Autor |
|
|
Aufgaben in der Stadt oder Gemeine |
|
|
45 Beiträge
|
 |
|
Tach
Ich habe da mal eine frag was habt Ihr für Aufgaben in euer Gemeine oder Stadt.
Bei uns in Gifhorn gibt es jedes Jahr am 1. Adventswochenende von Samstag-Sonntag einen Weihnachtsmarkt im Schlosshof. Da macht unser Stamm schon seit ca 12 Jahren immer Nachtwache.
Bisher ist noch nie was vorgefallen. Wir Sitzen dann immer im Schloss und schauen nur runter auf den Hof.
Die Nachtwache geht dann immer von 22-6 Uhr
Da gibt es dann immer Getränke satt aus dem Konferenzraum nebenan, und Mit Glück noch essen von den Ständen bevor die Abends zumachen
Wir bekommen dafür kein Geld.
Der ganze Erlös vom Markt kommt Kindern zugute da helfen wir doch gerne.
|
Beitrag vom 27.11.2010 - 14:37 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
@Fuchs: das ist ja eine entspannte und schöne Aufgabe, die ihr da habt! 
Wenn ich Gemeinde, wie Stadt, kommunal interpretiere, haben wir (leider) keine solchen Aufgaben.
Der "Nutzen" für unsere Stadt ist anders angelegt: Integration (hin und wieder kommt das Jugendamt darauf zurück und empfiehlt uns), Demokratie-Erziehung, und am 3. Advent bringen wir wieder verlässlich das Friedenslicht für alle Menschen Guten Willens.
Andere Dinge finden eher im Rahmen unserer kirchlichen Gemeinde oder des Dekanates statt.
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 27.11.2010 - 15:54 |
|
|
|
173 Beiträge
|
 |
|
Also, falls man den Begriff Gemeinde auf Kirchengemeinde bezieht, haben wir vielerlei Aufgaben. Beschränken wir uns auf die kommunale Ebene, so halten wir uns hier eher zurück - vielleicht mal eine Müllsammelaktion....
|
Beitrag vom 27.11.2010 - 22:12 |
|
|
|
|
Wir bringen immer das Friedenslicht (am 24. Dezember, am 23. holen wir es am Brenner ab). Das verteilen wir dann in der ganzen Stadt und am Abend vor der Kirche bei uns im Viertel. Dann kochen wir Rover immer Tee und Glühwein den wir an die Kirchgänger für wenig Geld verteilen. Das Friedenslicht wird bei uns übrigens vor der Kirche auch gegen eine kleine freiwillige Spende ausgeteilt. Das Geld wird dann gespendet. Des weiteren sorgen wir bei unseren Pfarrfesten für Spiel und Spaß für die kleinen,da kann man ach gut Werbung machen. Und hin und wieder wird eine Messe vorbereitet. Den Kinderfasching darf man natürlich auch nicht vergessen.
|
Beitrag vom 28.11.2010 - 10:42 |
|
|
|
700 Beiträge
|
 |
|
Ich weiß nicht ob das interessiert, was ein Uraltpfadfinder (einmal Pfadfinder immer Pfadfinder!) hierzu mitteilen kann:
- Wir haben hier einen ganz gut funktionierenden Freundeskreis zur Regionalgeschichte, der auch ein Heimatmuseum betreibt.
- Die Mitarbeit im Gemeinderat ist Ehrensache (wird man natürlich gewählt, `ne Kommunalwahl!).
- Das Engagement für einen ins Leben gerufenen Wald-Kindergarten seh` ich ebenfalls als eine Ehrensache.
Ist nicht viel und kann natürlich nicht mit dem, ich möchte mal sagen - "körperlichem" Einsatz - von Euch jüngeren Pfadfinderbrüdern nicht mithalten!
Gut Pfad!
roterwolf
 |
bipi und ali lehrten uns:
"Der Pfadfinder ist Bruder aller Pfadfinder
und Freund aller Menschen" |
|
Beitrag vom 28.11.2010 - 13:39 |
|
|
|
|
In der politischen Gemeinde haben wir verschiedene "Aufgaben":
- Wir verteilen das Friedenslicht in einer Sitzung des Gemeinderates an die Kommunalpolitiker und an den OB.
- An der jährlichen Stadtputzete sind wir auch dabei und bekommen für das Müll-Sammeln auch einen kleinen Obolus für die Stammeskasse.
- Die letzten zwei Jahre nahmen wir an der Altpapiersammlung teil. Ab nächstem Jahr sind wir da nicht mehr im Boot...
Außerdem werben wir in den Gruppen für die Teilnahme am Jugendgemeinderat und wahrscheinlich wird sich auch eine Pfadfinderin für den Jugendgemeinderat hier bei uns
in Bretten aufstellen lassen.
Also, ich denke, schon, dass wir etwas in unserer Stadt für unsere Stadt bewegen...
GuPf:: ERIK
|
Beitrag vom 28.11.2010 - 17:09 |
|
|
|
|
Also wir haben auch so ein paar Aufgeben, nämlich
-Stand beim Pfarrfest
-Stand beim Gemeindeweihnachtsmarkt
-bringen das Altenberger- und Bethlehemer Friedenslicht in jeweils 1 Gemeinde in der Pfarrei
-haben ein Angebot was Rent a Pfadi heißt. Man kann uns buchen, für alles, vom Kellnern (relativ häufig) bis zum Erde ausheben für ein Fundament von einem Gartenhäusschen (vor einiger Zeit), bis Blumenbeete umgraben, Hecke schneiden, Einkaufen oder was einem sonst noch einfällt
-viele Pfadfinder sind auch aktiv im Jugendkulturbüro, was richtig schöne kulturelle Angebote hat
Das wars glaube ich....ansonsten läuft mal irgendwo was in den Gruppenstunden, aber das ist jetzt so das regelmäßige
|
Beitrag vom 05.12.2010 - 18:38 |
|
|
|
|
Wir sind eine Abteilung, welche Kinder aus drei Gemeinden und aus zwei verschiedenen Kantonen hat.
Wir haben nicht Aufgaben im Sinne, wie diese bisher hier genannt wurden. Aber wir führen Finanzaktionen z.T. mit, z.T. ohne Auftrag der Gemeinde durch. Nachfolgend eine Auswahl:
- Altpapiersammeln (in zwei Gemeinden total 3x/Jahr)
- Hamburgerstand am lokalen Markt (Repräsantations- & Finanzaktion)
- Flohmarkt (1x/Jahr, sehr lohnenswert und bei der Bevölkerung sehr beliebt, ist unsere Haupteinnahmequelle)
Z. T. übernehmen wir die Kinderbetreuung bei Festen.
Grüsse
Thilo
|
Beitrag vom 12.12.2010 - 21:06 |
|