Autor |
|
|
|
|
Damit man nicht zuviel Blättern muss gehts hier weiter.
Zitat Original geschrieben von .Tilia.
Absolut richtig!
Und dieses Tierchen?
 |
 |
Wenn du gelernt hast, daß man mit Ochsen nicht kommunizieren kann, läßt du es bleiben und lebst viel entspannter (Zitat Namargon Tree) |
|
Beitrag vom 27.08.2009 - 21:32 |
|
|
|
76 Beiträge
|
 |
|
Auch wenn ich mich damit noch nicht beschäftigt habe, den kenne ich:
Callimorpha quadripunctaria, auch bekannt unter Russischer Bär.
Zitat
Und dieses Tierchen?
 |
 |
Nachdem Gott die Welt erschaffen hatte, schuf er Mann und Frau. Um das Ganze vor dem Untergang zu bewahren, erfand er den Humor.
Guillermo Mordillo |
|
Beitrag vom 27.08.2009 - 21:43 |
|
|
|
76 Beiträge
|
 |
|
... aufgenommen im August 2009 bei Braunschweig

Die dunkelviolette (schwarze) Blütenmitte ist für eine eindeutige Bestimmung nötig.

 |
Nachdem Gott die Welt erschaffen hatte, schuf er Mann und Frau. Um das Ganze vor dem Untergang zu bewahren, erfand er den Humor.
Guillermo Mordillo |
|
Beitrag vom 27.08.2009 - 22:01 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Die Wilde Möhre (Daucus carota)?
|
Beitrag vom 17.10.2009 - 13:52 |
|
|
|
76 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von .Tilia.
Die Wilde Möhre (Daucus carota)? |
Richtig. Ich gebe zu, das es diesmal richtig schwierig war.
 |
Nachdem Gott die Welt erschaffen hatte, schuf er Mann und Frau. Um das Ganze vor dem Untergang zu bewahren, erfand er den Humor.
Guillermo Mordillo |
|
Beitrag vom 26.10.2009 - 22:00 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Sodele - ich hätte da mal wieder was ;-)

(Harz, Februar 2010)
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von .Tilia. am 22.02.2010 - 19:59.
|
Beitrag vom 22.02.2010 - 19:59 |
|
|
|
168 Beiträge
|
 |
|
Um der NaturRÄTSELecke gerecht zu werden rate ich (mehr oder wenige) Fichtensamen auf nicht mehr ganz neuem Schnee. 
 |
Was immer auch geschieht,
Du darfst nie so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man Dich zieht,
auch noch zu trinken!
(Erich Kästner)
|
|
Beitrag vom 22.02.2010 - 20:54 |
|
|
|
Moderator 1538 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von -Hansi-
Um der NaturRÄTSELecke gerecht zu werden rate ich (mehr oder wenige) Fichtensamen auf nicht mehr ganz neuem Schnee. |
An Nadelgehölzsamen dachte ich auch. Aber sind Fichtensamen nicht ein wenig heller?
Muss passen!
 |
A Scout smiles and whistles under all circumstances. |
|
Beitrag vom 22.02.2010 - 21:03 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von .Tilia.
Sodele - ich hätte da mal wieder was ;-)

(Harz, Februar 2010) |
Feiner Splitt auf Schnee? 
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 22.02.2010 - 21:24 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Andir
Feiner Splitt auf Schnee? |
Also so sieht die Wäsche meiner Nachbarin aus, wenn meine Bienen ihren ersten Reinigungsflug machen und ringsrum alles voll kacken.
Könnten auch tote Varroa-Milben sein.
Nee, jetzt ma ernsthaft: Februar aufgenommen = Schnee. Die Punkte drauf sehen aus, wie das, was wir letzte Woche auch noch aufm Schnee hatten: Samen der Birke. Das Zeugs kommt sogar jetzt noch aus der Lüftung meines Autos raus. Exakt dasselbe Bild bot sich mir letzte Woche hier im Hof dar. Jedenfalls müssten es Samen sein. Da man das auf dem Bild nur sehr schwer erkennen kann und auch die Größenverhältnisse nicht klar sind, ist es schon schwer, ne klare Aussage zu treffen. Aber im Bild rechts -fast unten- sieht man so ein kleines, leicht geflügeltes Teil. Da Tilia ihr Posting mit einem Smiley versehen hat, denke ich aber, dass sie uns hinters Licht führen will.
Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, zuletzt von Fröschel am 23.02.2010 - 05:26.
|
Beitrag vom 22.02.2010 - 22:24 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Noch ein etwas größeres Bild:

|
Beitrag vom 23.02.2010 - 10:14 |
|
|
|
23 Beiträge
|
 |
|
Bucheckernhülsen?
Obwohl die doch eigentlich schon im Herbst gefallen sind...
|
Beitrag vom 23.02.2010 - 11:26 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von KathaNrw
Bucheckernhülsen?
... |
JETZT erkennt man das. Würde gerne Katha zustimmen.
|
Beitrag vom 23.02.2010 - 11:48 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Ja, Tilia, willste uns jetzt hier verhungern lassen? Was isses denn nu?
|
Beitrag vom 24.02.2010 - 17:28 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Tja, das ist die Frage *g*
Als ich das Bild reingestellt habe, war ich noch fest davon überzeugt, die Antwort zu kennen: Fichtensamen auf Schnee. Ich hatte nämlich mal solche Samen aufgesammelt und ausgesät - was keimte, waren Fichten.
Jetzt hab ich allerdings mal nach Fichtensamen gegoogelt, und festgestellt, daß die üblicherweise anders aussehen. Ich vermute, daß es dennoch Fichtensamen sind, allerdings ohne den Flügel, der normalerweise dazugehört, aber leicht ablösbar sein soll.
Bucheckern sind es definitiv nicht, leider fehlt bei dem Bild ein Größenvergleich - diese Samen sind nur so groß wie die Öffnung an der Spitze eines Kugelschreibers, als ca. 4 mm.
|
Beitrag vom 24.02.2010 - 17:37 |
|