Autor |
|
|
Abendrundenspiele (10 - 15 Personen) |
|
|
286 Beiträge
|
 |
|
Hy,
ich bin immer wieder gern auf der Suche nach neuen Abendrundenspielen, und habe natürlich auch schon die Suchfunktion - erfolglos - in Anspruch genommen.
Welche Spiele kennt ihr, welche Spiele mögt ihr.
Bitte explizit Abendrundenspiele.
Mir sind übrigens Folgende bekannt:
- Fli fly
- Vater Abraham (hat 7 Söhne)
- Bombenleger
- Mord im Dunkeln
- Pferderennen
- Ein kleiner Matrose ...
mehr fallen mir im Moment nicht ein.
Achso, die Spiele sollten für 10 - 15 Leutz konzipiert sein.
Ich sach schonmal Danke 
 |
Welch´Geschöpf ist doch der Mensch,
Ihm ist nichts gut und schlecht von selbst,
er muss es sich so denken,
Und niemals scheint mir,
ist gefährlicher des Menschen ganze Art,
Als wenn er ohne jeden noch so kleinen Zweifel wähnt, er habe Recht.
Der Stamm: www.stammwelfen.de
|
|
Beitrag vom 10.03.2009 - 13:26 |
|
|
|
203 Beiträge
|
 |
|
Hey...
Bei uns super beliebt ist das "Zaubersofa".
Ist ein bißchen kompliziert, macht aber super viel Spaß.
Man braucht dazu:
kleine Zettel mit den Namen aller Mitspielenden (einer pro Person)
Anfang des Spiels:
- Jungs und Mädchen sitzen abwechselnd im Kreis
- Zwei Jungs und zwei Mädchen sitzen zusammen auf dem "Zaubersofa" (wird vorher festgelegt wo das Sofa ist)
- Ein Platz im Kreis ist frei (wie bei "rechter, rechter Platz ist frei")
Spielverlauf:
Jeder zieht einen Namenszettel. Und darf ihn niemandem zeigen!!
Der Alleinsitzende ruft nun jemanden auf, der nebenihm sitzen soll.
Wer den aufgerufenen Namen auf ihrem oder seinem Zettel stehen hat, muss sich neben ihn hinsetzen.
Ziel des Spiels:
Die Mädchen müssen erreichen, dass vier Mädchen vorne auf dem Zaubersofa sitzen.
Und die Jungs müssen genau das Gegenteil versuchen.
Variation:
Der Paltzwechsler muss mit dem, der ihn gerufen hat, den Namenszettel tauschen
(damit es schwieriger wird zu verfolgen, wer welchen Namenszettel hat).
Versteht man das??
EDIT: Wie geht denn eigentlich Fli Fly??
 |
Gottes sind Woge und Wind,
Segel aber und Steuer,
dass ihr den Hafen gewinnt,
sind euer. |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von LisaEMA am 10.03.2009 - 14:12.
|
Beitrag vom 10.03.2009 - 14:01 |
|
|
|
|
Sei gegrüßt
steht das Zaubersofa extern oder irgendwo zwischen den dem Kreis der Sitzenden?
Gruß
Daniel
 |
Wenn der Feind bekannt ist, hat der Tag Strukturen |
|
Beitrag vom 10.03.2009 - 14:14 |
|
|
|
203 Beiträge
|
 |
|
Das zaubersofa ist ein Teil des Kreises.
 |
Gottes sind Woge und Wind,
Segel aber und Steuer,
dass ihr den Hafen gewinnt,
sind euer. |
|
Beitrag vom 10.03.2009 - 14:19 |
|
|
|
2016 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von LisaEMA
Das zaubersofa ist ein Teil des Kreises. |
Ja, das ist ein super Spiel. Kenne das unter dem Namen Mickey Mouse und jeder gibt sich dabei Fantasienamen, das macht es noch schwieriger.
Bei Singspielen fallen mir noch der Muffin Man und der Pony Song ein 
 |
"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren |
|
Beitrag vom 10.03.2009 - 14:23 |
|
|
|
203 Beiträge
|
 |
|
Was ist mit "Jack saß in der Küche mit Tina"?? Find ich auch super... Und für draußen Erdbeer-Nelly, ein Klassiker!
 |
Gottes sind Woge und Wind,
Segel aber und Steuer,
dass ihr den Hafen gewinnt,
sind euer. |
|
Beitrag vom 10.03.2009 - 14:31 |
|
|
|
2016 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von LisaEMA
Was ist mit "Jack saß in der Küche mit Tina"?? Find ich auch super... Und für draußen Erdbeer-Nelly, ein Klassiker! |
Die kenne ich gar nicht.
Erklär mal bitte 
 |
"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren |
|
Beitrag vom 10.03.2009 - 14:48 |
|
|
|
203 Beiträge
|
 |
|
Bei "Jack saß in der Küche" knien alle nebeneinander im Kreis. Jeder "klatscht" mit der rechten Hand auf den linken Oberschenkel des rechten Nebenmannes, mit der linken auf dem eigenen rechten Oberschenkel. Dann wandert man einen Schritt nach links (beide Hände auf den eigenen Oberschenkeln) dann noch einen Schritt nach links, danach wieder zurück. Das alles immer schön im Takt des Liedes:
Jack saß in der Küche mit Tiii-naaa,
Jack saß in der Küche mit Tiii-naaa,
Jack saß in der Küche mit Tiii-naaa,
und sie spielten auf dem alten Banjo. (Achtung: Hier wird nicht mehr geklatscht, sondern man macht die Bewegung, als würde man Banjo spielen)
Dann gehts weiter.
Und das geht
Fli Fla Fideladio,
Fli Fla Fideladio,
Fli Fla Fideladio,
und sie spielten auf dem alten Banjo.
Bei Fli spielt man Flöte, bei Fla Querflöte und bei Fideladio Geige.
Die letzte Zeile ist ja klar.
Danach gehts wieder von vorne los, wobei man mit jedem Durchgang schneller wird, das heißt beim Singen und auch mit den Bewegungen. Wie das endet kann sich jeder vorstellen.
 |
Gottes sind Woge und Wind,
Segel aber und Steuer,
dass ihr den Hafen gewinnt,
sind euer. |
|
Beitrag vom 10.03.2009 - 15:01 |
|
|
|
203 Beiträge
|
 |
|
Bei Erdbeer-Nelly stehen sich Jungs und Mädchen gegenüber, dazwischen ist eine Gasse.
Die erste Strophe wird gesungen und dazu geklatscht. Dabei tanzt das erste Mädchen (die Nelly) der Reihe durch die Gasse und stellt sich dann wieder auf ihren Platz.
Wo ist denn nur die arme kleine Nelly?
Wo ist denn nur die arme kleine Nelly?
Wo ist denn nur die arme kleine Nelly?
Draußen auf dem großen grünen Erdbeerfeld.
Die zweite Strophe singen die Mädchen (und klatschen) während die Jungs (Alle!) einmal um die Mädchenreihe rennen und sich dann wieder in ihrer Reihe stellen. Dabei kommts drauf an möglichst schnell zu sein, denn der schnellste steht ganz vorne in der Reihe und darf am Ende mit der Nelly tanzen. (Achtung: Es kann ziemlich brutal werden, auch für die Mädchen, wenn die Jungs um abzukürzen einfach durch die Mädchenreihe preschen, gehört aber dazu)
Come on, Boys, sucht die kleine Nelly!
Come on, Boys, sucht die kleine Nelly!
Come on, Boys, sucht die kleine Nelly!
Draußen auf dem großen grünen Erdbeerfeld.
Die dritte Strophe dient zur Erholung. Alle singen und machen die im Lied besungene Bewegung nach (letzte Zeile wieder klatschen):
Pflückt die Beeren, steckt sie in die Tasche!
Pflückt die Beeren, steckt sie in die Tasche!
Pflückt die Beeren, steckt sie in die Tasche!
Draußen auf dem großen grünen Erdbeerfeld.
In der letzten Strofe erntet dann der schnellste Boy den Lohn für seine Mühen und darf während alle andern singen und klatschen mit der Nelly durch die Gasse tanzen. Am Ende stellen sie sich hinten an und die nächste Nelly tanzt los (also alles wieder von vorne, bis alle dran waren oder man keine Lust mehr hat).
Komm und tanz mit der kleinen Nelly!
Komm und tanz mit der kleinen Nelly!
Komm und tanz mit der kleinen Nelly!
Draußen auf dem großen grünen Erdbeerfeld.
Man kann statt Nelly übrigens auch immer gut den namen des jeweiligen Mädchens singen, also anstatt "arme kleine Nelly" "arme kleine Lisa" oder "arme kleine Susi" oder so...
 |
Gottes sind Woge und Wind,
Segel aber und Steuer,
dass ihr den Hafen gewinnt,
sind euer. |
|
Beitrag vom 10.03.2009 - 15:15 |
|
|
|
203 Beiträge
|
 |
|
Puhhh.... 
 |
Gottes sind Woge und Wind,
Segel aber und Steuer,
dass ihr den Hafen gewinnt,
sind euer. |
|
Beitrag vom 10.03.2009 - 15:15 |
|