Autor |
|
|
|
424 Beiträge
|
 |
|
Schafe fressen Brennesseln, wenn sie gemäht wurden. An jene dachten wir auch schon für unsere Wiese - doch es gibt Punkte, die dagegen sprechen: - jemand muss täglich nach Wasser usw. schauen (und ohne Personen vor Ort ist das schwierig)
- der Zaun müsste erneuert werden
- neuer Zaun oder elektro Zaun für die Zugangsbereiche, die eigentlich offen sind
- schlechtere nutzung der Wiese, durch den Kot der Schafe
Gruß Muckel
 |
Gut Pfad!
Muckel
Mehr über mich könnt Ihr in meinem Blog erfahren:
|
|
Beitrag vom 05.08.2008 - 09:58 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Muckel
[*]schlechtere nutzung der Wiese, durch den Kot der Schafe
[/list]
Gruß Muckel |
Versteh ich das jetzt richtig, dass eure Wiese genutzt werden soll?
Ist doch wohl eine schlechte Werbung, wenn du hier schreibst, dass ihr 2 x im Jahr mit einer Motorsense ran müßt?
 |
Wenn du gelernt hast, daß man mit Ochsen nicht kommunizieren kann, läßt du es bleiben und lebst viel entspannter (Zitat Namargon Tree) |
|
Beitrag vom 05.08.2008 - 10:07 |
|
|
|
238 Beiträge
|
 |
|
Mir kam da grad eine Frage in den Sinn? Kann man eigentlich mit einer Motorsense auch Schafe scheren?
HGP,
Karsten
|
Beitrag vom 05.08.2008 - 10:25 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Karsten L.
Mir kam da grad eine Frage in den Sinn? Kann man eigentlich mit einer Motorsense auch Schafe scheren?
HGP,
Karsten |
Gegenfrage: Ha st du dich mal mit einer Motorsense rasiert? 
 |
Wenn du gelernt hast, daß man mit Ochsen nicht kommunizieren kann, läßt du es bleiben und lebst viel entspannter (Zitat Namargon Tree) |
|
Beitrag vom 05.08.2008 - 10:43 |
|
|
|
135 Beiträge
|
 |
|
ist dass hier jetzt das blödelbord II???
ihr solltet euch nochmal alles am stück durchlesen....
 |
„Und dann entdecken wir das unglaublichste Sturmkap unserer ganzen Fahrt. Es liegt frei nach Norden und Westen und besteht aus einem Gewirr rundgeschliffener Buchten und still blinkender Lagunen in glatten, flachen Felsmauern. Kiefern, deren Stämme krumm aus Gesteinsspalten kriechen, stehen schwarz und abenteuerlich gegen die wilden Wolken des Westhimmels. Immer ist die Luft voller Schaum und Brandungssprühen. Nur hinter einer fast senkrechten Wand ist in grauen und grünen Moospolstern abgeschiedene Stille.“
tejo - Die Schwedenfahrt
|
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von danjo am 05.08.2008 - 11:03.
|
Beitrag vom 05.08.2008 - 11:02 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von danjo
ist dass hier jetzt das blödelbord II???
ihr solltet euch nochmal alles am stück durchlesen.... |
mhhh, das stimmt allerdings.
Das Topic war Motorsense - Welcher Faden dafür?
Vielleicht ist es hier doch der falsche Faden?
 |
Wenn du gelernt hast, daß man mit Ochsen nicht kommunizieren kann, läßt du es bleiben und lebst viel entspannter (Zitat Namargon Tree) |
|
Beitrag vom 05.08.2008 - 11:06 |
|
|
|
135 Beiträge
|
 |
|
ich muss gestehen, der titel ist auch für mich verwirrend gewesen und weil ich ihn falsch aufegschnapprt habe, wusste ich mit muckels beirtrag erst nicht viel anzufangen!
aber was ist eigfentlich stand der dinge muckel?
ist die schnur repariert oder schon nachbestellt?
 |
„Und dann entdecken wir das unglaublichste Sturmkap unserer ganzen Fahrt. Es liegt frei nach Norden und Westen und besteht aus einem Gewirr rundgeschliffener Buchten und still blinkender Lagunen in glatten, flachen Felsmauern. Kiefern, deren Stämme krumm aus Gesteinsspalten kriechen, stehen schwarz und abenteuerlich gegen die wilden Wolken des Westhimmels. Immer ist die Luft voller Schaum und Brandungssprühen. Nur hinter einer fast senkrechten Wand ist in grauen und grünen Moospolstern abgeschiedene Stille.“
tejo - Die Schwedenfahrt
|
|
Beitrag vom 05.08.2008 - 11:13 |
|
|
|
1003 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Muckel
Schafe fressen Brennesseln, wenn sie gemäht wurden.
Gruß Muckel |
Dann bracht man also Schafe und Motorsense.
-
Und was dein eingangs geschildertes Problem angeht:
Kannst du nicht einfach *diesen* Faden hier nehmen, der ist doch extra für Motorsensen (sogar für alle Typen) und deutlich billiger als das von dir benannte Stück.
 |
-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt -- |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Nachtwache am 05.08.2008 - 14:17.
|
Beitrag vom 05.08.2008 - 14:16 |
|
|
|
424 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von danjo
ich muss gestehen, der titel ist auch für mich verwirrend gewesen und weil ich ihn falsch aufegschnapprt habe, wusste ich mit muckels beirtrag erst nicht viel anzufangen!
aber was ist eigfentlich stand der dinge muckel?
ist die schnur repariert oder schon nachbestellt? |
Stand der Dinge ist, dass wir bei den singenden Leuten 2mm Schnur geholt haben und selbst gewickelt haben. Problem dabei war nur, dass es nicht richtig geklappt hatte, mit der automatischen ausgabe des Drahtes/Schnur.
Gruß Muckel
 |
Gut Pfad!
Muckel
Mehr über mich könnt Ihr in meinem Blog erfahren:
|
|
Beitrag vom 05.08.2008 - 15:07 |
|
|
|
5 Beiträge
|
 |
|
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&i...0256180319
Das ist die Schnur die wir im Betrieb für unsere Freischneider benutzen. Ich hoffe ihr wisst wie man mit so einem Ding umgeht das kann sehr schnell ins Auge gehen. Ihr müsst drauf achten das die Schnur in die richtige Richtung gewickelt wird und der Kopf richtig einrastet. Wenn beides geschehen ist, man den Deckel wieder aufsetzt und an beiden Schnurenden zieht sollte der Kopf rausspringen. Das ist ein Zeichen dafür das alles in Ordnung ist.
Wenn wärend des schneidens Schnur fehlt: Vollgas geben und den Freischneider Kopf auf den Boden schlagen...dabei rastet die Feder kurz aus und gibt neue Schnur frei.
Ich hoffe ich konnte wenigsten ein bisschen helfen.
Gut Pfad
sarah
 |
In omnia paratus semper paratus (zu allem bereit, jederzeit bereit) |
|
Beitrag vom 06.08.2008 - 15:29 |
|
|
|
424 Beiträge
|
 |
|
Guten Tag,
durch meine Arbeit bei der Kirche, die leider vorbei ist, kann ich mit Freischneidern arbeiten und habe auch dort das Gerät der Firma Stil neu bestückt. Jedoch klappte das bei dem unseren Modell leider nicht.
Gruß Muckel
 |
Gut Pfad!
Muckel
Mehr über mich könnt Ihr in meinem Blog erfahren:
|
|
Beitrag vom 06.08.2008 - 16:47 |
|
|
|
|
@ Muckel
Hast du dir mal Gedanken über die richtige Farbe des Fadens gemacht?
Das kann ja auch eine Rolle spielen. Vielleicht ist der automatische Ausgeber ja nicht kaputt, sondern mag die Farbe einfach nicht.
Eine Stil/Typ-Beraterin kann euch da sicher weiterhelfen.
|
Beitrag vom 07.08.2008 - 09:25 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Dennis von Braunfels
Eine Stil/Typ-Beraterin kann euch da sicher weiterhelfen. |
STIHL schreibt man mit H nach dem I. Und die Beraterin macht nur Sinn, wenn besagte Motorsense von Stihl ist.
Spaß machen ist gut und wichtig, Leute verarschen auch - aber nur wenn sie es verdient haben.
Ich finde Muckel hat es nicht verdient und deshalb schlage ich vor, dass der Sensenmann hier mal dicht macht.
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Löffel am 07.08.2008 - 09:53.
|
Beitrag vom 07.08.2008 - 09:53 |
|