Autor |
|
|
 |
|
Alternative zu Pustefix - Riesen-Seifenblasen - oder selber bauen |
|
|
|
Hallo zusammen,
ihr kennt sicherlich diese Riesen-Seifenblasen.
Mit einer Schale und Ringen von bis zu 40cm Durchmesser kann man ganz tolle große Seifenblasen schaffen.
Ein Hit für Kinder jeden Alters. Ich selbst war sehr begeistert, als ich es dieses Jahr machen durfte.
Ich weiss, dass es solche Teile bei Pustefix gibt. Hier z.B.
http://www.pustefix.de/modules/mod_showproducts.ph...uessigk eit
Aaaaber die Teile sind aus Plastik und zudem auch nicht ganz billig. Und irgendwie nur so ca. 20cm im Durchmesser groß.
Es gibt doch sicher auch hier Stämme, die diese Spiele in ihrer Ausstattung haben.
Vielleicht lässt sich sowas ja auch mit geringem Aufwand selber bauen. Jedoch wäre mir Kaufen zwecks Zeitmangel lieber.
LG Simon
|
Beitrag vom 06.07.2009 - 21:16 |
|
|
|
624 Beiträge
|
 |
|
Selber bauen...
Hmmm
Ich habe so etwas mal versucht zu bauen.
Die Flüssigkeit kann man gut mit Spüli (kein Ökospüli Frosch etc.) selber machen.
Wasser mit Spüli 1:1 - 1:2 Mischen, nicht schütteln, nur schwenken oder vorsichtig rühren, sonst gibt’s nur Schaum.
Problem ist der Ring.
Die Pustefix Pusteringe (sag man das so?) sind geriffelt / haben Noppen am Rand um mittels Kapillarwirkung mehr Flüssigkeit zu speichern.
Ein normaler Ring, z.B. aus Draht kann das nicht, er ist glatt.
Dadurch fehlt die Flüssigkeitsmenge die man für große Blasen braucht.
Sie platzen einfach.
 |
Alle haben gesagt das geht nicht, dann kam einer, der hat es nicht gewusst,
und hat's gemacht...! |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von triton, FCP Hamburg am 07.07.2009 - 08:58.
|
Beitrag vom 07.07.2009 - 08:57 |
|
|
|
|
In einer Hobbytheksendung wurde mal das Spülmittel "Joy" aus Amerika vorgestellt. Mit einer Lösung damit und Zusätzen von Zucker unnd Glycerin kriegst du Sehr große Seifenblasen. Die Rahmen dafür kannst du selbst mit Draht biegen.
Wir haben das jahrelang bei Stadtfesten usw. gemacht. Hat immer geklappt.
"Joy" hat damals eine Spielzeugfirma aus Bad Rodach angeboten. Keine Ahnung, ob die das noch führen.
Außerdem findest Du hier Anregeungen:http://www.chemie.uni-freiburg.de/makro/haag/soa p/index.html
|
Beitrag vom 07.07.2009 - 11:55 |
|
|
|
624 Beiträge
|
 |
|
Hihi, zwei Leute zwei Meinungen!
Allerdings hatte ich auch nicht das Wundermittel "Joy"... 
 |
Alle haben gesagt das geht nicht, dann kam einer, der hat es nicht gewusst,
und hat's gemacht...! |
|
Beitrag vom 07.07.2009 - 12:08 |
|
|
Nach ein bißchen herumkramen: |
|
|
|
1 Liter Wasser,
- 70 ml Joy (Dawn" - gleicher Hersteller - geht auch. "Joy ultra" ist nicht so gut)
- 8 ml Glyzerin
- 40g Puderzucker
Geeignete Formen kannst Du auch leicht aus den Drahtkleiderbügeln aus Wäschereien biegen. Den Haken zusammendrehen und an einer kurzen Leiste befestigen
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von früherma am 07.07.2009 - 12:22.
|
Beitrag vom 07.07.2009 - 12:20 |
|
|
|
110 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von triton, FCP Hamburg
Ein normaler Ring, z.B. aus Draht kann das nicht, er ist glatt.
Dadurch fehlt die Flüssigkeitsmenge die man für große Blasen braucht.
Sie platzen einfach.
|
Den Draht vor dem zusammenbiegen durch alte (von mir aus auch neue) Schnürsenkel ziehen. Da kriegt man ne Menge Lauge rein.
|
Beitrag vom 11.07.2009 - 14:34 |
|
 |
irka |
|
|
|
|
wenn ich mich nicht irre, haben die von der Phänomenta in Peenemünde ein geiles Rezept, was man dort per Mail ordern kann...
|
Beitrag vom 12.07.2009 - 11:32 |
|
|
|
|
hab dort mal ne Anfrage gestartet.
|
Beitrag vom 22.07.2009 - 11:07 |
|
|
|
|
Thomas Armbruster (Erlebnispädagoge) schreibt:
Das Riesenseifenblasen-Rezept
Das Rezept stammt von H. Suter. Er machte damit eine Rekordseifenblase von vier Metern Durchmesser !
375 g HAKA Neutralseife, bei anderen Marken keine Garantie. 250 g Zucker, 13 g normalen Tapetenkleister. Masse mit 0,5 l warmem Leitungswasser anrühren. Kein destilliertes Wasser verwenden. 24 Stunden stehen lassen. Mit 4,5 l Wasser aufrühren. Mindestens zwei Tage ziehen lassen! Am besten stellen Sie die Lösung schon eine Woche vor Gebrauch her. Die Lösung lässt sich gut in kleinen Kanistern von destilliertem Wasser oder Entkalkungsmittel lagern. Sie ist lange haltbar.
|
Beitrag vom 22.07.2009 - 11:59 |
|