Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Samstag, 18. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    23.424
    Gesamt:
    27.900.480
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online:
    tinanon
    und 444 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 18.10.2025 - 18:27.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » "Plastik-Kohte"

vorheriges Thema   nächstes Thema  
28 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (2): (1) 2 weiter >
Autor
Beitrag
-ky ist offline -ky  
"Plastik-Kohte"
127 Beiträge
-ky`s alternatives Ego
Als ich mir gestern den 2009er "Freizeit- und Fahrtenbedarf"-Katalog angesehen habe, hat mich fast der Schlag getroffen fragend (ja, ja, liegt am Alter):
jetzt gibt es die inovative Kohte "Elbe": aus Kunstfaser.
Sieht aus wie ein Feuerzelt, taugt dazu aber nur einmal...

Was wie schon immer nicht gebraucht haben: die Plastikkohte gibt es jetzt wirklich... Verzweifelt

http://www.fahrtenbedarf.de




Wer stöbert - hat mehr vom Leben!
Beitrag vom 12.01.2009 - 13:35
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von -ky suchen -ky`s Profil ansehen -ky eine private Nachricht senden -ky zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Pico ist offline Pico  
812 Beiträge
Pico`s alternatives Ego
"Plastikkothen" gibt es schon lange und in diversesten Ausführungen. Sie heißen dann "Lavvus" (mit doppel "v") und sind in der Trekkingszene teilweise recht beliebt.

Feuer ist übrigens auch darin (je nach Ausführung) möglich.

Und sie machen sogar Sinn: Wenn wir zu zweit unterwegs sind habe ich ein Kultalavvu, das wiegt genau so viel wie eine Kothenbahn (=Kröte) man sitzt aber am (kleinen) Feuer wie in einer Kothe.


(Herstellerbild)

Ist aber Geschmackssache und sicher nichts für jedermann... Aber so im fortrückenden Alter.... ;-)





„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
(Franz von Assisi )


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Pico am 12.01.2009 - 13:57.
Beitrag vom 12.01.2009 - 13:48
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pico suchen Pico`s Profil ansehen Pico eine private Nachricht senden Pico`s Homepage besuchen Pico zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast Fröschel  
RE: "Plastik-Kohte"
Gast
Zitat
Original geschrieben von -ky


Was wie schon immer nicht gebraucht haben: die Plastikkohte gibt es jetzt wirklich... Verzweifelt

http://www.fahrtenbedarf.de




Sofern das Teil trotz Kunststoff lagerfeuertauglich, robust und belastbar und preislich ne Alternative ist: warum nicht? Nur aus Nostalgiegründen sowas ablehnen? Auf dem Onlineportal von "Fahrtenbedarf" konnte ich die Kunststoffkohte aber nicht finden.
Beitrag vom 12.01.2009 - 14:14
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
haho ist offline haho  
212 Beiträge
Aus welchem Material besteht denn diese "Plastikkohte"? ( wie Fröschel schon sagte online ist sie noch nicht zu sehen).

Die von Pico erwähnten Lavvus gibt es in Baumwolle, Nylon, und Baumwoll-Polyester-Mischgewebe.
Nach Herstellerangaben ist das Mischgewebe voll Feuertauglich, und viel robuster und langlebiger als die beiden anderen Versionen.
Warum also nicht eine Kohte aus Mischgewebe ?


Beitrag vom 12.01.2009 - 14:31
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von haho suchen haho`s Profil ansehen haho eine E-Mail senden haho eine private Nachricht senden haho zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
RE:
Moderator
3537 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von haho

Aus welchem Material besteht denn diese "Plastikkohte"?

Ich enthalte mich einer Bewertung, da ich das Ding im Original nicht kenne. Mehr findet ihr im F&F-Katalog auf Seite 45:

- Material: PU-beschichtetes Polyamidgewebe
- Gewicht: 4kg
- Seitenwandhöhe: 70cm mit 2 abdeckbaren Moskitofenstern
- Nicht für offenes Feuer geeignet!
- Lieferumfang: 4 Planen und Abdeckplane
- Preis 589,-- EUR

Vielleicht etwas für einen Sommer-Hajk. fragend



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 12.01.2009 - 15:30
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
moggeCP ist offline moggeCP  
Preise
2775 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
ui, wären die Preise nicht so gesalzen, wäre sowas echt ne gute Alternative zB für unsere Irlandfahrt dieses Jahr... Aber das Geld haben wir nicht mal so eben...



Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)
Beitrag vom 12.01.2009 - 15:45
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
upsi ist offline upsi  
2016 Beiträge
upsi`s alternatives Ego
Also...ich kann da zur Aufklärung beitragen, denn der Stamm Elbe aus meinem LV hat das Ding entworfen und getestet. Die haben immer PTA-Gruppen (Gruppen mit Behinderten) und kamen auf die Idee, eine leichtere Kohte zu bauen, die die besser tragen können auf Fahrt.



"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren
Beitrag vom 12.01.2009 - 16:05
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von upsi suchen upsi`s Profil ansehen upsi eine E-Mail senden upsi eine private Nachricht senden upsi`s Homepage besuchen upsi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
schröder ist offline schröder  
253 Beiträge
schröder`s alternatives Ego
...na da hab ich ja nur darauf gewartet, daß sich jemand darüber aufregt..ich hätte aber nicht gedacht, dass es so lange dauert...:-(
in der vorletzten anp war da schon ein Artikel drin, das die Kohte für behinderte Menschen entwickelt wurde ..In diesem Sinne eine gute Sache...nicht war -ky????? und nicht gleich vom schlag treffen lassen, sonst musst du wohl demnächst noch eine Plastik-Kohte benutzen....



www.vcp-rps.de
Beitrag vom 12.01.2009 - 17:07
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von schröder suchen schröder`s Profil ansehen schröder eine E-Mail senden schröder eine private Nachricht senden schröder`s Homepage besuchen schröder zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
spirou ist offline spirou  
545 Beiträge
spirou`s alternatives Ego
Na ja, der Hauptvorteil der Kohtenidee ist es doch eigentlich, ein Feuerzelt zu haben. Das gleiche in flammbarem Plastik herzustellen, hat eher einen dekorativen Charakter. Für das Geld bekommt man – egal ob für Irlands oder Nordlands baumlose Gebiete – viel geeignetere und stabilere Zelte..... Oder warum nicht dann mit einfachen leichten Kunststoff-Tarps arbeiten, aus denen man auch vielerlei kreative Gruppenzelte bauen kann......
Beitrag vom 12.01.2009 - 20:00
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von spirou suchen spirou`s Profil ansehen spirou eine E-Mail senden spirou eine private Nachricht senden spirou zu Ihren Freunden hinzufügen spirou auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE:
3406 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von spirou

Na ja, der Hauptvorteil der Kohtenidee ist es doch eigentlich, ein Feuerzelt zu haben. Das gleiche in flammbarem Plastik herzustellen, hat eher einen dekorativen Charakter. Für das Geld bekommt man – egal ob für Irlands oder Nordlands baumlose Gebiete – viel geeignetere und stabilere Zelte..... Oder warum nicht dann mit einfachen leichten Kunststoff-Tarps arbeiten, aus denen man auch vielerlei kreative Gruppenzelte bauen kann......



Schon mal daran gedacht im Kunststoff-Zelt einen Kocher zu benutzen? Das ist im Tunnel- oder Igluzelt gar nicht mal so toll.



"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 12.01.2009 - 20:07
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
spirou ist offline spirou  
545 Beiträge
spirou`s alternatives Ego
Kein Problem, dafür gibts ja ne Apsis. Beruflich nehme ich bei Wildnistouren oberhalb der Baumgrenze allerdings 3x4-Meter-Tarps und die sind äußerst praktisch, vielseitig verwendbar und da ists mit Kocher noch problemloser....
Beitrag vom 12.01.2009 - 20:12
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von spirou suchen spirou`s Profil ansehen spirou eine E-Mail senden spirou eine private Nachricht senden spirou zu Ihren Freunden hinzufügen spirou auf ICQ.com zum Anfang der Seite
moggeCP ist offline moggeCP  
2775 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
wie gesagt, obwohl ich der absolute Schwarzzeltfreund bin (wir haben nix anderes) und auch auf den Bulas sind außer Wasch- und Küchenzelte alle anderen Schwarzzelte, könnte ich mir son Ding gut auf ner fahrt im waldarmen Gebiete vorstellen...

PS: ich find das auf der F und F Webseite nicht und nen aktuellen Katalog habe ich auch nicht....hat jemand nen direkten Link?



Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von moggeCPD am 12.01.2009 - 20:19.
Beitrag vom 12.01.2009 - 20:16
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE:
3406 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von spirou

Kein Problem, dafür gibts ja ne Apsis. Beruflich nehme ich bei Wildnistouren oberhalb der Baumgrenze allerdings 3x4-Meter-Tarps und die sind äußerst praktisch, vielseitig verwendbar und da ists mit Kocher noch problemloser....



Das ist ja toll, der Zeltkomfort einer Tarpkonstruktion dürfte im Vergleich zur Plastikkothe allerdings deutlich geringer sein. Es gibt auch Leute, die möchten gerne ein komplett Wind-, Regen und Blickdichtes Zelt haben. Meinen Bezinkocher würde ich definitiv nicht in einer Absis starten, weil ich unterwegs selten einen Feuerlöscher mitführe.



"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 12.01.2009 - 20:21
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
spirou ist offline spirou  
545 Beiträge
spirou`s alternatives Ego
Interessant wäre die Plastikkohte, wenn sie aus feuerfestem Material wäre wie die Lavvuus. Das wäre ne echte Innovation für Gruppen, die mit tusk "ein möglichst leichtes" Feuerzelt wollen, das aus einzelnen Planen besteht.....

Ansonsten: Jeder, wie er/sie mag....

Bei den frei ausgeschriebenen (nicht bündischen) Wildnistouren für Jugendliche ab 14 ist mir/uns in den ganzen letzten Jahren nichts Schlimmes mit Benzinkochern passiert. Man muss natürlich vorsichtig mit den Dingern umgehen. Sind ja gefährlicher als Beil und Säge zusammmen zwinkern
Beitrag vom 12.01.2009 - 22:22
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von spirou suchen spirou`s Profil ansehen spirou eine E-Mail senden spirou eine private Nachricht senden spirou zu Ihren Freunden hinzufügen spirou auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Pico ist offline Pico  
812 Beiträge
Pico`s alternatives Ego
Du wirfst Lavvu und Plastik durcheinander. Ein Lavvu ist das alles, auch aus Plastik. Und da gibt es durchaus Zelte die, vorausgesetzt das Feuer hat eine vernünftige Dimension, nicht gleich in Flammen aufgehen!



„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
(Franz von Assisi )
Beitrag vom 13.01.2009 - 07:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pico suchen Pico`s Profil ansehen Pico eine private Nachricht senden Pico`s Homepage besuchen Pico zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (2): (1) 2 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 444 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: tinanon
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Hanni1810 (68), helmiaut (71), LoupGris (68), SallyGoodfield (38), südtiroler (33)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.14117 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012