Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Samstag, 18. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    23.424
    Gesamt:
    27.895.283
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 479 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 18.10.2025 - 11:28.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » These: Politisierung in den Bünden durch "Einzelkämpfer"

vorheriges Thema   nächstes Thema  
80 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (6): < zurück 2 3 (4) 5 6 weiter >
Autor
Beitrag
HathiCP ist offline HathiCP  
RE: RE: RE:
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Löffel
DU ARSCH!!! verliebt verliebt verliebt



grosses Lachen lachend

...und jetzt offiziell als Moderator:
Bitte keine persönlichen Beleidigungen! bäh






Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 25.04.2008 - 10:25
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE:
3406 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von danjo
genau aus diesem grund ist meiner meinung nach Tojos these völlig falsch weils eben nicht darum geht hier politik zu machen oder so! man tauscht sich über themen aus und teilweise muss man hier "missionarisch" auf unbelehrbare einwirken!



Moin WO,

ich kann nur für mich sprechen und sagen, dass ich keinen missionarischen Auftrag habe. So wie hier alle eine Meinung zu bestimmten Themen äußern dürfen, möchte ich von gleichem Recht Gebrauch machen. Wer "unbelehrbar" ist kann ich nicht beurteilen, denn dann bin ich es ja im Zweifel auch. So wie Schmerle (FarinU) es beschrieben hat, nutze ich das Forum um mir meine Meinung zu bilden oder meine bereits gefasste Meinung zu verfestigen. Das entbindet mich allerdings nicht davon, das persönliche Gespräch zu suchen.

Zitat
ich muss aber an dieser stelle auch mostl teilweise recht geben. die leute die und dass ist meiner meinung nach auch im VCP so, die bundesführung stellen arbeiten an der basis total vorbei weil sie keine ahnung von den bedürfnissen haben.

Ich glaube, damit tust du einigen Leuten unrecht. Dein 'Bundesführer' zum Beispiel ist nebenbei noch Bezirksleitung in Wolfsburg, einem kleineren Bezirk mit drei Stämmen. Näher kann man in dieser Position der Basis wohl nicht sein.
Und selbst wenn Leute in herausgehobenen Funktionen fern jeglicher aktuellen Praxis vor sich hin fummeln, dann ist es unser aller Aufgabe, sie aus ihrem Wolkenkuckucksheim wieder herunter zu holen.

(die freien Leute in die Kojen lachend)




"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 25.04.2008 - 10:48
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast rumpelin  
ja damals
Gast
als ich unter 25 war (bei uns mittlerweile stehende rede), hätte ich a)keine Zeit und b) keinen Bock auf solch ein Forum gehabt.
Keine Zeit, weil ich damals (hach) in meiner Freizeit draußen war und in meiner Nicht-Freizeit genug zu tun hatte. Keinen Bock, weil mich damals das richtige Reale stinkende, dreckige, aufregende, laute und leise Leben mehr interessiert hat. Wie gesagt, ich war draußen (IRL, vor der Tür ).
Austausch geschah auf der Basis unseres Hags und dann auch überbündisch (dazu mußte frau sich bewegen, zB. auf den Lu). Ansonsten traf man/frau sich zum tippeln und/oder singen/tanzen/blödeln)

Klar habe ich damals bestimmte Sachen nicht mitbekommen (zB die Pfadi-Fraktion und ihre Themen), die ich heute auch durch dieses Forum erfahre. Aber ich hätte mich damals auch nicht in irgendwelche Gremien reingesetzt, was ich neben meiner Gruppenführung auch noch mache (die ich nur mache, weils bei uns keine Jüngeren gibt).

Heute bin ich älter, mich interessieren andere Themen, auch die politischen. Ich tausche mich hier aus, lese mit, ärgere oder freue mich - und finde es wichtig. Heute bin ich auchauf einer anderen Ebene tätig, da muss ich zum Teil auch anders informiert sein, bzw. auf Fragen antworten können - was mich ahlt ins Internet führt (nicht nur).

Vielleicht gehts ja anderen auch so. Und wer hat schon die Gelegenheit, hier den Tag über zu lesen, schreiben, diskutieren.

rumpelin
Beitrag vom 25.04.2008 - 11:04
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast ruski  
RE: Zurück zum Thema
Gast
Zitat
Original geschrieben von Tojo

Leute: zurück zum Thema. Wer meine These gelesen hat, weiss das ich nicht gegen Ältere oder so geschossen habe, sondern ich bezog mich darauf das es anmuten lässt, diejenigen die nicht in Gruppen eingebunden sind, bringen politisch-motivierte Ansichten in die Bünde.

Von mir aus könnt Ihr mit hundertsiebenundzwanzig nochne Gruppe führen, da ichaus einem Lebensbund stamme ist mir das Führen von Älteren nicht gerade fremd. Also zurück zum Thema bitte;-)



Tojo, das musst Du mal etwas präzisieren, mir ist das nämlich nicht so ganz klar. Welche "politisch-motivierten Ansichten" werden denn deiner Meinung nach in die Bünde getragen und von wem? Hast Du da konkrete Beispiele?
Beitrag vom 25.04.2008 - 13:21
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
tolu ist offline tolu  
Zur Problematik der Politisierung
263 Beiträge
tolu`s alternatives Ego
Das Nicht-Eingebundensein, das Tojo anspricht, verstehe ich nicht so, dass jemand keine Sippe hat. Es geht dabei m. E. eher um andere Verantwortungsebenen. So lange ich für den Ludwigstein verantwortlich war, habe ich mich hier in Gesprächen nur selten zu Wort gemeldet. Das hatte i. w. drei Gründe:
  1. weil mir dazu schlicht die Zeit fehlte
  2. weil Äußerungen, die man als Entscheidungsträger tätigt, nie „privat“ sind und oft auch vorherige Abstimmungen voraussetzen
  3. weil die Aufmerksamkeit eines Verantwortlichen - abgesehen von den vielen Aufgaben, die man da übernommen hat - zunächst einmal denen gehören muss, von denen man berufen wurde und denen, die sich aktiv für das Wohlergehen des gemeinsamen Vorhabens einsetzen.
Ich gehe davon aus, dass die, die für uns an führender/leitender Stelle in der Verantwortung stehen, aus ähnlichen Gründen nur selten im PT vertreten sind.

Es gibt aber nun auch Leute, die gar keine Verantwortung übernehmen möchten, und die dennoch großen Wert darauf legen, ihren eigenen Auffassungen Geltung zu verschaffen. Frei von Verpflichtungen können sie viel Zeit in die Entwicklung von Strategien, Denkmodellen, Forderungen usw. investieren. Und sie können auf die, die in der Verantwortung stehen, öffentlich Druck ausüben. Etwa, indem sie im PT so lange Falschmeldungen posten oder unzutreffende Zusammenhänge nahe legen, bis jene, die da unter Beschuss stehen, einfach reagieren müssen, um ihren Ruf zu retten. Denn wenn mir etwas unterstellt wird, und ich distanziere mich nicht davon, kommt das in der öffentlichen Diskussion einem Schuldeingeständnis gleich. Aus Sicht der PR ist es bisweilen sogar klug, sich sofort Asche über das Haupt zu streuen, auch wenn man gar nichts getan hat. Denn der Schaden ist umso größer, je weitere Kreise die Falschmeldungen ziehen – und bestimmte PT-Fäden sind mittlerweile ohne weiteres über Google abrufbar. Jemanden, der ehrenamtlich tätig ist, und der über keine PR-Abteilung verfügt, die nichts anderes tut, als dagegen zu halten, kann man so ernsthaft schädigen und ihm unter Umständen sogar Chancen im Berufsleben verbauen.

Das ist von den Ideen des Pfadfindertums Dimensionen entfernt und hat auch nicht das Geringste mit dem Geist der Jugendbewegung zu tun – aber viel mit Politik. Ich nehme den PT (v. a. durch die fortwährende Diskussion um mehr oder weniger rechte Gruppen) als Einfallstor für eine Politisierung wahr, die wieder einmal anhebt, die Jugendbewegung zu zersetzen.

Eine Moderation im Sinne einer Gesprächsleitung, wie sie bei sensiblen Themen sinnvoll ist, findet grundsätzlich nicht statt. Und Themen, bei denen eine Person oder eine Gruppe namentlich benannt und öffentlich an den Pranger gestellt werden, sind sensibel. Die größte anzunehmende Sanktion für jemanden, der vehement gegen den Foren-Codex verstößt, der einen anderen beleidigt und nachweislich verleumdet besteht darin, seinen Eintrag zu löschen. Das ist eine offene Einladung zur Agitation vor einem Kreis von allein 4000 registrierten Nutzern, die oft nicht einmal merken, wer da eigentlich welche Absichten verfolgt. Und die den PT zum großen Teil auch eher als Unterhaltungsmedium verstehen, als dass sie an einer langwierigen Aufklärung von Falschmeldungen interessiert sind.

Bitte lest den Eintrag wie einen Zeitschriftenbeitrag. Ich habe in einer PT-Diskussion vor einigen Wochen viele Nächte vor dem Bildschirm verbracht, fand das Ergebnis einigermaßen ernüchternd und möchte mich derzeit an keiner Diskussion beteiligen.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von tolu am 25.04.2008 - 17:39.
Beitrag vom 25.04.2008 - 17:35
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von tolu suchen tolu`s Profil ansehen tolu eine E-Mail senden tolu eine private Nachricht senden tolu`s Homepage besuchen tolu zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast ruski  
Gast
Tolu,
auch mein Diskussionbedarf ist erschöpft. Aber genauso, wie ich Tojo um Konkretisierung bitte, bitte ich dich zumindest genau zu konkretisieren: Von welchen "Falschmeldungen", die verbreitet werden, sprichst Du?
Denn wenn Du das nicht näher erörterst "politisierst" Du ja genauso, wie Du es Anderen (wem denn?) vorwirfst.
Beitrag vom 25.04.2008 - 18:02
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
noch_ein_Lars ist offline noch_ein_Lars  
55 Beiträge
noch_ein_Lars`s alternatives Ego

Ich frage mich, wie hier Politik verstanden wird, und möchte mal kurz zwei mögliche Bedeutungen unterscheiden.

Politische Themen im engeren Sinne des Wortes, d.h. tagespolitische Themen , z.B. Außen-, Wirtschafts- oder Sozialpolitik, habe ich im PT noch nicht gesehen. Falls es Dir um Politisierung in diesem Sinne geht, möchte ich Dir zustimmen, dass ich das für unsere Bünde für falsch halte. Solche politisches Engagement ist wichtig, aber nicht im Rahmen unserer Bünde, diese sollen neutral bleiben, damit sich hier Menschen aus allen demokratischen Richtungen begegnen können. Die Grenze dieser Neutralität liegt IMHO ledglich in der freiheitlich demokratischen Grundordnung. Diese zu verteidigen ist unser aller Pflicht.

Politik im weiteren, ursprünglicheren Sinne sind Themen die die polis, die demokratische griechische Stadt, also alle, betreffen. In diesem Sinne gibt es natürlich auch Pfadfinderpolitik oder bündische Politik. Und ich halte es für wichtig sich mit Themen, die uns alle betreffen, auseinander zu setzen. Z.B. schwarze Schafe unserer Szene und unsere Außenwirkung. Dafür gibt es nicht viele Plattformen und ich bin dem PT sehr dankbar, dass er dafür eine offene Möglichkeite bietet.

Tolus Betrag verstehe ich nun leider so, dass er darauf hinausläuft, dass kritische und damit umstrittene Themen hier nicht mehr diskutiert werden sollen. Für mich ein Weg in die totale Irre. Öffentlichkeit desinfiziert.
Zugeben, die Freibunddiskussion dreht sich im Kreis. Ja und? Die 'Was ist bündisch'-Diskussion, die HTM-Diskussion, die 'Darf Pfadi Barett tragen' und 100 andere Themen wiederholen sich hier doch auch in regelmäßigen Abständen. Und das zu recht: Jede Generation hat das Recht sie immer neu zu diskutieren. (Wie war das mit dem selbst erringen? Oder learning by doing?) Und selbst, wenn das nur Pfadis sind, die eben erst seit einer Woche hier sind, dürfen sie das neu diskutieren: Es wird ja niemand gezwungen mitzulesen.

Guts Pfädle,
Lars


PS: Eine gewisse Entfremdung zwischen der Basis und den überregionalen Ebenen der großen Verbände nehme ich auch wahr und halte ich für ein Problem. Und es mal undiplomatisch zu sagen: Ich wünsche mir oft, dass sich Bund oder Land stärker an den Bedürfnissen der Stämme orientieren.

PPS: Mit 32 bin ich aus Überzeugung weder Sippen- noch Stammesführer, und meinen Senf kann überlesen, wer will. Und eigentlich sollten Argumente unabhängig von dem Lebenslauf ihres Vortragenden beurteilt werden.


Beitrag vom 25.04.2008 - 18:32
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von noch_ein_Lars suchen noch_ein_Lars`s Profil ansehen noch_ein_Lars eine E-Mail senden noch_ein_Lars eine private Nachricht senden noch_ein_Lars zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
spirou ist offline spirou  
Was ist Politisieren?
545 Beiträge
spirou`s alternatives Ego
Hmm, ich habe ein bisschen Probleme mit dem Begriff „Politisieren“. Was ist damit gemeint? Ist es Politisieren,

- Wenn sich einige Jugendbewegte aus aktuellem Anlass (Ludwigstein, WüSiWe, Meißner-„Vorwehen“ etc.) kritisch mit dem Freibund auseinandersetzen, Fakten sammeln und diese öffentlich über längere Zeit diskutieren?

- Wenn Axi auf dem WüSiWe eine lange Rede vor den jungen Sängern hält, bei der er sich für die parlamentarische Demokratie ausspricht und dann – ohne zu sagen, dass er den Freibund meint – für die Integration von Bünden, die „zu uns streben“ (oder ähnliche Worte) wirbt und die Versammelten (die nicht wissen, worum es geht) dazu auffordert, in diesem Sinne mit ihm „Die Gedanken sind frei“ zu singen?

- Wenn Gerhard Neudorf schreibt: „Hier versuchen jetzt auch vor allem linkshörige Sprecher junger Bünde Gespräche mit von ihnen als „rechtsextrem“ abgestempelten Bünden zu verhindern“ (I&B 81, S. 90), ohne Beweise für seine These vorzubringen?

- Wenn Walter Scherf in den 50iger Jahren - eingedenk der Nazi-Erfahrungen - seine Jungen zur Vorsicht im Umgang mit Liedern und ihren Texten mahnt und zur bewussten Auswahl aufruft?

- Wenn Bünde – wie 1993 geschehen – aus aktuellem Anlass eine „Mannheimer Resolution gegen Fremdenhass“ verabschieden und in der „ZEIT“ veröffentlichen?

- Wenn sich 1913 Jugendverbände zusammentun und eine bewusste öffentliche Gegenveranstaltung zur hurrapatriotischen Jahrhundertfeier der Völkerschlacht auf dem Meißner veranstalten und ein Mitspracherecht für die Jugend fordern?

- Wenn….

Es ließen sich noch mehr Beispiele dafür finden, wo Bünde politisch dachten und handelten. Und es wäre ja auch komisch, das Politische – das ganz normal zum Leben in der Demokratie dazugehört – auszuschließen. Der bekannte Reformpädagoge Hartmut von Hentig wirbt ja z.B. gerade dafür, sich auch im Kleinen mit gesellschaftlichen Belangen zu befassen. Baden-Powell hat es in der „Guten Tat“ eingefordert.

Wo fängt da das „Politisieren“, das in diesem Faden mit negativem Beiklang benutzt wird, an? Für mich dort, wo einseitig nur noch Politisches gelten, wo das Diskutieren Fahrt, Feuer und Lied ersetzen soll. Eine solche Tendenz sehe ich hier nicht.

Was ich eher – subjektiv - wahrnehme, ist ein Versuch, unliebsame Positionen als „Agitation“ abzutun und „eigentlich andere Absichten“ zu unterstellen. Das finde ich schade. Ich gehe erst mal davon aus, dass alle Bündischen, die hier schreiben, ein ehrliches Ansinnen haben. Und dass die, die z.B. über den Freibund diskutieren, echte Bauchschmerzen mit diesem Verein haben – und nicht mehr und nicht anderes.

Persönliche Beleidigungen und Verleumdungen sollten im PT wirklich ganz stark reduziert werden, die gehören hier nicht hin! Und da muss sich jede(r) von uns selbst beim Schreiben an die Nase fassen…

Gut fände ich es aber auch, wenn man für Dinge, die man mit Einzelnen klären sollte, nicht extra einen Diskussionsfaden aufmacht und nebulöse „Einzelkämpfer“-Thesen in den Raum stellt. Warum nicht direkt mit denjenigen, die man meint, sprechen?



Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von spirou am 25.04.2008 - 18:51.
Beitrag vom 25.04.2008 - 18:49
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von spirou suchen spirou`s Profil ansehen spirou eine E-Mail senden spirou eine private Nachricht senden spirou zu Ihren Freunden hinzufügen spirou auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE: Was ist Politisieren?
3406 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von spirou
Hmm, ich habe ein bisschen Probleme mit dem Begriff „Politisieren“. Was ist damit gemeint?


Vielleicht ist damit gemeint, bewußt eine Falscheldung zu setzen - wie z.B. deine Nachricht, der Freibund trällert Nazilieder - um sie hinterher, so lange noch Zeit ist, zu dementieren?

Oder mein Verdacht, dass sich da jemand mit phantasievollen Namensschildern die Eingangstür verschönert, könnte als eine solche Politisierung verstanden werden.

Zitat
Persönliche Beleidigungen und Verleumdungen sollten im PT wirklich ganz stark reduziert werden, die gehören hier nicht hin! Und da muss sich jede(r) von uns selbst beim Schreiben an die Nase fassen…

Ich werde versuchen, mich zukünftig daran zu halten.




"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 25.04.2008 - 19:28
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
RE: Zur Problematik der Politisierung
1665 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von tolu

Das Nicht-Eingebundensein, das Tojo anspricht, verstehe ich nicht so, dass jemand keine Sippe hat. Es geht dabei m. E. eher um andere Verantwortungsebenen. So lange ich für den Ludwigstein verantwortlich war, habe ich mich hier in Gesprächen nur selten zu Wort gemeldet. Das hatte i. w. drei Gründe:
  1. weil mir dazu schlicht die Zeit fehlte
  2. weil Äußerungen, die man als Entscheidungsträger tätigt, nie „privat“ sind und oft auch vorherige Abstimmungen voraussetzen
  3. weil die Aufmerksamkeit eines Verantwortlichen - abgesehen von den vielen Aufgaben, die man da übernommen hat - zunächst einmal denen gehören muss, von denen man berufen wurde und denen, die sich aktiv für das Wohlergehen des gemeinsamen Vorhabens einsetzen.
Ich gehe davon aus, dass die, die für uns an führender/leitender Stelle in der Verantwortung stehen, aus ähnlichen Gründen nur selten im PT vertreten sind.

Diesen Abschnitt verstehe ich und kann insbesondere 2. nachvollziehen. Auch ich verkneife mir manchen Kommentar hier, weil ich die Gefahr sehe, dass meine Meinung mit der des Verbandes gleichgesetzt wird.

In der Regel lässt sich das zwar trennen (zB durch entsprechende Zusätze); das habe ich auch in den letzten Beiträgen versucht. Und wenn hier ich hier etwas tippe, dass die Meinung des VCP als Verband darstellt, dann nur, wenn dieses Thema zuvor mit dem Verantwortlichen auf Bundesebene abgestimmt ist.

Zitat

Es gibt aber nun auch Leute, die gar keine Verantwortung übernehmen möchten, und die dennoch großen Wert darauf legen, ihren eigenen Auffassungen Geltung zu verschaffen. Frei von Verpflichtungen können sie viel Zeit in die Entwicklung von Strategien, Denkmodellen, Forderungen usw. investieren. Und sie können auf die, die in der Verantwortung stehen, öffentlich Druck ausüben.

Eine interessante These, die ohne Belege sehr nahe an eine Verschwörungstheorie reicht, insbesondere wenn mann dann weiter liest:

Zitat

Etwa, indem sie im PT so lange Falschmeldungen posten oder unzutreffende Zusammenhänge nahe legen, bis jene, die da unter Beschuss stehen, einfach reagieren müssen, um ihren Ruf zu retten. (...)

Das ist von den Ideen des Pfadfindertums Dimensionen entfernt und hat auch nicht das Geringste mit dem Geist der Jugendbewegung zu tun – aber viel mit Politik. Ich nehme den PT (v. a. durch die fortwährende Diskussion um mehr oder weniger rechte Gruppen) als Einfallstor für eine Politisierung wahr, die wieder einmal anhebt, die Jugendbewegung zu zersetzen.

Da haben sich also unbekannte oder nicht nennbare Einzelpersonen verabredet um die Jugendbewegung kaputtzumachen. Sie melden sich gezielt beim PT an, treten gezielt Diskussionen zu bestimmten Themen (hier Bünde und rechtsextremismus) los und wollen damit alle Bünde schädigen, auch die die klar in der Mitte oder auf dem linken Flügel des politische Spektrums stehen.

Geht es denn noch skurriler? Hat sich hier nicht deine Perspektive verschoben? Pfadfinder- und Jugendbewegung ist nicht der Nabel der Welt.

Zitat

Eine Moderation im Sinne einer Gesprächsleitung, wie sie bei sensiblen Themen sinnvoll ist, findet grundsätzlich nicht statt. Und Themen, bei denen eine Person oder eine Gruppe namentlich benannt und öffentlich an den Pranger gestellt werden, sind sensibel. Die größte anzunehmende Sanktion für jemanden, der vehement gegen den Foren-Codex verstößt, der einen anderen beleidigt und nachweislich verleumdet besteht darin, seinen Eintrag zu löschen. Das ist eine offene Einladung zur Agitation vor einem Kreis von allein 4000 registrierten Nutzern, die oft nicht einmal merken, wer da eigentlich welche Absichten verfolgt. Und die den PT zum großen Teil auch eher als Unterhaltungsmedium verstehen, als dass sie an einer langwierigen Aufklärung von Falschmeldungen interessiert sind.

Sicher brauchen wir vernünftige Moderation, die gibt es nämlich nicht. Die Personen mit "Moderator" im Profil machen hier viel mehr einen Hausmeisterjob als eine echte Moderation, was aber genauso notwendig ist. Vielleicht kannst du ja auf der Burg ein entsprechendes Seminar anregen?

Dein Kommentar zeigt Enttäuschung - aber gleichzeitig greifst du die wenigen, die die Drecksarbeit machen, massiv an. Du tust genau das, was den wenigen "Verschwörern" im PT vorwirfst: Du baust eine Kulisse auf, in der jedes Dementi ein Schuldeingeständnis ist.

Zitat
Bitte lest den Eintrag wie einen Zeitschriftenbeitrag. Ich habe in einer PT-Diskussion vor einigen Wochen viele Nächte vor dem Bildschirm verbracht, fand das Ergebnis einigermaßen ernüchternd und möchte mich derzeit an keiner Diskussion beteiligen.

Und jetzt wird es endgültig lächerlich: Einen undifferenzierten Angriff raushauen, aber nicht die Keule dafür einstecken wollen. Wenn du dich nicht beteiligen willst, sei bitte still.



Und jetzt noch eine persönliche Erklärung:
Ich habe in den letzten Tagen auf tolus explizite Bitte daran gesessen, meine Position zum Freibund - auch vor dem Hintergrund der jüngsten Erklärungen des Freibunds - differenziert zusammenzufassen, um hier etwas Brauchbares mit maximal zwei Druckseiten Länge einzustellen (eigentlich wollte ich das Thema etwas ruhen lassen). Da so ein Text zunächst immer deutlich länger ist, ist die Arbeit noch nicht abgeschlossen, geplant war Mitte nächster Woche. Ich höre damit jetzt auf, weil ich mir verarscht vorkomme: Auf der einen Seite bitte tolu um differenzierte Stellungnahmen, auf der anderen tut er genau das als zersetzende Politisierung der Jugendbewegung ab.
Beitrag vom 25.04.2008 - 21:30
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
spirou ist offline spirou  
545 Beiträge
spirou`s alternatives Ego
Zitat
Löffel: Vielleicht ist damit gemeint, bewußt eine Falscheldung zu setzen - wie z.B. deine Nachricht, der Freibund trällert Nazilieder - um sie hinterher, so lange noch Zeit ist, zu dementieren?



Es ist ein für mich selbst ein unverzeihlicher Fehler, da nicht sauber gearbeitet zu haben und das Lied, das ich auch bei anderen Sängern für äußerst problematisch halte (das Gedicht stammt aus Venatiers Band "Gefährtenruf" und wurde 1964 von der Wilhelm-Kotzde-Kottenrodt-Gemeinde herausgeben. Ebenjeniger war in den 20iger Jahren Führer der völkischen "Artamanen" gewesen und arbeitete (laut Wikipedia) 1939 am "Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben" mit; zu Venatier steht in dem anderen Faden etwas) falsch zugeordnet zu haben.

Es war aber keine Absicht und keine bewusste "Falschmeldung". Daraus das Schreckgespenst eines politisierenden Agitators zu machen, der auch noch die Jugendbewegung zersetzen wolle, finde ich etwas arg übertrieben.

Ich finde es sinnvoll, wenn wir uns gegenseitig erst einmal - bis zum klaren Beweis des Gegenteils - lautere Motive zugestehen. Darum respektiere ich z.B. die Haltung der Ludwigsteiner zu Gruppierungen aus dem rechtsgerichteten Spektrum. Halte es aber auch für legitim, darüber öffentlich diskutieren zu können. Mir kommt es auf den Austausch guter Argumente an. Und vielleicht finden sich ja Möglichkeiten zum Konsens in bestimmten Punkten glücklich

@jergen: Für andere an der Diskussion wäre es sehr gut, wenn Du die 2-Seiten-Zusammenfassung als Informationsgrundlage doch noch machen würdest lachend


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von spirou am 25.04.2008 - 22:19.
Beitrag vom 25.04.2008 - 22:11
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von spirou suchen spirou`s Profil ansehen spirou eine E-Mail senden spirou eine private Nachricht senden spirou zu Ihren Freunden hinzufügen spirou auf ICQ.com zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE: Zur Problematik der Politisierung
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von tolu

Eine Moderation im Sinne einer Gesprächsleitung, wie sie bei sensiblen Themen sinnvoll ist, findet grundsätzlich nicht statt. [/I]



lieber tolu, da ich mich in diesem Satz angesprochen fühle, möchte ich doch OT etwas auf deinen "Zeitungsbericht" antworten.
Dir ist es schon klar, daß selbst ich der ziemlich oft online ist, dies neben der Arbeit hin tut. Eine Moderation, die du forderst ist einfach zeitlich und gedanklich neben der täglichen Arbeit nicht schaffbar. Dies soll keine Entschuldigung sein, sondern eine Feststellung.
Edit:
Es steht jedem auch frei in einen anderes, angenehmer moderiertes Forum umzuziehen. Alternativen gibt es bestimmt in den unendlichen Weiten des Internets.

Mehr brauche ich ja auf deinen "Zeitungsbericht" nicht eingehen, da du ja eine Diskussion darüber nicht möchtest und ich eigentlich auch keine Lust dazu habe.



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!


Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zuletzt von HathiCPD am 26.04.2008 - 08:27.
Beitrag vom 26.04.2008 - 08:16
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE:
3406 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von spirou

Es war aber keine Absicht und keine bewusste "Falschmeldung". Daraus das Schreckgespenst eines politisierenden Agitators zu machen, der auch noch die Jugendbewegung zersetzen wolle, finde ich etwas arg übertrieben.


Letzteres kam von ToLU nicht von ToJO, bitte nicht die Aussagen beliebig durcheinanderbringen.
Wie die Falschmeldung zustande kam, oder ob es deine Absicht war oder nicht, spielt erstmal keine Rolle. Entscheident ist der Auslöser für Tojos These, zu der er sich inhaltlich leider immer noch nicht geäußert hat, trotzdem er mehrfach dazu freundlich aufgefordert wurde.





"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 26.04.2008 - 08:29
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast Fröschel  
RE: RE: Zur Problematik der Politisierung
Gast
Zitat
Original geschrieben von HathiCPD

Eine Moderation, die du forderst ist einfach zeitlich und gedanklich neben der täglichen Arbeit nicht schaffbar. Dies soll keine Entschuldigung sein, sondern eine Feststellung.
Edit:
Es steht jedem auch frei in einen anderes, angenehmer moderiertes Forum umzuziehen. Alternativen gibt es bestimmt in den unendlichen Weiten des Internets.





Naja, er hat ja auch bestimmt nicht alle Mods hier gemeint. Es gibt aber doch den ein-oder anderen, der seinen persönlichen Zwist mit Einzelpersonen schon mal zum Anlass nimmt, etwas "schräg" zu moderieren. Aber das hatten wir auch mal in einem anderen Faden und ist deswegen hier OT.
Was für tojo nun wirklich der Anlass war, diesen Faden hier zu eröffnen, wurde mir bis heute nicht klar. Eine Sympathie zum FB (ich kanns bald nimmer hören, geschweige denn schreiben) lese ich jetzt da mal nicht raus. Vielleicht wirste doch mal konkreter und nennst- für die Dummies unter uns ( cool ) vielleicht sogar ein Beispiel?

Frohen Gruß: Fröschel

Beitrag vom 26.04.2008 - 09:30
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE: RE: RE: Zur Problematik der Politisierung
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Fröschel
Naja, er hat ja auch bestimmt nicht alle Mods hier gemeint.



Egal, wenn auf die Moderatioren pauschal eingeschlagen wird, fühlt wohl jeder von uns die Schläge und wenn einzelne Mods gemeint sind, dann gibt es immer noch die Möglichkeit das direkt auszumachen. Wir wollen und können nicht uns bei jedem "lieb Kind" machen, weder bei Einzelpersonen, noch bei Institutionen oder Bünden/Verbänden/Vereinen. Auch wenn das der Eine oder andere wohl gerne hätte.....
Aber jetzt genug OT, ich habe einfach diesen Punkt zum Anlaß genommen"mir die Zeit zu vertreiben" bis Tojo konkreter wird. zwinkern



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 26.04.2008 - 10:39
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (6): < zurück 2 3 (4) 5 6 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 479 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Hanni1810 (68), helmiaut (71), LoupGris (68), SallyGoodfield (38), südtiroler (33)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.59663 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012