Autor |
|
|
|
|
schaun mal mal.
Wenn ich nen fahrbaren Untersatz auftreibe, komme ich vielleicht auch hin.
 |
Wenn du gelernt hast, daß man mit Ochsen nicht kommunizieren kann, läßt du es bleiben und lebst viel entspannter (Zitat Namargon Tree) |
|
Beitrag vom 02.09.2008 - 14:40 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Michael
schaun mal mal.
Wenn ich nen fahrbaren Untersatz auftreibe, komme ich vielleicht auch hin. |
Das finde ich gut, die katholische Fraktion ist eh unterrepräsentiert.
Aber bitte nachts die Hände AUF den Schlafsack!
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Löffel am 02.09.2008 - 15:40.
|
Beitrag vom 02.09.2008 - 15:39 |
|
|
|
767 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Löffel
Aber bitte nachts die Hände AUF den Schlafsack! |
Nej, nej, nej … jetzt wärd’s staabisch, glaab’isch ... 
 |
www.alt-rover.de
|
|
Beitrag vom 02.09.2008 - 15:48 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Rover_1
Zitat Original geschrieben von Löffel
Aber bitte nachts die Hände AUF den Schlafsack! |
Nej, nej, nej … jetzt wärd’s staabisch, glaab’isch ... |
Was heißt das denn? Ich kenne "staubig"...
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 02.09.2008 - 15:57 |
|
|
|
253 Beiträge
|
 |
|
mensch löffel...ich hab doch gsaaht "am stand 30"....un net "im stand 30"...ich wohn "am" und de udo und achim "im" stand 30... 
 |
www.vcp-rps.de |
|
Beitrag vom 02.09.2008 - 16:02 |
|
|
|
767 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Löffel
Was heißt das denn? Ich kenne "staubig"... |
auf Fahrt sagen wir, wenn ein Lüftchen anhebt: "s'wärd windisch, find'isch."
glaab'isch = glaub ich und Staubig ist schon richtig; oft sind unsere Wege entsprechend ...
edit: ich glaab net, dass es in Derkhäm staabisch zugeht.
 |
www.alt-rover.de
|
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Rover_1 am 02.09.2008 - 16:32.
|
Beitrag vom 02.09.2008 - 16:29 |
|
|
|
253 Beiträge
|
 |
|
staab is vorbei fer die leit, die sich die schuh net dreckisch mache wolle...die hawwe jetzt de ganze worschdmarktplatz gepleddelt...
viel spass beim übersetzen 
 |
www.vcp-rps.de |
|
Beitrag vom 02.09.2008 - 16:51 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von schröder
mensch löffel...ich hab doch gsaaht "am stand 30"....un net "im stand 30"...ich wohn "am" und de udo und achim "im" stand 30... |
und isch hen denkt, du hoscht wos mit de Udo un de Achim un oalle redde vun Verlobung.
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 02.09.2008 - 17:30 |
|
|
|
767 Beiträge
|
 |
|
"Gebleddelt ?" die habbe doch ähn Schprung inde Schissel! Also mir kumme net in de "Pariser"-Schuh, mer habbe Schdiefel onde Fieß ....
 |
www.alt-rover.de
|
|
Beitrag vom 02.09.2008 - 17:51 |
|
|
|
|
Guude ehr Leit, werd des jetzt en Dialektonische Faden orrer was ? Isch als Iwwerrheiner hätt do emol e Froch, trefft ehr eich blous am dunnersdach orrer dut ehr eich aach an annerern daache treffe un in eierm Buudche singe ??
|
Beitrag vom 02.09.2008 - 18:28 |
|
|
|
767 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von uwe / BdP
Dialektonische Faden orrer was ? |
"Dialektonische Fade?" Was räd'scht denn Du so g'schwolle doher !?
Alla, bislong war's immer so, dass ah am Freidaag noch g'sunge worde is. Was am Samsdaag for än Gedöns is, muss dir de Schröder saage, des iss der Kopp fun der ganze Bagaasch ... 
 |
www.alt-rover.de
|
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Rover_1 am 02.09.2008 - 18:40.
|
Beitrag vom 02.09.2008 - 18:38 |
|
|
|
|
Ei isch wollt halt aach emol was schreiwe, net immer blous mitläse, des mit dem koomische Word woar en Spass, nix fer uhguut ,un Spass vertstäitht er Pälzer un Rhoihesse glab isch schunn.
|
Beitrag vom 02.09.2008 - 18:52 |
|
|
|
|
Ik glöv, dat de grote Bande uch um Sünnohmd up de Wurschmaakt sin Lieder singen deit.
Dat waa jennefalls ol die annern Johrs ok so.
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 02.09.2008 - 18:55 |
|
|
|
1003 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Löffel
Ik glöv, dat de grote Bande uch um Sünnohmd up de Wurschmaakt sin Lieder singen deit.
Dat waa jennefalls ol die annern Johrs ok so. |
det hewig verstohn.
 |
-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt -- |
|
Beitrag vom 02.09.2008 - 19:03 |
|
|
|
|
Des is schäi, all schwätze se sou wie ehne de Schnawwel gewoachse is un mehr verstäiht sich doch. Ich will emohl zusäihe dass mer diesjohr iwwer de Rhoi niwwermache un es erschde Mol uffem Worschtmaigdt en Schoppe petze (orrer aach zwaa).
|
Beitrag vom 02.09.2008 - 19:23 |
|