Autor |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Rover_1
Die pälzer Brieder uff de anner Roiseid, habbe zu de bairische gehe misse, erschd de Adolf hot'se widda eigeschdändisch g'macht ... |
Aber mal im Ernst: zur Bayernzeit reichte die Pfalz ja bis einschließlich St. Ingbert, also alles das, was im Saarland heute der Saarpfalzkreis ist, mit Ausnahme des St. Ingberter Ortsteils Rentrisch, der schon "preußisch" war. Kirchlich ist diese Grenzführung heute noch relevant: der ehemals bayrisch-pfälzische Teil des Saarlandes mit Ausnahme von Rentrisch gehört heute noch zum Bistum Speyer, alles andere zum Bistum Trier.
Als vor ein paar Jahrzehnten (1974) der Ort "Bayrisch Kohlhof" (Saarpfalzkreis, VG Kirkel-Limbach) mit dem Dorf "Preußisch Kohlhof" zusammen in den Stadtverband Neunkirchen eingemeindet werden sollte, ging unter der Führung des damaligen Schullehrers die ganze Ortsbevölkerung des bayrischen Kohlhofs mit der bayrischen Flagge protestierend durch den Ort und besetzte alle Ortseingänge. Fazit: der bayrische Kohlhof blieb im Saarpfalz-Kreis bis heute, der preußische Kohlhof ist heute Stadtteil von Neunkirchen. Der Identifikationsgrad mit Bayern in der ehemaligen bayrischen Pfalz, wo eben auch ein Teil des Saarlandes dazu gehört, ist auch heute noch stellenweise erstaunlich hoch.
|
Beitrag vom 12.09.2008 - 14:44 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Fröschel
Aber mal im Ernst: zur Bayernzeit reichte die Pfalz ja bis einschließlich St. Ingbert, also alles das, was im Saarland heute der Saarpfalzkreis ist, mit Ausnahme des St. Ingberter Ortsteils Rentrisch, der schon "preußisch" war. Kirchlich ist diese Grenzführung heute noch relevant: der ehemals bayrisch-pfälzische Teil des Saarlandes mit Ausnahme von Rentrisch gehört heute noch zum Bistum Speyer, alles andere zum Bistum Trier.
Als vor ein paar Jahrzehnten (1974) der Ort "Bayrisch Kohlhof" (Saarpfalzkreis, VG Kirkel-Limbach) mit dem Dorf "Preußisch Kohlhof" zusammen in den Stadtverband Neunkirchen eingemeindet werden sollte, ging unter der Führung des damaligen Schullehrers die ganze Ortsbevölkerung des bayrischen Kohlhofs mit der bayrischen Flagge protestierend durch den Ort und besetzte alle Ortseingänge. Fazit: der bayrische Kohlhof blieb im Saarpfalz-Kreis bis heute, der preußische Kohlhof ist heute Stadtteil von Neunkirchen. Der Identifikationsgrad mit Bayern in der ehemaligen bayrischen Pfalz, wo eben auch ein Teil des Saarlandes dazu gehört, ist auch heute noch stellenweise erstaunlich hoch. |
L A N G W E I L I G ... 
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 12.09.2008 - 15:00 |
|
|
|
767 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Fröschel
[quote]Original geschrieben von Rover_1
Die pälzer Brieder uff de anner Roiseid, habbe zu de bairische gehe misse, erschd de Adolf hot'se widda eigeschdändisch g'macht ... |
OK, mit der Erbfolgeantretung Karl Theodors in München wurden wir alle bairisch, dann kam der Franzos und wir Rechtsrheiner hatten das Nachsehen, und für nach 1933 streiche ich das „widda“ und ersetze durch „erschtmols“.
 |
www.alt-rover.de
|
|
Beitrag vom 12.09.2008 - 15:21 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Löffel
L A N G W E I L I G ... |
Wieso? Isch hann doch eewe de Beweis gebrung, dass e Haufe Saalänner eischendlisch aa Pälzer sinn.
|
Beitrag vom 12.09.2008 - 15:24 |
|
|
|
767 Beiträge
|
 |
|
nä, Du hosch'de Beweis gebrocht, dass ähn Haufe Saarlänner genauso ibbergonge worre sin, wie mir rechtroiner churpälzer ... eigentlisch sinn mir alle bairische ...
Dodruff ähn Dubbe!
 |
www.alt-rover.de
|
|
Beitrag vom 12.09.2008 - 15:30 |
|
|
|
|
Dann treffen wir uns eben auf eigentlich bayrischem Staatsgebiet. Ist wahrscheinlich nur noch eine Frage der Zeit, wann die bajuwarischen Gebirgsjäger die Vorderpfalz wieder besetzen. In der Pufferzone nach Rheinhessen werden Blaumhelme aus Kroatien, Armenien und Lampukistan eingesetzt. Hoffentlich bekommen die dort keinen Flachlandkoller.
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Löffel am 13.09.2008 - 11:00.
|
Beitrag vom 13.09.2008 - 10:59 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Äh- wo genau find ich euch am Donnerstag alle? Der Wuma ist riesengroß. Sind die Stände auch schön nummeriert? Am Riesenrad links oder wie? Ich mag net stundenlang über den Wuma fallen.
Ach ja: kammer da parken irgendwo? Ich hab nämlich Material mit, das ich dem Löffel geben muss.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Fröschel am 13.09.2008 - 11:05.
|
Beitrag vom 13.09.2008 - 11:04 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Fröschel
Äh- wo genau find ich euch am Donnerstag alle? Der Wuma ist riesengroß. Sind die Stände auch schön nummeriert? Am Riesenrad links oder wie? Ich mag net stundenlang über den Wuma fallen.
Ach ja: kammer da parken irgendwo? Ich hab nämlich Material mit, das ich dem Löffel geben muss. |
Stand Nummer 30 und dann immer den Ohren nach.
Parken: kannste gepflegt vergessen, aber in Grünstadt sind meistens noch Plätze frei.
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 13.09.2008 - 11:09 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Löffel
Stand Nummer 30 und dann immer den Ohren nach.
Parken: kannste gepflegt vergessen, aber in Grünstadt sind meistens noch Plätze frei. |
Das deutet darauf hin, dass die Stände schön nummeriert sind. Ist doch schon was. Und wie kommst du an deine Kohte?
|
Beitrag vom 13.09.2008 - 11:11 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Fröschel
Das deutet darauf hin, dass die Stände schön nummeriert sind. Ist doch schon was. Und wie kommst du an deine Kohte? |
Per Paketservice der Deutschen Flaschenpost, weil ich am Donnerstag arbeiten muß.
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 13.09.2008 - 11:14 |
|
|
|
|
@Fröschel:
Wann hast du vor am Donnerstag los zu fahren?
 |
Wenn du gelernt hast, daß man mit Ochsen nicht kommunizieren kann, läßt du es bleiben und lebst viel entspannter (Zitat Namargon Tree) |
|
Beitrag vom 13.09.2008 - 12:53 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Michael
@Fröschel:
Wann hast du vor am Donnerstag los zu fahren? |
So zwischen 17 und 18 Uhr ungefähr.
|
Beitrag vom 13.09.2008 - 15:28 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Fröschel
Zitat Original geschrieben von Michael
@Fröschel:
Wann hast du vor am Donnerstag los zu fahren? |
So zwischen 17 und 18 Uhr ungefähr. |
Ok, wenn du dann noch nen Platz frei hättest, würde ich mitkommen.
 |
Wenn du gelernt hast, daß man mit Ochsen nicht kommunizieren kann, läßt du es bleiben und lebst viel entspannter (Zitat Namargon Tree) |
|
Beitrag vom 13.09.2008 - 15:52 |
|
 |
Fröschel |
|
|
RE: RE: RE: RE: Wo genau? |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Michael
Ok, wenn du dann noch nen Platz frei hättest, würde ich mitkommen. |
Ok, machen wir ne Zeit aus? St. Ingbert mit Zug ab 16:43, Homburg an 17 Uhr (Regionalbahn). Ich wär dann um 17 Uhr am Bahnhof Homburg. Es geht aber nur Hinfahrt, weil ich auch relativ früh wieder los muss und nach Kerzenheim fahre. Ist das ok? Sollte bei mir was dazwischen kommen, was immer mal wieder in meinem Job vorkommt, melde ich mich so rechtzeitig, dass noch was anderes planbar wäre.
|
Beitrag vom 13.09.2008 - 16:48 |
|
|
RE: RE: RE: RE: RE: Wo genau? |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Fröschel
Zitat Original geschrieben von Michael
Ok, wenn du dann noch nen Platz frei hättest, würde ich mitkommen. |
Ok, machen wir ne Zeit aus? St. Ingbert mit Zug ab 16:43, Homburg an 17 Uhr (Regionalbahn). Ich wär dann um 17 Uhr am Bahnhof Homburg. Es geht aber nur Hinfahrt, weil ich auch relativ früh wieder los muss und nach Kerzenheim fahre. Ist das ok? Sollte bei mir was dazwischen kommen, was immer mal wieder in meinem Job vorkommt, melde ich mich so rechtzeitig, dass noch was anderes planbar wäre. |
Ok, geht so klar.
 |
Wenn du gelernt hast, daß man mit Ochsen nicht kommunizieren kann, läßt du es bleiben und lebst viel entspannter (Zitat Namargon Tree) |
|
Beitrag vom 13.09.2008 - 22:52 |
|