Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Samstag, 18. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    23.424
    Gesamt:
    27.894.023
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online:
    HEINO
    und 602 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 18.10.2025 - 09:53.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » Das Pfadfindertum in Deutschland geschlossen

vorheriges Thema   nächstes Thema  
321 Beiträge in diesem Thema (geschlossen) Seiten (22): < zurück 3 4 (5) 6 7 weiter >
Autor
Beitrag
Frank M. ist offline Frank M.  
RE: RE:
36 Beiträge
Frank M.`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Löffel
Vielleicht haben wir eine unterschiedliche Auffassung von paramilitärischen Haufen, die Schmerzgrenzen werden möglicherweise
unterschiedlich weit gezogen.



Mag sein, aber du nimmst es mir dann ja sicher auch nicht übel wenn ich deiner "Grenzziehung" nicht so ganz folgen kann. bäh

so genug "off topic"
Beitrag vom 14.04.2008 - 21:31
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Frank M. suchen Frank M.`s Profil ansehen Frank M. eine E-Mail senden Frank M. eine private Nachricht senden Frank M.`s Homepage besuchen Frank M. zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
1665 Beiträge
  1. Kuhmann und simon cpp haben hier das Vorrecht der Jugend und dürfen sich deshalb etwas drastischer ausdrücken als manche der "alten Säcke" und Platzhirsche, mich eingeschlossen. Es wäre schön, wenn die Alten etwas mehr Gelassenheit zeigen könnten.
  2. Es ist dennoch kein guter Stil (und nicht sonderlich höflich), im ersten eigenen Beitrag/Faden einen Rundumschlag gegen alle "Plastikpfadfinder" zu machen - insbesondere wenn das alle einschließt, die nicht dem eigenen Stil folgen.


Was den Pfadfinder ausmacht, darüber lässt sich trefflich streiten. Im Kern steht für mich die Pfadfindermethode. Zu ihr gehören Gesetz und Versprechen und aufeinander aufbauende Programme, nicht aber Kluft oder Uniform.

Von daher ist der Streit über Barett links oder rechts, auf oder ab erstmal nicht zielführend. Dazu deshalb nur noch ein Kommentar: Meine erziehung (und auch der Freiherr Knigge) sagen, dass man beim Essen als Mann die Kopfbedeckung abnimmt.

PS: Da sind noch einige Beiträge dazwischen gekommen - aber vielleicht sollten beide Seiten mal den Computer Computer sein lassen?

Beitrag vom 14.04.2008 - 21:32
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast Slouchhat  
Gast
Na, ich weiß nicht so recht...
Es kann ja jede Gruppe herumlaufen wie sie will, bei uns tragen auch alle eine standardisierte Uniform und aus praktischen Gründen ist auch die persönliche Ausrüstung weitgehend standardisiert. Durchgängig standardisiert geht nicht, weil fast jeder in irgendeiner Weise schon Ausrüstung von daheim mitbringt und man die Eltern schlecht zwingen kann, alles komplett neu zu kaufen.
Wo ist da nun das Problem außer daß mancher das böse Wort mit U nicht in den Mund nehmen mag.

Ob eine Gruppe wirklich im Gleichschritt marschieren muß, wage ich zu bezweifeln, nur bietet die Reihe/Doppelreihe durchaus Vorteile und kann ein echter Sicherheitsfaktor sein. Kommt aber auch auf die Situation an.

Hinsichtlich der Ausbildung gibt es aber scheinbar größere Unterschiede. Wir betreiben die Pfadfinderausbildung im klassischen Stil, wobei diese aus aufeinander aufbauenden Modulen besteht. Der Prüfling soll ja auch zu Recht stolz auf das erworbene Abzeichen sein können.
Beitrag vom 14.04.2008 - 21:35
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast knigge  
RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von Slouchhat

...Der Prüfling soll ja auch zu Recht stolz auf das erworbene Abzeichen sein können.



Wichtig, nciht im Sinne des Erfinders... BiPi hat mal gesagt, dass ein Pfadfinder nicht für alles ein Abzeichen bekommen soll.
Sollte ich etwas missverstanden haben, so kläre mich bitte auf.
Beitrag vom 14.04.2008 - 21:40
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE: RE: RE:
3406 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Frank M.
Mag sein, aber du nimmst es mir dann ja sicher auch nicht übel wenn ich deiner "Grenzziehung" nicht so ganz folgen kann. bäh



Das verlangt ja auch keiner. Ich hatte ja vorher irgendwo mal geschrieben, jeder soll nach seiner Facon glücklich werden. Und deshalb ist es mir eigentlich auch relativ Schnuppe, ob ein Reserveoffizier sein Fähnlein in gleichförmiger Montour durch die Lande führt oder die Leute Latzhosen und Jesuslatschen tragen. Was mich nervt ist der Alleinvertretungsanspruch für echtes Pfadfindertum. Da verliert man schon mal die Geduld mit den jungen Pferden.




"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 14.04.2008 - 21:42
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast knigge  
RE: RE: RE: RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von Löffel

Zitat
Original geschrieben von Frank M.
Mag sein, aber du nimmst es mir dann ja sicher auch nicht übel wenn ich deiner "Grenzziehung" nicht so ganz folgen kann. bäh



Das verlangt ja auch keiner. Ich hatte ja vorher irgendwo mal geschrieben, jeder soll nach seiner Facon glücklich werden. Und deshalb ist es mir eigentlich auch relativ Schnuppe, ob ein Reserveoffizier sein Fähnlein in gleichförmiger Montour durch die Lande führt oder die Leute Latzhosen und Jesuslatschen tragen. Was mich nervt ist der Alleinvertretungsanspruch für echtes Pfadfindertum. Da verliert man schon mal die Geduld mit den jungen Pferden.



Mensch Löffel, du weißt doch, junge Hüpfer sind alle gleich... überleg mal, wie ich war, wo wir uns kennen gelernt habenzwinkern
Beitrag vom 14.04.2008 - 21:44
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE: RE: RE: RE: RE:
3406 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von knigge
Mensch Löffel, du weißt doch, junge Hüpfer sind alle gleich... überleg mal, wie ich war, wo wir uns kennen gelernt habenzwinkern



Da warst du bet..... und deine Kluft war voller Rotweinflecke. GENAU DAS wird hier angprangert... ab, zurück ins Blödel-Bört



"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 14.04.2008 - 21:49
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast sel.de  
RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von kuhman

genau das frage ich ja. ich selbst kenne keinen guten weg diese leute wieder auf den richtigen weg zu bringen. denn wenn ich mit solchen leuten darüber rede kommen meist wieder bemerkungen wie, du hast ja selbst keine ahnung und andere bemerkungen wie sie hier auch schon in diesem thread vorgekommen sind....



Es gibt da schon einen Weg:
Doch er setzt voraus, dass Du bereit bist dich auf den anderen voll und ganz einzulassen. Du musst ihn als ein gleichwertiges Gegenüber betrachten. Dies setzt voraus, dass Du auch bereit bist einen Stück des anderen Weges auszuprobieren, und dass Du bereit bist Dich selbst zu ändern. Wenn Dir das gelingt, wird auch der andere bereit sein Dich kennen zu lernen, Deinen Weg auszuprobieren und sich selbst zu ändern.

Ein Beispiel:
Im Gegensatz zu Dir gehen ich mit einem Kocher auf Fahrt. Das mag nicht Dein Weg sein. Wärest Du aber bereit einen Stück meines Weges mit mir zu gehen, so würdest Du bestimmt erleben weshalb ich mit einem Kocher auf Fahrt gehe. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du mich anschließend verstehen kannst. Ob Du Dein eigenes Verhalten ändern würdest, bleibt jedoch Dir überlassen, da es auch gute Gründe gibt die gegen einen Kocher sprechen.
Beitrag vom 14.04.2008 - 21:49
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
simon cpp ist offline simon cpp  
9 Beiträge
Du hast die Bundesordnung/Kluftordnung an gesprochen. Lass mich einmal kurz Passagen aus dem DPB-Nordland zitieren:
Zitat
[B]Freiheit und freiwillige Bindung bestimmen das Leben des Deutschen Pfadfinderbundes Nordland wie das einer jeden Gemeinschaft. Ihr Verhältnis zueinander ergibt im bündischen Pfadfindetum eine Grundhaltung, die Form und Wesen unseres Bundes bestimmt.

Der Deutsche Pfadfinderbund Nordland gibt seinen Gruppen die Freiheit und stellt an sie Forderungen, ihr Zusammenleben selbst zu gestalten. Dafür setzt sie folgende verbindliche Maßstäbe:


Die Brüderlichkeit des Bundes und die Toleranz gegenüber den Mitmenschen,

die Erlebnisgemeinschaft der Gruppen als Mittel seiner Erziehung und

das Pfadfindergesetz und das Pfadfinderversprechen.

Ihnen kann nur entsprochen werden, wenn die Art des Zusammenlebens geprägt ist durch die freundschaftliche Beziehung zwischen Führenden und Geführten. (...)

Der Deutsche Pfadfinderbund Nordland ist: (...) 2. ein autonomer Bund, wurzelnd in den Menschenrechten und der Grundordnung unseres Landes, von niemand abhängig und keinem verpflichtet als unserem Gewissen und Gesetz;

(...)

Sinn der Arbeit des Deutschen Pfadfinderbundes Nordland ist die Erziehung bon Jungen und Mädchen zu selbständig denkenden Menschen und verantwortungsbewußten Staatsbürgern.

(...)

Die Bundestracht wird zu allen Treffen der Pfadfinderschaft (...) sowie bei Bundesveranstaltungen getragen. Älterenkreusen ist es freigestellt, für ihre internen Veranstaltungen eigene Regelungen zu treffen.

Quelle: Aus der Bundes- und Heroldsordnung des Deutschen Pfadfinderbundes Nordland, verabschiedet auf dem Bundesthing Pfingsten 1979 in Alt-Allmoden



Daraus kannst Du entnehmen, dass es Bünde gibt, die dieses auch "lockerer" geregelt haben.
Zitirt von muckel


was heißt hir locker les mal genauer
es werden genaue anvorderungen gestellt
die bundestracht in dem fall muss bei veransalltungen getragen werden
man darf nicht im t-chirt einfach rum laufen oder in irgend welchen sachen die gerade einem passen.
und das bundesleben ist auch vorgeschrieben.
und du siest das als locker an
das sind doch klare richtlinien ob sie um gesetzt werden ist die andere frage aber es gibt sie
und da ist nichts mit ich tue heute ma einfach das was ich will.

und zu deiner aussage mit militärischer kluft
denk ma daran wo diese egentlich her kommt
und zwar von bp und der war offizir.
und hat natürlich die praktischen teile der uniform mit übernommen
davon abgesehen ist bw aurüstung meist im preisleistungs verhältnis viel besser als outdor ausrüstung



Beitrag vom 14.04.2008 - 21:49
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von simon cpp suchen simon cpp`s Profil ansehen simon cpp eine E-Mail senden simon cpp eine private Nachricht senden simon cpp zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast knigge  
RE: RE: RE: RE: RE: RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von Löffel

Zitat
Original geschrieben von knigge
Mensch Löffel, du weißt doch, junge Hüpfer sind alle gleich... überleg mal, wie ich war, wo wir uns kennen gelernt habenzwinkern



Da warst du bet..... und deine Kluft war voller Rotweinflecke. GENAU DAS wird hier angprangert... ab, zurück ins Blödel-Bört



Aber immerhin in vollständiger Kluft, mit kurzer Lederhose... ansonsten ist dem nichts mehr hinzu zu fügen!!!
Beitrag vom 14.04.2008 - 21:50
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast Slouchhat  
RE: RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von knigge
Wichtig, nciht im Sinne des Erfinders... BiPi hat mal gesagt, dass ein Pfadfinder nicht für alles ein Abzeichen bekommen soll.
Sollte ich etwas missverstanden haben, so kläre mich bitte auf.



Bekommt er/sie auch nicht.
Es gibt genau drei Leistungsabzeichen (das für Anführer nicht mitgerechnet): die Bärentatze, die Buschmannkordel und das Ranger-Abzeichen.
Für Selbstverständlichkeiten wie saubere Fingernägel und regelmäßige Verdauung gibt's nix.
Beitrag vom 14.04.2008 - 21:59
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
navi ist offline navi  
303 Beiträge
navi`s alternatives Ego
Meine Jupfi-Sippe sind also keine Pfadfinder, wenn man deinen Theorien Glauben schenkt.
Es gibt in meiner Sippe Kinder, die sich keine Kluft leisten können, mit Mühe und Not kriegen wir die mit auf Fahrt. Hätten wir nicht eine Institution wie den Jugendfonds, der Fahrten bezuschusst und ein bisschen Singe-Talent und nette Eltern, die Kinder könnten nicht mit auf Fahrt gehen.

Heißt:

Meine Gruppenkinder wären keine Pfadis - sie würden nicht auf Fahrt gehen und kleiden sich nicht in Kluft. Lediglich ein Tuch besitzen sie. Dessen wären sie wohl auch nicht würdig - sie gehen ja nicht regelmäßig auf Fahrt.


Super Fazit. Bravo!


Was sagt uns eigentlich, dass DU ein richtiger Pfadfinder bist und nicht ein totaler Poser, der sich total cool fühlt in Kluft rumzulaufen, 2000 Knoten und Bünde auswendig zu können und selbst in der Wüste noch seine Kothe aufbaut, aber sozial leider benachteiligt und vom Bund (den ich nicht kenne und nicht verurteilen kann oder will) geimpft mit verzerrten Ansichten über Pfadfinder?

Dass du's bist, will ich nicht sagen. Nur - was sagt uns, dass du's nicht bist?
Was macht dich persönlich zum wirklich echten Pfadfinder?



http://www.likedeeler.vcp-sh.de

Pfeif auf die Regeln und probier's aus!
(Baden-Powell)
Beitrag vom 14.04.2008 - 22:07
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von navi suchen navi`s Profil ansehen navi eine private Nachricht senden navi`s Homepage besuchen navi zu Ihren Freunden hinzufügen navi auf ICQ.com zum Anfang der Seite
simon cpp ist offline simon cpp  
RE:
9 Beiträge
[quote]Original geschrieben von jergen

  1. Kuhmann und simon cpp haben hier das Vorrecht der Jugend und dürfen sich deshalb etwas drastischer ausdrücken als manche der "alten Säcke" und Platzhirsche, mich eingeschlossen. Es wäre schön, wenn die Alten etwas mehr Gelassenheit zeigen könnten.
  2. Es ist dennoch kein guter Stil (und nicht sonderlich höflich), im ersten eigenen Beitrag/Faden einen Rundumschlag gegen alle "Plastikpfadfinder" zu machen - insbesondere wenn das alle einschließt, die nicht dem eigenen Stil folgen.


Was den Pfadfinder ausmacht, darüber lässt sich trefflich streiten. Im Kern steht für mich die Pfadfindermethode. Zu ihr gehören Gesetz und Versprechen und aufeinander aufbauende Programme, nicht aber Kluft oder Uniform.


<<
1. habe ich nie gesagt das es keine plastik pfadfinder geben soll. allerdings bezeichne ich sie lieber als moderne pfadfinder. ganz im gegenteil es sol solche gruppen geben
aber wie du auch schreibst sollen sie wennn sie sich als pfadfinder bezeichnen auch die pfadfindermetode anwenden

2. was zur pfadfindermethode soll nicht die kluft gehören
bitte erklär mir dan doch warum die kluft schon seit den anfängen dabei ist
und in jeder bundesordnung verankert ist (von der umsetzung in manchen bünden will ich schweigen)
und warum sie auch in den grund ideen von bp´s verankert ist
und warum sie immer wieder zum thema wird, obwohl es sie vom prinzip her in jedem bund oder stamm gibt ???

Beitrag vom 14.04.2008 - 22:09
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von simon cpp suchen simon cpp`s Profil ansehen simon cpp eine E-Mail senden simon cpp eine private Nachricht senden simon cpp zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Muckel ist offline Muckel  
RE: & kleiner exkurs in die Geschichte
424 Beiträge
Muckel`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von simon cpp
(...)


was heißt hir locker les mal genauer
es werden genaue anvorderungen gestellt
die bundestracht in dem fall muss bei veransalltungen getragen werden
man darf nicht im t-chirt einfach rum laufen oder in irgend welchen sachen die gerade einem passen.
und das bundesleben ist auch vorgeschrieben.
und du siest das als locker an
das sind doch klare richtlinien ob sie um gesetzt werden ist die andere frage aber es gibt sie
und da ist nichts mit ich tue heute ma einfach das was ich will.



Ja, natürlich gibt es die richtlinien, das man seine KLuft zu tragen hat. Aber, wenn Du es genau gelesen hättest, stellt es die Bundesordnung den Älterenkreisen zum Beispiel frei, ob sie Ihre Kluft tragen oder eine andere Regelung finden. Des weiteren ist die Kluft in unserem Bund dazu da, die sozialen herkünfte (Stichwort: Reich & Arm) außen vor zulassen und jeder/jedem zuzeigen, dass sie/er ein Teil des Bundes ist.

Zitat
und zu deiner aussage mit militärischer kluft
denk ma daran wo diese egentlich her kommt
und zwar von bp und der war offizir.
und hat natürlich die praktischen teile der uniform mit übernommen



Ja, BiPi war ein Offizier und die Pfadfinderbwegung ist mehr oder weniger durch den Burenkrieg und den dortigen Jungen, die BiPi als Meldereiter ein gesetzt hat, entstanden. In Deutschland gibt es da aber eine besonderheit, die einmalig ist: In Deutschland hat sich 1896(?) die Wandervogelbewegung gegründet bzw. da enstand sie durch die fluchtversuche der Jugend vor
Zitat
dem damals herrschenden autoritären Druck der Gesellschaft

. Sehr Zeitnah entstand die deutsche Jugendbewegung durch einflüsse des Wandervogels, der Reforpädagogen und nicht zuletzt dem Pfadfindertum.

Das hat zur folge, dass man heute in Deutschland die Gruppen meiner Meinung nach unterscheiden muss, in den richtungen, denen sie sich verschrieben fühlen, was da wären:
  • anlehnung an die Wandervogelbewegung
  • anlehnung an die Jugendbewegung
  • anlehnung an das Pfadfindertum nach BiPi
  • anlehnung an die Jungenschaften
  • und natürlich nicht zu vergessen die bündische Jugend


Das alles macht es nicht gerade leichter. Denn wir müssen das im Hinterkopf behalten, wenn man über >das eine< Pfadfinderbild sprechen will - denn es gibt mehr als schwarz und weiß. Wenn es dich mehr Interessiert, das Geschichtliche, kann ich Dir das Buch Jugendbewegung für Anfänger empfehlen und folgende de.wikipedia.org Verweise:

Ich Hoffe, dass nun deutlich wird, dass es in Deutschland kein eindeutiges Bild >der Pfadfinder< geben wird / geben kann. Denn hier gibt es nunmal mehr als schwarz und weiß.

Alleine wenn man sich den Hamburger Singewettstreit und seine verschiedenen Nachfeiern anschaut - das verdeutlicht doch schon, dass es verschiedene Arten und Geschmäcker/Vorlieben gibt.

Zitat
davon abgesehen ist bw aurüstung meist im preisleistungs verhältnis viel besser als outdor ausrüstung



Das sei nun mal dahin gestellt. Teilweise ist BW Ausrüstung auch sehr teuer, vorallem wenn man Neuware sucht.

Gruß Muckel



Gut Pfad!
Muckel

Mehr über mich könnt Ihr in meinem Blog erfahren:
Beitrag vom 14.04.2008 - 22:12
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Muckel suchen Muckel`s Profil ansehen Muckel eine E-Mail senden Muckel eine private Nachricht senden Muckel`s Homepage besuchen Muckel zu Ihren Freunden hinzufügen Muckel auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Gast sel.de  
RE: RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von simon cpp

2. was zur pfadfindermethode soll nicht die kluft gehören
bitte erklär mir dan doch warum die kluft schon seit den anfängen dabei ist
und in jeder bundesordnung verankert ist


Hier irrst Du.
Tatsächlich gibt es Bünde in denen die Kluft nicht in der Bundesordnung verankert ist. Das lässt sich hier nur leider nicht zitieren.
Tatsächlich gibt es sogar Bünde die keine Bundesordnung haben.
Beitrag vom 14.04.2008 - 22:17
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (22): < zurück 3 4 (5) 6 7 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

geschlossen Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 602 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: HEINO
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Hanni1810 (68), helmiaut (71), LoupGris (68), SallyGoodfield (38), südtiroler (33)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.18806 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012