Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Freitag, 18. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    20.080
    Gestern:
    22.847
    Gesamt:
    27.882.338
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 456 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 18.10.2025 - 01:41.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder-Treffpunkt » Vorschläge und Änderungswünsche » Rechtschreib-Klugschei*erei...

vorheriges Thema   nächstes Thema  
33 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (3): < zurück 1 (2) 3 weiter >
Autor
Beitrag
kaputtnick ist offline kaputtnick  
RE: RE:
243 Beiträge
kaputtnick`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von aghamemnun

Zitat
Original geschrieben von kaputtnick

Ließ mein Sprüchlein unten: bäh



Wer ließ Dein Sprüchlein unten? Und warum hat er es nicht hochgeholt?



Das dürfen natürlich alle lesen ! lachend
Warum soll ich´s hochholen, wenn´s unten steht ? verwirrt

@ Alle, die da lachen : Lacht nur, ich lach mit grosses Lachen grosses Lachen bäh grosses Lachen grosses Lachen



Leute, die alles "so" eng sehen, wollen sich auch mit dem Kopf überall durchdrücken !
Beitrag vom 17.03.2009 - 18:21
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von kaputtnick suchen kaputtnick`s Profil ansehen kaputtnick eine E-Mail senden kaputtnick eine private Nachricht senden kaputtnick`s Homepage besuchen kaputtnick zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Brunor ist offline Brunor  
30 Beiträge
Zu meinen, dass die jetzige Rechtschreibung grober Unfug ist, ist in meinen Augen Unsinn. Rechtschreibung ist ständig im Wandel(da soll es Zeiten gegeben haben, wo das ß tatsächlich ein s und ein z war...) und selbst solche unumstößlich wirkende Dinge wie Grammatik(man denke nur an den Verfall des Genitivs und wer benutzt noch Futur II oder den richtigen Konjunktiv?) sind im Wandel...und das nicht nur in Dimensionen von 200Jahren sondern in einem Tempo, dass es heute meinen Großeltern graut, wenn sie sehen, wie sich die Benutzung der Sprache verändert. Einer meiner Dozenten behauptet gar, dass sich die deutsche Sprache darauf zubewegt, nur noch eine Zeitform zu kennen(angeblich wie das klassische Hebräisch).

Dass es Dinge wie Delfin anstatt Delphin gibt oder Spagetti anstelle von Spaghetti mag ungewohnt aussehen aber mal ehrlich:
Grad diese Beispiele zeigen doch das Potenzial(oder Potential?^^) der neuen Rechtschreibung: Schriftsprache wird einfacher. Ich kann den Klang eines "ph" nicht von einem "f" unterscheiden. Dass es ph überhaupt noch gibt hat seine Gründe doch einzig und allein in der Tradition und eigentlich ist es nur konsequent, das ph durch f zu ersetzen.
In Frankreich beispielsweise gibt es mehr Kinder, die Schwierigkeiten mit der Rechtschreibung haben als in Deutschland. Das liegt wohl auch stark daran, dass die Rechtschreibung im französischen kaum dem gesprochenen ähnelt.

Ein Teil der Kritik an der neuen Rechtschreibung ist doch daraufzurückzuführen, dass sie neu und ungewohnt ist.
Mein Englischlehrer hat früher gern folgendes gesagt:

"Die Lieblingssätze des Deutschen sind:
Das haben wir immer so gemacht!
Das haben wir nie so gemacht!
Da könnte ja jeder kommen!"



*hmmm....Kekse*
Beitrag vom 17.03.2009 - 19:01
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Brunor suchen Brunor`s Profil ansehen Brunor eine private Nachricht senden Brunor zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
der_mostl ist offline der_mostl  
RE:
302 Beiträge
der_mostl`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Brunor


"Die Lieblingssätze des Deutschen sind:
Das haben wir immer so gemacht!
Das haben wir nie so gemacht!
Da könnte ja jeder kommen!"



bitte in diesem zusammenhang auch nicht vergessen:

"wo kommen wir da hin?"

sehr gewichtiges zitat, welches immer reinpasst, wenn einem die argumente ausgehen.



Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.
Kurt Tucholsky


Beitrag vom 17.03.2009 - 19:20
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von der_mostl suchen der_mostl`s Profil ansehen der_mostl eine E-Mail senden der_mostl eine private Nachricht senden der_mostl`s Homepage besuchen der_mostl zu Ihren Freunden hinzufügen der_mostl auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Nachtwache ist offline Nachtwache  
1003 Beiträge
Nachtwache`s alternatives Ego
Die zu stellendende Frage - meiner Meinung nach - ist,
warum müssen die Rechtschreib- und Grammatikregeln so eng gefasst sein? Etwas mehr Spielraum wäre doch auch nicht verkehrt.
Denn Sprache ist doch etwas lebendiges, organisches. Und um derzeit in unseren Schrift- und Sprachgebrauch etwas offiziell einzuführen, müssen es erst lange Zeit genügend Leute "falsch" gemacht haben, bis sich eine Kommission erbarmt, eine Neuerung zu postulieren.
Würde man die Spracheregeln nicht anwenden wie eine Eisenbahnschiene, sondern wie die Leitplanken auf einer Straße, wäre doch auch allen geholfen und eine aktive und interessante Weiterentwicklung mit mehreren Facetten würde entstehen.



-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt --
Beitrag vom 18.03.2009 - 09:51
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Nachtwache suchen Nachtwache`s Profil ansehen Nachtwache eine E-Mail senden Nachtwache eine private Nachricht senden Nachtwache zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
derralf ist offline derralf  
795 Beiträge
derralf`s alternatives Ego
Eine Vereinfachung ist ja immer mal im Gespräch:

Erster Schritt: Wegfall der Großschreibung
einer sofortigen einführung steht nicht mehr im weg, zumal schon viele grafiker und werbeleute zur kleinschreibung übergegangen sind.

zweiter schritt: wegfall der dehnungen und schärfungen
diese masname eliminirt schon di gröste felerursache in der grundschule, den sin oder unsin unserer konsonantenverdopelung hat onehin nimand kapirt.

driter schrit: v und ph ersetzt durch f, z ersetzt durch s, sch verkürzt auf s
das alfabet wird um swei buchstaben redusirt, sreibmasine und setsmasinenen fereinfachn sich, wertfole arbeitskräfte könen der wirtsaft sugefürt werden.

firter srit: g, c und ch ersetst durch k, j und y ersetst durch i
ietst sind son seks bukstaben auskesaltet, di sulseit kann sofort fon neun auf swei iare ferkürtst werden, anstat aktsik prosent rektsreibunterikt könen nütslikere fäker wi fisik, kemi oder auk reknen mer kepflekt werden.

fünfter srit: wekfal fon ä, ö, ü-seiken
ales uberflusike ist ietst auskemertst, di ortokrafi wider slikt und einfak. Naturlik benotikt es einike seit, bis diese fereinfakung uberal riktik ferdaut ist, fileikt ein bis swei iare. Anslisend durfte als nekstes sil di fereinfakung der nok swirikeren und unsinikeren kramatik anfisirt werden.

Ps: mein ansats fur den 6. srit: wekfal der lerseiken dadurkspartmanfilplats



Das Beste am Norden
Beitrag vom 18.03.2009 - 10:04
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von derralf suchen derralf`s Profil ansehen derralf eine E-Mail senden derralf eine private Nachricht senden derralf`s Homepage besuchen derralf zu Ihren Freunden hinzufügen derralf auf ICQ.com zum Anfang der Seite
mullo ist offline mullo  
RE:
207 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von derralf

Ps: mein ansats fur den 6. srit: wekfal der lerseiken dadurkspartmanfilplats



Seltsam, dass sich 'dein Ansatz' auf so vielen Webseiten findet ...

Wie wär's, wenn du Zitate kenntlich machen und mit einer Quellenangabe versehen würdest, statt einen Text einfach aus dem Web zu klauen?

Das in meinen Augen großartige an solchen Fäden ist immer wieder, dass sich ein ums andere Mal zeigt, dass die größten Kritiker der Rechtschreibreform weder die alte noch die neue Rechtschreibung beherrschen.

mullo


Beitrag vom 18.03.2009 - 10:17
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von mullo suchen mullo`s Profil ansehen mullo eine E-Mail senden mullo eine private Nachricht senden mullo zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Kruemmel ist offline Kruemmel  
60 Beiträge
Kruemmel`s alternatives Ego
Wie schön und lange man doch über Sprache Reden kann... kommt lasst und alle so schreiben wie uns der Schnabel gewachsen ist. Auf ein munteres babylonisches Sprach, bzw. Schreibwirwar.

http://www.wer-weiss-was.de/theme143/article2321135.html

Im übrigen finde ich es garnicht so schlimm wenn man bei einem "eingedeutschten" Wort die original Schreibweise beibehält, außerdem ist es bei manchen Worten auch viel lustiger, weil wir lieben Deutschen es dann auch so aussprechen wie es da steht, und das manchmal ganz gewaltig falsch ist. *lol* bäh Will sagen, zumindest bei einigen Wörtern muß man ja nicht gleich den Zeigfinder heben und Sagen; "Herr Lehrer ich weiß es besser!"

Ach im übrigen der Engländer zieht "kindergartens" den Kindergärten vor, und nun?

Und wer liefert mit jetzt die korrekte deutsche Schreibweise für elektronische Post?

Danach fangen wir dann an die ganzen schwedischen Begriffe die uns Ikea beibringt einzudeuschen, und mit "Köttbullar" fangen wir an. Ich hätte das Wort gerne so, dass wir Deutschen es für Schweden verständlich und richtig aussprechen.



Gut Pfad und Allzeit Bereit!
Beitrag vom 18.03.2009 - 10:24
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Kruemmel suchen Kruemmel`s Profil ansehen Kruemmel eine E-Mail senden Kruemmel eine private Nachricht senden Kruemmel`s Homepage besuchen Kruemmel zu Ihren Freunden hinzufügen Kruemmel auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Storch ist offline Storch  
434 Beiträge
Storch`s alternatives Ego
Ma kann ja über die Sinnhaftigkeit der Rechtsschreibreform geteilter Meinung sein und dazu dann ein paar grauenvolle Beispiele finden... Letztlich schreiben sich nur wenige Worte tatsächlich anders und bei den meisten ist die neue Schreibweise durchaus logisch. Insofern kann ich mich mittlerweile ganz gut mit diesem Reförmchen anfreunden.
Allerdings um beim Thema der Rechtschreib-Klugscheißerei zu bleiben: Ich finde es wirklich mehr als ärgerlich, wenn manche Posts in diesem Forum nur so vor Fehlern triefen. Es ist regelrecht anstrengend, manche Post zu lesen und - gerade jetzt hatten wir ein passendes Beispiel - es kommt dadurch zu Mißverständnissen, weil falsche Rechtschreibung mitunter den ganzen Sinn eines Satzes verändern kann. Ich habe jedes Verständnis für gelegentliche Flüchtigkeitsfehler (mache ich selbst oft genug), für Legastheniker sowieso - aber: wer einfach aus Nachlässigkeit einen Fehler an den nächsten reiht ohne seinen Text noch mal einer kurzen Durchsicht zu unterziehen, der ist in meinen Augen einfach nur unhöflich seinen Mitlesern gegenüber und betreibt im Übrigen eine Außendarstellung seiner selbst, die ich im öffentlichen Raum Internet so von mir nicht zur Schau stellen würde... (als wie "doof" man sich in der Öffentlichkeit darstellen mag, sei natürlich jedem selbst überlassen, da ist die Schmerzgrenze wahrscheinlich sehr individuell...).

Beitrag vom 18.03.2009 - 10:26
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Storch suchen Storch`s Profil ansehen Storch eine E-Mail senden Storch eine private Nachricht senden Storch zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
derralf ist offline derralf  
RE: RE:
795 Beiträge
derralf`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von mullo

Zitat
Original geschrieben von derralf

Ps: mein ansats fur den 6. srit: wekfal der lerseiken dadurkspartmanfilplats



Seltsam, dass sich 'dein Ansatz' auf so vielen Webseiten findet ...

Wie wär's, wenn du Zitate kenntlich machen und mit einer Quellenangabe versehen würdest, statt einen Text einfach aus dem Web zu klauen?

Das in meinen Augen großartige an solchen Fäden ist immer wieder, dass sich ein ums andere Mal zeigt, dass die größten Kritiker der Rechtschreibreform weder die alte noch die neue Rechtschreibung beherrschen.

mullo




Wenn Du die ursprüngliche Quelle kennst kannst Du sie gern drunterschreiben *gg*



Das Beste am Norden
Beitrag vom 18.03.2009 - 11:20
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von derralf suchen derralf`s Profil ansehen derralf eine E-Mail senden derralf eine private Nachricht senden derralf`s Homepage besuchen derralf zu Ihren Freunden hinzufügen derralf auf ICQ.com zum Anfang der Seite
mullo ist offline mullo  
RE: RE: RE:
207 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von derralf

Wenn Du die ursprüngliche Quelle kennst kannst Du sie gern drunterschreiben *gg*



Kannst du dich nicht mehr erinnern, wo du den Text geklaut hast?

mullo
Beitrag vom 18.03.2009 - 12:10
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von mullo suchen mullo`s Profil ansehen mullo eine E-Mail senden mullo eine private Nachricht senden mullo zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
upsi ist offline upsi  
2016 Beiträge
upsi`s alternatives Ego
Ich denke, dass in offiziellen und so wichtigen Internetangeboten wie dem PT die Deutsche Rechtschreibung beachtet werden sollte.

Es geht mir ja nicht darum wie einzelne Leute schreiben, sondern um Rechtschreibfehler in der Eingabemaske.

Vielleicht bin ich da ja berufsgeschädigt, aber das wird viel zu wenig beachtet. Es ist grausam, wie viele Deppen-Apostrophs man in offiziellen Flyern findet und auf wie vielen Webseiten Dinge falsch geschrieben sind.

Ich mache ja auch Flüchtigkeitsfehler, aber ich finde das auch gut, wenn man darauf hingewiesen wird, wenn man etwas grundsätzlich falsch schreibt.

Das war auch nicht böse oder von oben herab gemeint, auch StudiVZ macht das falsch... das macht es aber auch nicht besser.

Es war einfach eine reine Information. Ob Eitschi das nun ändert, bleibt ihm überlassen.



"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren
Beitrag vom 18.03.2009 - 13:42
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von upsi suchen upsi`s Profil ansehen upsi eine E-Mail senden upsi eine private Nachricht senden upsi`s Homepage besuchen upsi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
zille ist offline zille  
Ortografie?
684 Beiträge
zille`s alternatives Ego
Auch wenn ich selbst ein Fan (Fän?) der korrekten Grammatik bin und es mich ärgert, wenn ich merke, daß in meinem Beitrag notwendige Kommata fehlen, so ist doch oft der Hinweis im Faden bzgl. Orthographie unnötig - lieber eine IM schreiben und derjenige kann die Fehler dann korrigieren (wenn er mag) - außerdem schreckt man mit allzu eifrigen "Überwachen und Strafen " potenzielle Mitstreiter evtuell ab - und das wäre doch wirklich schade.

Hier noch ein paar ironische Gedanken zu dem Problem: http://www.stupidedia.org/stupi/Rechtschreibung







"Es ist lustvoll, so für sich hin im Stil der Jugendbewegung - ich würde fast sagen - zu latschen.
Und es ist widerwärtig, im Gleichschritt zu marschieren" -- Walter Jens
Beitrag vom 18.03.2009 - 14:38
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von zille suchen zille`s Profil ansehen zille eine E-Mail senden zille eine private Nachricht senden zille zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (3): < zurück 1 (2) 3 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 456 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Hanni1810 (68), helmiaut (71), LoupGris (68), SallyGoodfield (38), südtiroler (33)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.14157 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012