Autor |
|
|
|
767 Beiträge
|
 |
|
Imprägniertipps:
http://www.pfadfinder-treffpunkt.de/include.php?pa...eadid=4 774
Wir schwören auf essigsaure Tonerde
 |
www.alt-rover.de
|
|
Beitrag vom 12.11.2008 - 13:17 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Quereinsteiger
Noch eine Frage... Wie sieht es bei Regen aus? Hält die Juja dicht ? Wenn ja, wie lange?
Ich rede jetzt nicht über niedersächsischen Landregen! Eher so Misel- und leichter Regen.
|
Längeres Dauernieseln macht Wollstoff garnix. Kothenstoff auch nix, wenn die Jacke ordentlich imprägniert ist.
Bei richtigem Sauwetter mag die Jacke vielleicht "cool" sein, praktischer sind aber Anoraks aus modernen Funktionstextilien allemal.
|
Beitrag vom 12.11.2008 - 13:59 |
|
|
|
514 Beiträge
|
 |
|
Zitat Bei richtigem Sauwetter mag die Jacke vielleicht "cool" sein, praktischer sind aber Anoraks aus modernen Funktionstextilien allemal. |
Und noch praktischer sind großzügig geschnittene Ponchos, da passt der Rucksack nähmlich noch drunter 
 |
Glück ist ein verhexter Ort.
 |
|
Beitrag vom 12.11.2008 - 17:45 |
|
|
|
201 Beiträge
|
 |
|
version Bundeswehr kann ich hier nur an die herzen legen
 |

Sing,sing,komm herein,tanz,tanz,hak dich ein,keiner muss mehr draußen sein. |
|
Beitrag vom 12.11.2008 - 19:31 |
|
|
|
514 Beiträge
|
 |
|
Ich würde übrigens auch die Wolltuchjuja empfehlen.
Den Aspekt Regenfestigkeit sollte man da nicht überbewerten, seperates Regenzeug ist so-oder so erforderlich. Und da wärmt die Wollstoffjuja doch um einiges mehr...
Dass Non-Plus-Ultra sind meiner Meinung nach Juja's aus schweren Lodenstoff . Keine Ahnung, ob sowas noch gefertigt wird, meine ist bestimmt schon 20 Jahre alt.
Im Sommer tragen wir gerne normale Marinejacken/hemden ich habe auch noch ein schwarzes Marinehemd von den NVA-Seestreitkräften. Jujaähnlicher Schnitt und für den Sommer ganz nett.
 |
Glück ist ein verhexter Ort.
 |
|
Beitrag vom 12.11.2008 - 19:56 |
|
|
|
201 Beiträge
|
 |
|
achso noch ien kleirn anctrag von mir: ich trage die woll-JuJa,da diese a):schön warm hält,b) wasser und frost abweisend ist normal und c)auch im sommer es abends angenehmer ist sie zu tragen(kuschelig)
 |

Sing,sing,komm herein,tanz,tanz,hak dich ein,keiner muss mehr draußen sein. |
|
Beitrag vom 12.11.2008 - 21:53 |
|
|
|
591 Beiträge
|
 |
|
war das tragegefühl schon angesprochen?
die kohtenstoff-juja ist robust, aber auch bockig und wer nicht so recht gelenkig ist tut sich in der eigentlich passenden größe schwer.
die wolltuch-juja ist locker und deutlich beweglicher...
|
Beitrag vom 12.11.2008 - 22:53 |
|
|
|
116 Beiträge
|
 |
|
Denn:
Die sind auf jeden Fall regendicht. (Also, wenn es zu sehr regnet wird ja eh der Poncho rausgekramt.) Sind bequem(er).
Eine aus Kohtenstoff hab ich mir einmal für einen Abend ausgeliehen... mach ich nie wieder. Ich fands schrecklich, unbequem und kalt. Gerade, wenn es geregnet hat, ists hinterher sehr kalt, wenn man sie dann anlässt/ anlassen muss oder will.
Und auch meine Bekannten sind eher unzufrieden.
Nur mein Bruder trägt sie oft, vor allem, wenn wir unser Holz spalten oder so. Anstelle von der Kluft.
 |
"home is where the heart is" - Donots |
|
Beitrag vom 13.11.2008 - 10:36 |
|
 |
rm. |
|
|
|
|
auch langsam auseinander. Ich habe sie gerne getragen. Sie war nicht imprägniert, also kam gewachste Baumwolle drüber (Trojer). Ich mochte halt das Blau der Wollstoffjujas nicht. Vorteil: bei Querfeldeintouren bin ich nie hängengeblieben, meine Wolltuchfreundinnen schon.
Heute würde ich vermutlich Wollstoff vorziehen. Besserer Tragekomfort, wärmer. Ber Regen gibts einen Poncho, wo der Affe drunter paßt. Und querfeldein gehts auch seltener.
Ideal: eine schwarze Lodenjuja. (ich werd mal den Schnitt rausholen und nähen....)
rumpelin
|
Beitrag vom 13.11.2008 - 10:44 |
|