesmal von einer Bundesbehörde, die hoffentlich vom Verdacht "skrupelloser Lobbyarbeit" ausgenommen ist.
http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/Publikatione...b=true. pdf



Das Beste am Norden
Beitrag vom 09.04.2009 - 21:10
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von derralf suchen derralf`s Profil ansehen derralf eine E-Mail senden derralf eine private Nachricht senden derralf`s Homepage besuchen derralf zu Ihren Freunden hinzufügen derralf auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE:
3406 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von derralf
Wenn hier ein Kernkraftwerk wäre hätte ich kein Problem daneben zu wohnen (warum auch nicht?). Spätfolgen der friedlichen Nutzung von Ressourcen, die uns in der Schöpfung gegeben sind, kann ich nicht erkennen.



Schon interessant, was das Bundesamt für Strahlenschutz dazu bereits im Jahre 2007 mitzuteilen hat:
http://idw-online.de/pages/de/news239621

Aber dir kann ja zum Glück nichts mehr passieren, denn du bist ja schon erwachsen zwinkern

Zitat
Was dann "übrig" bleibt ist relativ ungefährliches Material - wobei auch da schon Mittel und Wege gefunden werden es ganz zu entschärfen.

Wann denn?

Bei der Wiederaufarbeitung wird auf chemischem Wege Uran und Plutonium aus abgebrannten, hochradioaktiven Brennelementen getrennt. Das Material wird in sogenannten Mox-Brennelementen wiederverwertet. Das Verfahren ist irrsinnig kostspielig und hochgefählrich, allerdings technisch völlig unausgereift. So konnten aus den rund 30 Tonnen Plutonium, die aus der Wiederaufarbeitung deutschen Atommülls entstanden, nur etwa 8,5 Tonnen wieder in neuen Brennstäben eingesetzt werden.

Von "Brenelemente Recycling" oder von einem "geschlossenen Brennstoffkreislauf" kann keine Rede sein, da das Abfallvolumen bei dem aufwendigen Verfahren um das Zwanzigfache(!) steigt. Wobei es sich nicht nur um schwachradioaktive "relativ ungefährliche" Abfälle handelt, sondern hochradioaktive und teilweise toxische Substanzen, die für die Endlagerung (nicht Aufarbeitung!) eingeglast werden müssen.

Wie hoch war gleich noch die Halbwertszeit von Uran und Plutoium? So viel zum Thema "Entschärfen".





"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 09.04.2009 - 21:22
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
rabe ist offline rabe  
Administrator
433 Beiträge
rabe`s alternatives Ego
Zitat
Ich finde es aber vorbildlich von Dir wenn Dir Elektrizität, Wärme und sauberes (vielleicht sogar heißes) Wasser nicht so wichtig ist



Also manchmal frag ich mich ob du evtl. schon zu lange neben einem Atomkraftwerk wohnst ....
Wenn ich solche Äußerungen lese ..... wirklich.

Wo bitte hab ich geschrieben das ich auf das von dir genannte verzichte ?

Ich beziehe Strom und Wasser, ja sogar heißes, eben aus Umweltfreundlicheren Quellen..... auch wenn du sie ineffizient oder sonst wie abwertend bezeichnest.
Aber hei, ich bin ja nur ein Hobby Öko ......
Anstatt des Gartenbrunnens mit Solarwasserpumpe, den ich mir am Wochenende bauen werde, sollte ich mir vielleicht eher einen kleinen Atomreaktor in den Garten stellen um die Pumpe zu betreiben ist ja viel besser und sauberer Erleuchtung ..... sag mal glaubst du eigentlich selbst was du hier schreibst ?!?!?!?!

Und was das einziehen neben einem Atomkraftwerk angeht .... ich bin sicher wir finden im PT genug die mit mir zusammenlegen um dir die Miete zu finanzieren das du auch wirklich dort einziehst.


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Rabe am 09.04.2009 - 22:55.
Beitrag vom 09.04.2009 - 22:47
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von rabe suchen rabe`s Profil ansehen rabe eine E-Mail senden rabe eine private Nachricht senden rabe`s Homepage besuchen rabe zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
tinuviel ist offline tinuviel  
RE:
376 Beiträge
tinuviel`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Rabe
Und was das einziehen neben einem Atomkraftwerk angeht .... ich bin sicher wir finden im PT genug die mit mir zusammenlegen um dir die Miete zu finanzieren das du auch wirklich dort einziehst.




cool
kann ja nicht so teuer sein...
wer will neben so nem hässlichen klotz schon wohnen.
dann doch eher neben nem windrad...
Beitrag vom 09.04.2009 - 23:14
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von tinuviel suchen tinuviel`s Profil ansehen tinuviel eine E-Mail senden tinuviel eine private Nachricht senden tinuviel`s Homepage besuchen tinuviel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
mullo ist offline mullo  
207 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von derralf

Ich habe einen sehr gut strukturierten Link gefunden



Was ist wohl ein "gut strukturierter Link"? Ist das eine Umschreibung für 'habe ich nur oberflächlich angeguckt, aber wenn's von einem CSU-Minister verantwortet wird, wird's schon voll auf meiner Linie sein'?

Zitat
- diesmal von einer Bundesbehörde, die hoffentlich vom Verdacht "skrupelloser Lobbyarbeit" ausgenommen ist.



Netter Versuch, aber geht trotzdem in die Hose. Der das zu verantworten hat, schaut uns auf Seite 3 entgegen. Abgesehen davon, dass du das fälschlich als Zitat gekennzeichnete "skrupelloser Lobbyarbeit" frei erfunden hast, wissen wir doch alle, wie der nette Herr Glos von der CSU tickt:

"Glos macht Atom-Wahlkampf

(...) hat nun Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU) angekündigt, den Atomausstieg zum Thema im Bundestagswahlkampf 2009 zu machen."

http://www.faz.net/

Jenseits eures ideologischen Gleichschritts - gibt es dir eigentlich zu denken, dass selbst Glos davon ausgeht, dass die regenerative Energieerzeugung 2020 den selben Anteil an der Stromversorgung haben wird, wie eure geliebte Kernkraft?

Technologien also, die du in deiner unendlichen Einfalt allenfalls als geeignet für ein "zurückgebliebenes Agrarvölkchen" und für "Wüstensiedlungen, die tagsüber etwas Fernsehen oder Radio hören möchten" erachtest?

grosses Lachen

mullo

edit: Fehlendes Wort "erachtest" ergänzt.
edit 2: Link repariert


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von mullo am 10.04.2009 - 01:44.
Beitrag vom 09.04.2009 - 23:43
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von mullo suchen mullo`s Profil ansehen mullo eine E-Mail senden mullo eine private Nachricht senden mullo zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (7): < zurück 3 4 (5) 6 7 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

geschlossen Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 586 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
FabianT (37), Fabulon (37), Hathi007 (87), kojje (62), MickMH (37), Ogrim (38), pucki (54), sanglier (78)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.19089 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012