Autor |
|
|
|
3 Beiträge
|
 |
|
N'abend zusammen,
Ich entwerfe in letzter Zeit mehrere T-shirts für die einzelnen Stufen unserers Vereins.
Da es mir zu mühsam ist für jede Stufe Eltern/Bestellzetel zu drucken würde ich gerne einen kleinen Internetladen über einen Druckanbieter für T-Shirts eröffnen.
Da auf jedem T-Shirt die Pfadililie oder der Wölflingskopf abgebildet ist, liegt die Frage nach dem Copyright nahe.
Darf ich einen Solchen I-netladen eröffnen???
p.S. mein Avatar ist das Tshirt motiv der Pfadistufe.
 |
Wer Fehler findet darf sie Behalten |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Boggy am 31.05.2010 - 19:57.
|
Beitrag vom 31.05.2010 - 19:00 |
|
|
|
|
Es wir wohl das Beste sein direkt über eure Bundesleitung nachzufragen.... 
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 31.05.2010 - 19:03 |
|
|
|
302 Beiträge
|
 |
|
Einen Internetladen zu eröffnen-müßte als beschränkt geschäftsfähige Person nur mit Zustimmung der Eltern/Elternteil möglich sein.Als beschränkt geschäftsfähig ist man bis zu einem Alter von 17 Jahren, soweit ich in Erinnerung habe.Erst ab 18 Jahren ist man voll geschäftsfähig-das gilt auch für alle anderen Rechtsgeschäfte im kaufmännischen Sektor wie Banken und Vertragsrecht. Für gewerbliche Verbreitung von Zeichen u.Symbole kann nur der DPSG -Bundesverband sein OK geben-eventuell gegen Entgeld/Lizenzgebühr. Ansonsten droht ein Verstoß gegen das Urheberrecht. Es ist eben ein großer Unterschied-ob ich privat ein paar T-Shirts auf Siebdruckbasis oder dgl. erstelle-oder ob ich gewerblich die Angelegenheit betreibe. Also bitte-vorher genau informieren.
 |
ck....und im übrigen bin ich der Meinung,daß D ein Welt-Jamboree ausrichten sollte! |
|
Beitrag vom 31.05.2010 - 20:29 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Hallole!
Du bist doch nicht der aus dem Schützenverein, oder?
Willkommen im PT!
Fröschel
|
Beitrag vom 01.06.2010 - 12:01 |
|
|
|
|
<klugscheiß>
Ein Copyright gibt es in Deutschland nicht.
Ein urheberrechtlicher Schutz der DPSG-Kreuzlilie ist eher unwahrscheinlich, da die Gestaltung recht einfach ist; um vergleichbare Zeichen zu entwerfen, braucht man Zirkel und Lineal und muss kein besonders begabter Designer sein.
Ein markenrechtlicher Schutz ist möglich, allerdings konnte ich keinen Eintrag im Register finden.
</klugscheiß>
Der letzte Punkt ist für dich interessant, weil es im Markenrecht um die wirtschaftliche Verwertung eines Zeichens auch in einzelnen Produktgruppen geht.
|
Beitrag vom 01.06.2010 - 12:11 |
|
|
|
302 Beiträge
|
 |
|
@jergen: hier geht es nicht um "copyright" -sondern um Markenrechte.Es ist auch völlig unerheblich-ob ein Markenzeichen leicht mittels Zirkel u.Lineal( nach)-gezeichnet werden kann! Das ist ja- werbetechnisch gesehen- die richtige Art, daß der Kunde/Verbraucher das Produkt gleich erkennen kann.Denke an VW-Zeichen od. Mercedes-Stern usw. Auch muß kein Graphiker od.Designer den Entwurf anfertigen-die Eingabe zur Registrierung kann nach den vorgegeben Hinweisen des Patentamtes jeder anfertigen.Die Schutz-Gebühr dafür muß natürlich immer wieder bezahlt werden-sonst läuft der Markenschutz aus. Das einfachste wäre-beim DPSG nachfragen, sonst ist der Ärger vorprogrammiert
 |
ck....und im übrigen bin ich der Meinung,daß D ein Welt-Jamboree ausrichten sollte! |
|
Beitrag vom 01.06.2010 - 12:51 |
|
|
Die Marke ist beim Markenamt eingetragen |
|
|
78 Beiträge
|
 |
|
DPSG-Lilie
Die Marke ist beim Markenamt eingetragen.
Urheberrechtlicher Schutz für:
Kopfbedeckungen; Strumpfwaren, gewirkte und gestrickte Bekleidungsstücke;
Bekleidungsstücke, Leibwäsche, Krawatten, Halstücher, Hosenträger, Handschuhe;
Kochgeräte; Messerschmiedewaren, Werkzeuge; Koppelschlösser; Lichtbild- und
Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Kunstgegenstände; Bänder, Besatzwaren, Knöpfe,
Spitzen, Stickereien; Sattler-, Riemer-, Täschner- und Lederwaren; Spielwaren, Turn- und Sportgeräte;
Decken, Vorhänge, Fahnen, Wimpel, Zelte, Säcke
Eingetragen auf: Bundesamt St. Georg eV,
http://register.dpma.de/DPMAregister/marke/registe.../818214 /DE
|
Beitrag vom 01.06.2010 - 15:06 |
|
 |
Fröschel |
|
|
RE: Die Marke ist beim Markenamt eingetragen |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von fahr_mit
DPSG-Lilie
Die Marke ist beim Markenamt eingetragen.
|
Und wer hätte das gedacht: bis 2007 hatte das Bundesamt St. Georg auch die Markenrechte an der Weltbundlilie
|
Beitrag vom 01.06.2010 - 15:36 |
|
|
RE: Die Marke ist beim Markenamt eingetragen |
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von fahr_mit
Hosenträger,
|
cool! 
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 01.06.2010 - 19:20 |
|
|
|
156 Beiträge
|
 |
|
o.O die hatten die rechte an der Weltbundlilie? na das da keiner auf die Barikaden gegangen ist oder kein zweiter Lilienkrieg ausgebrochen ist^^
dabei hatte doch das Versandhaus Südwest und die Bundeskämmerei die auch vertrieben und die Produktion war eindeutig auch eine andere....?
hmmm... vlt. ging es ja nur darum das die Registriert war und es gab eine vertragliche regelung unter den Weltverbänden?
 |
bitte vor der Verwendung von Bildern oder Texten von mir, mich fragen... hab da wenig dagegen, will aber gefragt werden!!! |
|
Beitrag vom 01.06.2010 - 20:31 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Duden
und es gab eine vertragliche regelung unter den Weltverbänden? |
Es gab wohl eine Einigung unter den Ringverbänden. Von daher mutet es schon seltsam an, dass man Ende der Neunziger seitens Vertreter des hiesigen DPSG- Bezirks uns mit Gewalt am Tragen der Weltbundlilie hindern wollte. Wir waren im BdP, das nur so am Rande. Und wir mussten uns brachial gegen die Angriffe mitten in einem Supermarkt in einem Ortsteil der saarländischen Stadt Homburg zur Wehr setzen. (wir hatten dort in Tracht für einen Hajk eingekauft) Keine gute Öffentlichkeitsarbeit!
Eigentlich ging es nicht darum, die Weltbundlilie in Deutschland für die DPSG zu reservieren, sondern sie dem Zugriff der- wie sagte man damals?- rechtslastigen Dissidenten (nicht "Anerkannte") zu entziehen. Im Prinzip nichts dagegen einzuwenden; nur der damit verbundene Sprachgebrauch damals war schlicht zum kotzen.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Fröschel am 01.06.2010 - 20:42.
|
Beitrag vom 01.06.2010 - 20:39 |
|