Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 19. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    12.505
    Gestern:
    19.122
    Gesamt:
    27.933.158
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 522 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.10.2025 - 14:34.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » Botanische Rätselecke geschlossen

vorheriges Thema   nächstes Thema  
366 Beiträge in diesem Thema (geschlossen) Seiten (25): < zurück 15 16 (17) 18 19 weiter >
Autor
Beitrag
Gast .Tilia.  
Gast
;-) Aber er steht streng unter Schutz!


Und was blüht hier?


Beitrag vom 10.02.2009 - 10:51
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
KathaNrw ist offline KathaNrw  
23 Beiträge
KathaNrw`s alternatives Ego
Ich glaub das hab ich letztes Jahr in den Alpen gesehen.
Das ist roter Almrausch.
Beitrag vom 10.02.2009 - 14:02
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von KathaNrw suchen KathaNrw`s Profil ansehen KathaNrw eine E-Mail senden KathaNrw eine private Nachricht senden KathaNrw zu Ihren Freunden hinzufügen KathaNrw auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Im Grunde richtig, nur umfaßt diese Bezeichnung (Volksmund) zwei Arten. Vielleicht weiß es jemand noch genauer?
Beitrag vom 10.02.2009 - 14:18
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast Fröschel  
RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von .Tilia.

Im Grunde richtig, nur umfaßt diese Bezeichnung (Volksmund) zwei Arten. Vielleicht weiß es jemand noch genauer?




Bewimperte Alpenrose
Beitrag vom 10.02.2009 - 15:53
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Stimmt! (Rhododendron hirsutum)
Beitrag vom 10.02.2009 - 16:41
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Auch heute wieder ein Rätsel ;-)

Was ist das Gelbe im Vordergrund?





Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von .Tilia. am 11.02.2009 - 11:55.
Beitrag vom 11.02.2009 - 11:54
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
KathaNrw ist offline KathaNrw  
23 Beiträge
KathaNrw`s alternatives Ego
Das ist gelber Fingerhut (Digitalis lutea).
Der ist genauso giftig wie der Rote!
Beitrag vom 11.02.2009 - 16:38
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von KathaNrw suchen KathaNrw`s Profil ansehen KathaNrw eine E-Mail senden KathaNrw eine private Nachricht senden KathaNrw zu Ihren Freunden hinzufügen KathaNrw auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Ja, stimmt.

Was sieht man hier?


Beitrag vom 11.02.2009 - 23:12
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
KathaNrw ist offline KathaNrw  
23 Beiträge
KathaNrw`s alternatives Ego
Das ist die Schafgarbe.

Und das hier? Blüht bald wieder




Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von KathaNrw am 12.02.2009 - 11:44.
Beitrag vom 12.02.2009 - 11:35
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von KathaNrw suchen KathaNrw`s Profil ansehen KathaNrw eine E-Mail senden KathaNrw eine private Nachricht senden KathaNrw zu Ihren Freunden hinzufügen KathaNrw auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Gast Fröschel  
Mal was total Botanisches.
Gast
@KathaNrw Keine Ahnung, echt nich. Vielleicht was veilchenmäßiges? Aber ich wollte auch mal wieder was bringen, schon vor ein paar Tagen. Vielleicht ist das nicht so schwer wie dein Kräutlein da:

Wir sehen hier 3 Arten Möwen. Welche? (Aufgenommen Sommer 2008 auf Amrum)








Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Fr&ouml;schel am 13.02.2009 - 19:01.
Beitrag vom 13.02.2009 - 18:58
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
tüdel ist offline tüdel  
58 Beiträge
tüdel`s alternatives Ego
Also das erste ist eine Silbermöwe. Besonders die Größe ist hier bezeichnend.

Das zweite eine Sturmmöwe.

Und das dritte ebenso eine Sturmmöwe.

und nun bitte wieder in der reihe das bild von oben.



"wir wollen alles besser lernen und besser können: besser singen, besser schweigen, besser schlemmen, besser fasten, grimmig arbeiten und hemmungslos faulenzen."
Beitrag vom 13.02.2009 - 20:16
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von tüdel suchen tüdel`s Profil ansehen tüdel eine private Nachricht senden tüdel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast Fröschel  
RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von tuedel

Also das erste ist eine Silbermöwe. Besonders die Größe ist hier bezeichnend.




Ja, und die fleischfarbenen Plattfüße. Die anderen beiden sind Sturmmöwen. Und ich weiss immer noch net, was das für ein Pflänzchen da sein soll.
Beitrag vom 13.02.2009 - 20:37
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Tordy ist offline Tordy  
RE:
76 Beiträge
Tordy`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von KathaNrw

Und das hier? Blüht bald wieder




Ich melde mich mal aus dem Urlaub zurück....

Also, wenn das bald blüht und ausgehend vom Habitus könnte es ein Cyclamen coum sein, evtl. auch ein C. coum ssp. caucasicum.



Nachdem Gott die Welt erschaffen hatte, schuf er Mann und Frau. Um das Ganze vor dem Untergang zu bewahren, erfand er den Humor.

Guillermo Mordillo
Beitrag vom 13.02.2009 - 23:40
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Tordy suchen Tordy`s Profil ansehen Tordy eine E-Mail senden Tordy eine private Nachricht senden Tordy zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Rover ist offline Rover  
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
und schwarzbraun blüht die Europäische Haselwurz



www.alt-rover.de


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Rover_1 am 14.02.2009 - 06:50.
Beitrag vom 14.02.2009 - 06:41
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
KathaNrw ist offline KathaNrw  
23 Beiträge
KathaNrw`s alternatives Ego
Haselwurz ist richtig.
Die blüht braun und ist auf dem Bild zu sehen.
Beitrag vom 14.02.2009 - 19:33
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von KathaNrw suchen KathaNrw`s Profil ansehen KathaNrw eine E-Mail senden KathaNrw eine private Nachricht senden KathaNrw zu Ihren Freunden hinzufügen KathaNrw auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (25): < zurück 15 16 (17) 18 19 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

geschlossen Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 522 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
FabianT (37), Fabulon (37), Hathi007 (87), kojje (62), MickMH (37), Ogrim (38), pucki (54), sanglier (78)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.13956 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012