Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Montag, 20. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    8.855
    Gestern:
    0
    Gesamt:
    27.960.241
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 411 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 20.10.2025 - 14:26.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Das Lieder-Board » Vorsicht beim Mandolinenkauf ?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
8 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
jjpp ist offline jjpp  
Vorsicht beim Mandolinenkauf ?
9 Beiträge
Ich möchte mir eine Mandoline zulegen.

wobei muss ich dabei achten ? Gibt es bestimmte Tipps ? Was taugen die neuen Mandolinen in der unteren Preisklasse ?







Das Universum ist unendlich.
In ihm gibt es unendlich viele Planeten.
Aber nur eine endliche Zahl von bewohnten Planeten.
Das Universum hat also keine Bevölkerung.
Denn jede endliche Zahl geteilt durch unendlich geht gegen null.
Damit sind alle Menschen die uns gelegentlich begegnen legendlich ein Auswuchs einer gestörten Phantasie.
(Frei zitiert nach "Per Anhalter durch die Galaxis")


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Tobias am 31.08.2010 - 09:37.
Beitrag vom 30.08.2010 - 17:34
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jjpp suchen jjpp`s Profil ansehen jjpp eine private Nachricht senden jjpp zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Michael ist offline Michael  
RE: Vorsicht beim Manolinenkauf ?
Moderator
1327 Beiträge
Wir haben eine im Stamm für 20 Euro bei der Bucht gekauft.

Die Dinger sind so begehrt, dass uns jetzt schon die 2. geklaut wurde.



Wenn du gelernt hast, daß man mit Ochsen nicht kommunizieren kann, läßt du es bleiben und lebst viel entspannter (Zitat Namargon Tree)
Beitrag vom 30.08.2010 - 18:53
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Michael suchen Michael`s Profil ansehen Michael eine E-Mail senden Michael eine private Nachricht senden Michael`s Homepage besuchen Michael zu Ihren Freunden hinzufügen Michael auf ICQ.com zum Anfang der Seite
j_ulian ist offline j_ulian  
41 Beiträge

Guck mal ob bei den Stegen/bzw. den Bundabständen alles richtig ist, da ist nämlich gerade bei billigen Seiteninstrumenten oft was schief. Auch kannst du die Mandoline mal mit dem hinteren Teil zu dir halten und schauen, ob der Steg gerade verläuft oder eine leichte Biegung vorhanden ist, kommt nämlich auch gerne mal vor.
Ansonsten teste bzw. spiele sie doch mal im Musikladen vor Ort an. Die biliign Instrumente sind meist aus keinem sehr qualitativem Holz gemacht, klingen daher auch nicht so schön rund.



Im Grunde genommen ist das Leben bloß eine günstige Gelegenheit, sich die Welt anzusehen.
(Hans Reimann 1889-1969)


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von j_ulian am 30.08.2010 - 19:42.
Beitrag vom 30.08.2010 - 19:40
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von j_ulian suchen j_ulian`s Profil ansehen j_ulian eine private Nachricht senden j_ulian zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Tobias ist offline Tobias  
Moderator
436 Beiträge
Tobias`s alternatives Ego
Ich habe der Mandoline im Betreff mal ein "d" spendiert.

Beitrag vom 31.08.2010 - 09:38
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Tobias suchen Tobias`s Profil ansehen Tobias eine private Nachricht senden Tobias zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
wossy ist offline wossy  
44 Beiträge
wossy`s alternatives Ego
Vielleicht erst einmal ein Überblick, was es so an Mandolinen gibt:
1. die klassische italienische Mandoline, auch Konzertmandoline genannt. Der Korpus ist hinten rund.
2. die sog. Flachmandoline. Wie der Name schon sagt, ist sie hinten abgeflacht
3. Die sog. Gibson-Mandoline. Erinnert vom Korpus her an eine E-Gitarre und hat statt einem Schalloch zwei F-Löcher. Ausserdem ist der Steg meist justierbar, so daß man die Saitenlage individuell einstellen kann. Die Gibson-Mandoline findet meist im Appalachian Oldtime/Bluegrass/Country Verwendung.
4. Die E-Mandoline mit einem solidem Korpus und Tonabnehmern... Auf Fahrt und im Lager eh obsolet! zwinkern

Alle Typen unterscheiden sich vom Klang kaum, sieht man von der E-Mandoline mal ab. Ich persönlich spiele allerdings lieber Gibson- oder Flachmandolinen, da ich sie besser halten kann.

Worauf solltest Du achten:

Kauf Dir als Anfänger nicht das billigste Instrument! Wenn die Mandoline Sch***** klingt, ist das nicht unbedingt eine Motivation weiter zu lernen.
Aber auch eine High-End Mandoline muß es nicht sein. Orientiere Dich also an der preislichen Mittelklasse. Die liegt zwischen 200 und 400€.
Bitte halte mich nicht für arrogant... Ich stehe seit Jahren selber auf der Bühne und gebe auch Musikunterricht (u.a. auch Mandoline)
Ein schlechtes Instrument ist für einen Anfänger ein Hindernis beim Lernen und Demotiviert. Für einen der schon Fortgeschritten ist, ist es schlichtweg eine Enttäuschung!
Falls sich ein Anfänger trotz eines guten Instruments entschließt, nicht mehr weiter zu lernen, gibt es Musikgeschäfte, die gebrauchte Instrumente in Kommission nehmen!

Kauft Dir ein Instrument im Laden! Nicht bei St. Ebay!
Egal welches Instrument du erlernst, oder bereits spielst: Du solltest es vorher auf seine Spielbarkeit und seinen Klang hin überprüft haben.
Was nutzt Dir ein Instrument, das sich im Nachhinein als Unspielbar erweist oder dessen Klang Du nicht magst?

Der Klang:
Das ist Deine ganz persönlich Wahl. Kaufe Dir die Mandoline, deren Klang Du magst! Spiel sie im Laden an. Sowohl Akkorde, als auch Melodie.

Die Saitenlage
Achte darauf, das die Saitenlage nicht zu hoch ist, und die Saiten sich leicht greifen lassen.
Ist der Steg justierbar, kannst Du ihn schon beim Anspielen im Geschäft in die für Dich am besten greifbare Lage bringen.

Bünde:
Überprüfe die Bundreinheit folgendermaßen:
Spiele langsam eine Tonleiter. Greife auch einzelne Töne in den hohen Lagen.
Achte dabei drauf, das jede Saite eines Saitenpaares gegriffen denselben Ton ergibt! Ist dies nicht der Fall, ist die Mandoline nicht bundrein!



Beitrag vom 31.08.2010 - 12:48
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von wossy suchen wossy`s Profil ansehen wossy eine private Nachricht senden wossy`s Homepage besuchen wossy zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jjpp ist offline jjpp  
9 Beiträge
Danke für die vielen Antworten. 200 - 400 Euro kann ich da wohl nicht locker machen aber es gibt bei uns einen Musikladen bei dem ich bestimmt irgengwas finde.



Das Universum ist unendlich.
In ihm gibt es unendlich viele Planeten.
Aber nur eine endliche Zahl von bewohnten Planeten.
Das Universum hat also keine Bevölkerung.
Denn jede endliche Zahl geteilt durch unendlich geht gegen null.
Damit sind alle Menschen die uns gelegentlich begegnen legendlich ein Auswuchs einer gestörten Phantasie.
(Frei zitiert nach "Per Anhalter durch die Galaxis")
Beitrag vom 31.08.2010 - 13:11
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jjpp suchen jjpp`s Profil ansehen jjpp eine private Nachricht senden jjpp zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
wossy ist offline wossy  
44 Beiträge
wossy`s alternatives Ego
Wo wohnst Du denn? Vielleicht kann ich Dir ein gutes Fachgeschäft empfehlen?



Beitrag vom 31.08.2010 - 13:17
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von wossy suchen wossy`s Profil ansehen wossy eine private Nachricht senden wossy`s Homepage besuchen wossy zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jjpp ist offline jjpp  
9 Beiträge
Ich habe deinen Rat missachtet. Ich habe St. Ebay gewählt.
Hatte aber die Möglichkeit das Instrument vorher zu testen. Ansonsten kann man da ganz schön tief ins Klo greifen. Das sehe ich auch so.
Es ist ein älteres Modell. Schon mal überholt (Klangkörper neu lackiert etc.) klingt aber wunderbar. Jedem Gitarrenspieler der nach einer Erweiterung seines Horizont sucht, kann ich die Mandoline nur emfehlen.



Das Universum ist unendlich.
In ihm gibt es unendlich viele Planeten.
Aber nur eine endliche Zahl von bewohnten Planeten.
Das Universum hat also keine Bevölkerung.
Denn jede endliche Zahl geteilt durch unendlich geht gegen null.
Damit sind alle Menschen die uns gelegentlich begegnen legendlich ein Auswuchs einer gestörten Phantasie.
(Frei zitiert nach "Per Anhalter durch die Galaxis")
Beitrag vom 18.10.2010 - 18:23
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jjpp suchen jjpp`s Profil ansehen jjpp eine private Nachricht senden jjpp zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 411 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
ASCHUELTER (59), Jerom (46), mokka (69), momimomo (29), Roter Milan (66), TucTuc (28)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.12186 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012