Autor |
|
|
|
201 Beiträge
|
 |
|
halli hallo,
ich habe ein ziemlich böses problem..naja 2 um genauer zu sein: das erste ist,dass sich meine gitarre irgendwie selbst auflöst(sie reist an bestimmte stellen wo sie nicht reißen sollte) und das 2.,dass mir meine gitarre irgendwie wehtut(mogge,erzähl es ja nicht weiter)
deswegen finde ich,das meine gitarre doof ist und ehe nicht mehr lange überleben wird. aber da ich ein begeisterter spieler bin brauche ich trotzdem eine gitarre. deswegen suche ich ab jetzt eine Fahrtengitarre. sie sollte leicht und nicht zu groß sein. wenn sie nicht leicht zerstörbar wäre wäre auch praktisch,ich kann aber auch drauf aufpassen hat einer eine Fahrtengitarre zuviel bei sich zu haus(soll es ja geben) und diese bereit wäre mir zu verkaufen oder kennt jemanden,der eine verkaufen würde?
mir sit wichitg,dass sie halt eben auch klingt und von guter qualität ist
Liebe Grüße
toti
 |

Sing,sing,komm herein,tanz,tanz,hak dich ein,keiner muss mehr draußen sein. |
|
Beitrag vom 08.12.2008 - 20:24 |
|
|
|
624 Beiträge
|
 |
|
Tja, mit dem Zerlegen an Stellen wo sich eine Gitarre einfach nicht zerlegen sollte, das kenn ich.
Da Musikinstrumente auf Fahrt immer leiden, sind wir dazu übergegangen Gitarren etc. entweder günstig bei Discountern
zu kaufen oder gebraucht auf dem Flohmarkt.
Die klingen dann zwar nicht so gut, aber das hören die meisten eh nicht. Vor allem den Kids ist das egal.
Für besondere Anlässe haben wir dann an jedem Standort eine gute Gitarre die nicht mit auf Fahrt genommen wird.
Vielleicht ein Tipp? 
 |
Alle haben gesagt das geht nicht, dann kam einer, der hat es nicht gewusst,
und hat's gemacht...! |
|
Beitrag vom 09.12.2008 - 09:10 |
|
|
|
135 Beiträge
|
 |
|
die discounter gitarren sind mit nem guten satz saiten gar nicht mal so schlecht...für auf fahfrt genau das richtige, aber klein sind die halt auch nicht unbedingt!!
 |
„Und dann entdecken wir das unglaublichste Sturmkap unserer ganzen Fahrt. Es liegt frei nach Norden und Westen und besteht aus einem Gewirr rundgeschliffener Buchten und still blinkender Lagunen in glatten, flachen Felsmauern. Kiefern, deren Stämme krumm aus Gesteinsspalten kriechen, stehen schwarz und abenteuerlich gegen die wilden Wolken des Westhimmels. Immer ist die Luft voller Schaum und Brandungssprühen. Nur hinter einer fast senkrechten Wand ist in grauen und grünen Moospolstern abgeschiedene Stille.“
tejo - Die Schwedenfahrt
|
|
Beitrag vom 09.12.2008 - 10:32 |
|
|
|
624 Beiträge
|
 |
|
Zu Weihnachten haben die uns bekannten Feinkostdiscounter oft "Kindergitarren".
Die sind etwas kleiner... 
 |
Alle haben gesagt das geht nicht, dann kam einer, der hat es nicht gewusst,
und hat's gemacht...! |
|
Beitrag vom 09.12.2008 - 10:42 |
|
|
|
7 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von danjo
die discounter gitarren sind mit nem guten satz saiten gar nicht mal so schlecht...für auf fahfrt genau das richtige, aber klein sind die halt auch nicht unbedingt!! |
Kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Eine Klampfe auf Fahrt leidet, daher hatte ich mir auch einmal eine Beim Conrad gekauf (made in China) und nur knapp 30,-€uronen berappt. Allerding ist zu empfehlen sich den Hals genau anzusehen, da die oft gebogen sind und dann drückst Du Dir den Wolf an den Stegen und bekommst dennoch nur einen schwirrenden Klang. Ein päckchen Ersatzseiten ist empfehlenswert, da trotz vorsichtigem nachfeilen der Umlenkbereiche alle paar Wochen irgend eine Seite über den Jordan geht.
Ach ja, der Hals ist nicht aus Rosenholz sondern nur entsprechend lackiert. Bei längerem Gebrauch kommt dann halt doch das Weichholz durch (für die Fahrt reicht das Instrument aber vollkommen aus).
Viel Spaß beim Musizieren,
Jabonah / Fussel
 |
Jabonah / Fussel der Gecko 
„Nach Taten, nicht nach Worten soll man Freunde wägen.“ Livius, Titus (–59 bis -17) |
|
Beitrag vom 09.12.2008 - 12:30 |
|
|
|
173 Beiträge
|
 |
|
ich würde die flohmarktvariante deutlich vorziehen. Ich habe mit ner billigstgitarre angefangen und die sind schrecklich. für 30-40 €kriegt man auf dem Flohmarkt gute Sachen.
Ich hab zwei Gitarren, eine von eBay (38 €, Pablo Martinez - spanische Handarbeit, der Typ im Laden würde sie mir für 180 abkaufen) und eine vom Flohmarkt (42 €, von 60 runtergehandelt, neu 210 - Höfner). Das erfordert natürlich ein bisschen Kenntnis der Materie, Glück und verhandlungsgeschick, aber klanglich ist das eine ganz andere Liga (und fast schon zu schade für ne fahrtengitarre ;-))
|
Beitrag vom 09.12.2008 - 13:01 |
|
|
|
201 Beiträge
|
 |
|
habt vielen herzlichen Dank..ihr habt mir gute tipps gegeben =)
danke
Liebe Grüße
toti
 |

Sing,sing,komm herein,tanz,tanz,hak dich ein,keiner muss mehr draußen sein. |
|
Beitrag vom 09.12.2008 - 19:17 |
|