Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Montag, 20. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    12.265
    Gestern:
    0
    Gesamt:
    27.963.651
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 603 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 20.10.2025 - 20:24.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Sachsband, was ist das ?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
4 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
Haid ist offline Haid  
Sachsband, was ist das ?
1 Beitrag
Hi,

Ich war (zufällig) auf dem Pfadfindertreffen 2009 im Hunsrück und da gabs einen Wettbewerb im Sachsband-Flechten. Leider habe ich nicht nachgefragt und nun weis ich bis heute nicht was ein Sachsband ist, woher das kommt, wie mans macht, wozu es da ist. Kann mir das jemand von euch erklären, bitte ?
Beitrag vom 31.01.2010 - 22:19
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Haid suchen Haid`s Profil ansehen Haid eine E-Mail senden Haid eine private Nachricht senden Haid zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Michael ist offline Michael  
RE: Sachsband, was ist das ?
Moderator
1327 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Haid

Hi,

Ich war (zufällig) auf dem Pfadfindertreffen 2009 im Hunsrück und da gabs einen Wettbewerb im Sachsband-Flechten. Leider habe ich nicht nachgefragt und nun weis ich bis heute nicht was ein Sachsband ist, woher das kommt, wie mans macht, wozu es da ist. Kann mir das jemand von euch erklären, bitte ?



Wer oder was ist ein Haid?



Wenn du gelernt hast, daß man mit Ochsen nicht kommunizieren kann, läßt du es bleiben und lebst viel entspannter (Zitat Namargon Tree)
Beitrag vom 31.01.2010 - 22:27
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Michael suchen Michael`s Profil ansehen Michael eine E-Mail senden Michael eine private Nachricht senden Michael`s Homepage besuchen Michael zu Ihren Freunden hinzufügen Michael auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Karsten L. ist offline Karsten L.  
Sackband
238 Beiträge
Karsten L.`s alternatives Ego
Ich weiß natürlich nicht, welches Band für den Wettbewerb gemeint war, für mich hört es sich aber sehr stark nach Pressengarn an, landläufig auch Sacksband/Sachsband genannt (keine Ahnung, wie es wirklich geschrieben wird - auf jeden Fall hat es eher mit einem Sack als mit den Sachsen zu tun). Solches Band wurde ursprünglich aus Sisal, heute zusätzlich aus Kunststoff, hergestellt und dient den Bauern in ihren Pressen zum Zusammenhalten von Heu- und Strohballen. Die originale Bezeichnung ist auf jeden Fall "Pressengarn", erhältlich bei jedem Landhändler, Baywa, Raiffeisen usw., 2 Rollen à ca. 1200 m ca. 30 Euro. Das Pressengarn ist nicht sehr fest gedreht und fasert entsprechend schnell aus. Kann mir sehr gut vorstellen, daraus einen Flechtwettbewerb zu machen. Als Kinder haben wir km solcher geflochtenen Schnüre hergestellt während unser Vater gemolken hat. Auf einem Bauernhof mit kleinen Strohballen fällt solches Band entsprechend als Abfall an und wird für jede erdenkliche Verbindung genutzt -frei nach dem Motto: Weiß der Bauer keinen Rat, nimmt er ein Stück Draht. Hat er keinen Draht zur Hand, tut's auch ein Stück Band.
Wir haben schon früher daraus wunderbare Stricke für die Rinder, Abschleppseile usw. gedreht. Heute benutze ich die Seilmaschine für den Stamm, um daraus Stricke für andere "Rindviecher" (wenn man mal beachtet, wie manche Kids mit den erstellten Seilen umgehen) zu drehen. zwinkern
Karsten
Beitrag vom 31.01.2010 - 22:50
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Karsten L. suchen Karsten L.`s Profil ansehen Karsten L. eine E-Mail senden Karsten L. eine private Nachricht senden Karsten L.`s Homepage besuchen Karsten L. zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
ChrisKra ist offline ChrisKra  
Sackband
302 Beiträge
ChrisKra`s alternatives Ego
Karsten hat recht-auch ich habe mich vor langer Zeit mal bei uns mit einem Bergbauern unterhalten, der hat im Winter auch in Heimarbeit seine Seile und Bänder selbst hergestellt: Kälberstricke und alle möglichen Seile für den Hausgebrauch am Bauernhof (und für uns Pfadfinder) grosses Lachenamals gabs ja nur Baywa-keine Heimwerker/Baumärkte! Mit der Verwendung von Nylon/Perlon eca. wars dann vorbei mit den Seilen aus Naturfasern! Heute heißt es: nimmst halt eine Reepschnur/-Seil....



ck....und im übrigen bin ich der Meinung,daß D ein Welt-Jamboree ausrichten sollte!


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von ChrisKra am 01.02.2010 - 17:29.
Beitrag vom 01.02.2010 - 17:27
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ChrisKra suchen ChrisKra`s Profil ansehen ChrisKra eine E-Mail senden ChrisKra eine private Nachricht senden ChrisKra`s Homepage besuchen ChrisKra zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 603 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
ASCHUELTER (59), Jerom (46), mokka (69), momimomo (29), Roter Milan (66), TucTuc (28)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.22739 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012