Autor |
|
|
|
203 Beiträge
|
 |
|
Hallo zusammen.
Ich habe bei Scout-O-Wiki gelesen, dass es im VCP keine einheitliche Spielidee für die Kinderstufe gibt. Das hat mich ziemlich überrascht, weil in meinem Stamm schon immer ganz selbstverständlich das Dschungelbuch als Spielidee gelebt wird und unsere Jüngsten somit Wölflinge heißen. Von den alternativen "Kurze" und "Kotticks" hatte ich noch nie zuvor gehört.
Gibt es Stämme, bei denen die Kinderstufe nach einer anderen Spielidee funktioniert und könnt ihr mir erklären, wie das konkret aussieht?!
Fänd ich super spannend.
Gruß und Gut Pfad,
Lisa
 |
Gottes sind Woge und Wind,
Segel aber und Steuer,
dass ihr den Hafen gewinnt,
sind euer. |
|
Beitrag vom 09.03.2009 - 14:16 |
|
|
|
|
Mit der Spielidee "Die Kurzen" arbeitet mW keine Gruppe im VCP, sie wurde abgelöst durch die "Kotticks", die auf Elementen der Kurzen aufbauen. Die Spielidee Kotticks wird von einzelnen Gruppen in verschiedenen VCP-Ländern verwendet (Bayern, Niedersachsen, Nordrhein, Westfalen, Württemberg), ist aber nicht so verbreitet wie das Dschungelbuch. Stellenweise werden auch beide Ideen kombiniert
Meiner Meinung nach ist das Dschungelbuch als Spielidee wesentlich besser ausgearbeitet als die Kotticks, Rituale etc. gibt es nur beim Dschungelbuch. Die Kotticks bieten nur Rahmenerzählungen. Das dürfte aber auch daran liegen, dass die Kotticks nie die Verbreitung des Dschungelbuchs gefunden haben. Von Leuten, die mit den Kotticks arbeiten, habe ich mehrfach gehört, dass sich die Idee eher für sechs- bis achtjährige Kinder eignet und danach als zu kindisch abgetan wird.
|
Beitrag vom 09.03.2009 - 14:56 |
|
|
|
116 Beiträge
|
 |
|
Der VCP Westfalen hat, soweit ich weiß im letzten Jahr, als Spielidee für die Kinderstufe ebenfalls das Dschungelbuch beschlossen.
Die Umsetzung ist allerdings nicht einheitlich bzw. in vielen Stämmen gar nicht vorhanden. (In meinem Stamm wird sie eigentlich nicht eingebaut. Aber wir setzen uns grade damit auseinander... vielleicht in der Zukunft, mal sehen.)
Ich kann hier ansonsten nur wiedergeben, was ich dazu am letzten WE (nach der LV) gehört hab: Im Moment setzt nur ein (ziemlich neuer) Stamm die Idee um und einer würde es machen, wenn er eine KiStu hätte. - Die Bezeichnung "Wölflinge" ist daher auch eher selten anzutreffen.
Grüße,
SaSa
 |
"home is where the heart is" - Donots |
|
Beitrag vom 09.03.2009 - 20:56 |
|
|
|
2016 Beiträge
|
 |
|
In meinem alten Stamm stand zwar mal das Buch herum, aber benutzt haben wir immer das Dschungelbuch und so machen wir das auch in meinem neuen.
 |
"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren |
|
Beitrag vom 09.03.2009 - 22:09 |
|
|
|
303 Beiträge
|
 |
|
In meiner alten VCP-Zeit haben wir uns nicht am Dschungelbuch orientiert. Nun, bei den "Comic-Wölfen" finde ich die Idee ganz interessant.
Hat jemand ein Konzept oder Unterlagen für die mögliche Umsetzung parat ?
Gruß
Quereinsteiger
 |
Sic transit gloria mundi! |
|
Beitrag vom 10.03.2009 - 08:52 |
|
|
|
203 Beiträge
|
 |
|
Konzept kann ich jetzt nicht bieten, aber ich schreib einfach mal, wie das bei uns so üblich ist.
Die Wölflinge nehmen die Rolle von Mowgli ein, der ja ein Mensch ist, aber unter Wölfen aufwächst und dort alles wichtige fürs Überleben im Dschungel lernt. Irgendwann muss er dann das Wolfsrudel verlassen und zu den Menschen gehen, das ist dann der Übertritt in die Pfadfinderstufe.
In meinem Stamm ist es üblich, dass die Wölflingsmeuten sich den Namen eines Tieres aus dem Dschungelbuch geben, z.B. Kaa, Toomai, Bandar-Log, Hathi, Pudmini, etc. Der Meutenführer wird bei uns Akela genannt, wie der Leitwolf des Rudels im Dschungelbuch.
Wölflingsaufnahmen und ähnliches finden am Ratsfelsen statt, einem bestimmten Felsen in der Nähe im Wald. Dort werden auch wichtige Dinge besprochen, die die Meute betreffen. Nur Wölflinge und Akelas dürfen zum Ratsfelsen. Bei Aufnahmen wird üblicherweise ein Auszug aus dem Dschungelbuch vorgelesen, und zwar der, bei dem Mowgli ins Wolfrudel aufgenommen wird.
Die Meutenstunde beginnt und endet mit dem Wolfsgeheul, einem Ritual, dass überall ein bißchen anders ist. Der Gruß der Wölflinge ist der Wolfsgruß, bei dem die Hand zu einem Wolfskopf geformt wird. Man sagt "Gut Jagd".
Wenn die Wölflinge langsam zu alt werden für die Kinderstufe, werden sie ausgestoßen. Wie bei einer richtigen Aufnahme ist der ganze Stamm dabei. Die Geschichte wie Mowgli das Rudel verlässt und zu den Menschen geht, wird vorgelesen und das Lied Abschied von der Meute gesungen. Dann nimmt der Akela den Wölflingen das rote Halstuch ab und sie springen nacheinander übers Feuer. Damit zeigen sie, dass sie genau wie Mowgli keine Angst vorm Feuer haben, im Gegensatz zu den Tieren des Dschungels. Der Akela bleibt zurück. Auf der anderes Seite des Feuers werden die Wölflinge vom Stammesführer und dem neuen Sippenführer empfangen. Als Sipplinge geben sie sich nun auch einen neuen Namen.
So ist das bei uns!
Gut Jagd!
Lisa
 |
Gottes sind Woge und Wind,
Segel aber und Steuer,
dass ihr den Hafen gewinnt,
sind euer. |
|
Beitrag vom 10.03.2009 - 09:15 |
|
|
|
303 Beiträge
|
 |
|
Finde ich sehr schön!
Lest Ihr gemeinsam das Dschungelbuch, oder ist das "Pflichtlektüre" für die kleinen Wö´s`?
 |
Sic transit gloria mundi! |
|
Beitrag vom 10.03.2009 - 10:44 |
|
|
|
2016 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Quereinsteiger
Finde ich sehr schön!
Lest Ihr gemeinsam das Dschungelbuch, oder ist das "Pflichtlektüre" für die kleinen Wö´s`? |
Finde ich auch super. So exzessiv haben wir das nicht gemacht, aber sind tolle Anregungen, das noch zu intensivieren 
 |
"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren |
|
Beitrag vom 10.03.2009 - 10:52 |
|
 |
rumpelin |
|
|
|
|
wir müssen das für unsere neuen Wölflinge auch noch intensiveiren. Bei den älteren ist die Spielidee irgendwann flöten gegangen. Auch weil wir keine wirklichen Vorbilder haben. Aber mit der neuen Meute läßt sich was machen. rumpel
|
Beitrag vom 10.03.2009 - 11:06 |
|
|
|
303 Beiträge
|
 |
|
Nächste Frage - wie macht sich das Dschungelbuch in den Meutenstunden bemerkbar?
 |
Sic transit gloria mundi! |
|
Beitrag vom 10.03.2009 - 11:22 |
|
|
|
|
Das ist das Problem bei Wölflingen, meist laufen sie als "kleine Pfadfinder" so mit und werden gerne gesehen, weil sie die Mitgliederzahlen der Stämme nach oben drücken.
Dass es eine eigenständige Arbeit mit eingenständigen Zielen ist wird dabei meist übersehen.
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 10.03.2009 - 11:42 |
|
|
|
203 Beiträge
|
 |
|
Das Dschungelbuch ist natürlich keine Pflichtlektüre für die Kleinen 
Wir versuchen das meistens in den ersten Meutenstunden oder auf nem Meutenlager unterzubringen. Man kann die Geschichte dann z.B. vorlesen , danach die Kinder Bilder malen lassen, kleines Theaterstück einüben oder so.
Es hat sich herausgestellt, dass die Sprache im original Dschungelbuch von Rudyard Kipling nicht gerade kindgerecht ist und die Kinder nur schwer folgen können. Es empfehlen sich daher Bilderbücher (notfalls auch das von Disney) oder kindgerechtere Fassungen (gibts!). Im Zweifel die Geschichte frei erzählen oder selbst in einfachere Sätze umformulieren.
Das Dschungelbuch muss natürlich nicht in jeder Meutenstunde Thema sein, obwohl's natürlich viel hergibt, man braucht halt etwas Fantasie. Aber wir spielen, basteln, singen und kochen mit den Kindern auch ohne Baloo und Co.
Edit: Zu dem Problem der "kleinen Pfadfinder": Die Wölflinge gehen bei uns weder auf Fahrt noch schlafen sie in Kohten. Auch Feuermachen und Knoten sollen die noch nicht lernen, das ist alles den "echten" Pfadfindern vorbehalten und steigert bei den Kleinen riesig die Vorfreude, auf das was da noch kommt. Viele Stämme aus meinem Gau bringen ihre Wölis auch aufs Gaulager mit, eben wegen der Mitgliederzahlen. Wir machen das nicht, weil wir finden, dass das Programm auf solchen "Großlagern" nichts für die Kleinen ist. Die erleben das ja noch früh genug.
 |
Gottes sind Woge und Wind,
Segel aber und Steuer,
dass ihr den Hafen gewinnt,
sind euer. |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von LisaEMA am 10.03.2009 - 11:49.
|
Beitrag vom 10.03.2009 - 11:45 |
|
|
|
203 Beiträge
|
 |
|
Kann denn jemand trotzdem mal die "Kotticks-Spielidee" erklären??
 |
Gottes sind Woge und Wind,
Segel aber und Steuer,
dass ihr den Hafen gewinnt,
sind euer. |
|
Beitrag vom 10.03.2009 - 11:51 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von LisaEMA
Edit: Zu dem Problem der "kleinen Pfadfinder |
Scheint so, daß es in VCP und CPD da fast deckungsgleich zugeht.
Bei uns ind er CPD kann man das sogar fast noch an der Hemdenfarbe festmachen. Grüne Wölflinghemden bedeuten eine mehr Dschungelbuch orienteirtere Arbeit (aber natürlich wird nicht alles in das Dschungelbuch verpackt !), graue Hemden mehr in Richtung "kleine Pfadfinder" - bin mal gespannt wie lange es dauert bis ich ejtzt Prügel bekomme .
Was die Kotticks angeht, so hatte ich das Büchlein mal irgendwann, finde es aber nicht mehr. Habe es mal angefangen zu lesen, hat mich aber so gelangweilt, daß ich nicht mehr als 5 Seiten fertig hatte, als ich es dann irgendwo "entsorgt" habe - das war in meinen Augen ein gescheiterter Versuch die Kinderarbeit auf andere Füße zu stellen, kenne aber keine Gruppe die diese Idee umgesetzt hätte. Was die Beweggründe dazu waren, kann vielleicht einer der Mitleser aus dem VCP sagen.
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 10.03.2009 - 12:46 |
|
|
|
203 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von HathiCPD
Scheint so, daß es in VCP und CPD da fast deckungsgleich zugeht. |
Im VCP tragen auch die Wölis alle graue Hemden... ;-)
 |
Gottes sind Woge und Wind,
Segel aber und Steuer,
dass ihr den Hafen gewinnt,
sind euer. |
|
Beitrag vom 10.03.2009 - 13:04 |
|