Autor |
|
|
|
168 Beiträge
|
 |
|
und weiter gehts...

 |
Was immer auch geschieht,
Du darfst nie so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man Dich zieht,
auch noch zu trinken!
(Erich Kästner)
|
|
Beitrag vom 15.02.2009 - 17:05 |
|
|
|
|
Bach-Nelkenwurz (Geum rivale L.)
|
Beitrag vom 15.02.2009 - 19:17 |
|
|
|
168 Beiträge
|
 |
|
absolut korrekt!
weiter gehts (etwas unscharf) hiermit:

 |
Was immer auch geschieht,
Du darfst nie so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man Dich zieht,
auch noch zu trinken!
(Erich Kästner)
|
|
Beitrag vom 15.02.2009 - 19:36 |
|
|
|
767 Beiträge
|
 |
|
rötliche Knospe, weißgefranste Blüten: dreiblättriger Fieberklee
 |
www.alt-rover.de
|
|
Beitrag vom 15.02.2009 - 22:16 |
|
|
|
168 Beiträge
|
 |
|
Treffer!
Dann werden wir mal ein bisschen gemeiner...


 |
Was immer auch geschieht,
Du darfst nie so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man Dich zieht,
auch noch zu trinken!
(Erich Kästner)
|
|
Beitrag vom 15.02.2009 - 22:30 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Puh... das ist echt mal gemein ;o) - ich jedenfalls hab absolut keine Ahnung.
Kannste nicht mal einen kleinen Tip dazugeben? Immerhin sinds schon drei Tage ohne Lösung ;-)
|
Beitrag vom 18.02.2009 - 10:06 |
|
|
|
168 Beiträge
|
 |
|
Ich gebe zu das es wirklich nicht sehr einfach ist.
Es handelt sich um die Raupe einen nachtaktiven Falters, aufgenommen wurde das Foto im Juli und die Gräser auf denen sie Raube sitzt gehören auch zu ihrer Nahrung.
 |
Was immer auch geschieht,
Du darfst nie so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man Dich zieht,
auch noch zu trinken!
(Erich Kästner)
|
|
Beitrag vom 18.02.2009 - 17:11 |
|
|
|
|
Schwer zu erkennen, aber kann es die Raupe der Grasglucke sein?
|
Beitrag vom 19.02.2009 - 07:27 |
|
|
|
168 Beiträge
|
 |
|
Richtig!
Glückwunsch, war auch wegen der Fotoqualität nicht so gut zu erkennen. 
 |
Was immer auch geschieht,
Du darfst nie so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man Dich zieht,
auch noch zu trinken!
(Erich Kästner)
|
|
Beitrag vom 19.02.2009 - 11:42 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Also, die Fotoqualität fand ich gar nicht schlecht.
Freut mich, was gelernt zu haben, ich hätte das Rätsel auch in den nächsten drei Wochen nicht lösen können 
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von .Tilia. am 19.02.2009 - 11:46.
|
Beitrag vom 19.02.2009 - 11:45 |
|
|
|
168 Beiträge
|
 |
|
Ja, auch wir haben bei der Bestimmung des kleinen Gesellen etwas dazu gelernt.
Ich bin so frei und mache mal wieder mit etwas Krautigem weiter:

 |
Was immer auch geschieht,
Du darfst nie so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man Dich zieht,
auch noch zu trinken!
(Erich Kästner)
|
|
Beitrag vom 19.02.2009 - 12:40 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Kriechender Günsel, oder? Ich hab den noch nie so groß gesehen ;-)
|
Beitrag vom 19.02.2009 - 13:59 |
|
|
|
|
Ajuga reptans L. Kriechender Günsel kann bis zu 30 cm hoch werden. Das hängt sehr von der Trophie des Standortes ab. Der dazu wenig passend erscheinende Name, bezieht sich wohl eher auf die Fähigkeit, sich vegetativ mit oberirdischen (kriechenden) Ausläufern zu vermehren.
Gut Pfad
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Falke CPD am 19.02.2009 - 18:29.
|
Beitrag vom 19.02.2009 - 18:24 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Falke CPD
Der dazu wenig passend erscheinende Name, bezieht sich wohl eher auf die Fähigkeit, sich vegetativ mit oberirdischen (kriechenden) Ausläufern zu vermehren.
|
Wenns ihm Spaß macht.......
Übrigens: bei uns kommen die Frühlingsboten langsam raus. Schneeglöckchen blühen schon und die Krokusse schauen auch schon ein paar Millimeter aus dem Boden.
|
Beitrag vom 19.02.2009 - 20:13 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Fröschel
Übrigens: bei uns kommen die Frühlingsboten langsam raus. Schneeglöckchen blühen schon und die Krokusse schauen auch schon ein paar Millimeter aus dem Boden. |
Du hasts gut... hier ist alles dick verschneit bzw. mit dickem Eis bedeckt.
Hab ich schonmal erwähnt, daß ich den Februar hasse? Man wünscht sich Frühling und kann keinen Schnee mehr sehen...
|
Beitrag vom 20.02.2009 - 01:42 |
|