Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Samstag, 18. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    23.424
    Gesamt:
    27.902.143
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 621 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 18.10.2025 - 21:15.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Kohte kontra "normales Rundzelt" geschlossen

vorheriges Thema   nächstes Thema  
78 Beiträge in diesem Thema (geschlossen) Seiten (6): < zurück 1 (2) 3 4 weiter >
Autor
Beitrag
Quereinsteiger ist offline Quereinsteiger  
303 Beiträge
Quereinsteiger`s alternatives Ego
Danke!

Google hatte ich schon. Aber in Natur hab ich keine gesehen.

Gruß

Quereinsteiger



Sic transit gloria mundi!
Beitrag vom 18.08.2008 - 23:21
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Quereinsteiger suchen Quereinsteiger`s Profil ansehen Quereinsteiger eine private Nachricht senden Quereinsteiger zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Quereinsteiger ist offline Quereinsteiger  
RE:
303 Beiträge
Quereinsteiger`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von scoutladen

oder schau bei flickr.de



Schöne Idee, aber hast Du nicht irgendein Foto aus dem Katalog? Unter Flickr sind ca. 300 Seiten.... da werd ich ja blöd....

Ich meine jetzt nicht den Asia-Gammel, klar, oder? Sondern normale Kohten in "Baumwolloptik".



Sic transit gloria mundi!
Beitrag vom 18.08.2008 - 23:25
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Quereinsteiger suchen Quereinsteiger`s Profil ansehen Quereinsteiger eine private Nachricht senden Quereinsteiger zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
haho ist offline haho  
212 Beiträge
Auf der Homepage des BdP Stammes "Horst Weiße Kohte" finden sich Bilder von =41&tx_lzgallery_pi1[old]=4x4x1&tx_lzgallery_pi1[pic]=6&tx_lzga llery_pi1[colrows]=1x1]weiße Kohten .
Wo den sonst ? grosses Lachen

Gruß an deinen Mit-Stavo, das Argument : "in der Kohte ist es zu Dunkel" halt ich für blödsinn. ärgerlich
Eine Kohte ist keine Dunkelkammer, man sieht auch bei tag genug, und Nachts ist es auch in weißen Zelten dunkel.
Außerdem halt ich mich bei Tag nur selten in der Kohte auf.

Wenn Ihr noch Siedlung seid, wer ist dann der betreuende Stamm ? Die Hl. Engel ?

Beitrag vom 18.08.2008 - 23:56
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von haho suchen haho`s Profil ansehen haho eine E-Mail senden haho eine private Nachricht senden haho zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Quereinsteiger ist offline Quereinsteiger  
303 Beiträge
Quereinsteiger`s alternatives Ego
Wir hatten bislang keinen betreuenden Stamm (evtl. doch, dann aber nur Pro Forma). Da aber nächsten Monat Stammesgründung ist, erledigt sich das eh....

Muss meinen "Mentor" mal fragen, ob er die hl. Engel eingeladen hat. Mit einigen Engeln war er (glaube ich) in Schweden.

An alle Engel - Fahrt Super, Wetter sch... ?!

Gruß

Quereinsteiger

...und danke für den Hinweis mit der Kohte!



Sic transit gloria mundi!
Beitrag vom 19.08.2008 - 08:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Quereinsteiger suchen Quereinsteiger`s Profil ansehen Quereinsteiger eine private Nachricht senden Quereinsteiger zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Uta ist offline Uta  
251 Beiträge
Uta`s alternatives Ego
Ich denke, dass die Kohten schwarz sind, damit sie Nachts nicht wie eine Laterne leuchten. Das ist ein erheblicher Vorteil, wenn man auch öfter Mal wild zeltet (wenn man's richtig macht, regt sich da keiner drüber auf, weil einen keiner sieht).


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Uta am 19.08.2008 - 08:15.
Beitrag vom 19.08.2008 - 08:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Uta suchen Uta`s Profil ansehen Uta eine private Nachricht senden Uta zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
don ist offline don  
39 Beiträge
don`s alternatives Ego
Mal was zum Thema Dunkelheit: Ich finde es auch immer etwas nervig, wenn es morgens so dunkel ist und man nicht merkt, wann es hell wird, oder wenn man tagsüber was sucht und eine Taschenlampe braucht. Deshalb habe ich mich bei uns im Stamm dafür eingesetzt, für die Kohten weisse Häubchen zu besorgen. Dann hat man tagsüber eine ausreichende Helligkeit im Zelt und immer noch ein (90%) Schwarzzelt.

Hier mal ein Bild:



Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von don am 19.08.2008 - 17:53.
Beitrag vom 19.08.2008 - 17:51
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von don suchen don`s Profil ansehen don eine E-Mail senden don eine private Nachricht senden don`s Homepage besuchen don zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
RE:
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von don
Dann hat man tagsüber eine ausreichende Helligkeit im Zelt und immer noch ein (90%) Schwarzzelt.



Wer sagt denn, dass Kohten immer schwarz sein müssen, tusks stellte sich farbige Kohten vor:
Zitat
[...]Dörferweise werden im kommenden Jahr in einsamen Waldwinkeln die farbigen, rauschenden Kohten beieinanderstehen. Drinnen wird man noch lieber sein als draußen. Man wir sich freuen, wenn es regnet oder schneit, denn es wird dann im Feuerzelt umso gemütlicher.

Das Zeltproblem, aus "Tusk-Gesammelte Schriften und Dichtungen", Hrsg Werner Helwig, Südmarkverlag Fritsch KG S. 312






Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 19.08.2008 - 18:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
ja, aber die farbigen, die rauschen dann eben lachend



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 19.08.2008 - 19:05
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
Moderator
3846 Beiträge
Bäh, Kohten in allen möglichen Farben - hat was von Campingplatz irre !
Fehlt nur die die Bierbank davor.... ärgerlich



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HathiCPD am 19.08.2008 - 19:09.
Beitrag vom 19.08.2008 - 19:07
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
soweit ich den genannten artikel verstanden habe bezieht sich tusk auf mehrere farben an einer kohte. sein prototyp war war hauptsächlich naturell mit blauen und roten applikationen.



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 19.08.2008 - 19:10
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
Moderator
3846 Beiträge
Da ist es wie mit BiPi: Tusk ist tot und jeder kann interpretieren was der gute Mann meinte (was mir eigentlich auch egal ist, da er kein Maßstab für mich ist) - Kohten als ganzes bunt, farbig oder mit Bemalung,......

Ich bleib dabei, Kohten in blau, rot, weiß,....und was weiß ich was noch kommt (gestreift, mit Karo,....), bringt Campingplatzfeeling auf das Lager.

Wie heißt der Slogan: Wir zelten schwarz!



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von HathiCPD am 19.08.2008 - 19:19.
Beitrag vom 19.08.2008 - 19:17
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
eben. schwarz ist schwarz. und mir gefällt das auch am besten. nur frage ich mich manchmal: gefällt mir das, weil mir schwarz gefällt? oder bin ich nur seit 80 jahren dran gewöhnt, dass kohten schwarz sind und kann mir deswegen nichts anderes mehr vorstellen?
mit 80 jahren gewöhnung meine ich übrigens die kollektive erinnerung von uns pfadfindern. ich schaff mit müh und not mich 40 jahre zu erinnern. davon nur 30 an kohten. lachend



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 19.08.2008 - 19:37
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
spirou ist offline spirou  
545 Beiträge
spirou`s alternatives Ego
Also wir haben eine grüne Jurte und zwei grüne Kohten. Sieht im Wald nett aus lachend
Beitrag vom 19.08.2008 - 21:07
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von spirou suchen spirou`s Profil ansehen spirou eine E-Mail senden spirou eine private Nachricht senden spirou zu Ihren Freunden hinzufügen spirou auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Gast kabel  
RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von don

Deshalb habe ich mich bei uns im Stamm dafür eingesetzt, für die Kohten weisse Häubchen zu besorgen. Dann hat man tagsüber eine ausreichende Helligkeit im Zelt und immer noch ein (90%) Schwarzzelt.



mit Verlaub, aber das halte ich ehrlich gesagt für Schwachsinn, Poncho, oder Kothendach runter vom Zelt und fertig ist die Laube. Darüber hinaus ist es eine Unart, Kothen nur durch einen schmal geöffneten Schlitz zu betreten, da reißen die Ösen irgendwann aus. Ich mache immer eine halbe Bahn auf, klappe sie über und dann ist da auch genug Licht drin!
Beitrag vom 19.08.2008 - 21:23
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE: RE:
3406 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von kabel
mit Verlaub, aber das halte ich ehrlich gesagt für Schwachsinn, Poncho, oder Kothendach runter vom Zelt und fertig ist die Laube. Darüber hinaus ist es eine Unart, Kothen nur durch einen schmal geöffneten Schlitz zu betreten, da reißen die Ösen irgendwann aus. Ich mache immer eine halbe Bahn auf, klappe sie über und dann ist da auch genug Licht drin!


Ich sehe es genauso (... gut im Dunkeln)!
Weiterer Vorteil einer schwarzen Kohte: Manche Menschen können in einem dunklen Zelt länger schlafen, als z.B. in einem weißen Zelt.



"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 19.08.2008 - 22:04
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (6): < zurück 1 (2) 3 4 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

geschlossen Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 621 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Hanni1810 (68), helmiaut (71), LoupGris (68), SallyGoodfield (38), südtiroler (33)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.13527 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012