Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 19. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    9.842
    Gestern:
    19.122
    Gesamt:
    27.927.832
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 527 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.10.2025 - 12:20.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » Botanische Rätselecke geschlossen

vorheriges Thema   nächstes Thema  
366 Beiträge in diesem Thema (geschlossen) Seiten (25): < zurück 13 14 (15) 16 17 weiter >
Autor
Beitrag
Gast .Tilia.  
Gast
Das ist ja heimtückisch!

Wenn Du jetzt noch die Alkoholvariante mit "Kirschwein" benennst...


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von .Tilia. am 31.01.2009 - 22:04.
Beitrag vom 31.01.2009 - 21:46
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Da lieber schnell mal wieder ne Pflanze, wenn jetzt solche Ideen aufkommen ;-)



Beitrag vom 31.01.2009 - 21:48
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast Basek  
Gast
Cornus sanguinea
Beitrag vom 31.01.2009 - 22:38
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Stimmt natürlich - Roter Hartriegel/ Cornus sanguinea. Man erkennt da auch gut, warum er "Roter" bzw. sanguinea heißt...

Das nächste Bild ist auch leicht:


Beitrag vom 01.02.2009 - 00:28
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast Basek  
Gast
Larix decidua ?
Beitrag vom 01.02.2009 - 00:56
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Ja... die Europäische Lärche.

Mal wieder ein bißchen schwerer: was für ein Strauch ist im Vordergrund zu sehen?



Beitrag vom 01.02.2009 - 01:06
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast Basek  
Gast
Sambucus nigra?
Beitrag vom 01.02.2009 - 01:25
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Ja, stimmt genau! (Schwarzer Holunder)
Beitrag vom 01.02.2009 - 12:37
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
So, jetzt bin ich echt mal gespannt... diese Pflanze ist in Deutschland extrem selten, erreicht in Bayern die Nord- und Westgrenze ihres Verbreitungsgebietes und ist auch dort nur an wenigen Stellen anzutreffen.

Die Pflanze auf dem Bild stammt von einem Samen aus dem Botanischen Garten in Tübingen.




Beitrag vom 01.02.2009 - 14:29
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Offenbar wars nur wirklich zu schwer ;-). Aber ich warte mal noch zwei Tage mit der Auflösung... vielleicht kriegts ja doch noch einer raus.

Beitrag vom 02.02.2009 - 22:23
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Tordy ist offline Tordy  
76 Beiträge
Tordy`s alternatives Ego
Über die Gattung mache ich mir keine gedanken, das sollte eine Acer sein. Als Art käme der Schneeball Ahorn (A. opalus) in betracht. Jedoch bin ich mir da unsicher.



Nachdem Gott die Welt erschaffen hatte, schuf er Mann und Frau. Um das Ganze vor dem Untergang zu bewahren, erfand er den Humor.

Guillermo Mordillo
Beitrag vom 03.02.2009 - 11:43
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Tordy suchen Tordy`s Profil ansehen Tordy eine E-Mail senden Tordy eine private Nachricht senden Tordy zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Ich gebe zu, die Ähnlichkeit mit einem Ahorn/ Acer ist auf diesem Bild ziemlich groß. Aber: es ist trotzdem keiner...
Beitrag vom 03.02.2009 - 12:01
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Hier noch ein paar Anhaltspunkte, vielleicht hauts dann hin...:

Es handelt sich um einen Strauch, dessen weiße, glockenförmige Blüten in Rispen angeordnet sind. Hab leider kein Bild von der Blüte.
Beitrag vom 04.02.2009 - 11:01
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast Fröschel  
RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von .Tilia.

Hier noch ein paar Anhaltspunkte, vielleicht hauts dann hin...:

Es handelt sich um einen Strauch, dessen weiße, glockenförmige Blüten in Rispen angeordnet sind. Hab leider kein Bild von der Blüte.



Kleiner Maiblumenstrauch?
Beitrag vom 04.02.2009 - 11:10
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Also, der wächst hierzulande nicht als Wildvorkommen... kommt meines Wissens aus Ostasien (wenn Du die Deutzie damit meinst).
Das heißt: nö, der isses nicht.

Beitrag vom 04.02.2009 - 11:24
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (25): < zurück 13 14 (15) 16 17 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

geschlossen Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 527 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
FabianT (37), Fabulon (37), Hathi007 (87), kojje (62), MickMH (37), Ogrim (38), pucki (54), sanglier (78)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.10133 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012