ONLINE-STATUS- Besucher
- Heute:
- 0
- Gestern:
- 23.424
- Gesamt:
- 27.903.768
-
Benutzer & Gäste
4773 Benutzer registriert, davon online: 514 Gäste
|
|
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren |
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 18.10.2025 - 23:40.
|
|
|
|
|
Autor |
|
|
chip hat vielleicht nicht mit allem recht |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von aghamemnun
Wenn Du schon nicht darauf verzichten kannst, persönlich zu werden, dann lies bitte wenigstens aufmerksam mit. Hättest Du das getan, wüßtest Du nämlich, daß es nicht darum geht, das Fahrtenziel in Frage zu stellen, sondern die Hypothese, es sei ein wesentliches Merkmal von Fahrt, daß sie grundsätzlich vor der Haustür beginne. |
Fühlst du dich persönlich angegriffen? Das war nicht mein Ansinnen. Wenn die Hypothese stimmt, dass der Fahrtbeginn als wesentliches Merkmal vor Haustür beginnt, finde ich es trotzdem albern zu behaupten, durch einen Flug wird die Fahrt entzaubert. Das hängt vor allem damit zusammen, dass ich dieses romantische Geschwurbel, das hier und da mitschwingt, an einigen Stellen als zu aufgesetzt empfinde. Nicht inhaltlich, sondern eher die Sprache.
Auch wenn die Nutzung eines Flugzeuges, eines U-Boots oder einer Mondfähre nichts Selbsterringendes hat, trägt diese Reiseform zum Gessamterlebnis bei. Jemand, der nicht so oft fliegt wie ich, kann dem tatsächlich auch noch etwas abenteuerliches abgewinnen.
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 14.08.2008 - 14:42 |
|
|
RE: chip hat vielleicht nicht mit allem recht |
|
|
299 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Löffel
Wenn die Hypothese stimmt, dass der Fahrtbeginn als wesentliches Merkmal vor Haustür beginnt, finde ich es trotzdem albern zu behaupten, durch einen Flug wird die Fahrt entzaubert. |
Ja? Warum denn? Darf das nicht jeder so empfinden, wie er will, und auch genau so sagen? Warum denn so... äh, wie hieß das noch gleich? Ach ja: verspannt und dogmatisch? Und im übrigen übertreibt es Dein oben zitierter Satz - mit Verlaub! - auch nicht gerade mit der Logik. Denn wenn die Hypothese stimmt, dann wäre es doch nicht trotzdem albern, sondern gerade deshalb.
 |
"Geben ist seliger denn Nehmen."
(Max Schmeling) |
|
Beitrag vom 14.08.2008 - 15:05 |
|
|
RE: RE: chip hat vielleicht nicht mit allem recht |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von aghamemnun
Ja? Warum denn? Darf das nicht jeder so empfinden, wie er will, und auch genau so sagen? ]. |
Na, klar du darfst empfinden, wie du willst. Ich auch. Was ist daran verspannt und dogmatisch?
Zitat Und im übrigen übertreibt es Dein oben zitierter Satz - mit Verlaub! - auch nicht gerade mit der Logik. Denn wenn die Hypothese stimmt, dann wäre es doch nicht trotzdem albern, sondern [I]gerade deshalb[/I |
Wenns dich froh stimmt, dann spalte weiter Kümmel. Vielleicht hast du ja trotz oder gerade wegen meiner Unlogik verstanden, was ich meine. Ich würde mich sehr darüber freuen.
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 14.08.2008 - 15:27 |
|
|
|
|
Um mal wieder auf das Thema zurück zu kommen:
Folgende Erläuterung zur Fahrt, die ich vor Jahren auf einer hompage gelesen haben, fand ich sehr treffend:
"sie gehen gern und oft auf fahrt, ob für ein wochenende oder mehrere wochen in den ferien. fahrten sind zwar gut vorbereitet, aber nicht durchorganisiert. ihren reiz beziehen sie aus dem sprung über jene grenzlinie, die ungeplante abenteuer von gebuchten abenteuertrips mit rückversicherung trennt. morgens nicht zu wissen, wo man am abend schläft, abends nicht zu wissen, wie weit man am nächsten tag kommt, schafft eine erlebnisintensität, die sich mit nichts anderem vergleichen kann."
Wenn es bei der Fahrt um Erlebnisintensität geht, scheidet für mich persönlich allerdings der Flug aus, da ich dann auch die Entfernung nicht erleben kann, außer am Jetlack. Und auch die persönliche Anstrengung, die die zurückgelegte Strecke erlebbar macht, möchte ich nicht missen.
 |
Ciao + GP
George
"Verlaßt die Welt ein bischen besser als ihr sie vorgefunden habt." |
|
Beitrag vom 14.08.2008 - 21:14 |
|
 |
pfiffo_2008 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von George
Wenn es bei der Fahrt um Erlebnisintensität geht, scheidet für mich persönlich allerdings der Flug aus, da ich dann auch die Entfernung nicht erleben kann, außer am Jetlack. Und auch die persönliche Anstrengung, die die zurückgelegte Strecke erlebbar macht, möchte ich nicht missen. |
also vor vielen jahren war ich mal nach korea geflogen und neben dem jetlag konnte ich die "entfernung" nach 22 stunden flug mit einem zwischenstopp - malaysien - sehr gut empfinden. versteh dich also nicht....aber davon mal abgesehen......wenn ich mit dem zug (ice) von hier unten aus 10 stunden nach hamburg brauche und mit dem flieger 10 stunden nach new york....und ich in hamburg aussteigen würde und vergleichsweise in amerika.....habe ich dich und andere dann richtig verstanden, dass ihr keinen unterschied spüren und sehen könnt und dann eben _noch nicht auf fahrt_ seid??? *kapier das nicht *
|
Beitrag vom 14.08.2008 - 22:37 |
|
|
|
Moderator 1559 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von pfiffo_2008
also vor vielen jahren war ich mal nach korea geflogen und neben dem jetlag konnte ich die "entfernung" nach 22 stunden flug mit einem zwischenstopp - malaysien - sehr gut empfinden. versteh dich also nicht....aber davon mal abgesehen......wenn ich mit dem zug (ice) von hier unten aus 10 stunden nach hamburg brauche und mit dem flieger 10 stunden nach new york....und ich in hamburg aussteigen würde und vergleichsweise in amerika.....habe ich dich und andere dann richtig verstanden, dass ihr keinen unterschied spüren und sehen könnt und dann eben _noch nicht auf fahrt_ seid??? *kapier das nicht * |
na gut - du nimmst schon weniger war, wieviel strecke du machst, wenn du über den wolken schwebst und die landschaft nicht an dir am zugfenster vorbeigleiten (ok. - im falle des ice: vorbeirauschen) siehst. und ich gebe auch gerne zu, dass es des häufigeren die zugreisen über mehrere tage waren, die mir von einigen fahrten in besonderer erinerung geblieben sind. und es ist das, was außenstehenden schwer zu vermitteln ist: dass auch beschwerlichkeiten der anreise und nicht erst der aufstieg in die pyrenäen eine eigene erlebnisqualität haben...und das sehe ich dem trecker auch durchaus nach, wenn er das nicht nachvollziehen kann. weil: allein oder zu zweit ist eine solche bahnreise möglicherweise tatsächlich richtig öde und schlaucht einfach nur. als gruppe kannst du bei achtzehn stunden aufenthalt immer noch ein gepäckwagenrennen veranstalten oder einer geht verloren kurz vor abfahrt oder, oder, oder.
und umgekehrt halte ich es für unsinn, fahrtengebiete deshalb auszuklammern, weil sie per bahn oder schiff nicht in vernünftiger zeit erreichbar sind. und ich würde es für mumpitz halten, mit bahn und fähre anzureisen, wenn fliegen ins fahrtengebiet entscheidend günstiger ist, soooooo viel romantik geht dadurch nicht verloren und eine gruppe die soviel retro zwingend nötig hat, würde ich dann auch wieder nicht ernst nehmen (insofern distanziere ich mich immer weiter von der tüte quark ein paar posts weiter oben, das merke ich wohl )
 |
www.myspace.com/bruncken
|
|
Beitrag vom 15.08.2008 - 07:25 |
|
|
|
|
Um ein bestimmtes Fahrtenziel zu erreichen, wird ein Flug möglicherweise die letzte Möglichkeit bleiben weil:
- geografisch nicht anders möglich
- die Reisezeit für andere Transportmittel nicht ausreicht
- der Preis unschlagbar günstig ist
Wem das nicht gefällt, bleibt dann nur die Eurasische Platte und vielleicht noch Afrika, aber die bergen ja vieleicht auch genügend Fahrtenziele...
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 15.08.2008 - 08:30 |
|
 |
ruski |
|
|
|
|
Zitat Malte_B:
"und das sehe ich dem trecker auch durchaus nach, wenn er das nicht nachvollziehen kann. weil: allein oder zu zweit ist eine solche bahnreise möglicherweise tatsächlich richtig öde und schlaucht einfach nur."
- Also, zwei Trekkingtouristen aus Österreich, die wir in Indien getroffen haben, sind mit der Bahn von Linz aus bis nach Indien gefahren, für die begann die Trekkingtour sicher nicht erst im Himalaya. Und sie erzählten äußerst begeistert davon, wie sie sich z.B. in Afghanistan morgens im Abteil den Staub von den Klamotten geklopft haben. In Südamerika trafen wir öfters Backpacker, die mit dem Fahrrad von Feuerland nach Alaska unterwegs waren - nach etlicher Staubfresserei in den Wüsten wissen sie bestimmt auch genau, welchen Weg sie zurrück gelegt haben. Chris McCandless alias Alexander Supertramp war äußerst stolz darauf, nachdem er sein Auto verschrottet stehen gelassen hat, alle Strecken nur zu Fuss oder per Anhalter zurückzulegen. Will sagen: Unsere Philosophie des Reisens ist durchaus auch anderen vertraut.
|
Beitrag vom 15.08.2008 - 08:58 |
|
|
|
299 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Löffel
Wem das nicht gefällt, bleibt dann nur die Eurasische Platte und vielleicht noch Afrika, aber die bergen ja vieleicht auch genügend Fahrtenziele... |
Man muß tatsächlich nicht unbedingt weiter weg als man in ein paar Tagen zu Lande oder zu Wasser kommt. Aber es geht doch eigentlich auch gar nicht darum, ob man ein Fahrtenziel anfliegen darf oder nicht, sondern darum, ob Fahrt bereits vor der Haustür beginnt oder sonstwo. Von Versuchen, hier zu allgemein gültigen Definitionen zu kommen, halte ich - im Gegensatz zu Malte, der anscheinend nicht in der Lage ist, mit den Ansichten anderer Leute einigermaßen zivilisiert umzugehen - gar nichts. Und deshalb verschwende ich auch keine Zeit damit, gravitätisch zu sagen, wie's ist, sondern ich begnüge mich mit ein paar kritischen Rückfragen. Wem das nicht gefällt, der sollte einmal überlegen, ob er jemals wirklich auf Fahrt gewesen ist. Denn dazu gehört ja vielleicht auch, daß man lernt, sich selbst ein wenig zurückzunehmen und der Gruppe und der Umgebung Raum zu geben.
Fliegen vermittelt mir persönlich nun mal - ob nun einzeln oder in einer Gruppe - keinerlei Fahrtenerlebnis. Ich steige irgendwo in ein Flugzeug ein und komme ein paar Stunden später ganz woanders wieder an, ohne eigentlich recht zu wissen, wie ich dahin gekommen bin. Diese Art der Fortbewegung ist für mich nicht selbst gewählt, sondern sie ist dem Umstand geschuldet, daß es wegen der großen Entfernung nicht anders geht. Zur Fahrt gehört aber für mich auch irgendwie dazu, daß ich frei wähle, wie ich mich von A nach B bewege. Auf Fahrt würde ich mich in so einem Fall wirklich erst fühlen, sobald sich diese Freiheit eingestellt hat. Dann entfällt aber wieder das Kriterium mit der Haustür als Alleinstellungsmerkmal der Fahrt gegenüber Trekking oder wie auch immer man das nennt. Ich kann nur wiederholen, was ich schon geschrieben habe: Die unschlagbare Definition von Fahrt werden wir nicht finden, und am meisten Eindruck auf diejenigen, die wissen wollen, was das ist, macht es immer noch, wenn sie einfach bloß etwas Authentisches darüber erzählt bekommen, von Leuten, denen man anmerkt, daß sie von dem geprägt sind, was sie da sagen. Da gilt wieder mal die alte Regel aus der klassischen Rhetorik: Rem tene, verba sequentur - halte dich an die Sache, dann kommen die Worte schon von ganz allein.
 |
"Geben ist seliger denn Nehmen."
(Max Schmeling) |
|
Beitrag vom 15.08.2008 - 09:06 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von aghamemnun
[QUOTE]Man muß tatsächlich nicht unbedingt weiter weg als man in ein paar Tagen zu Lande oder zu Wasser kommt. |
Das nenne ich mal dogmatisch und verspannt
Zitat Aber es geht doch eigentlich auch gar nicht darum, ob man ein Fahrtenziel anfliegen darf oder nicht, sondern darum, ob Fahrt bereits vor der Haustür beginnt oder sonstwo. Von Versuchen, hier zu allgemein gültigen Definitionen zu kommen, halte ich ... gar nichts. |
Immerhin gibst du als allgemein gültige Definition vor, dass man
"tatsächlich nicht unbedingt weiter weg muss, als man in ein paar Tagen zu Lande oder zu Wasser kommt"
Zitat Wem das nicht gefällt, der sollte einmal überlegen, ob er jemals wirklich auf Fahrt gewesen ist. Denn dazu gehört ja vielleicht auch, daß man lernt, sich selbst ein wenig zurückzunehmen und der Gruppe und der Umgebung Raum zu geben. |
Den sehr subtilen Verdacht der Fahrtentauglichkeit und mangelndes Gruppenverhalten der hier Diskutierenden zu unterstellen, finde ich sehr unsportlich von dir.
Zitat Fliegen vermittelt mir persönlich nun mal - ob nun einzeln oder in einer Gruppe - keinerlei Fahrtenerlebnis. Ich steige irgendwo in ein Flugzeug ein und komme ein paar Stunden später ganz woanders wieder an, ohne eigentlich recht zu wissen, wie ich dahin gekommen bin. Diese Art der Fortbewegung ist für mich nicht selbst gewählt, sondern sie ist dem Umstand geschuldet, daß es wegen der großen Entfernung nicht anders geht. Zur Fahrt gehört aber für mich auch irgendwie dazu, daß ich frei wähle, wie ich mich von A nach B bewege. Auf Fahrt würde ich mich in so einem Fall wirklich erst fühlen, sobald sich diese Freiheit eingestellt hat. |
Deine Meinung, dein Empfinden. Das ist völlig in Ordnung, kann aber auch nicht als allgemein gültige Definition durchgehen.
Zitat - im Gegensatz zu Malte, der anscheinend nicht in der Lage ist, mit den Ansichten anderer Leute einigermaßen zivilisiert umzugehen - |
Nur weil du dich vermeintlich sprachlich und rethorisch gewählter auszudrücken vermagst, kann ich nicht erkennen, dass deine Umgangsformen auch nur einigermaßen ziviler sind. Du drischt hier ganz schön >gravitätisch< rum und verteilst Verbalohrfeigen. Ich weiß nicht, warum du das nötig hast.
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 15.08.2008 - 09:31 |
|
|
|
299 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Löffel
Das nenne ich mal dogmatisch und verspannt
(...)
Immerhin gibst du als allgemein gültige Definition vor, dass man
"tatsächlich nicht unbedingt weiter weg muss, als man in ein paar Tagen zu Lande oder zu Wasser kommt" |
Wieso ist das eine Definition? Damit sage ich doch nichts darüber, was Fahrt ist und was nicht, sondern nur darüber, was man muß und was nicht. Aber wo wir gerade dabei sind: Wer oder was zwingt Dich denn, weiter wegzufahren, als Du in ein paar Tagen zu Lande oder zu Wasser kommst? Mir macht da jedenfalls keiner Vorschriften. Wenn ich nach Südamerika oder Australien fliege, dann bisher jedenfalls immer freiwillig.
Zitat Den sehr subtilen Verdacht der Fahrtentauglichkeit und mangelndes Gruppenverhalten der hier Diskutierenden zu unterstellen, finde ich sehr unsportlich von dir. |
Was war denn daran subtil? Sogar Du hast es doch bemerkt.
Ich bleibe dabei: Wer versucht, eigene Definitionen von Fahrt gegen andere durchzusetzen, hat Fahrt möglicherweise noch gar nicht selbst erlebt. Zur Fahrt würde für mich nämlich gehören, daß man dabei auch eine gewisse Bescheidenheit lernt, die es u.a. ermöglicht, mit anderen fair zu diskutieren. Bist Du da anderer Meinung?
Zitat Deine Meinung, dein Empfinden. Das ist völlig in Ordnung, kann aber auch nicht als allgemein gültige Definition durchgehen. |
Habe ich das irgendwo beansprucht?
Zitat Du drischt hier ganz schön >gravitätisch< rum und verteilst Verbalohrfeigen. |
Ja? Wo denn?
 |
"Geben ist seliger denn Nehmen."
(Max Schmeling) |
|
Beitrag vom 15.08.2008 - 09:44 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von aghamemnun
Wieso ist das eine Definition? Damit sage ich doch nichts darüber, was Fahrt ist und was nicht, sondern nur darüber, was man muß und was nicht. |
Wenn du sagst, was man muß und was nicht, IST das eine Definition.
Zitat Ich bleibe dabei: Wer versucht, eigene Definitionen von Fahrt gegen andere durchzusetzen, hat Fahrt möglicherweise noch gar nicht selbst erlebt. |
Komisch, ich habe die ganze Zeit den Eindruck dass du deine Definition von Fahrt gegen andere durchsetzen möchtest und gleichsam ihnen absprichst, Fahrt selbst erlebt zu haben... Ich finde es nur arrogant, ebenso mit Verlaub.
Zitat Zur Fahrt würde für mich nämlich gehören, daß man dabei auch eine gewisse Bescheidenheit lernt, die es u.a. ermöglicht, mit anderen fair zu diskutieren. Bist Du da anderer Meinung? |
Aha, Bescheidenheit und Fairness ist also, deine Vision unkommentiert und unwidersprochen zu akzeptieren?
Zitat
Zitat Deine Meinung, dein Empfinden. Das ist völlig in Ordnung, kann aber auch nicht als allgemein gültige Definition durchgehen. |
Habe ich das irgendwo beansprucht? |
Ja, z..B. indem du festsellst, wo man hin muß und wo nicht.
Zitat
Zitat Du drischt hier ganz schön >gravitätisch< rum und verteilst Verbalohrfeigen. |
Ja? Wo denn? |
Siehe, dann wirst du finden!
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 15.08.2008 - 10:07 |
|
|
|
299 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Löffel
Wenn du sagst, was man muß und was nicht, IST das eine Definition. |
Nein. Ich definiere, wenn ich sage, wie, wer oder was etwas oder jemand [/quote]ist. Wenn ich sage, ob man irgendwohin muß oder nicht, ist das eine allgemeine These, die nicht unbedingt etwas mit Fahrt zu tun haben muß. Aber nun nenne mir doch mal einen einzigen Grund, weshalb man irgendwohin muß! Wer oder was zwingt Dich hierher oder dorthin? Und was hat Fahrt überhaupt mit müssen zu tun?
Zitat Komisch, ich habe die ganze Zeit den Eindruck dass du deine Definition von Fahrt gegen andere durchsetzen möchtest und gleichsam ihnen absprichst, Fahrt selbst erlebt zu haben... Ich finde es nur arrogant, ebenso mit Verlaub. |
Deine Meinung ist Dir unbenommen. Dein Urteil über Personen auch. Aber begründen solltest Du beides schon können, meinst Du nicht?
Zitat
Zitat Zur Fahrt würde für mich nämlich gehören, daß man dabei auch eine gewisse Bescheidenheit lernt, die es u.a. ermöglicht, mit anderen fair zu diskutieren. Bist Du da anderer Meinung? |
Aha, Bescheidenheit und Fairness ist also, deine Vision unkommentiert und unwidersprochen zu akzeptieren? |
Nein. Weder verbiete ich Dir noch hindere ich Dich daran, meine Meinung zurückzuweisen und zu kommentieren, warum es Deiner Meinung nach Unsinn ist, daß zur Fahrt gehört, daß man dabei auch eine gewisse Bescheidenheit lernt, die es u.a. ermöglicht, mit anderen fair zu diskutieren. Bittesehr, mach's doch einfach mal, anstatt einfach bloß herumzumaulen!
Zitat
Zitat Habe ich das irgendwo beansprucht? |
Ja, z..B. indem du festsellst, wo man hin muß und wo nicht. |
Von der bloßen Wiederholung wird Deine Unterstellung, ich wolle eine allein gültige Definition liefern, auch nicht richtiger. Dazu siehe oben.
Zitat Siehe, dann wirst du finden! |
Hältst Du das für ein Argument?
 |
"Geben ist seliger denn Nehmen."
(Max Schmeling) |
|
Beitrag vom 15.08.2008 - 11:00 |
|
|
|
|
Ich habe keine Lust, mit dir hier einen Kleinkrieg auszufechten, außerdem langweilt es die meisten nur.
Meine Antwort per IM.
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 15.08.2008 - 11:04 |
|
 |
ruski |
|
|
|
|
danke! (fand das Thema nähmlich eigentlich gar nicht so uninteressant)
|
Beitrag vom 15.08.2008 - 11:10 |
|
|
|