Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Samstag, 19. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    23.424
    Gesamt:
    27.904.964
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 515 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.10.2025 - 01:19.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » Kanakenschmiede

vorheriges Thema   nächstes Thema  
8 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
Br. David ist offline Br. David  
Themenicon    Kanakenschmiede
9 Beiträge
... Sollte zumindest paar Klicks geben.

Worum geht's? Vom 13.3.-22.3.findet in Leipzig und Berlin die Bruderakademie statt (unter Stadtpfadfindern vollkommen p.c. als Kanakenschmiede bekannt).

Checkt www.stadtpfadfinder.de für den Flyer.

Das Programm zielt darauf ab
1) jugendbewegte und pfadfinderisch-geprägte Studenten in die Lebenswelt von Ausländern und weniger gut betuchten Jungs einzuführen
2) Studenten zu ermutigen und darauf vorzubereiten ihre Studienzeit für einen Einsatz im Großstadtkiez zu nutzen und außergewöhnliche Pfadfinderarbeit zu betreiben- sogenannte Stadtpfadfinderarbeit (entwickelt seit 2006 in Leipzig)
3) den großen Brüdern am Kiez Mut zu machen, ihnen zu zeigen, dass sie von den Pfadfindern in ihrem Kampf nicht alleingelassen werden

Am Montag ist absoluter Anmeldeschluss. Bisher kam aus Pfadfinderkreisen wenig Rückmeldung. Es sieht so aus, als ob wir eine wichtige Klientel verfehlt haben- obwohl eigentlich viele Verbände kontaktiert wurden (VCP, BdP, DPSG, einzelne "Späher" aus den Verbänden, Jubilu, usw...)

Was denkt ihr? Woran liegt das? Vor allem die Studenten unter Euch: Was haben wir als Veranstalter falsch gemacht? Oder gibt es unter Pfadfindern zu wenig Interesse die Heimat und den "guten alten Stamm" zugunsten neuer Wege hinter sich zu lassen?

Es grüßt Euch mit einem herzlichen Gut Pfad,

Bruder David


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Br. David am 27.02.2009 - 21:45.
Beitrag vom 27.02.2009 - 21:44
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Br. David suchen Br. David`s Profil ansehen Br. David eine private Nachricht senden Br. David`s Homepage besuchen Br. David zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
upsi ist offline upsi  
2016 Beiträge
upsi`s alternatives Ego
Ja, ich antworte mal, bin zwar kein Student, aber in dem Alter.

Es ist erst einmal allgemein schwierig, überhaupt Leute in dem Alter zu finden, es steigen immer mehr in dem Alter aus. Alles wird härter---> Abi in kürzerer Zeit, Studium in kürzerer Zeit---> mehr Druck.

Wir haben selber akuten Leitermangel in vielen Stämmen. Eltern bei uns sagten dann, wir sollten uns einfach Leiter aus anderen Stämmen ausleihen, die genug haben, aber die Leute gehen nicht so einfach in andere Stämme, wenn sie an ihrem hängen, was ich gut verstehen kann.

Dazu kommt die Art eures Projektes. Ich habe einen heiden Respekt davor, aber muss ganz ehrlich sagen: Ich hätte dazu keine Lust. Ich mache lieber weiter meine normale Pfadfinderarbeit weil es das ist, an dem ich hänge.
Sicher spielt auch Angst vor Überforderung eine Rolle, einfach ist der Umgang mit solchen Kids ja auch nicht immer.



"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren
Beitrag vom 28.02.2009 - 08:12
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von upsi suchen upsi`s Profil ansehen upsi eine E-Mail senden upsi eine private Nachricht senden upsi`s Homepage besuchen upsi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
kaputtnick ist offline kaputtnick  
243 Beiträge
kaputtnick`s alternatives Ego
Hätte es nicht besser ausdrücken können ! lachend

Bei uns sieht´s genauso aus. Früher halfen dann wenigstens die Eltern aus.
Auch der Altersschnitt der "Ich habe dafür keine Zeit" geht stetig nach unten .
Schätze mal, daß wir jetzt bei 14-15 Jährigen angekommen sind, die wenn, nur noch zur regulären Gruppenstunden Zeit haben.
Schon ein ZL ist schwierig.
Wieviel davon nur "vorgeschoben" ist (auch bei den Erwachsenen) kann ich nur vermuten.
Kann sein, daß es daran liegt, daß wir auf´m Land leben und 2 Orte weiter noch´n DPSG-Stamm (mit dem wir zumindest versuchen zusammenzu arbeiten, da sie die gleichen Probleme haben), bzw. im gleichen Ort noch´n Royal Ranger-Trupp ist.

Aber werd´s mal an die Studis weiterleiten. glücklich



Leute, die alles "so" eng sehen, wollen sich auch mit dem Kopf überall durchdrücken !
Beitrag vom 28.02.2009 - 11:47
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von kaputtnick suchen kaputtnick`s Profil ansehen kaputtnick eine E-Mail senden kaputtnick eine private Nachricht senden kaputtnick`s Homepage besuchen kaputtnick zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
moggeCP ist offline moggeCP  
2775 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
klingt blöd, wenn ich als CPer das sage:
Das Konzept des REGP geht auf!
Der Ring besteht seit 10 Jahren in Nordelbien - und hat fast 4.000 Mitglieder.
Warum? Viel wird einfach durch Pastoren und Jugenddiakone gemacht, sprich es wird im großen Stil von den Ressourcen der NEK profitiert.

Zu dem Projekt: upsi sagte es schon treffend.
Mein Ding wäre das nicht.
ich bin froh und glücklich, meine Siedlung hier auf dem Dorf zu führen. Davon abgesehen bin ich überhaupt nicht der Großstadttyp; Kiel überfordert mich ja schon :-P
Ich finde es schon immer interessant, Unterschiede zwischen Pfadfinderstämmen aus dem Zentrum und Pfadfinderstämmen aus der Peripherie mitzubekommen (was ich in der Tat tue).
Da gibt es schon einige Strukturunterschiede, v.a. im Bereiche Ö-Arbeit.

wieso wurde konkret die Pfadfinderidee für diese Straßensozialarbeit (ich glaube, es heißt neudeutsch "Streetworking") gewählt?
Das soll kein Vorwurf oder Unterstellung sein, das ist eine ernstgemeinte Frage.



Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)
Beitrag vom 28.02.2009 - 11:59
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
Moderator
3537 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Br. David

Was denkt ihr? Woran liegt das? Vor allem die Studenten unter Euch: Was haben wir als Veranstalter falsch gemacht? Oder gibt es unter Pfadfindern zu wenig Interesse die Heimat und den "guten alten Stamm" zugunsten neuer Wege hinter sich zu lassen?

Es bedarf doch einer guten Portion "missionarischen Eifers" in Regionen der Stadt aufzubrechen, in denen man sich weder wohl noch unbedingt sicher fühlt, um dort ein Pfadfindertum zu praktizieren, dass man wohler in "klassischen" Stämmen leben kann, die einen ja ebenfalls brauchen um voran zu kommen. Auch sind mir Stämme mit "Leiter-Überhang" unbekannt. Insofern bewundere und beglückwünsche ich euch wirklich für euren Einsatz und für eure Energie, kenne aber im meinem Umfeld niemanden, den es freiwillig in diese Unwirtlichkeit zieht und der sich dort wohl fühlen würde.



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 28.02.2009 - 12:49
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
torben.- ist offline torben.-  
75 Beiträge
torben.-`s alternatives Ego
Hallo Br. David.
Ich bewundere deine Engagement (auch in der Bücherbrücke) sehr.
Ich habe lange euren Flyer studiert und gegrübelt und versucht tief in mich hinein zu sehen. Die Antwort musste leider, zumindest für den Augenblick, nein heißen.
Berlin-Lichtenberg hätte sicherlich einen engagierten Stadtpfadfinder verdient. Doch keinen der mit Herzblut noch als Gruppenleiter und Stammesarbeitstier in vielen Fahrtenwochenenden, eigener Gruppengroßfahrt, oder auf Gruppenleiterschulung des eigenen Bundes verstrickt ist und davon zZ keine Möglichkeit sieht abstand zu nehmen, ohne Gleichzeitig einen Scherbenhaufen zurückzulassen.
Andere Personen, in unserem klitzekleinen Nordlichtbund, die jetzt oder vor kurzem in "der Zielgruppe" gelandet sind, schätze ich ähnlich ein.
Aus dem Satz, dass "bloß" aus der Pfadfinderecke wenig Resonanz kam, hoffe ich zu schließen DAS es Andere interesierte neue Große Brüderakademiker (oder besser Akademiker-Brüder? ;-) gibt? Hoffentlich.

Die Frage, warum gerade die Pfadfinderidee für diese 'Straßensozialarbeit' herhält, hat sich mir von Anfang an nie gestellt. Pfadfinderei ist Jugenarbeit.
Eine Methode gefunden zu haben diese auch in Gebiete zu bringen, wo die Ideen und Engagement in der 'klassischen' (ha, als ob es die überhaupt noch Gäbe) Art und Weise in der Vergangenheit nicht fruchteten finde ich grandios.

nächtliche Grüße, Torben.-

ps. bruderakademie gefällt mir aber wirklich besser als kanakenschmiede. wahrlich kein schönes wort.



im übrigen bin ich der meinung, dass der eisbrecher abonniert gehört!
Beitrag vom 05.03.2009 - 02:29
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von torben.- suchen torben.-`s Profil ansehen torben.- eine private Nachricht senden torben.-`s Homepage besuchen torben.- zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
teppich ist offline teppich  
347 Beiträge
teppich`s alternatives Ego
Da ich die Stadtpfadfinder ,zumindest einige, von der Lu her kenne, möchte ich doch hier mal eine Lanze für die geplante Bruder-Akademie brechen:

Ich habe die Einladung und den Flyer nicht als "Werbung" für eine bestimmte Stadt oder einen bestimmten Stadtteil verstanden,sondern um die Vorstellung einer Idee . Meiner Meinung nach soll sie lediglich Mut machen, sich mal von einer anderen Warte aus mit den Problemen eines heutigen Kiez' ( = ist bloss eine altes Wort für "Stadtteil", nix "anrüchiges" grosses Lachen ) mit hohem Migrationsanteil zu beschäftigen.

Wenn dabei dann zufälligerweise der eine oder andere Student sich für den direkten Beitritt zu den bereits etablierten Stadtpfadfindern entscheiden sollte, wäre das zwar ein durchaus wünschenswerter "Nebeneffekt", aber nicht Hauptziel der Veranstaltung...

Also, liebe "Zielgruppe", geht doch noch mal im Euch! Auch für Eure jetzige "konventionelle" Pfadfinderarbeit könnt Ihr da bestimmt einige Anregungen mitnehmen!


PS: "Kanakenschmiede" mag einigen vielleicht etwas "befremdlich" und "provokant" klingen, das ist die Jugendsprache in sich aber auch grosses Lachen grosses Lachen



"Jüngere sind schneller,...... Ältere kennen die Abkürzung..."


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Teppich am 05.03.2009 - 10:23.
Beitrag vom 05.03.2009 - 10:21
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von teppich suchen teppich`s Profil ansehen teppich eine private Nachricht senden teppich zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Br. David ist offline Br. David  
9 Beiträge
Das Programm ist jetzt komplett fertig. Wer Interesse am digitalen Teilnehmerheft hat, melde sich. Kurzentschlossene haben vielleicht noch die ein oder andere Chance.

Herzlich Gut Pfad!

Bruder David
Beitrag vom 07.03.2009 - 01:05
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Br. David suchen Br. David`s Profil ansehen Br. David eine private Nachricht senden Br. David`s Homepage besuchen Br. David zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 515 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
FabianT (37), Fabulon (37), Hathi007 (87), kojje (62), MickMH (37), Ogrim (38), pucki (54), sanglier (78)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.41084 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012