Autor |
|
|
|
163 Beiträge
|
 |
|
Irgentwie komme ich grade aus dem Lachen net mehr raus
Ich liebe das Thema Deutscherechtschreibung
|
|
|
\ /
steht auch warum
Und ganz schnell in denn schnee eingraben damit mich keiner sieht!
 |
Ich schreibe so wie mir auch der Mund gewachsen is spricht ohne punkt, Komer und denn ganzen andern Satzzeichen
und wer Fehler findet darf sie behalten!
Yksi maailma, (Eine Welt, Ein Versprechen)
yksi lupaus
Lieben Gruss und Gut Pfad
Sylvia
P.s Ich bin Legasthenikerin. Ich versuche mein bestes aber es klappt nicht immer. |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Angel am 19.11.2008 - 18:27.
|
Beitrag vom 19.11.2008 - 18:26 |
|
|
|
173 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von rosé
Hm, dann vielleicht doch eher Steckenpferdchen? Und warum kennt die automatische Rechtschreibung dieses knuddelige Wort nicht, stattdessen aber sowohl Hobbys als auch Hobbies? |
Vermutlich, weil Hobbies nicht falsch ist - im Englischen. Und wenn man schon ein Wort entlehnt, dann kann man den Plural dazu gleich mitnehmen, oder?
Außerdem bin ich für Pizzata als offiziellen Plural ;-)
|
Beitrag vom 19.11.2008 - 19:41 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von rosé
Hm, dann vielleicht doch eher Steckenpferdchen? Und warum kennt die automatische Rechtschreibung dieses knuddelige Wort nicht, stattdessen aber sowohl Hobbys als auch Hobbies? |
Weil die 'automatische Rechtschreibung' auch nur so sprachgewandt ist, wie ihre Anwender.
Zitat Original geschrieben von -chip-
Vermutlich, weil Hobbies nicht falsch ist - im Englischen. Und wenn man schon ein Wort entlehnt, dann kann man den Plural dazu gleich mitnehmen, oder? |
Dafür gibt es keinen Grund, bei Hobbys so wenig wie bei Partys, Ponys oder Babys.
Wir schreiben ja auch nicht 'party, pony, baby' klein, nur weil Substantive im Englischen klein geschrieben werden. So wenig wie in englischsprachigen Ländern aus dem Deutschen entlehnte Wörter groß oder 'deutsch' geschrieben werden, von 'blitzkrieg' über 'pretzel' und 'rucksack' bis 'foosball'.
mullo
|
Beitrag vom 19.11.2008 - 20:09 |
|
|
|
158 Beiträge
|
 |
|
Ich begreife gar nicht, warum immer gleich herumgemault, -gepöbelt, -gemeckert und -gejammert wird, wenn der Vorschlag gemacht wird, etwas einfach nur richtig zu machen.
Solch eine Aufforderung oder Bitte ist doch sonst auch nicht Fehl am Platz.
Die Behauptung "so wichtig ist das ja nicht" ist immer die erste und billigste Ausrede.
Natürlich ist kaum eine (Schrift)Sprache so voll mit Ausnahmen wie die deutsche, was einen aber doch nicht davon entbindet, zumindest die eigenen Beiträge bewusst zu lesen, bevor man sie abschickt.
Lang lebe der Zwiebelfisch!
 |
Inkompetenz und Quälerei
trotzdem blieb ich dabei
mit dem Gedanken,
dass man das alles mal zurückzahlen oder besser machen kann.
(assel & lio) |
|
Beitrag vom 19.11.2008 - 20:45 |
|
|
RE: Dazu passend eine Meldung von gestern |
|
|
19 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von früherma
Geldstrafen für sprachliche Fehler
Bratislava (dpa) - Die Slowakei will die Reinheit ihrer Sprache mit drastischen Mitteln schützen. Bis zu 5 000 Euro sollen künftig Sprachsündern drohen, die gegen die Regeln ihrer Muttersprache verstoßen. Das Kulturministerium begründet seinen Gesetzesvorschlag, der demnächst dem Parlament vorgelegt werden soll, mit dem «Verfall der Sprachkultur» in den Medien und in der Öffentlichkeit.
Unter anderem würden viel zu häufig auch dann Fremdwörter verwendet, wenn es ein entsprechendes slowakisches Wort gebe. Dass sowohl Medien als auch Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens äußerst schlampig mit der (relativ komplizierten) Grammatik der Staatssprache umgingen, hat auch Ministerpräsident Robert Fico schon in öffentlichen Reden angeprangert.
Die Gesetzesnovelle würde in ihrer derzeitigen Formulierung aber auch Grammatik- und Rechtschreibfehler unter Strafe stellen. Das würde aber breiten Raum für Behördenwillkür eröffnen, warnten slowakische Medien am Dienstag. Voraussetzung für eine Bestrafung ist laut dem Gesetzesvorschlag zwar das Vorliegen einer schriftlichen Beschwerde gegen den Verstoß gegen das Staatssprachegesetz. Die kann aber von jedermann beim Kulturministerium vorgebracht werden.
|
Immer wenn ich so was lese wird mir ein wenig übel. Sprache ist etwas lebendiges das auch Veränderungen unterliegt (und es immer getan hat).
Sowohl im Slowakischem, als auch im Tschechischem gibt es viele Wörter die ursprünglich deutsch waren bzw. sind. Wie gehen die damit um? Ich meine streichen können sie diese ja nicht 
Bezüglich der Grammatik kann ich verstehen das einige diese vereinfachen, wer mal versucht hat diese Sprache zu lernen - oder nur mal reinschnuppert - wird feststellen das Deutsch eine sehr einfache Grammatik hat...
Und Pizza gibt es nur im folgenden Zustand: Thunfisch, Zwiebeln und viel Käse 
|
Beitrag vom 19.11.2008 - 23:11 |
|
 |
Fröschel |
|
|
RE: RE: Dazu passend eine Meldung von gestern |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Gerd
Und Pizza gibt es nur im folgenden Zustand: Thunfisch, Zwiebeln und viel Käse |
Ja, geht auch.
Zitat Original geschrieben von mullo
So wenig wie in englischsprachigen Ländern aus dem Deutschen entlehnte Wörter groß oder 'deutsch' geschrieben werden, von 'blitzkrieg' über 'pretzel' und 'rucksack' bis 'foosball'. |
autobahn, kohlrabi, glockenspiel, doppelganger sind weitere Beispiele. 
|
Beitrag vom 20.11.2008 - 03:04 |
|
|
|
Moderator 976 Beiträge
|
 |
|
Und zum Thema Rechtschreibreform - der Plural wurde auch schon vor der Rechtschreibreform mit -s gebildet und nicht durch die Umformung des y zu ie. Hier wird die Rechtschreibreform einfach nur als billigste Ausrede hergenommen.
Ich kann Sven nur zustimmen.
 |
Gut Pfad!
steini
Sapere aude!, Wage zu Wissen! |
|
Beitrag vom 20.11.2008 - 04:44 |
|
|
|
18 Beiträge
|
 |
|
Oh mein Gott....kauft euch dieses Buch hier
und am Besten das dazu.
Dann könnt ihr wenigstens korrekt klugscheißen.
Ich habs übrigents treffender Weise als Klo-Lektüre
Viel Spaß damit
 |
"Versucht, die Welt ein bisschen besser zurückzulassen als Ihr sie vorgefunden habt." - Letzter Brief von BP an die Pfadfinder, 1941 |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von flo_lindenfels am 20.11.2008 - 09:02.
|
Beitrag vom 20.11.2008 - 08:59 |
|
 |
rm. |
|
|
|
|
mmmmhn, ist dann die Einzahl von Smarties Smarty oder Smartie?
|
Beitrag vom 20.11.2008 - 09:18 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von flo_lindenfels
Dann könnt ihr wenigstens korrekt klugscheißen. |
Die, die wie Sebastian Sick oder Heino in der Schule in Deutsch aufgepasst haben, können das auch so. Wobei man sich über die PISA-Ergebnisse ebenso wenig wundern muss, wie über die Klagen von Arbeitgebern über das erschreckend niedrige Bildungsniveau von Bewerbern, wenn jemand, der seine Muttersprache auch nur halbwegs beherrscht und sich das zu sagen traut, schon als "Klugscheisser" gilt ...
Zitat Ich habs übrigents treffender Weise als Klo-Lektüre |
Bezeichnenderweise, würde ich meinen. Das tut ja richtig weh.
mullo
|
Beitrag vom 20.11.2008 - 10:32 |
|
|
|
Moderator 1559 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von flo_lindenfels
Ich habs übrigents treffender Weise als Klo-Lektüre
|
das ist doch mal ein nobelster anglizismus - getrennte klos zuhause. das hat stil 
 |
www.myspace.com/bruncken
|
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Malte_B am 20.11.2008 - 10:45.
|
Beitrag vom 20.11.2008 - 10:44 |
|
|
|
173 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von mullo
Zitat Original geschrieben von -chip-
Vermutlich, weil Hobbies nicht falsch ist - im Englischen. Und wenn man schon ein Wort entlehnt, dann kann man den Plural dazu gleich mitnehmen, oder? |
Dafür gibt es keinen Grund, bei Hobbys so wenig wie bei Partys, Ponys oder Babys.
Wir schreiben ja auch nicht 'party, pony, baby' klein, nur weil Substantive im Englischen klein geschrieben werden. So wenig wie in englischsprachigen Ländern aus dem Deutschen entlehnte Wörter groß oder 'deutsch' geschrieben werden, von 'blitzkrieg' über 'pretzel' und 'rucksack' bis 'foosball'.
|
noch ;-)
Es gab ja auch keinen Grund, die Worte in erster Instanz zu entlehnen, oder halt den gleichen, wie bei der entlehnung des Plurals. Und mir rollen sich schon so ein bisschen die Zehnägel hoch, wenn ich Hobbys lesen muss, selbst wenn das korrektes Deutsch ist, ist es schreckliches Englisch.
Vielleicht schreiben wir auch alles irgendwann klein, oder Photos mit F, oder Genetiv mit i in der Mitte...
Schreckliche Vorstellung ;-)
|
Beitrag vom 20.11.2008 - 10:45 |
|
 |
Amicus |
|
|
|
|
Ich kann so beides verstehen.
Auf der einen Seite ist der Plural von Hobby Hobbys. Der deutsche jedenfalls. Der tut mir aber zumindest echt in den Augen weh, auch wenn mir klar ist, wie die Lautregelung ist. Hobbies sieht für mich richtiger aus, isses aber nicht.
Das mit dem Photo und dem Genitiv sind schon so "Gehobene-Schichten-Probleme". Wenn ich mir dann so angehört habe, wie meine Gruppenkinder derunlängst noch Fragen formuliert haben. So ganz normale Kinder aus sowas wie ner Mittelschicht, deutsches Elternhaus.
"Gehst Du Schule morgen?"
"Kommst Du mit Aldi?"
Die richtige Kasusrektion isses ja nicht mal mehr. Inzwischen verschwinden die Präpositionen in der Alltagssprache von Jugendlichen. Aber gut, Jugendsprache war schon immer anders.
Wobei, wenn ich drüber nachdenke, was ich so in Sachen Grammatik mit meinen Nachhilfeschülern erlebe.... Gute Nacht, auf Wiedersehn, Marie. 
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Amicus am 20.11.2008 - 13:01.
|
Beitrag vom 20.11.2008 - 12:59 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Frag' mal Herr Müller dazu!
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 20.11.2008 - 20:48 |
|
|
|
|
Ihr seit wie meine Kunden, die frägen viel, päcken alles an und käufen dann doch nichts.
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 20.11.2008 - 21:07 |
|