ONLINE-STATUS- Besucher
- Heute:
- 9.873
- Gestern:
- 19.122
- Gesamt:
- 27.927.894
-
Benutzer & Gäste
4773 Benutzer registriert, davon online: 526 Gäste
|
|
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren |
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.10.2025 - 12:23.
|
|
|
|
|
Autor |
|
|
RE: RE: Bundeslieder und DPSG |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Fröschel
Das "bündische" Liedgut erfuhr mit dem Aufkommen des "Untermerzbacher Kreises" in der zweiten Hälfte der Achtziger Eingang in die DPSG und ist heutzutags doch öfter anzutreffen.
|
... aber bestimmt nicht wegen des Untermerzbacher Kreises!
 |
Wenn du gelernt hast, daß man mit Ochsen nicht kommunizieren kann, läßt du es bleiben und lebst viel entspannter (Zitat Namargon Tree) |
|
Beitrag vom 11.10.2008 - 17:16 |
|
 |
Fröschel |
|
|
RE: RE: RE: Bundeslieder und DPSG |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Michael
... aber bestimmt nicht wegen des Untermerzbacher Kreises! |
Es lässt sich nicht leugnen, dass der Untermerzbacher Kreis viel dazu beigetragen hat, dass DPSG-Mitglieder Kontakte mit anderen Bünden, vor allem Bünden außerhalb der Weltbünde, knüpfen konnten und mithin auch die "bündische" Lebensart kennenlernen konnten. Du weißt ja selbst, wie die Situation Ende der Siebziger und während der Achtziger war. Ich selbst bin- wie viele andere aus der DPSG- damals aus allen Wolken gefallen, als ich feststellen musste, dass es in D. noch andere Bünde außer der DPSG gibt. Und dass es auch in der Pfadfinderbewegung andere Lieder gibt als die üblichen internationalen Jamboreelieder, "Frieden schaffen ohne Waffen" und "Almost heaven". Und ich war lange genug im Sprechergremium des UMK, um beurteilen zu können, dass es bei Weitem nicht nur mir so gegangen ist. Dem UMK kommt ohne Zweifel ein gerüttelt Maß an Einfluß zur damaligen Zeit zu, was das Liedgut, Rückkehr zu bestimmten pfadfinderischen Traditionen und die Akzeptanz anderer Bünde innerhalb der DPSG betrifft. Wir hatten ja auch mehrmals die Bundesleitung auf unseren Jahrestreffen zu Gast. Und während der Leiterkongresse war der Einfluß des UMK zunehmend spürbar. Wenn der UMK die Entwicklung innerhalb der DPSG vielleicht nicht hauptsächlich verursacht hat, so hat er sie doch mit angestoßen. Dieses Verdienst kann sich der UMK ruhigen Gewissens auf seine Fahne schreiben.
|
Beitrag vom 11.10.2008 - 17:32 |
|
|
RE: VCP sucht neues Bundeslied |
|
|
258 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von upsala
War jemand direkt auf der Bundesversammlung als das diskutiert wurde?
Wie war da denn so die Stimmung dazu?
|
Hi Upsi und alle anderen,
also, nur um das mal zu erklären: Das offizielle Bundeslied des VCP ist tatsächlich "Allzeit Bereit", allerdings erst seit ein paar Jahren. In den traditionelleren Regionen und Ländern des VCP (letztere z.B. Bayern und RPS) wird das Lied schon immer gesungen und ist gänzlich unstrittig als Bundeslied, einige eher 68er geprägte Regionen haben jedoch Probleme damit. Deren Begründungen lauten: 1.) Text und Melodie seien nicht mehr zeitgemäß. 2.) Es ist das alte CP-Bundeslied, und damit würden die beiden Mädchenbünde im VCP mal wieder plattgewalzt.
Das kann man wohl so sehen, aber man kann "Allzeit Bereit" auch lieben, weil es eine wunderschöne Historie hat, und die traditionelleren Gruppen im Verband tun das i.d.R. auch.
Die Abstimmung, um "Allzeit Bereit" dennoch als Bundeslied einzuführen, ist allerdings leider ein bißchen unglücklich gelaufen war und hat die beiden Positionen zu echten Fronten verhärtet. Das führte z.B. dazu, dass auf dem letzten Bundeslager die halbe Mannschaft demonstrativ gegangen ist, als "Allzeit bereit" angestimmt wurde.
Weil diese Situation so unschön ist, wurde nun eine Kommission gewählt, die sich um ein wirklich gemeinsames Bundeslied des VCP bemühen soll. Das Ergebnis ist offen, es kann also auch "Allzeit bereit" bleiben. Wichtiger ist bei der Arbeit der Kommission, dass die Argumente für oder wieder ein bestimmtes Lied sachlich dargelegt und die unterschiedlichen Positionen respektvoll abgewägt werden, ohne dass einfach nur irgendwelche ideologischen Fronten sich emotional anblöken.
Das Ziel ist, den Frieden im Verband in der Bundesliedfrage endlich herzustellen.
Ich hoffe, das erklärt den Prozess.
LG, Chrissi
P.S.: Meine persönliche Meinung: Ich habe nichts gegen "Allzeit bereit" und singe es auch bereitwillig, finde es aber nicht besonders schön, weder im Text noch in der Melodie (jaja, schlagt mich nur ). Ehrlich gesagt hilft es mir da auch nicht, die Geschichte des Liedes zu kennen, ich kann mir da einfach nicht helfen.
@Löffel: Ich schlage hiermit "Was ließen jene" als Bundeslied vor. Passt m.E. in mehrfacher Hinsicht zur VCP Geschichte ("jene, die vor uns schon waren": die CP von 1921, EMP/BCP, die 60er Jahre CP, die Alt-68er im VCP und alle anderen, die ihre tiefen Spuren in diesem Verband hinterlassen haben ...), und hat einfach eine tolle Melodie.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von dieChrissi am 11.10.2008 - 20:43.
|
Beitrag vom 11.10.2008 - 20:35 |
|
|
RE: RE: VCP sucht neues Bundeslied |
|
|
Moderator 1559 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von dieChrissi
@Löffel: Ich schlage hiermit "Was ließen jene" als Bundeslied vor. Passt m.E. in mehrfacher Hinsicht zur VCP Geschichte ("jene, die vor uns schon waren": die CP von 1921, EMP/BCP, die 60er Jahre CP, die Alt-68er im VCP und alle anderen, die ihre tiefen Spuren in diesem Verband hinterlassen haben ...), und hat einfach eine tolle Melodie. |
stimmt - hat eine tolle melodie. aber die muss doch auch wirklich gut gesungen werden - ansonsten klingt das lied in meinen ohren immer ziemlich grausam.
im übrigen befürchte ich, dass das lied eines ehemaligen ober-kz-wächters der dann auch noch die im lied besungenen leute auf verbranntem gelände die hände heben lässt vielleicht nicht vollständig die zustimmung der von dir angesprochenen 68er finden dürfte....da kann man dann glaube ich richtige ideologische debatten bekommen.
wenn alle vcp-er solche zum niederknien schöne stimmen hätten wie du , hätte ich es euch natürlich trotzdem empfohlen, weil es - wenn gut gesungen - tatsächlich genial klingt.
 |
www.myspace.com/bruncken
|
|
Beitrag vom 11.10.2008 - 22:22 |
|
|
|
434 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Almi
Ich erinnere mich mit Schrecken daran, als der DPB Mosaik damals beschloss (muss so um 1993 herum gewesen sein), das bisherige Bundeslied "Das Lilienbanner wehet" gegen ein unbelastetes Neues zu tauschen. (Als belastet wurde "Das Lilienbanner wehet" angesehen, weil die Melodie vom Lied "Hurra Victoria" stammt). Schließlich wurde sogar fast jeder Gitarrenspieler des Bundes einzeln angeschrieben und obwohl das Netz sehr weit ausgeworfen wurde (selbst ich hatte den Brief erhalten) waren die gemachten Vorschläge alle so inakzeptabel, dass der DPB Mosaik schließlich doch bei seinen alten Leisten blieb, ich glaub, die haben gegenwärtig immer noch das Lilienbanner wehet? Na, vielleicht macht der VCP ja auch vor, wie man das auch besser hinbekommen kann. Frage: Warum ein neues - liegst am unverständlichen / altbackenen Text? Wenn die Melodie O.K. ist, könnte man doch nur hie und da was ändern?
Grüße Almi |
Das Lilienbanner ist immer noch Bundeslied bei uns und ich meine, dass es heute nicht wirklich mehr umstritten ist. Es gab damals auch eine Fraktion die sich weigerte das Lied mitzusingen, was natürlich äußerst unschön ist. Insofern kann ich den Wunsch im VCP durchaus nachempfinden, ein neues Lied zu kreieren.
Letztlich war der Wunsch bei uns im Bund damals aber wohl auch (und das ist wohl ebenso mit dem VCP heute vergleichbar), dass man ein Bundeslied haben wollte, welches im eigenen Bund entstanden ist (und was ich grundsätzlich auch heute noch für wünschenswert hielte).
Dass man aber nicht einfach mittels Wettbewerb und Einsendedeadline zu adäquaten Vorschlägen kam, hat man dann angesichts der Ergebnisse gesehen. Daher wäre ich skeptisch, dass dies im VCP funktioniert. Aber mal sehen...
Meine Meinung: Lieder entstehen doch in unserer Subkultur in den wenigsten Fällen tatsächlich zuhause am Schreibtisch, sondern eher im passenden Rahmen (also auf Fahrt) bzw. zumindest der Grundstein eines neuen Liedes wird dort gelegt. So ist zumindest mein Eindruck aus dem mir bekannten Umfeld, in dem doch schon einige Lieder entstanden sind.
Hingegen hat es meistens nicht wirklich funktioniert, wenn man sich mit dem Anspruch hingesetzt hat, fernab jeder Pfadfinderromantik im Hier und Jetzt kreativ zu werden und bereits schon zu wissen, was zu entstehen habe, nämlich ein neues Bundeslied, mit dem sich ein ganzer Bund anfreunden kann...
|
Beitrag vom 12.10.2008 - 12:19 |
|
|
RE: RE: RE: VCP sucht neues Bundeslied |
|
|
2016 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Malte_B
Zitat Original geschrieben von dieChrissi
@Löffel: Ich schlage hiermit "Was ließen jene" als Bundeslied vor. Passt m.E. in mehrfacher Hinsicht zur VCP Geschichte ("jene, die vor uns schon waren": die CP von 1921, EMP/BCP, die 60er Jahre CP, die Alt-68er im VCP und alle anderen, die ihre tiefen Spuren in diesem Verband hinterlassen haben ...), und hat einfach eine tolle Melodie. |
stimmt - hat eine tolle melodie. aber die muss doch auch wirklich gut gesungen werden - ansonsten klingt das lied in meinen ohren immer ziemlich grausam.
|
ja, allzeit bereit klingt bei manchen veranstaltungen schon grauenvoll genug, das muss man nicht intensivieren. außerdem können die jüngeren "was ließen jene" noch weniger verstehen als den text von "allzeit bereit" glaube ich.
 |
"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren |
|
Beitrag vom 12.10.2008 - 14:45 |
|
|
RE: RE: RE: VCP sucht neues Bundeslied |
|
|
258 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Malte_B
im übrigen befürchte ich, dass das lied eines ehemaligen ober-kz-wächters der dann auch noch die im lied besungenen leute auf verbranntem gelände die hände heben lässt vielleicht nicht vollständig die zustimmung der von dir angesprochenen 68er finden dürfte....da kann man dann glaube ich richtige ideologische debatten bekommen. |
Hm, stimmt. Daran hatte ich gar nicht gedacht.
Zitat Original geschrieben von Malte_B
wenn alle vcp-er solche zum niederknien schöne stimmen hätten wie du , hätte ich es euch natürlich trotzdem empfohlen, weil es - wenn gut gesungen - tatsächlich genial klingt. |
Ähhhhhhh *rotwerd*
Vielen Dank für die Blumen! 
|
Beitrag vom 12.10.2008 - 16:52 |
|
|
RE: RE: VCP sucht neues Bundeslied |
|
|
127 Beiträge
|
 |
|
1.) Text und Melodie seien nicht mehr zeitgemäß.
Wenn das so wäre, müßten wir alle 5, 10, 15 oder 20 Jahre, je nachdem wie lange man eine Pfadfindergeneration rechnet, das Bundeslied "aktualisieren", schönes Durcheinander. Wo wären wir denn dann heute: NDW ist längst out, wie wäre es mit Gothic - dann sind die Kids schon bei Lagerbeginn heiser.
2.) Es ist das alte CP-Bundeslied, und damit würden die beiden Mädchenbünde im VCP mal wieder plattgewalzt.
Wie lange gibt es jetzt schon den VCP? So irgend was um die 25 Jahre - und dann werden noch heute die, seit der Zeit nicht mehr existierenden Mädchenbünde, "plattgewalzt"? Naja, wie mans sieht.
Noch was zu "Flinke Hände, flinke Füße": habe ich eben zum ersten Mal gehört und mußte spontan an die Gesänge des "Oktoberkub" denken...
GuPf
-ky
 |
Wer stöbert - hat mehr vom Leben! |
|
Beitrag vom 12.10.2008 - 18:31 |
|
|
RE: RE: RE: VCP sucht neues Bundeslied |
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von -ky
2.) Es ist das alte CP-Bundeslied, und damit würden die beiden Mädchenbünde im VCP mal wieder plattgewalzt.
Wie lange gibt es jetzt schon den VCP? So irgend was um die 25 Jahre - und dann werden noch heute die, seit der Zeit nicht mehr existierenden Mädchenbünde, "plattgewalzt"? Naja, wie mans sieht.
|
...eben. wenn man das konsequent durchhielte, müßte man sich auch fragen, ob die gegenwärtige Kluft des VCP in Ordnung ist. Graues Hemd und blaues Tuch kommen nämlich auch von der alten CPD!
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 12.10.2008 - 21:41 |
|
|
RE: RE: RE: VCP sucht neues Bundeslied |
|
|
258 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von -ky
Wenn das so wäre, müßten wir alle 5, 10, 15 oder 20 Jahre, je nachdem wie lange man eine Pfadfindergeneration rechnet, das Bundeslied "aktualisieren" |
Entschuldige bitte, -ky, aber das ist genau die Art von Polemik, die uns im VCP überhaupt nicht weiterbringt und die mit Sicherheit auch nicht dazu führt, dass die Leute, die gegen "Allzeit bereit" sind, uns Traditionellen im VCP zuhören, wenn wir unsere Argumente für das Lied vortragen.
Der Text stammt von 1927 und wurde natürlich in einem gänzlich anderen politischen und gesellschaftlichen Kontext geschrieben. Er IST nicht mehr zeitgemäß, das ist überhaupt keine Frage.
Der Knackpunkt ist jedoch, ob man bereit ist, den Kindern den historischen Kontext zu erklären, damit sie verstehen, was sie da singen, oder ob man ihnen einfach nur ein Lied in einer nicht mehr gebräuchlichen Diktion und einer Melodie aus dem 19. Jh. vorsetzt. Wenn nur noch letzteres geschieht, dann wäre es wirklich Zeit für ein neues Lied.
Zitat Original geschrieben von -ky
Wie lange gibt es jetzt schon den VCP? So irgend was um die 25 Jahre - und dann werden noch heute die, seit der Zeit nicht mehr existierenden Mädchenbünde, "plattgewalzt"? Naja, wie mans sieht. |
35 Jahre sogar. Und das "wie man's sieht" ist ganz richtig - es gibt eben immer noch Menschen im VCP, die es sehr bedauern, dass man vom Erbe der beiden Frauenbünde so wenig im VCP sieht. Und angesichts der Qualität der Arbeit, die in diesen beiden Frauenbünden geleistet wurde - auch und gerade im Vergleich zur breiten Masse der Gruppen in der alten CPD - haben diese Menschen sogar völlig Recht!
Zitat Original geschrieben von moggeCPD
Graues Hemd und blaues Tuch kommen nämlich auch von der alten CPD! |
Jep, und im Zusammenhang mit der Stufenordnung wird ja über das blaue Tuch auch gerade nachgedacht - zumindest für die Jugendlichen im VCP könnte sich da was ändern (für die Erwachsenen wohl eher nicht) ...
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von dieChrissi am 12.10.2008 - 21:55.
|
Beitrag vom 12.10.2008 - 21:50 |
|
|
RE: RE: RE: RE: VCP sucht neues Bundeslied |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von moggeCPD
...eben. wenn man das konsequent durchhielte, müßte man sich auch fragen, ob die gegenwärtige Kluft des VCP in Ordnung ist. Graues Hemd und blaues Tuch kommen nämlich auch von der alten CPD! |
Muss man nicht. Über die VCP Kluftordnung gibt es einen Konsenz. Zum Bundeslied nicht, auch wenn es mit knapper Mehrheit auf einer Bundesversammlung gewählt wurde.
Deshalb kann man auch in diesem Fall nicht darüber sprechen, alte Traditionen über Bord zu werfen, sondern hier wird eine Orientierung zu einem Thema gesucht, das von Anfang an unter schwach leuchtenden Sternen gestanden hat. Jetzt nehmen wir uns mehr Zeit dafür und prüfen sorgfältig, ob und welche Alternativen es zu AZB gibt. Das ist völlig legitim und es besteht Einigkeit darüber, dass wir so verfahren wollen.
Da wir in unserem großen Laden ein paar Bedürfnisse mehr zu befriedigen haben, lohnt es sich schon, etwas genauer hinzuschauen und zu prüfen, in wie weit Zeitgeist und Anspruch zueinander passen.
Du kannst es vielleicht vergleichen mit frischen neuen Logos, die sich heute Firmen, Kommunen und Verbände geben, ohne die alten Wappen und Insignien aufzugeben. Man kann ruhig mal etwas neues schaffen und ausprobieren um seiner Sache eine Identität zu geben, ohne dabei Idale über Bord zu werfen. Wer immer nur das Gleiche macht, bekommt auch nur das Gleiche.
Was unser Bundeslied betrifft, ist noch alles Ergebnisoffen und ich bin sehr gespannt, welche Vorschläge noch eingereicht werden.
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 12.10.2008 - 22:17 |
|
|
|
127 Beiträge
|
 |
|
Ist nicht gerade das Bundeslied das alle Generationen übergreifende?
Das was über Jahrzehnte und Kriege hinweg den -in unserem Falle- BK-Pfadfinder aus den frühen dreissiger Jahren mit dem Wölfling von heute verbindet?
Denn alles (mal stark verkürzt) hat sich außer unserem Glauben an Jesus Christus und das Bundeslied, den Gruß und das grüne Hemd verändert: der Fahrten- und Lagerstil, die Zelte und der Liederkanon, die Strukturen und Ränge und nach '45 auch der Bundesnamen.
Wenn nun ein Altpfadfinder nach jahrzentelanger Abstinenz eines unserer Ehemaligentreffen in Haus Heliand besucht, ist ihm alles, einschliesslich des Hauses, fremd, aber nach dem gemeinsamen Singen des Allzeit Bereit-Liedes ist das Eis gebrochen, er ist wieder daheim!
Wir singen das Lied allerdings nach einer Melodie von Ernst Wolff von 1931.
Und ob auch alle weichen, auf falschen Pfaden gehn, uns eint ein Bunderzeichen, das kann kein Sturm verwehn...
( BK=Liederbuch, Ffm 1917. S. 110: W. Herrmann, Wir reichen uns zum Bunde.)
Mir ist bekannt, dass die Gruppenleiterinnen des Evangelischen Mädchenpfadfinderbundes seinerzeit im Burkhardthaus in Gelnhausen eine hervorragende Ausbildung genonnen haben.
Es gab eine Gruppe des EMP im Vordertaunus, (von mehr weiß ich nicht) die dem Zusammenschluß von (Teilen) der CPD, dem BCP und EMP zum VCP 1973 auch aus den von Dir genannten Gründen nicht beigetreten ist.
Mich wundert, dass der Zusammenschluß noch heute bei den aktiven GruppenleiterInnen eine Rolle spielt, dann haben sie in ihrer Ausbildung den Punkt "Verbandsgeschichte" aber ordentlich gebüffelt.
Nix für ungut,
GuPf
-ky
 |
Wer stöbert - hat mehr vom Leben! |
|
Beitrag vom 12.10.2008 - 23:46 |
|
 |
rm. |
|
|
|
|
bevor es Knatsch gibt: es gibt auch ein Leben ohne Bundeslied. Ich finde es zwar eine schöne Sache, aber bevor es Krieg gibt, gibts kein Lied.
Aber "Was ließen jene" oder ein anderes Fast-Bundeslied anderer Bünde zu nehmen oder auf T. komm raus ein neues Lied zu schreiben (was auch nicht allen gefällt und schnell schief gehen kann) ist auch keine Lösung. Neuere Lieder (jaja, ich meine damit schon die letzten 30 Jahre und bissel mehr), die gut angenommen werden, weil sie einfach genial sind (wie das Regenbogenlied im BdP), sind nicht einfach aus dem Hut zu zaubern oder wie ein Programm in einem Bund zu installieren.
|
Beitrag vom 13.10.2008 - 08:56 |
|
|
|
|
Wenn sich jemand vom VCP in dem Thema freut/ärgert/aufregt/ein Lied schreibt, verstehe ich das. Abern wenn Außenstehende sich mokieren, wie das im VCP abläuft, dann ist das unnötig und eigentlich genauso relevant wie wenn in China ein Sack Reis umfällt - solange es die CPD nicht abschaffen will, ist es zumindest mir absolut egal umd wenn es dann eine Gruppe gibt, die das Lied dann so sehr vermißt, die weiß ja was sie dann tun kann !
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 13.10.2008 - 09:07 |
|
 |
rm. |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von HathiCPD
Abern |
...sind Kartoffeln
Thema ist das neue Bundeslied auch nicht überall im VCP. Da wird auch drüber geguckt und abgewartet und dann das Allzeit Bereit oder was auch immer (Regenbogen? ) weiter gesungen....
rumpel
edit _ zitat repariert rm.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von rm. am 13.10.2008 - 09:12.
|
Beitrag vom 13.10.2008 - 09:11 |
|
|
|