Autor |
|
|
 |
|
Anfänger- Welche Aktivitäten für einen Tag? |
|
|
|
Hallo allerseits!
Ich hoffe, es geht euch gut.
So, bin hier neu im Forum und auch neu in der Welt der Pfadfinder, mit meinen 25 J.
Wir sind eine kleine Gruppe, die hier eine Muslimische Pfadfinder-Gruppe aufbauen möchten.
Jedenfalls will ich nun für einen Tag etwas Organisieren. So für den Einstieg. Wir haben zwar einen Sommercamp mitgemacht (Internationale Muslimischer Camp) dieses Jahr, aber hier in D-Land hatten wir uns bis jetzt noch nicht getroffen. Und wie gesagt sind wir Anfänger. Im Camp waren ja "Profis" dort und haben alles geleitet. Aber hier sind wir auf uns allein gestellt.
Meine Frage ist nun: Was könnte man für einen Tag bei diesem Wetter machen?
Ich hatte da an einen Kletterwald gedacht. Aber es ist momentan so windig. Wandern wäre für die Kiddis wahrscheinlich etwas langweilig.Wobei bei dem Wind wäre Drachen steigen ´ne gute Idee. Aber was macht man bei Regen? Ich muss auch erwähnen das wir eine Gemischte Altersgruppe sind: Von 6- 55 J. Wichtig ist mir nur halt, das ich die Leute zusammen bekomme und so motivieren kann, beim nächsten mal wieder dabei zu sein.
Habt ihr Tipps, wie oder wo ich was machen kann? Wir sind eben pure Anfänger Bin für jede Idee dankbar!
Liebe Grüße und danke für´s lesen
Selma
|
Beitrag vom 07.09.2010 - 15:18 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Hallo Selma,
willkommen im Pfadfinder-Treffpunkt (PT)! Meine Antwort ist zwar etwas OffTopic zu deiner eigentlichen Frage, aber vielleicht trotzdem ganz hilfreich: Ihr müsst nicht unbedingt alles neu erfinden, denn es gibt bereits pfadfinderische Ansätze in muslimischen Gemeinden. Im Internet war diese Adresse zu finden:
Bund moslemischer Pfadfinder Deutschlands (BMPD) - Stamm Bonn
c/o Naim Demirel
Graurheindorfer Straße 10, 53111 Bonn
Fon: 02 28 / 69 64 53 Fax: 02 28/ 69 64 53
demirelnaim@hotmail.com
Ich könnte mir vorstellen, dass ihr dort mit eurem Ansatz und euren Fragen offene Türen einrennt.
Alles Gute für euer Projekt!
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 07.09.2010 - 15:47 |
|
|
Muslimische PfadfinderInnen in Österreich: |
|
|
Moderator 743 Beiträge
|
 |
|
Hallo,
Du kannst Dich sicher auch an die Muslimischen PfadfinderInnen in Österreich wenden:
http://www.mpoe.or.at
info@mpoe.or.at
Einige von ihnen waren als VertreterInnen der Islamischen Glaubensgemeinschaft im Dorf der Religionenam österreichischen Jubiläumslager urSPRUNG im August diesen Jahres dabei.
|
Beitrag vom 13.09.2010 - 19:45 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zu deiner konkreten Frage:
Da weder das Alter der Teilnehmer noch die Dauer der Veranstaltung eng gefasst zu sein scheinen, bietet es sich wohl am ehesten an, mehrere Stationen anzubieten, oder idealer Weise in eine Wanderung /Begegnung mit der Natur einzustreuen. Ich könnte mir da beispielsweise Lerneinheiten zum Thema Spurenlesen oder zu Kim-Spielen vorstellen. Halt Dinge die allen Altersgruppen Spaß machen können. Auch ein gemeinsames Geländespiel wäre denkbar...
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 13.09.2010 - 21:15 |
|
|
|
|
Hey !
Sorry, war die Tage weg und kann erst jetzt antworten.
@Andir: Danke für die Adresse. Ich habe sie weiter geleitet und wie es sich herraus gestellt hatte, bestand schon in den 80er Kontakt zu denen. Also in den 80er hatten unsere Väter etwas aufgebaut. Leider ist das alles durch einen riesen Krach ende 80er zum liegen gekommen. Und ich bin Jahrgang ´85, hab also nicht viel mitbekommen.
@phips: Danke dir auch für den Link. Ich werde es mir mal anschauen.
Aber da unser Antrag noch läuft, geht da noch nicht viel. Mir wäre es auch erstmal lieber, hier unter uns etwas zusammenhalt aufzubauen. Da sind die Kim-Spiele auch gut. Eine Wanderung mit Lernfaktor auch.
Also die Dauer der Veranstalltung sollte schon so den halben Tag laufen. ´Will ja zwei Bundesländer (Hessen und NRW) zusammen bringen und da soll sich die Fahrt auch lohnen.
Habt ihr evtl. noch mehr Spiele für mich? Auch Bewegungsspiele? Es soll vor allem den Kindern spaß machen. Wenn die den haben, sind die großen glücklich.
Danke nochmal für euere Antworten!
Lg
Selma
|
Beitrag vom 14.09.2010 - 13:55 |
|
|
|
303 Beiträge
|
 |
|
Hey Selma!
Spiele und Anregungen findest du auf jeden Fall unter http://www.praxis-jugendarbeit.de und zum Teil auch auf www.scout-o-wiki.de 
Viel Erfolg und berichte, wie's gelaufen ist 
|
Beitrag vom 15.09.2010 - 00:07 |
|
|
|
|
Hallo!
@Navi: Vielen Dank für die Links. Hab das grad mal überflogen und sieht super aus
Mittlerweile ist mir eine Idee gekommen: Gartenbau. Wir haben im Sommercamp in Frankreich eine neue Anbau Technik gelehrt bekommen. Wo man schon nach ca. 4 Wochen ernten kann. Und des wäre genau das Richtige! Einen Bekannten mit einem großen Grundstück der jede Menge Helferlein braucht haben wir.
Sobald wir was gemacht haben, berichte ich natürlich wie es gelaufen ist 
Bis dahin 
|
Beitrag vom 18.09.2010 - 00:55 |
|
|
|
|
Hallo allerseits!
Ich hoffe, es geht euch soweit gut.
Es ist schon etwas länger her, das ich hier was verfasst habe, wollte euch aber breichten wie unser erstes Pfadi Treff war.
Der war nicht im September 2010, das war dann doch zu kurzfristig für uns. Daher hatten wir das auf das letzte WE (14.01-16.012011) verlegt. Ich berichtete ja, das wir Anfänger sind. Wir haben uns halt getroffen in einer Jugendherberge in der Eifel. Schöne Ländliche Gegend mit einem Wald und Fluß.
Unser Programm sah so aus:
Tag 1 : Haben wir eine Nachtwanderung gemacht. Mit Fackeln und Gesang.Wir haben immer Handtrommeln dabei Den Kiddis hat es rießen spaß gemacht. Hat mich etwas an einen Laternenzug erinnert Am Abend saßen wir noch zusammen und gab es noch Gesang und Programm besprechung für den nächsten Tag.
Tag 2: Morgens nach dem Frühstück haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt. Gruppe 1 bestand aus Erwachsenen (15-58 j.) und Gruppe 2 die KInder (3-10 j.) mit Betreuung.
Gruppe 1 hatte ein Workshop, um halt erstmal zu klären was Pfadfinder sein bedeutet, welcher Sinn dahinter steckt; was es für Gruppierungen gibt; wer der Gründer war usw. Wir sind wie gesagt, Anfänger.
Das wurde in Gruppen ausgearbeitet. Danach hat einer aus jeder Gruppe es nochmal zusammen gefasst vorgetragen. Danach gab es noch eine Diashow von mir mit bisherigen Internationalen Aktivitäten der Pfadis, wo wir dabei waren.
Gruppe 2 hat währenddessen Spiele gespielt und gebastelt. Ich hatte da was vorbereitet.
Nach dem Mittagessen ist Gruppe 1 Wandern gegangen und Gruppe 2 in ein nahe gelegendes Streichelzoo, wovon sie super begeistert waren! Nach dem Abendessen haben wir uns dann alle zu eiinem Feuerlager getroffen, wo die Kiddis interviewt wurden vom unserem Leiter, wie sie den Tag fanden und was ihnen besonders gefallen hat. Für die Kiddis gab es Marshmellow an Ästen und wir großej sorget mit der Trommel für Stimmung. Hier haben wir auch dieses Klatschen gelernt.
Tag 3
Morgens wieder in zwei Gruppen. Die 1. hatte wieder einen Workshop mit den Themen: Besprochen wie unser Bund heist (BMPPD- Bund Muslimscher Pfadfinder und Pfadfinderinnen Deutschlands); die Stämme aufgeteilt (5 insgesammt) und die Leiter gewählt. Dann wie unsere Kluft und Fular aussehen soll, was für Ausrüstung. Dann haben wir die Termine für das jahr 2011 festgelegt und welche Projekte auf uns zukommen.
Gruppe 2. war Wandern, eine kleine Strecke.
So im allem war es für das erste mal schön. Zwar nicht 100% Pfadi, aber wir wollten erstmal schauen, wer Interesse hat, die Leute etwas aufklären und Organisatorisches halt.
Ich hatte bei den Wanderungen und Feuerlager das Lied "Zehn nackte Jäger" angestimmt und alle haben
freudig gemacht. Mein Cousin kannte noch ein Lied, was er von einem Tunischen Pfadi lernte. Aber nach ner Zeit wird es langweilig. Hab mich mal etwas im Netz schlau gemacht, aber bis jetzt nur "Fli Fla Flow" gefunden, was auch für die Kiddis spaß machen könnte.
Des weiteren werden die Leite in nächster Zeit diese Ausbildung für Leiter besuchen.
Nächstes Treffen wird im März statt finden.
So, das wär es.
Wenn ihr Tipps hat, immer her damit
LG
Selma
|
Beitrag vom 17.01.2011 - 20:15 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Hallo Selma!
Für den Start klingt das doch recht ordentlich!
Wieviele Leute waren denn beim ersten Treffen? Wie viele können als Leiter fungieren? 5 Aufbaustämme habt ihr? Wo sind die denn beheimatet? (dann kann man euch vielleicht konkreter Kontakt vermitteln)
* Ich möchte euch einschlägig bekannte Literatur für das Führen von Gruppen empfehlen. fast jeder Pfadfinderbund hat sowas, die Pallette ist also entsprechend groß. Das Sippenführerhandbuch der CPD heißt z.B. "Spurbeginn". Mein Pfadfinderbruder wolf hat ein Buch geschrieben, was einem Stammesgründer enorm bei dem Aufbau eines Stammes hilft. Es heißt "Siedeln". Beide Bücher bekommst Du über pfadverlag.de
* Ich kann euch auch nur empfehlen, euch mal umzuschauen, was es so alles in Deutschland gibt an Pfadfindern. Man muss das Rad nicht immer neu erfinden, oft kann man gute Sachen auch kopieren. 
Z.B. bietet sich dazu virtuell der PT gnz gut an. ;-)
Oder die Norddeutschen von euch könnten sich mal den Hamburger Singewettstreit www.hamburger-singewettstreit.de anschauen. Da trifft man ganz viele unterschiedliche Pfadfinder. ;-)
Der Untermerzbacher Kreis ist widerum ein Gesprächsforum für erwachsene Pfadfinder. http://www.echsenecke.de/umk/
Und die CPD veranstaltet immer zu Himmelfahrt die "Hofakademie" - ein Programm für Führer und Ältere unseres Bundes, die sich zu ganz verschiedenen Themen (Pfadfinder, Gesellschaft, Kirche) austauschen. www.hofakademie.de
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von moggeCPD am 17.01.2011 - 21:15.
|
Beitrag vom 17.01.2011 - 21:10 |
|
|
|
|
Hallo!
Erstmal danke für deine Antwort.
Wir waren insgesamt 32 Personen: Davon 8 Kinder im Alter von 3-10. Wegen den Leiter haben wir geguckt, wer Zeit und interesse hat. Wir haben uns dann für fünf entschieden (waren anwesend), die bereit sind und schon einige Reisen mitgemacht haben.
Die Stämme befinden sich in NRW und Hessen: 1. Ruhrpott, 2. Monheim am Rhein, 3. Bergisch-Gladbach, 4. Rüsselsheim und 5. Hanau. Ich bin mit einem zweit Leiter für Monheim zuständig.
Danke dir sehrr für die Tipps mit den Büchern. Ich werde den anderen nochmal nahe legen, sich welche zu organisieren und diese etwas zu "studieren". Wir wollen ja alles richtig machen und das die Kiddis etwas lernen und in Zukunft selber Stämme führen.
Ja, kopieren ist gut. Ich gucke schon das ganze Netz durch. Bis jetzt hat mir PT am besten gefallen- ansonsten, wie sagte mein Cousin so schön: learning by doing.
Bis jetzt haben wir halt viel mit Französich Muslimischen Pfadfindern zu tun und da etwas abgeschaut- was die Lieder anbetrifft. Wie die Zelte aufgebaut werden müssen (kreismodel) usw.
Mal schauen..
|
Beitrag vom 18.01.2011 - 02:12 |
|