Autor |
|
|
|
116 Beiträge
|
 |
|
...ich bin auf der Suche nach Akkorden zu zwei Liedern und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Es handelt sich um "Das Lied vom Knüppelchen" und "Der kleine Trompeter".
Ich weiß, dass Wader die LIeder singt/ gesungen hat und bin wirklich dankbar für jede Hilfe.
Grüße und schonmal ein "Danke",
Gut Pfad,
SaSa
Edit: Grammatik
 |
"home is where the heart is" - Donots |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von KsarahK am 06.05.2009 - 21:39.
|
Beitrag vom 05.05.2009 - 21:13 |
|
|
|
795 Beiträge
|
 |
|
Das lustige Rotgardistenblut?
Und den Knüppel?
und er schlägt seinen Feind, der ihn elend gemacht,
mit dem Knüppel zu Boden darnieder.
He, du Knüppelchen, du grünes,
he, und will es nicht von selber gehen,
wir helfen, wir helfen! So gib ihm!
Wenn das nicht so furchtbar illegal wäre (obwohl dem Hannes sein Kram müßte ja eigentlich Volkseigen sein)
Es ist aber nicht "volkseigen" und daher habe ich das MP3-Angebot entfernt. Die Rechteinhaber verstehen keinen Spaß und der PT war bereits wegen solcher Dinge geschlossen.
Tobias
Da bitte ich offiziell um Entschuldigung - ich wollte die Betonung auf den ersten Abschnitt des Satzes legen, aber klar: In Foren kann man keine Betonungen "sehen" deshalb war es so zu verstehen wie Du es verstanden hast. Danke fürs editieren!
 |
Das Beste am Norden
|
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von derralf am 05.05.2009 - 22:04.
|
Beitrag vom 05.05.2009 - 21:32 |
|
|
|
Moderator 436 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von KsarahK
Ich weiß, dass es Wader- Lieder singt und bin wirklich dankbar für jede Hilfe.
|
Deshalb bitte ich um Angaben in Form von Hinweisen auf zulässige Quellen.
Und auch keine "Du hast ein PM"-Hinweise.
Vielen Dank.
|
Beitrag vom 05.05.2009 - 21:40 |
|
|
|
795 Beiträge
|
 |
|
Hier ein Link zum Text des Knüppelchens:
xxxx
Und wie immer findet man bei xxxx mehr als man finden will - hier gleich zwei Versionen vom kleinen Trompeter:
xxxx
Links und Hinweise wegen umstrittener Webseite und umstrittenem Inhalt entfernt.
(Michael)
Wenn Du einen guten Gitarrenspieler hast und ihm die Lieder vorsummst kann er Dir sicher Akkorde drüberkritzeln.
P.S.: Ich würd es nicht mit jüngeren singen. Der kleine Trompeter gehörte zu den Standart-Pionierliedern im DDR-Regime. Weiß nicht wie es kommt wenn ehemalige "Staatsbürger der deutschen demokratischen Republik" Jugendliche mit blauen Halstüchern sehen die Pionierlieder seuseln. Mich (ich bin allerdings im Westen geboren und aufgewachsen) befremdet das immer. Vom roten Hannes kann man vielleicht noch "Heute hier, morgen dort" singen aber seine politischen Verirrungen (auch musikalischer Art) sollte man in die Mottenkiste der Geschichte stecken.
Vielleicht mit einigen Jahrhunderten Abstand (ähnlich wie die "alten" Landsknecht- und Soldatenlieder) kann man sie dann wieder auskramen - aber noch ist das rote Unrecht nicht lang genug vorbei um sowas unverfänglich singen zu können.
 |
Das Beste am Norden
|
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Michael am 06.05.2009 - 00:34.
|
Beitrag vom 05.05.2009 - 22:07 |
|
|
|
640 Beiträge
|
 |
|
muss den hier ein link gesetzt werden, der zu einem liedtext führt, der horst wessel verherrlicht?

|
Beitrag vom 05.05.2009 - 23:50 |
|
|
Interpret - nicht Verfasser ! |
|
|
|
Hannes Wader war lediglich Interpret einiger Lieder der Arbeiterbewegung und nicht der Verfasser ! Die eigenen Lieder des "roten Hannes" (wie derralf ihn nennt) sind durchaus hörenswerte Lieder, mit nicht zu verachtendem lyrischen Potential. Das er als Liedermacher seiner Generation natürlich nicht mehr die "Sonne von Capri" besingen wollte, ist übrigens ein Glücksfall für jeden Freund von handgemachter und inteligenter Musik !
"Heute hier, morgen dort..." halte ich eher für eines seiner langweiligeren Lieder.
Das sich das Knüppelchen und der kleine Trompeter nicht für die Jugendarbeit eignen, liegt aber auf der Hand.
Man sollte sich jedoch vergegenwärtigen, in welchen geschichtlichen Zusammenhängen diese Lieder entstanden sind. Das Lied vom kleinen Trompeter (Verfasser unbekannt !) bezieht sich z.B. auf die Ermordung von Fritz Weineck im Jahre 1925.
Gruss Pitt
|
Beitrag vom 06.05.2009 - 00:23 |
|
|
|
795 Beiträge
|
 |
|
Gut - Geschmackssache.
Ich persönlich habe zwar eine umfangreiche "Hannes-Wader-Sammlung", finde aber wenig das ich wirklich als Bereicherung sehen würde. Klar sind die meisten "Arbeiterlieder" (wie sie ja genannt werden) in einer Phase der Radikalisierung entstanden - das merkt man ihnen ja auch klar an. Das Hannes Wader sie wieder vorgekramt hat war dabei kein Zufall. Der gute Mann ist langjähriger DKP-Genosse, also durchaus mit Vorsicht zu genießen.
Tut mir leid das ich kSarahk nicht weiterhelfen kann. Es ist leider kaum möglich Links zu solchen Liedern zu posten ohne auf umstrittene Seiten zu gelangen - und die Lieder hier zu posten wäre wohl nicht weniger strittig. Insofern mein Tip: googel bemühen.
Das auf der "Trompeter-Seite" gleich zwei getötete Extremisten bedichtet wurden machte den Link (zugegeben) besonders strittig.
 |
Das Beste am Norden
|
|
Beitrag vom 06.05.2009 - 01:03 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von derralf
Der gute Mann ist langjähriger DKP-Genosse, also durchaus mit Vorsicht zu genießen.
|
Wader ist 1991 aus der DKP ausgetreten du Schlaumeier. Was man durchaus mit Vorsicht genießen sollte, sind deine ständig mit ätzenden Seitenhieben kontaminierten Beiträge.
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Löffel am 06.05.2009 - 10:11.
|
Beitrag vom 06.05.2009 - 08:00 |
|
|
|
795 Beiträge
|
 |
|
Ja - wobei das ziemlich lang gedauert hat bis er sich zu diesem Schritt bewegen konnte. Ob damit wirkliche Einsichten verbunden waren sei dahingestellt - seine Interpretation der "Arbeiterlieder" stammen auf jeden Fall aus der Zeit, in der seine politische Idiotie noch "felsenfest" war.
Also beruhige Dich, Löffel.
Zudem sei gesagt: Manchmal gibt es große Unterschiede zwischen dem, was jemand schreibt - und dem, was jemand liest. Das scheint auch bei uns Beiden der Fall zu sein.
 |
Das Beste am Norden
|
|
Beitrag vom 06.05.2009 - 12:08 |
|
|
|
116 Beiträge
|
 |
|
Danke für die Hilfe, ihr seid die Besten...
Quasi "Retter in der Not":
Jetzt können wir nämlich morgen unsern Pastor beim 50. überraschen und ihm ein Ständchen singen
(DER wird sich freuen!)
Den O-Ton gibts dann Freitag oder Samstag. 
Grüße und Gut Pfad,
Sarah
 |
"home is where the heart is" - Donots |
|
Beitrag vom 06.05.2009 - 21:42 |
|
|
|
|
Wollt Ihr den Pastor erschrecken, oder ihm eine Freude machen ?
Gruss Pitt
|
Beitrag vom 06.05.2009 - 21:53 |
|
|
|
795 Beiträge
|
 |
|
Naja - ein Ständchen mit "dem Lied vom Knüppelchen" könnte ein besonderer Wink "mit dem Zaunpfahl" sein. Danach geht er bestimmt ganz anders mit den Ansprüchen der Pfadfinder um....
 |
Das Beste am Norden
|
|
Beitrag vom 06.05.2009 - 22:07 |
|
|
|
116 Beiträge
|
 |
|
... ich glaube wirklich, dass er sich darüber freut.
Wir kennen den schon sehr sehr lange und auch sonst spielt der häufig mit uns.
(DIE Quelle für jiddische und Arbeiterlieder!)
Aber diesmal konnte er uns nicht helfen. 
Er bekommt ja auch ein passendes Geschenk vom Stamm, für die gute Zusammenarbeit und so. 
 |
"home is where the heart is" - Donots |
|
Beitrag vom 06.05.2009 - 23:04 |
|
 |
ruski |
|
|
|
|
Also, dass eine christliche Pfadfindergruppe ausgerechnet diese zwei Lieder auswählt, um ihrem Pfarrer ein Ständchen zu bringen, das hat schon irgendwie eine ganz besondere Qualität.
@ Löffel: Für Ralph dürfte wohl nur Biermann biografisch-politisch akzeptabel sein - da er immerhin irgendwann absolut auf der "richtigen Seite" angekommen ist. 
|
Beitrag vom 07.05.2009 - 11:59 |
|
|
|
|
Dabei ist Wolf Biermann bestimmt nicht an der gleichen Stelle angekommen wie derralf - würde ich mal meinen !
Gruss Pitt
|
Beitrag vom 07.05.2009 - 13:35 |
|