Autor |
|
|
Bin auf der Suche nach vier Schweizer Affen! Könnt ihr mir weiterhelfen? |
|
|
|
Meine Sipplinge brauchen unbedingt einen treuen Fahrtenbegleiter, der mit ihnen durch dick und dünn geht. Wer hat vielleicht noch einen Affen bei sich zuhause rumliegen? Um eine eventuelle Übergabe stattfinden zu lassen, könnte man sich in Hamburg Bzw. dem Umland treffen.
Meine Sippe hat ihren Standort in Henstedt-Ulzburg ca. 30 Km Südlich von Hamburg.
Über viele Rückmeldungen würden wir uns sehr freuen.
Gut Pfad Erbse
|
Beitrag vom 19.01.2011 - 17:58 |
|
|
|
|
Hallo Erbse,
wenn sich keiner meldet, könnt Ihr auch einfach mal bei ebay schauen.
Da gibts manchmal auch ganz gute und günstige Angebote.
Gut Pfad
Ührli
|
Beitrag vom 19.01.2011 - 19:00 |
|
 |
DerJo |
|
|
|
|
Der Süfi (BdP)verkauft bestimmt wieder Affen auf dem Hamburger Singewettstreit am 26.2.
So was um die 60 € und Du kannst Sie Dir vorher anschauen.
|
Beitrag vom 19.01.2011 - 20:18 |
|
|
|
|
Habt ihr Kontakte zu Schweizer Pfadis?
Schweizer Affen sind (oder waren mal eine Zeitlang) für'n Knopp und'n Klicker in den LiqShops der Schweizer Armee zu kaufen.
Da gibt es dann auch jede Menge anderes zünftiges Material.
|
Beitrag vom 19.01.2011 - 21:42 |
|
|
|
640 Beiträge
|
 |
|
http://www.armyliqshop.ch/attachments/006_Preislis...r%2011. pdf
umgerechnet kostet ein affe ca. 59€
|
Beitrag vom 19.01.2011 - 21:54 |
|
|
|
|
Wobei anzumerken ist, dass die LiqShops nicht nach Deutschland versenden.
Man muss entweder selbst hingehen oder seine Kontakte in der Schweiz bemühen.
|
Beitrag vom 20.01.2011 - 07:56 |
|
|
|
812 Beiträge
|
 |
|
Ich würde drauf achten das DU den Affen vorheir sehen kannst. Die Qualität ist in den letzten Jahren erheblich schlechter geworden!
Ich würde mir auch mal die Replikas ansehen, Wiese müsste noch welche haben, früher hatte Scout Berlin auch welche, aber ich glaub die gibts nicht mehr? Da ist dann hat nicht der Moder drin... ;-)
 |
„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
(Franz von Assisi )
|
|
Beitrag vom 20.01.2011 - 08:19 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Pico
Ich würde drauf achten das DU den Affen vorheir sehen kannst. Die Qualität ist in den letzten Jahren erheblich schlechter geworden!
|
Was wenig überraschend ist, wenn man das Alter der Dinger bedenkt; es ist also keine schlechtere Qualität, sondern der normale Alterungsprozess bei Naturmaterialien. Von daher ist auch nicht mehr unbedingt zu erwarten, dass man "einen treuen Fahrtenbegleiter (findet), der (...) durch dick und dünn geht", wenn man heute einen Tornister aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs kauft. Die sind ja auch älter als die Großeltern der Sipplinge.
PS: Ich will hier keine Diskussion Affe gegen Rucksack aufmachen - aber wenn ich mir das Bild deiner Sippe auf eurer Website anschaue und großzügig zwei Jahre draufrechne: Keiner der Jungs sollte im Wachstum so ein schweres, unergonomisches Teil auf dem Rücken schleppen müssen.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von jergen am 20.01.2011 - 09:16.
|
Beitrag vom 20.01.2011 - 09:11 |
|
|
|
812 Beiträge
|
 |
|
Das Problem ist nicht der Affe, sondern das Gewicht darin!
DAS sollte ein guter Gruppenleiter genau beobachten!
Oft wird nämlich viel zu viel unnützes Zeug mitgeschleppt. Wenn Affe, dann auch Konsequent... und dann ist er auch gut tragbar.
 |
„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
(Franz von Assisi )
|
|
Beitrag vom 20.01.2011 - 09:36 |
|
 |
DerJo |
|
|
|
|
Die Repliken der Tornister sind grottenschecht.
Ich hab so ein Ding mal gesehen.
Für mich gilt, wenn schon dann ohne Plastik
Deswegen find ich persönlich diesen Fahrtenbären voll daneben.
Die Schweizer Tornister gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Die Quadratischen: Modell 75/98
Die Rechteckigen : Modell 98
Die Blachenstofftornister : Modell 14/17
Die zweiteiligen Tornister : Modell 42
Persönlich empfehle ich den Schweizer Rucksack
Modell 51/52 oder 58
Im Gegensatz zu den Tornistern sind sie deutlich bequemer
(Beckenfederriemen)
Für um die 30 € zu bekommen. Und ohne Plastik !
Stoff,Leder, Alu einfach perfekt.
Die Zeit der Tornister ist vorbei. Die Dinger sind jetzt mindestens 60 Jahre alt.
Nach dem Krieg hat man sie nur verwendet weil es einfach nichts anderes gab.
Für Nordeuropäische Männer sind die Trageriemen heute einfach zu kurz.
Die " Polster " massieren dann schön die Nieren.
Mittlerweile sind die Nähte oft mürbe und ich hab noch keinen Schuster gefunden des so was
fachgerecht nach-nähen kann. Rechnen tut sich das sowieso nicht.
Im Download Bereich ist die Gepäckordnung der Schweizer Armee von 1966 von mir.
Da sind auch die Gewichte angegeben.
Downloadbereich
|
Beitrag vom 20.01.2011 - 11:47 |
|
|
|
97 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von DerJo
[...] Mittlerweile sind die Nähte oft mürbe und ich hab noch keinen Schuster gefunden des so was
fachgerecht nach-nähen kann. Rechnen tut sich das sowieso nicht. [...]
|
wenn Du jemanden suchst, der Dir die Nähte Deiner Tornister fachgerecht nachnäht, kann ich Dir eine hervorragende Sattlerin in Düsseldorf-Friedrichstadt empfehlen. Billig ist das - wie Du ja selbt schon angemerkt hast - allerdings nicht.
Horridoh !
rippe
|
Beitrag vom 20.01.2011 - 13:06 |
|
|
|
640 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von DerJo
Persönlich empfehle ich den Schweizer Rucksack
Modell 51/52 oder 58
Im Gegensatz zu den Tornistern sind sie deutlich bequemer
(Beckenfederriemen)
Für um die 30 € zu bekommen. Und ohne Plastik !
Stoff,Leder, Alu einfach perfekt.
|
mittlerweile gehen den schweizern aber auch die nachfolgerucksäcke der affen aus.
|
Beitrag vom 20.01.2011 - 22:50 |
|
|
|
|
die dinger sind auch kacke. tragen sich über weite strecken m.E. noch unbequemer als ein affe und, mal ganz ehrlich, sind halt militariablödsinn. ein fahrtenbär hat deutlich mehr charme, ein x-mal besseres tragesystem und einen großartigen komfort.
aber wer sich und seine pimpfe unbedingt malträtieren möchte, der wird hier fündig.
|
Beitrag vom 20.01.2011 - 23:56 |
|
|
|
|
Egal ob du nun einen Affen, einen Fahrtenbären (hat das was mit 'jemandem einen Bären aufbinden' zu tun?) oder einen Berghaus trägst, pack nicht zuviel Kram hinein.
Breite das, was du meinst, unbedingt mitnehmen zu müssen, vor dir auf dem Boden aus und nimm davon die Hälfte. Auf Dauer wird das noch schwer genug zu Schleppen sein.
|
Beitrag vom 21.01.2011 - 08:03 |
|
|
|
Administrator 4028 Beiträge
|
 |
|
Gerade bei jüngeren sprechen Mama und Papa beim Packen immer ein Wörtchen mit und ein Rucksack mit großem Volumen verführt dazu z.B. einen weiteren Pullover, eine zusätzliche Jacke usw. mehr einzupacken, als wrklich notwendig ist. Dem kann man etwas entgegenwirken, wenn man z.B. auf einem Elternabend bespricht, was mitzunehmen wirklich notwendig ist und Packlisten verteilt. Aber 100%ige Abhilfe kann man da eigentlich nie schaffen. Dafür meinen es die Eltern immer zu gut und ihre Angst ist zu groß, dass ihr Bub oder Töchterchen frieren könnte.
Aus meiner Erfahrung hat sich bewährt entweder kurz vor der Fahrt das Gepäck noch ein mal zu prüfen und Überflüssiges im Gruppenraum zu lassen oder unterwegs ein Zwischendepot z.B. bei einem Bekannten oder in einem Schließfach am Bahnhof einzurichten, wo Gepäckstücke bis zum Ende der Fahrt zwischengelagert werden können.
|
Beitrag vom 21.01.2011 - 08:54 |
|