Autor |
|
|
Förderung durch die Stiftung |
|
|
|
Liebe Pfadfinder,
in mehreren Beiträgen wurde gefagt, wofür das Geld der Stiftung verwendet wird. Dazu folgende Info:
Die Stiftungsgelder (bisher von ca. 400 Stiftern fast 350.000 €) sind langfristig angelegt. Die Zinserträge werden für außergewöhnliche BdP Projekte genutzt. Jeder BdP-Pfadfinder kann Fördermittel beantragen. Besonders gerne unterstützen wir auch Aktionen, die direkt von Stämmen beantragt werden. Jeder von euch kann auf der internetseite der Stiftung untern "Nehmen" erfahren, wie man Fördergeld beantragt. http://www.stiftungpfadfinden.de/index.php?id=6 Wir beraten euch aber auch gerne persönlich. Bisher haben wir von den Stämmen die Rückmeldung bekommen, dass das sehr gut läuft.
Auch Pfadfinder anderer Bünde können profitieren, wenn sie eine Kooperation mit einer BdP-Gruppe machen. Es gibt auch gemeinsame Förderungen mit den Stifutngen der DPSG, der VCP und dem Förderverein der PSG.
Natürlich gibt es auch jede Menge Probleme in den Gruppen, bei denen eine finanzielle Unterstützung nichts nutzt. Bei manchen dieser Fragen können wir euch über das Netzwerk Pfadfinden helfen. Ehemalige und Ältere stehen auf Nachfrage mit ihrem Wissen, ihren Erfahrungen und ihren Kontakten bereit. http://www.stiftungpfadfinden.de/index.php?id=30
weitere Frage von euch: Wer gibt 500 € für Pfadfinder?
Die Sepndenbereitschaft in Deutschland ist anhaltend hoch, siehe dazu der neue Bericht des Spendenrates http://www.spendenrat.de , in dem die Stiftung Pfadfinden auch Mitglied ist. Über 2.000 Millionen Euro werden jedes Jahr von etwa 13 Millionen Spendern erbracht, dabei die meisten über 60 Jahre. Die Spenden gehen meist an humanitäre Zwecke, aber darüber hinaus gibt es ein breites Feld an Aktivitäten , die durch Spenden unterstützt werden.
Für Pfadfinder Spenden zu sammeln ist nicht einfach, denn wir können mit keinem der "Mitleidsthemen" aufwarten. Dennoch haben wir im Laufe der letzten 10 Jahre immer wieder Aktivitäten in diese Richtung gestartet. Es ist uns gut gelungen, ehemalige Pfadfinder zu interessieren und zum Spenden zu motivieren. An Jugendthemen interessierte Nicht-Pfadfinder stellen für uns eine interessante Zielgruppe dar.
Und was man als junger Mensch mit knappen Budget manchmal nicht glaubt: Es gibt viele Menschen, die eine sinnvolle Verwendung für ihr Geld (manchmal viel Geld) suchen.
Wer der Stiftung Pfadfinden 500 € gibt ist Stifter. Aber darüber hinaus ist natürlich jeder Betrag als Spende willkommen und neben den Stiftern gibt es Spender, die uns regelmäßig mit kleineren Beiträgen unterstützen.
Liebe Grüße und Gut Pfad
Karin
Vorsitzende der Stiftung Pfadfinden
|
Beitrag vom 26.09.2008 - 14:02 |
|
 |
Fröschel |
|
|
RE: Förderung durch die Stiftung |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Karin
Auch Pfadfinder anderer Bünde können profitieren, wenn sie eine Kooperation mit einer BdP-Gruppe machen.
|
Selbstverständlich nur Pfadfinder aus WOSM/ WAGGGS-Verbänden, nicht waaaaa? 
|
Beitrag vom 26.09.2008 - 15:28 |
|
|
|
|
Hallo,
also, ich finde die Arbeit der Stiftung Pfadfinden sehr gut! Im Gegensatz zur DPSG-Stiftung unterstützt sie nicht nur allein höhere Ebenen, sondern kümmert sich um die Ebene, wo die konkrete Pfadfinderarbeit passiert: Die Stammesebene. (bei der DPSG gehen Gelder in erster Linie an die Bundesebene, die Diözesanverbande sind selbst aufgerufen Unterstiftungen zu gründen um Bezirke und Stämme zu unterstützen).
Und irgendwo ist es schon logisch, dass eine BdP-Stiftung sich zuerst um BdP-Stämme kümmert. Diesen Wink mit dem WOSM/WAGGS-Verbänden finde ich hier absolut unpassend. Und, dass die BdP-Stiftung sich auch um überbündische Projekte kümmert zeigt der Zuschuss an den Hamburger Singewettstreit:
Link zur Seite von der Stiftung Pfadfinden
Das sollen die anderen Verbandsstiftungen erst einmal nachmachen 
gupf, ERIK
DPSG Siedlung ASKOLA Bretten
|
Beitrag vom 26.09.2008 - 20:43 |
|
|
RE: RE: Förderung durch die Stiftung |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Fröschel
Zitat Original geschrieben von Karin
Auch Pfadfinder anderer Bünde können profitieren, wenn sie eine Kooperation mit einer BdP-Gruppe machen.
|
Selbstverständlich nur Pfadfinder aus WOSM/ WAGGGS-Verbänden, nicht waaaaa? |
Lieber Fröschel,
es ist genau so wie Karin schreibt und du zitierst oder bezeichnen sich DPSG, VCP oder PSG als Bund.....
Ich finde es schon ein wenig ärgerlich, wenn jemand dauernd dabei ist zu stänkern...... da hilft auch kein Smily
Die Stiftung Pfadfinden jedenfalls freut sich schon auf den nächsten gemeinsamen "gemischtbündischen" Antrag ...
Peter
|
Beitrag vom 26.09.2008 - 21:20 |
|
|
RE: RE: Förderung durch die Stiftung |
|
|
376 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Fröschel
Zitat Original geschrieben von Karin
Auch Pfadfinder anderer Bünde können profitieren, wenn sie eine Kooperation mit einer BdP-Gruppe machen.
|
Selbstverständlich nur Pfadfinder aus WOSM/ WAGGGS-Verbänden, nicht waaaaa? |
mein Gott dieses scheiß geheule nervt!
|
Beitrag vom 26.09.2008 - 21:47 |
|
|
|
514 Beiträge
|
 |
|
Ich glaube wir stellen mal einen Antrag an die Stiftung unser Bastelmaterial und Fahrtenzulagen für das nächste Jahr zu finanzieren...dann werden wir ja mal sehen, ob die Stiftung für unsere alltäglichen Sorgen eine Hilfe bietet.
/ironie off
Ich denke Fröschel bezieht seine Aussage eher auf den Namen der Stiftung....
"Stiftung Pfadfinden" klingt doch, dass muss man zugeben, sehr allgemein, als gelte sie für alle Pfadfinderbünde/gruppen, was tatsächlich nicht der Fall ist. Stiftung BdP wäre evt. passender gewesen.
Aber Namen machen Leute oder wie war dass noch.
 |
Glück ist ein verhexter Ort.
 |
|
Beitrag vom 27.09.2008 - 00:11 |
|
 |
Fröschel |
|
|
RE: RE: RE: Förderung durch die Stiftung |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von PeterReck
Ich finde es schon ein wenig ärgerlich, wenn jemand dauernd dabei ist zu stänkern...... da hilft auch kein Smily
|
Zitat Original geschrieben von tinuviel
mein Gott dieses scheiß geheule nervt!
|
Danke für eure Freundlichkeit. Natürlich wollte ich nur um des Provozierens willen provozieren. Natürlich will ich nur "dauernd" Unruhe stiften, weil es mich angeilt. Klar habe ich mir "dauernd" nichts dabei gedacht. Klar wollte ich nur " dauernd" stänkern und heulen. Logisch.
|
Beitrag vom 27.09.2008 - 06:18 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von ERIK
Hallo,
also, ich finde die Arbeit der Stiftung Pfadfinden sehr gut!
Und irgendwo ist es schon logisch, dass eine BdP-Stiftung sich zuerst um BdP-Stämme kümmert. Diesen Wink mit dem WOSM/WAGGS-Verbänden finde ich hier absolut unpassend. Und, dass die BdP-Stiftung sich auch um überbündische Projekte kümmert zeigt der Zuschuss an den Hamburger Singewettstreit:
[/URL] |
OK, siehste, dein Hinweis ist nun aufklärend und ich habe wieder was gelernt. Wenn dem so ist, dann führt die Stiftung eigentlich zu Recht den Namen "Stiftung Pfadfinden".
Ich habe halt in meiner- zugegebenermaßen eher bei der DPSG zugebrachten- Vergangenheit eben andere Erfahrungen bzgl. WOSM und den damals so genannten "Dissidenten" gemacht.
Schön, dass zumindest die Stiftung des BdP anscheinend diese Berührungsängste nicht hat. Anerkennung!
|
Beitrag vom 27.09.2008 - 08:16 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Christian
Bundespost!
Nicht dass mich dass überrascht,
man bekommt ja als Stafü im Jahr genug (un)nützes Papier zugeschickt, um am Jahresende mal wieder eine Schweigeminute für den 1ha Wald einzulegen...
Ein dicker Umschlag, darin:
Provokante Plakate im "Drittes Reich" - Stil,
Flyer mit nicht minder scharfen Inhalt
und sogenannte "Klebestörer".
[...]
Gruß,
Wolf
Stammesführer
Stamm Domzoo
|
--> Papierberge der Bundespost
Es ist spannend zu beobachten, wie einige Aktive im BdP immer wieder gegen ihre Bundes- und Landesleitungen schießen. Die Motivation bleibt mir immer wieder ein Rätsel. Mit dem gern angeführten "die wissen nicht was wir an der Basis brauchen" hat es definitiv nichts zu tun. Mir scheint die Landes- und Bundesleitung weiß ganz genau, dass ihre Stammesführungen immer wieder heillos überfordert sind und erarbeiten eine Arbeitshilfe nach der Anderen. Traurig ist, dass die Stammesführungen anscheinend so von sich und ihrer Arbeit überzeugt sind, dass sie die Unterstützung nicht annehmen wollen. Ich kann hier nur ein Gespräch mit einer Stammesführung ausserhalb der Ringverbände empfehlen (damit will ich deren Arbeit ausdrücklich nicht diskreditieren). Hier wird jedoch schnell deutlich, dass man über eine derartige Unterstützung-Power von Landes- und Bundesebene sehr dankbar wäre. Man denke nur an das Gemeckere über die Bundesaktion "Sichtwechsel", die letzte Bundesfahrt... Ich würde mich über solche Unterstützung ausdrücklich freuen und finde es bemerkenswert, dass der BdP Themen wie den kulturellen Blickwinkel, Ernährungswechsel... anfasst!
--> Aktion der Stiftung Pfadfinden
Natürlich spielt die Stiftung Pfadfinden in Zeiten des "Baader Meinhoff Komplexes" mit dem Feuer. Auf der anderen Seite wissen wir, dass diese alt 68er ein potentes Völkchen sind und man durch Polarisierung Aufmerksamkeit erlangt. Daher kann die Aktion zwar nach hinten los gehen, birgt aber auch große Chancen neue Stifter zu generieren. Es wird sich zeigen, ob das von der Bertelsmann-Stiftung prämierte Konzept aufgeht. In jedem Fall muss man neidlos anerkennen, dass die Stiftung Pfadfinden die innovativste und erfolgreichste Stiftung im Pfadfinderumfeld ist. Viele Aktionen (Postkartenserie mit Harald Schmidt und Neal Armstrong, Mir ist langweilig, Im Wald unterwegs,...) haben nicht nur in der Medienbranche Preise abkassiert, sondern unterstützen massiv die Indentifikationsbildung des BdP (zumindest in meinem Umfeld und Freundeskreis). Daher kann ich Karin und ihren Mitstreitern nur die Daumen drücken.
--> Positiv statt negativ
Auch wenn ich persönlich nicht mit meiner Gruppe demonstrierend durch die Straßen ziehen würde (die Jungs fändens wahrscheinlich klasse), hat mir die Einfachheit der Umsetzung (Plakate basteln, Kartoffeldruck,...) viele Ideen für meine Arbeit gebracht und sich für mich schon gelohnt. Die Einladung zur nächsten Sippenfahrt werde ich nicht am PC schreiben, sondern mit meiner Sippe selbst "basteln". Vielleicht kann ja auch "Wolf" noch was positives für sich finden, dann können wir in Zukunft auch mal wieder über "tolle Beispiele" diskutieren und uns nicht nur immer über das da oben aufregen.
Schönen Abend, der BJ 
|
Beitrag vom 28.09.2008 - 20:55 |
|
|
RE: RE: RE: RE: Förderung durch die Stiftung |
|
|
376 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Fröschel
Danke für eure Freundlichkeit. Natürlich wollte ich nur um des Provozierens willen provozieren. Natürlich will ich nur "dauernd" Unruhe stiften, weil es mich angeilt. Klar habe ich mir "dauernd" nichts dabei gedacht. Klar wollte ich nur " dauernd" stänkern und heulen. Logisch. |
Wer freundlich Fragt kriegt auch ne freundliche Antwort.
|
Beitrag vom 29.09.2008 - 15:58 |
|
|
|
|
Die Demos sind doch rum, oder?
Gibt es schon ein Presseecho / Rückmeldung über den Erfolg o.ä. ?
Würde mich mal interessieren.
|
Beitrag vom 29.09.2008 - 16:16 |
|
|
|
514 Beiträge
|
 |
|
Müssten eigendlich.
Zumindest bei uns hat sich nichts in Bewegung gesetzt, aber ich hör mich mal um.
Erfolg?
Dass wird man frühestens in 3-4 Monaten abschätzen können.
 |
Glück ist ein verhexter Ort.
 |
|
Beitrag vom 29.09.2008 - 16:53 |
|
|
|
201 Beiträge
|
 |
|
also ich habe es in iwesbaden selber gesehen sowie ich auf von leuten uas meienr schule darauf aufmerksam geamcht worden bin.sie waren recht...irritiert. ich musste ihnen genau gerklären worum es ging.dann waren ise nciht iritert fanden aber pfadfiner weiterhin doof also bei ihnen hatdas nciht so einen guten PR-erfolg gehabt.was habt ihr so gehört?
Grüße und Gut Pfad
toti
 |

Sing,sing,komm herein,tanz,tanz,hak dich ein,keiner muss mehr draußen sein. |
|
Beitrag vom 29.09.2008 - 18:03 |
|
|
|
Moderator 976 Beiträge
|
 |
|
Ich finde die Stiftung Pfadfinden sehr gut! Denn häufig reicht schon ein niedriger Betrag um ein Projekt zu unterstützen.
Und es profitieren nicht nur BdP bzw. WOSM / WAGGGS Gruppen davon. Hier muss ich die Stiftung in Schutz nehmen!
 |
Gut Pfad!
steini
Sapere aude!, Wage zu Wissen! |
|
Beitrag vom 29.09.2008 - 18:16 |
|
|
|
201 Beiträge
|
 |
|
das mag schon sein,allerdings ist die herangehensweise recht..naja meienr meinung nach.man kann's auch weniger ggresiv machen und damit en vielicht falsches bild an die leute weiter zu geben
 |

Sing,sing,komm herein,tanz,tanz,hak dich ein,keiner muss mehr draußen sein. |
|
Beitrag vom 29.09.2008 - 21:47 |
|