Autor |
|
|
Zwischenfälle bei der Deutschen Bahn |
|
|
173 Beiträge
|
 |
|
Immer wieder sind Pannen und Skandale der Deutschen Bahn zu hören. Hierbei handelt es sich zuweilen um Kleinigkeiten, aber auch oft genug um Zwischenfälle von großem öffentlichen Interesse. Beispiele seien hier z.B. Verweise von alleinreisenden Kindern aus den Zügen oder das jüngste Beispiel der ausgefallenen Klimaanlage in einem ICE, bei dem etliche Jugendliche kollabierten und laut Schätzungen der Feuerwehr ca. 70°C im Abteil herrschten, ohne dass der entsprechende Zug aus dem Verkehr gezogen wurde.
Natürlich ist die DB ein riesen Unternehmen, aber es steht doch zur Diskussion, ob solche Zwischenfälle tolerierbar sind, oder ob es einer gründlichen Überarbeitung der hierarchischen Strukturen der DB bedarf, um die teils oft dezentral entschiedenen Fälle künftig zu vermeiden...
Ich bin gespannt auf einige Meinungen!
|
Beitrag vom 11.07.2010 - 20:15 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Ich schätze, daß die ausgefallenen Klimaanlagen ziemlich häufig vorkommen. Vor Jahren habe ich das selbst erlebt, sechs Stunden bei ähnlichen Außentemperaturen wie im Moment mit ausgefallener Klimaanlage. Heftig daran waren nicht nur die Temperaturen, sondern sehr viel mehr der Sauerstoffschwund - man hatte irgendwann das Gefühl, sich allmählich auf ein Ersticken zuzubewegen. Als "Entschädigung" gab es von der Bahn - einen - Becher kalten Wassers für jeden...
Die Folge waren zwei Tage anhaltende Kopfschmerzen; kollabiert ist zumindest in dem Abteil, in dem ich mich aufhielt, niemand.
Wenn heute in den Medien berichtet wird, eine Schwangere habe in Panik versucht, eine Scheibe einzuschlagen, kann ich das allerdings sehr gut nachvollziehen.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von .Tilia. am 11.07.2010 - 20:29.
|
Beitrag vom 11.07.2010 - 20:29 |
|
|
|
303 Beiträge
|
 |
|
Vielleicht nicht gesundheitsschädlich, aber preistechnisch nicht gerade zur Beliebtheit der DB beitragend die =8&tx_ttnews[pS]=1275343200&tx_ttnews[pL]=2591999&tx_ttnews[arc ]=1&tx_ttnews[tt_news]=373&tx_ttnews[backPid]=472&cHash=66c4e0f 6c9]Sache mit Fahrtpreisen zum VCP Bula . Was die Bahn angeht, freu ich mich wirklich nicht auf eine Rückkehr aus Belgien. Hier haben die Züge auch manchmal Verspätung, aber eine Fahrt im Innenland für unter 26 jährige kostet 5 Euro, egal wohin. Das kriegt die DB nicht einmal für die Bundesländertickets hin - und hier funktionieren die Klimaanlagen, dass einem schon fast kalt wird im Zug!
|
Beitrag vom 11.07.2010 - 20:36 |
|
|
|
303 Beiträge
|
 |
|
Vorallem ist das ja nicht nur der 20-köpfige Stamm X aus Y, sondern quasi der gesamte VCP - die reinste Ver*****! Dass die sich sowas erlauben, ist sagenhaft... Dann können sie doch gleich sagen, dass es keine Sonderkonditionen gibt.
|
Beitrag vom 11.07.2010 - 20:45 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Pitt
1994 waren wir in Österreich im Waldviertel. |
wir waren da letztes Jahr Sind in einem engen Abteil eines Nachtzuges gefahren.
---
Ganz ehrlich: wenn die Leute reihenweise (also nicht ein oder zwei) anfangen, zu kollabieren, und die Schaffner keine sofortige Abhilfe schaffen können, würde ich schon in Betracht ziehen, die Notbremse zu ziehen...
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 11.07.2010 - 20:46 |
|
|
|
2016 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von moggeCPD
Zitat Original geschrieben von Pitt
1994 waren wir in Österreich im Waldviertel. |
wir waren da letztes Jahr Sind in einem engen Abteil eines Nachtzuges gefahren.
---
Ganz ehrlich: wenn die Leute reihenweise (also nicht ein oder zwei) anfangen, zu kollabieren, und die Schaffner keine sofortige Abhilfe schaffen können, würde ich schon in Betracht ziehen, die Notbremse zu ziehen... |
Warum keiner die Notbremse gezogen hat, verstehe ich auch nicht...
Die Bahn meiden für Großgruppen will ich schon lange gerne aufgrund diverser schlechter Erfahrungen, aber was sollen wir sonst tun?
 |
"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren |
|
Beitrag vom 11.07.2010 - 21:15 |
|
|
|
170 Beiträge
|
 |
|
Zumindest in unserem Stamm hätten wir ja jetzt jemanden der Bus fahren darf (mich), Das problem dabei: Wo bekommt man einen 20 bis 30 Sitzer her den man 2 Wochen lang im Brexbachtal stehen lassen kann da ich ja auch am Lager teilnehmen will?, So ein Bus ist halt teuer über 2 Wochen, auch wenn er nicht benutzt wird,,
Wir hatten bis jetzt im Zug keine Probleme, allerdings sind wir nur ein kleiner Stamm mit etwa 30 Kindern..
Aber was sich die Bahn leistet ist wirklich schrecklich,
Was ich auch doof finde: Die Rasen immer, vor allen in Bahnhöfen, und an Bahnübergängen, die Züge sind wie gesagt das älteste vom ältesten, und vor allem benutzen die immer noch diese Altmodischen Gleis Räder aus Stahl statt schon seit 20 Jahren auf Magnetschwebetechnik zu setzen..
Und die ICE haben keine Fenster die man öffnen könnte da ist das mit der Klimaanlage doppelt schlimm, denn vor allem in so einem geschlossenen System wo viele Menchen sind muss die Klimaanlage im Sommer funktioniren, denn die ist überlebenswichtig, es nützt nichts wenn die Pasagiere den Hitzetod gestorben sind wenn der ICE mit 340 Stundenkilometer am Bahnhof angekommen sind.. (die werden nie mehr mit der Bahn fahren) 
 |
Auch ein Pfadfinder kann das Pfadfinden fadfinden.... 
achja: ich bin in der DPSG.. Köllerbach,
(und ich suche immer noch ne freundin) 
Alle meine lebetag und immer sonne her,
schenk voll ein und immer immer mehr
(die streuner) |
|
Beitrag vom 11.07.2010 - 22:15 |
|
|
|
173 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von matzesu
Was ich auch doof finde: Die Rasen immer, vor allen in Bahnhöfen, und an Bahnübergängen, die Züge sind wie gesagt das älteste vom ältesten, und vor allem benutzen die immer noch diese Altmodischen Gleis Räder aus Stahl statt schon seit 20 Jahren auf Magnetschwebetechnik zu setzen.. |
Ein Zug kann aber nicht bei jedem Bahnübergang abbremsen, da er sonst seine Höchstgeschwindigkeit überhaupt nicht erreichen könnte, von der physikalischen Ineffizienz dieser Bremsmanöver mal ganz abgesehen...
Bezüglich der Magnetschwebetechnik: Wer bezahlt denn die Umrüstung des gesamten Gleissystems oder sollen hochmoderne Magnetschwebebahnen auf den bestehenden Stahlgleisen fahren??? 
Nu aber zurück zum Thema!
Edit sagt: Satz vergessen!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von foeti am 11.07.2010 - 22:29.
|
Beitrag vom 11.07.2010 - 22:28 |
|
|
|
303 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von foeti
Bezüglich der Magnetschwebetechnik: Wer bezahlt denn die Umrüstung des gesamten Gleissystems oder sollen hochmoderne Magnetschwebebahnen auf den bestehenden Stahlgleisen fahren??? 
|
Na die Bahn. Die hat doch in den letzten Jahren stetig sowas von krasse Preiserhöhungen gehabt.
|
Beitrag vom 11.07.2010 - 22:32 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von upsala
aber was sollen wir sonst tun? |
ist kacke wegen ökoilanz, aber:
2007 sind wir nach Schweden gefolgen....ohne irgendwelche Probleme!
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 11.07.2010 - 22:33 |
|
|
|
2016 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von moggeCPD
Zitat Original geschrieben von upsala
aber was sollen wir sonst tun? |
ist kacke wegen ökoilanz, aber:
2007 sind wir nach Schweden gefolgen....ohne irgendwelche Probleme! |
Wir sind auch schon nach Schweden geflogen, aber Fliegen ist bei Aktionen in Deutschland nun wirklich übertrieben.
 |
"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren |
|
Beitrag vom 11.07.2010 - 22:44 |
|
|
|
170 Beiträge
|
 |
|
In meiner alten Sippe hatten wir den Sohn des örtlichen Busunternehmers und sind damals immer mit dem Bus auf Lager gefahren (das waren noch Zeiten) aber mittlerweile fahren wir immer mit der Bahn, allerdings war das auch kein ICE, sondern ein Interregio wo man noch das Fenster öffnen kann, ICE ist zu teuer..
Das hat sogar alles geklappt, auch wenn es beim Umsteigen wirklich stressig ist..
Letztes Jahr haben wir unser Sommerlager in Hülzweiler abgehalten und konnten da endlich mal hinwandern, (durch den Wald, fertig (etwa 2 Stunden)(bei langsamer Gangart)) das war richtig endspannend..
mit genug Leitern überlebt man auch eine Bahnfahrt, es sei denn die Klimaanlage ist defekt (oder die Toilette)
Stimmt, Transrappid ist wirklich zu kostenintensiv aber dafür hätte man nicht mehr die Unfälle mit Jugendlichen die die Trasse überqueren (die müssten erstmal 10 Meter hoch klettern) und Schafen und Kühen auf der Trasse, sowie LKW die am Bahnübergang steckenbleiben weil der Fahrer nicht warten konnte bis die schranke wieder öffnet..
 |
Auch ein Pfadfinder kann das Pfadfinden fadfinden.... 
achja: ich bin in der DPSG.. Köllerbach,
(und ich suche immer noch ne freundin) 
Alle meine lebetag und immer sonne her,
schenk voll ein und immer immer mehr
(die streuner) |
|
Beitrag vom 11.07.2010 - 22:45 |
|
|
|
684 Beiträge
|
 |
|
Der größte Sündenfall der Bahn ist in meinen Augen die Preispolitik mit dem Wochenendticket (für 5 Personen). Von ursprünglich 15 Mark für 2 Tage auf 37 Euro für einen Tag. Eine Preissteigerung von schlappen 1000% in 13 Jahren. Begründung der Bahn: Die zu hohe Auslastung der Züge. Wer will schon Dutzend Millionen zusätzlicher Kunden? Die Leute sollen gefälligst zuhause bleiben! ....zumindest werden durch Mitfahrgelegenheiten die Autos wieder voller. Ganz im Sinne eines Unternehmens, daß die größte LKW-Flotte Europas betreibt.
 |
"Es ist lustvoll, so für sich hin im Stil der Jugendbewegung - ich würde fast sagen - zu latschen.
Und es ist widerwärtig, im Gleichschritt zu marschieren" -- Walter Jens |
|
Beitrag vom 12.07.2010 - 09:24 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Pitt
Gibt es noch Alternativen ?
|
Ja. Zumindetsens für kleiner Gruppen: Das, was man z.B. im Osten automatisch macht: Linienbusse.
In der Regel günstig. Man ist unter den Leuten und kommt überall hin und zuviel Gepäck nimmt man da sicher nicht mit.
|
Beitrag vom 12.07.2010 - 11:31 |
|
|
RE: Zwischenfälle bei der Deutschen Bahn |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von foeti
Natürlich ist die DB ein riesen Unternehmen, aber es steht doch zur Diskussion, ob solche Zwischenfälle tolerierbar sind,
|
Ich meine ja. Ich verstehe die Aufregung auch nicht ganz. Jedes Jahr dutzendfach, im Sommer wie im Winter, müssen Feuerwehren, das THW und andere Hilfsorganisationen raus, um im Stau 'gefangene' Autofahrer mit Decken und Heißgetränken undBenzin für die leergeheizten Autos (im Winter) und mit Kaltgetränken und Infusionen im Sommer versorgen, ohne dass da ein großes Theater gemacht wird oder Autobahnen in Frage gestellt werden. Das ist halt 'höhere Gewalt' und taugt vielleicht für 'ne Meldung auf Seite drei der Regionalzeitung ...
Klar ist das nicht toll, bei über 50 Grad im Zug zu sitzen, aber auf Großfahrten in südliche Länder ist das ja irgendwie der Normalzustand. Und wer einmal in London mit der U-Bahn unterwegs war, kennt das Gefühl, die Temperatur im Sommer geht da regelmäßig bis knapp unter die 50-Gradmarke. Überhaupt sollte man sich das tolle privatisierte Bahnsystem in GB mal angucken, da freut man sich direkt auf die DB. 
Zitat Original geschrieben von upsala
Warum keiner die Notbremse gezogen hat, verstehe ich auch nicht... |
Super Idee. Dann steht die Blechschlange ohne Klimaanlage irgendwo in der Pampas auf freiem Feld in der Hitze. Das wird bestimmt ein Riesenspaß für die Feuerwehren der umliegenden Orte ... und für die Passagiere.
christy
|
Beitrag vom 12.07.2010 - 13:16 |
|