Autor |
|
|
|
684 Beiträge
|
 |
|
Ich finde es ja eher bedenklich, daß die Regierung die Werbemethoden der Privatwirtschaft übernimmt, um eine Branche zu subventionieren, die es seit der Ölkrise in den 70ern nicht geschafft hat „umzudenken“ – und das Indivuidualverkehr immer noch klar vor Massentransportmitteln (also Nahverkehr & Bahn) gefördert wird, ist der eigentliche Skandal. Dank Autos gibt es kaum Platz zum laufen (in welcher Stadt außer vielleicht Berlin kann man problemlos auch nur zu zweit nebeneinander ein paar hundert Meter gehen?) , kein Kind kann draußen spielen und als Fahrradfahrer muß man auch ständig um sein Leben fürchten.
Ach ja, der Preis für das Wochenendticket ist in zehn Jahren mal eben um den Faktor 10 teurer geworden, Liberalisierung & Privatisierung von ehemals öffentlichen Gütern ist ja bekanntermaßen für uns alle das Beste.
Das bei soviel Quatsch die Regierung zu agressiven Methoden gegen ökologische Verkehrsvereine greift, die kreative Alternativen aufzeigen, beweist ihre Panik.
 |
"Es ist lustvoll, so für sich hin im Stil der Jugendbewegung - ich würde fast sagen - zu latschen.
Und es ist widerwärtig, im Gleichschritt zu marschieren" -- Walter Jens |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Altair am 02.03.2009 - 18:30.
|
Beitrag vom 02.03.2009 - 18:29 |
|
Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
der_mostl |
02.03.2009 - 17:59 |
|
toti |
02.03.2009 - 18:07 |
|
ZL-Fan |
02.03.2009 - 18:19 |
|
moggeCP |
02.03.2009 - 18:23 |
|
zille |
02.03.2009 - 18:29 |
|
Steini |
02.03.2009 - 18:35 |
|
zille |
02.03.2009 - 18:51 |
|
kaputtnick |
02.03.2009 - 18:56 |
|
Manro |
02.03.2009 - 20:05 |
|
Silberrücken |
02.03.2009 - 23:41 |
|
Ra |
03.03.2009 - 07:54 |
|
matze82 |
03.03.2009 - 18:19 |
|
Löffel |
03.03.2009 - 20:36 |
|
matze82 |
05.03.2009 - 22:05 |