Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 19. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    19.074
    Gestern:
    19.122
    Gesamt:
    27.946.296
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 614 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.10.2025 - 23:42.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Ausbildungskonzeptionen verschiedener Bünde

vorheriges Thema   nächstes Thema  
16 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (2): (1) 2 weiter >
Autor
Beitrag
bossi ist offline bossi  
Ausbildungskonzeptionen verschiedener Bünde
203 Beiträge
hallo zusammen!

ich bin auf der suche nach verschiedenen ausbildungskonzeption. das ganze benötigen wir um unsere eigene ausbildung sprich die ausbildung im landesverband rps im bdp auf den prüfstand zu stellen. ich dachte bevor ich nun anfange die verschiedesten bünde anzuschreiben versuche ich es erst mal hier.
wer mir also weiterhelfen möchte oder kann kurz mal melden.
wäre sehr nett
gut pfad
bossi
Beitrag vom 21.02.2010 - 19:18
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von bossi suchen bossi`s Profil ansehen bossi eine E-Mail senden bossi eine private Nachricht senden bossi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
Moderator
3537 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Ausbildung in der DPSG



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 21.02.2010 - 21:29
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
moggeCP ist offline moggeCP  
2775 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
Leitfäden für Kursleiter der CPD



Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)
Beitrag vom 21.02.2010 - 22:04
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
pepe ist offline pepe  
....
133 Beiträge
Im DPB gibt es kein zentrales Konzept in dem Sinne.
Grundsätzlich geht man davon aus, dass grundlegendes Wissen durch Fahrten und dergleichen von Generation zu Generation weiter gegeben wird. Zusätzlich werden noch Schulungen von diversen Gruppen angeboten. Viele Gruppen haben sich Konzepte überlegt, wie ihre Leute "ausgebildet" werden sollen. So gibt es Stammesmeisterschaften, Schulungen, Pfadfinderläufe, Ständekreise, Probenarbeit mit Probenbuch und bestimmt noch einiges mehr.



www.saporoger.de
Beitrag vom 22.02.2010 - 00:47
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von pepe suchen pepe`s Profil ansehen pepe eine private Nachricht senden pepe zu Ihren Freunden hinzufügen pepe auf ICQ.com zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
Moderator
3846 Beiträge
Das zur Zeit in meinen Augen straffeste Ausbildungskonzept haben im Moment die Royal Ranger. Ist auch sehr effektiv und durchdacht, ohne jeden historischen Ballast. in meinen Augen auch ein Teil ihres rasanten Mitgliederzuwachses.
Einzelheiten dazu kann bestimmt ein hier mitlesender RR machen.



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 22.02.2010 - 08:38
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Sven ist offline Sven  
158 Beiträge
Sven`s alternatives Ego
Und hier eine Auflistung der Kurse im BdP:
http://www.pfadfinden.de/fuer-mitglieder/stufenueb...usbildu ng/

und die zugehörige Ausbildungskonzeption als pdf:
http://www.pfadfinden.de/uploads/media/Ausbildungs...on2007. pdf

Zusätzlich gab/gibt es zumindest bei uns (Schleswig-Holstein/Hamburg, bzw "Nord") auch noch Kurse für Lagerküchen, die parallel auf einigen "normalen" Kursen liefen/laufen und außerdem gab/gibt es auch mal sowas wie einen Kurs für Quereinsteiger, dessen genauer Name mir entfallen ist.



Inkompetenz und Quälerei
trotzdem blieb ich dabei
mit dem Gedanken,
dass man das alles mal zurückzahlen oder besser machen kann.
(assel & lio)
Beitrag vom 22.02.2010 - 09:32
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Sven suchen Sven`s Profil ansehen Sven eine E-Mail senden Sven eine private Nachricht senden Sven`s Homepage besuchen Sven zu Ihren Freunden hinzufügen Sven auf ICQ.com zum Anfang der Seite
bossi ist offline bossi  
203 Beiträge
schon mal alles nicht schlecht.
wäre noch an ausbildungskonzeptionen von dpv bünden interessiert. mosaik, pbn, pbmv. usw.
kann da jemand was dazu steuern?
gut pfad!
bossi
Beitrag vom 22.02.2010 - 19:39
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von bossi suchen bossi`s Profil ansehen bossi eine E-Mail senden bossi eine private Nachricht senden bossi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
moggeCP ist offline moggeCP  
PbW
2775 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von bossi

von dpv bünden interessiert. mosaik, pbn, pbmv. usw.



der PbW hat auch ein recht straffes Schulungsmodell, aber wohl ned soweitreichend wie das der RR.
In der bausteinreihe des PbW, erschienen im Spurbuchverlag, gibt es auch einen Band, der die Kurse und Anforderungen im PbW auflistet.

http://www.pbw.org/publikationen/bausteine/index.php



Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)
Beitrag vom 22.02.2010 - 20:28
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
bossi ist offline bossi  
203 Beiträge
so erst mal vielen dank habe noch einiges an material erhalten. leider gibt es von dbpm nix schriftlich zu den kursen. nun denn.

jetzt gehts ans lesen und ausarbeiten.

gut pfad
bossi
Beitrag vom 01.03.2010 - 16:58
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von bossi suchen bossi`s Profil ansehen bossi eine E-Mail senden bossi eine private Nachricht senden bossi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Storch ist offline Storch  
434 Beiträge
Storch`s alternatives Ego
im dpbm ist das ausbildungskonzept folgendermaßen (es ist allerdings nicht im internet abrufbar und ich habe es auch nicht in digitalisierter form, so dass ich mich hier eher kurz fasse):
die grundlagenschulung für sippenführer und meutenhelfer findet dezentral in den einzelnen ringen statt. im wesentlichen ist sie überall gleich (war zumindest beim letzten schulungsabgleich so). einer zehntägigen kernschulung geht ein praxiswochende voran, bei dem dinge wie orientierung, zeltaufbau, bünde und knoten, feuer etc. vermittelt werden. die eigentliche schulung beinhaltet dann themen wie: aufsichtspflicht, brauchtum, kommunikation, gruppendynamik, heimabendplanung, fahrtenplanung, führung, pfadfindergeschichte, bundesverfassung, motivation, probenarbeit, konfliktlösung usw. in den einzelnen ringen kann es zu variationen kommen. einige ringe machen auch noch ein nachbereitungswochenende.
in der regel gehen die teilnehmer bei dieser schulung in ihrer schulungssippe auf hajk. die teilnehmer sind ca. 15 bis ca. 17 jahre alt.
die aufbauschulungen finden auf bundesebene statt. das sind: die meutenführerschulung. teilnahmebedingung ist eine schulung im ring und ein mindestalter von 16 jahren. diese schulung ist 5-tägig und beinhaltet wölflingsspezifische themen wie kindliche entwicklung, spielpädagogik etc.
die stammesführerschulung ist für gewählte stammesführungen (als pflichveranstaltung). die teilnehmer sind normalerweise zwischen 18 und 22 jahre alt. da ich selbst nie dort war (ich bekenne mich schuldig!) kann ich wenig zu den inhalten sagen, weiß aber dass dort viele dinge aufgegriffen werden, die auch in anderen schulungen durchaus thema sind, dort aber auf einem den tn entsprechendem niveau vertieft wird und auch viel diskussion stattfindet. schwerpunkt ist das "pfadfindersein" als solches. die stammesführerschulung ist ebenfalls zehntägig.
darüberhinaus gibt es im bundesrahmen noch den lehrgang für fahrten- und lagerleiter, der für leute ab 16 themen behandelt, die für eine großfahrtenplanung wichtig sind: kalkulation, finanzierung, planung, zuschüsse etc. dieser ist auch fünf-tägig.
sporadisch finden referententrainings (als wochenende statt) in der mitgliedern von schulungsteams methodenwissen vermittelt wird.
auf der ebene des dpvs findet das sogenannte ib-semminar statt (allerdings gab es das schon länger nicht mehr), welches sich an leiter von internationalen jugendbegegnungen richtet und den woodbadge-kurs für ältere. für die teilnahme am woodbadge-kurs braucht man eine empfehlung der bundesführung.


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Storch am 01.03.2010 - 22:08.
Beitrag vom 01.03.2010 - 19:12
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Storch suchen Storch`s Profil ansehen Storch eine E-Mail senden Storch eine private Nachricht senden Storch zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
3406 Beiträge
Der VCP hat eine neue Stufenkonzeption, die gerade in der Umsetzungsphase ist

VCP Download



"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 01.03.2010 - 19:58
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Chrissi ist offline Chrissi  
RE:
258 Beiträge
Chrissi`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Löffel

Der VCP hat eine neue Stufenkonzeption, die gerade in der Umsetzungsphase ist

VCP Download



Was allerdings gar nichts mit einer Ausbildungskonzeption zu tun hat....zwinkern

Die VCP-Ausbildungskonzeption für Gruppenleitungen findet sich in der Arbeitshilfe "Kurs halten". http://www.vcp.de/index.php?id=kurs_halten
VCP-Mitglieder können sie kostenlos runter laden, alle anderen sollten mal in der VCP-Bundeszentrale danach fragen (info@vcp.de)

Die Inhalte für die Kurse von Stammesleitungen auf Bundesebene finden sich hier: http://www.vcp.de/index.php?id=159 (Landeskurse können inhaltlich davon abweichen, siehe z.B. RPS: http://vcp-rps.de/index.php?id=178).

Woodbadge hier: http://www.vcp.de/index.php?id=158

Ansonsten bieten die großen VCP-Länder viele Zusatzschulungen an, RPS z.B. für Ö-Arbeit und Kassenführung (http://vcp-rps.de/index.php?id=178).

LG, Chrissi



Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von dieChrissi am 02.03.2010 - 10:28.
Beitrag vom 02.03.2010 - 10:25
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Chrissi suchen Chrissi`s Profil ansehen Chrissi eine private Nachricht senden Chrissi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
bossi ist offline bossi  
@storch
203 Beiträge
lustig gerade gestern habe ich in eurem bundesamt nach wochen mal einen erreicht. selbe story wie du mir freundlicher weise hier geschildert hast. was mich nur etwas stutzig macht, warum gibt es einfach nichts in schriftlicher form? also ich meine inhalte die bei den verschiedenen kursen vermittelt werden.
danke.
gut pfad!
bossi
Beitrag vom 02.03.2010 - 20:52
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von bossi suchen bossi`s Profil ansehen bossi eine E-Mail senden bossi eine private Nachricht senden bossi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Storch ist offline Storch  
RE: @storch
434 Beiträge
Storch`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von bossi

lustig gerade gestern habe ich in eurem bundesamt nach wochen mal einen erreicht. selbe story wie du mir freundlicher weise hier geschildert hast. was mich nur etwas stutzig macht, warum gibt es einfach nichts in schriftlicher form? also ich meine inhalte die bei den verschiedenen kursen vermittelt werden.
danke.
gut pfad!
bossi



gibt es schon (wenn auch etwas älter), habe ich auch. allerdings halt nicht in digitalisierter form.
die inhalte der eigentlichen schulungen sind durch die schulungsabgleiche protokolliert und erläutert. eine abfolge des schulungssystems ist im führungshandbuch dargestellt. das gibt es sicher auch alles in irgendeinem computer, allerdings weiß ich leider nicht bei wem... das bundesamt wird da auch nicht weiterhelfen können, da die für schulungen nicht zuständig sind (sondern nur für deren förderung). die offiziell herausgegebene nummer vom bundesamt ist an einen anrufbeantworter geschaltet, damit die dort die anfragen etwas filtern können. normalerweise müsstest du aber zurückgerufen werden, wenn du da drauf sprichst. allerdings war gerade in der letzten woche dort auch urlaubsbedingt nicht immer jemand da.
wenn du magst, kann ich dir gerne mal einen schulungsplan unserer schulung im ring zuschicken. auch da kann ich allerdings wenig dazu schicken, was dann tatsächlich thema ist bzw. wie es methodisch aufbereitet wird, da das in papierner form in ca. 6 ordner steckt und ich so ungern tagelang tippe... lachend


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Storch am 03.03.2010 - 08:22.
Beitrag vom 03.03.2010 - 08:18
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Storch suchen Storch`s Profil ansehen Storch eine E-Mail senden Storch eine private Nachricht senden Storch zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
tecan ist offline tecan  
88 Beiträge
Hallo Bossi,


Wenn du mir deine Mailaddresse gibst, kann ich dir digitale Unterlagen zu einer Sippenführerschulung zukommen lassen. Da die Sifüs dezentral von den Ringen ausgerichtet werden, gibt es dort natürlich kleinere Abweichungen oder Schwankungen. Nivea(u)technisch sollten die aber einigermaßen gleich sein.

Auf der Stammesführerschulung werden Themen wie "unser Bund", Verantwortung, Gruppendynamik, Konfliktlösung und Bewältigung, Planung und ähnliches besprochen. Interessant ist, das man sich im Rahmen der Stafü mit sich selbst, dem Bund sowie anderen Bünden auseinandersetzt. Beispielsweise bekommt man als Hajkaufgabe die Bundesverfassung (oder wie auch immer der jeweilige Bund dies nennt) eines anderen Bundes (meist DPV intern) und soll dort die Vor- und Nachteile im Gegensatz zu seiner eigenen herausarbeiten.

Gut Pfad, der Tecan




Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis, aber nicht den Wert.
Beitrag vom 03.03.2010 - 15:14
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von tecan suchen tecan`s Profil ansehen tecan eine E-Mail senden tecan eine private Nachricht senden tecan`s Homepage besuchen tecan zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (2): (1) 2 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 614 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
FabianT (37), Fabulon (37), Hathi007 (87), kojje (62), MickMH (37), Ogrim (38), pucki (54), sanglier (78)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.18783 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012