Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Freitag, 17. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    22.477
    Gestern:
    25.710
    Gesamt:
    27.841.808
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 704 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 17.10.2025 - 04:31.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Hochjurte mit Jurtengerüst

vorheriges Thema   nächstes Thema  
29 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (2): < zurück 1 (2)
Autor
Beitrag
scoutladen ist offline scoutladen  
RE:
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von asanuma

@scoutladen

Die Steckverbinder sind aus 30 x 50 x 2mm Profilrohr geschweißt und damit praktisch "unkaputtbar" und es werden für eine 6 m-Jurte 24 (vierundzwanzig) Stück benötigt ! Wieso verkaufst du ihr 22 neue, wenn doch nur die Hölzer zerbochen sind ?????





aber eben nur "praktisch unkaputtbar". alles material hat seine grenzen und die kann man leider auch überschreiten. und die neuen verkauf ich, weil die alten kaputt sind und die kundin neue bestellt hat. das müssen wir jetzt aber nicht weiter ausführen.

festhalten wollte ich nur, dass beim bau in die höhe und starken winden die grenzen des materials nicht unsinnig strapziert werden sollten. ich will nicht sagen, dass es nicht geht, dafür hab ich schon schlimmere sachen gebaut, aber gegen alle eventualitäten bist du nicht mehr gefeit. im öffentlichen bereich sollte aber nichts schief gehen dürfen.



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 31.01.2009 - 17:02
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Jan_PBHorizonte ist offline Jan_PBHorizonte  
Wo soll das Ding denn stehen?
12 Beiträge
Jan_PBHorizonte`s alternatives Ego
*malneugierigfrag*
Beitrag vom 31.01.2009 - 17:45
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Jan_PBHorizonte suchen Jan_PBHorizonte`s Profil ansehen Jan_PBHorizonte eine E-Mail senden Jan_PBHorizonte eine private Nachricht senden Jan_PBHorizonte`s Homepage besuchen Jan_PBHorizonte zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
asanuma ist offline asanuma  
RE:
83 Beiträge
asanuma`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Albi

@asanuma: Wer bist du eigentlich? Unausgefülltes Profil ist hier ziemlich ungern gesehen...



Sorry, jetzt habe ich es auch hingekriegt.



Wir sind hier im Ruhrgebiet sehr direkt, dafür nicht besonders höflich. Wir befleißigen uns einer sehr kräftigen Sprache. Damit kommt auch nicht jeder zurecht! (Frank Goosen)
Beitrag vom 31.01.2009 - 22:26
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von asanuma suchen asanuma`s Profil ansehen asanuma eine private Nachricht senden asanuma`s Homepage besuchen asanuma zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
albi ist offline albi  
RE: RE:
Moderatorin
928 Beiträge
albi`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von asanuma

Zitat
Original geschrieben von Albi

@asanuma: Wer bist du eigentlich? Unausgefülltes Profil ist hier ziemlich ungern gesehen...



Sorry, jetzt habe ich es auch hingekriegt.



Oh, Ein Castroper Nordlicht ;-)

Willkommen Bundesbruder ;-)

@Mods: Löscht einfach diesen und den vorhergenden Postzwinkern



Ein Volk kann hoffen, solange seine Jugend bereit ist, die Fahne des Guten und Edlen zu erheben, und willens, sie voranzutragen.
Alo Hamm (Trenk)

- Diskutieren? Gerne, aber nur in Schwarz. Moderieren? Wenns sein muss, dann aber in Blau.
Beitrag vom 01.02.2009 - 12:59
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von albi suchen albi`s Profil ansehen albi eine private Nachricht senden albi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
ERIK ist offline ERIK  
RE: Wo soll das Ding denn stehen?
78 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Jan_PBHorizonte

*malneugierigfrag*



@Jan: Das ganze war eine Idee für das Pfarrfest. Aber wenn ich mir das so anhöre, bin ich nicht mehr so sicher ... vielleicht sollten wir doch das ganze normal auf einer Wiese aufbauen. Denn wenn da das Zelt einkracht, haben wir den Ruf weg...

gupf,

ERIK

---

DPSG Siedlung ASKOLA Bretten



Pfadfinderstamm ASKOLA Bretten


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von ERIK am 01.02.2009 - 16:48.
Beitrag vom 01.02.2009 - 16:47
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ERIK suchen ERIK`s Profil ansehen ERIK eine private Nachricht senden ERIK`s Homepage besuchen ERIK zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
die seitenstangen sollten einfach genügend stark sein, dachlatten reichen nicht aus, harthölzer von dem maß vermutlich auch nicht sicher. stärkere latten gehen.
zugleich muss das gebilde gegen wind geschützt sein... der hat schon manche gerüstjurte vor sich hergeschoben...



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 01.02.2009 - 17:27
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
asanuma ist offline asanuma  
83 Beiträge
asanuma`s alternatives Ego
Erik, nicht bange machen lassen!!!
Bau Deine Hochjurte ruhig auf der Asphaltfläche auf.
Benutze dazu aber Dachlatten, die du als T-Profil oder als Doppel T-Profil einfach stabiler machst.
Aber Vorsicht: wenn dann ein Panzer drüber rollt sind die Steckverbinder natürlich hin.




Wir sind hier im Ruhrgebiet sehr direkt, dafür nicht besonders höflich. Wir befleißigen uns einer sehr kräftigen Sprache. Damit kommt auch nicht jeder zurecht! (Frank Goosen)
Beitrag vom 04.02.2009 - 18:10
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von asanuma suchen asanuma`s Profil ansehen asanuma eine private Nachricht senden asanuma`s Homepage besuchen asanuma zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
gut gemacht... darf ich das für andere, die das nachbauen wollten, auf jurtenland veröffentlichen? und hättest du dann noch detailfotos?



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 04.06.2011 - 08:21
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
dezenti ist offline dezenti  
30 Beiträge
dezenti`s alternatives Ego
hi

vielleicht hilft es ja jemannden wir haben auf dem sola eine hochjurte gebaut und unten findet ihr den link zu einem bilderordner
ich möchte anmerken das die stabilität der seitenstangen und vorallem das abspannen nicht zu verachten ist !
um einen sicheren stand zu gewährleisten nutzten wir schrauben für das dach und stabiles seil zum abspannen
auch über die heringe muss man sich gedanken machen denn bei wind ist dort eine enorme energie am werk
wir nutzten hierzu 50cm lange holzpfähle

wenn noch eine etage eingezogen werden soll ist unbedingt darauf zu achten das diese freistehend ist und nicht mit den seitenstangen verbunden ist


http://ul.to/sdiau0jb

wenn noch fragen sind pn

cheers



Mache nie den selben fehler denn die auswahl ist so groß !
Beitrag vom 04.12.2011 - 13:05
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von dezenti suchen dezenti`s Profil ansehen dezenti eine private Nachricht senden dezenti`s Homepage besuchen dezenti zu Ihren Freunden hinzufügen dezenti auf ICQ.com zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
hallo dezenti,

die Bilder zeigen gut, wie ihr den Aufbau gelöst habt. Was war Grund einen Spalt zwischen den Ebenen zu lassen? Beleuchtung? Beluftung?

Bei Wind würde ich auch noch halber Höhe abspannen.

Gruss
Ralph



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 04.12.2011 - 13:54
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
fefu ist offline fefu  
109 Beiträge
Mal ne allgemeine Frage zu Jurtengerüsten: Wenn eine Jurte ne weile steht dehnt sich der Stoff doch n bissl, bei Nässe bzw. Temperaturänderungen auch... Wenn man ne Jurte normal aufstellt spannt man halt nach, aber wie macht man des bei nem Jurtengerüst, des doch relativ fix ist?



http://pfadfinder.baptisten-ingolstadt.de/
Beitrag vom 04.12.2011 - 14:01
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von fefu suchen fefu`s Profil ansehen fefu eine E-Mail senden fefu eine private Nachricht senden fefu zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
dezenti ist offline dezenti  
30 Beiträge
dezenti`s alternatives Ego
der spalt zwischen den bahnen war einmal notgedrungen weil das lagerbauten holz auf maß geschnitten war und daher nicht verändert werden durfte
im nachhinein war der lichtspalt sehr praktisch da im sommer ein kühler wind auf der 1. etage herrschte und man sehen konnte wo man auf der plattform hintritt

da wir direkt am see gezeltet haben war der wind algegenwärtig und wir haben dieses problem gelöst indem wir den mittelpfahl mit drei langen seilen an naheliegenden bäumen befestigt haben so das die jurte mit diesen mitschwingen konnte



Mache nie den selben fehler denn die auswahl ist so groß !
Beitrag vom 04.12.2011 - 14:12
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von dezenti suchen dezenti`s Profil ansehen dezenti eine private Nachricht senden dezenti`s Homepage besuchen dezenti zu Ihren Freunden hinzufügen dezenti auf ICQ.com zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
RE:
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von fefu

Mal ne allgemeine Frage zu Jurtengerüsten: Wenn eine Jurte ne weile steht dehnt sich der Stoff doch n bissl, bei Nässe bzw. Temperaturänderungen auch... Wenn man ne Jurte normal aufstellt spannt man halt nach, aber wie macht man des bei nem Jurtengerüst, des doch relativ fix ist?



du änderst nur die Mittelhöhe zum spannen und nachlassen...

übrigens zieht sich die Plane bei Nässe zusammen und dehnt sich beim Trocknen wieder.



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von scoutladen am 04.12.2011 - 15:20.
Beitrag vom 04.12.2011 - 15:20
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
fefu ist offline fefu  
109 Beiträge
Danke.



http://pfadfinder.baptisten-ingolstadt.de/
Beitrag vom 04.12.2011 - 16:50
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von fefu suchen fefu`s Profil ansehen fefu eine E-Mail senden fefu eine private Nachricht senden fefu zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (2): < zurück 1 (2) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 704 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Bene (38), fauli (34), Janosch (31), Klaus (68), MaxiPbW (30), ninaklein (36), SvenOwe (29)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.14928 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012