Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 19. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    14.383
    Gestern:
    19.122
    Gesamt:
    27.936.914
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 567 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.10.2025 - 17:01.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » Botanische Rätselecke geschlossen

vorheriges Thema   nächstes Thema  
366 Beiträge in diesem Thema (geschlossen) Seiten (25): < zurück 1 2 (3) 4 5 weiter >
Autor
Beitrag
Gast .Tilia.  
Gast
Und dieses Blümelein? (Naja, Blume ist ein wenig irreführend.)



Aufnahme: Mai 07, Brünnstein
Beitrag vom 06.01.2009 - 23:40
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast Fröschel  
RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von .Tilia.

Und dieses Blümelein? (Naja, Blume ist ein wenig irreführend.)


Aufnahme: Mai 07, Brünnstein



Sieht bissel aus wie ne Alpen-Waldrebe.
Beitrag vom 07.01.2009 - 07:53
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Alpen-Waldrebe stimmt!

Und was blüht hier so weiß? (März 07, Staffelsee)


Beitrag vom 07.01.2009 - 11:29
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast Fröschel  
RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von .Tilia.

Alpen-Waldrebe stimmt!

Und was blüht hier so weiß? (März 07, Staffelsee)




Frühlings-Knotenblume?
Beitrag vom 07.01.2009 - 15:37
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
-Hansi- ist offline -Hansi-  
168 Beiträge
-Hansi-`s alternatives Ego
Das tippe ich doch auch mal, im Volksmund auch Märzenbecher genannt.



Was immer auch geschieht,
Du darfst nie so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man Dich zieht,
auch noch zu trinken!
(Erich Kästner)
Beitrag vom 07.01.2009 - 16:45
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von -Hansi- suchen -Hansi-`s Profil ansehen -Hansi- eine E-Mail senden -Hansi- eine private Nachricht senden -Hansi-`s Homepage besuchen -Hansi- zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast Fröschel  
Und der hier?
Gast
Schwer, ich weiss. Ohne Blätter und in der Morgendämmerung des 6.1.09. Deshalb noch zwei Bilder dazu mit vertrockneten Blättern und Borke. Wer weiss es? Hinweis: die Borke ist an dieser Stelle nicht typisch und dient eigentlich nicht zur Artbestimmung.








Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Fr&ouml;schel am 07.01.2009 - 17:40.
Beitrag vom 07.01.2009 - 17:30
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Hm... eine Hainbuche?

Der Märzenbecher/ Frühlings-Knotenblume war richtig.
Beitrag vom 07.01.2009 - 17:51
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast Fröschel  
RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von .Tilia.

Hm... eine Hainbuche?



Natürlich ist das ne Hainbuche.


Bissel klein, geb ich zu. Aber wer ist denn hier ausgeschlüpft?




Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zuletzt von Fr&ouml;schel am 07.01.2009 - 18:18.
Beitrag vom 07.01.2009 - 18:01
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Wie groß ist dieses Ding denn in der Wirklichkeit?
Beitrag vom 08.01.2009 - 11:50
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast Fröschel  
RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von .Tilia.

Wie groß ist dieses Ding denn in der Wirklichkeit?



3-4 cm
Beitrag vom 08.01.2009 - 13:16
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Ins Blaue hinein geraten: ein Schmetterlingskokon?
Aber da muß ich passen, ich hab keinen blassen Schimmer, was das sein könnte.
Beitrag vom 08.01.2009 - 15:01
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast Fröschel  
RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von .Tilia.

Ins Blaue hinein geraten: ein Schmetterlingskokon?
Aber da muß ich passen, ich hab keinen blassen Schimmer, was das sein könnte.




Es ist eine sogenannte Weiselzelle. D.h., eine Zelle, in der eine neue Bienenkönigin heran wächst und dann schlüpft.
Beitrag vom 08.01.2009 - 15:21
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Hm... und sowas pappt mutterseelenallein irgendwo in der Landschaft? Oder wurde das abpräpariert?

Beitrag vom 08.01.2009 - 16:04
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast Fröschel  
RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von .Tilia.

Hm... und sowas pappt mutterseelenallein irgendwo in der Landschaft? Oder wurde das abpräpariert?



Das ist eine Weiselzelle, die an ein künstliches Weiselnäpfchen von den Bienen angebaut wurde. Das ist in der Königinnenzucht üblich. Aber auch eine vollständig natürliche Weiselzelle sitzt üblicherweise nicht auf dem Wabenbau, sondern an der Unterseite der Rähmchen. Nur im Falle der sogenannten "Nachschaffungszellen" sitzen die Weiselzellen auf dem Wabenbau. Aber das wird jetzt zu speziell.
Beitrag vom 08.01.2009 - 19:05
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Ah ja. Danke für die Erläuterung lachend



Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von .Tilia. am 08.01.2009 - 19:15.
Beitrag vom 08.01.2009 - 19:11
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (25): < zurück 1 2 (3) 4 5 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

geschlossen Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 567 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
FabianT (37), Fabulon (37), Hathi007 (87), kojje (62), MickMH (37), Ogrim (38), pucki (54), sanglier (78)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.11927 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012