Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Mittwoch, 15. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    4.003
    Gestern:
    24.894
    Gesamt:
    27.797.624
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 628 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 15.10.2025 - 08:05.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeines Off-Topic » Seifenkiste: lenkung und drahtzieher

vorheriges Thema   nächstes Thema  
6 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
Gast pfiffo_2008  
Themenicon    lenkung und drahtzieher
Gast
liebe freunde, beim planungsentwurf zum bau unserer "seifenkiste" stoßen wir auf mehr probleme bei der "lenkung", als wir erhofft hatten. daher nun an euch die frage, welche erfahrungen ihr habt und welche tipps ihr uns geben könnt, damit unsere lenkung gelingt. bisher kennen wir die teuren varianten, bei denen auch "geschweisst" werden muss, diese wollen wir ausschließen - während sich die "draht-ziegher-systeme" im ersten moment komplex anhören und wir nicht so ganz verstehen, wie die umlenkungen der drähte funktionieren kann.
nun, vielleicht habt ihr noch ideen, die google nicht parat hält - wir freuen uns auf jede hilfe....

Beitrag vom 07.11.2008 - 11:41
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
haho ist offline haho  
212 Beiträge
Die einfachste Methode wäre wenn ihr die Lenkseile wie Zügel benutzt.

Etwas eleganter ist die Lenkung in http://www.gilwell-st-ludger.de/aktuelles/download...eitung. pdf dieser Bauanleitung . Hier ist die Sache mit den Umlenkpunkten gut gezeichnet.
Falls Ihr mit eurer Seifenkiste bei einem ofiziellen Seifenkistenrennen nach Regeln des Internationalen Verbandes Teilnehmen wollt, könnte es sein daß diese Lenkungen nicht erlaubt sind. Bin da kein Fachmann, vielleicht kennt sich da jemand besser aus.

Link repariert


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von phips am 07.11.2008 - 13:32.
Beitrag vom 07.11.2008 - 12:21
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von haho suchen haho`s Profil ansehen haho eine E-Mail senden haho eine private Nachricht senden haho zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast pfiffo_2008  
RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von haho

Die einfachste Methode wäre wenn ihr die Lenkseile wie Zügel benutzt.

Etwas eleganter ist die Lenkung in http://www.gilwell-st-ludger.de/aktuelles/downloads/seifenki ste_bauanleitung.pdf]dieser[/url] Bauanleitung . Hier ist die Sache mit den Umlenkpunkten gut gezeichnet.
Falls Ihr mit eurer Seifenkiste bei einem ofiziellen Seifenkistenrennen nach Regeln des Internationalen Verbandes Teilnehmen wollt, könnte es sein daß diese Lenkungen nicht erlaubt sind. Bin da kein Fachmann, vielleicht kennt sich da jemand besser aus.



nein. es wird ein bundesinterner wettkampf. aber wir wollen die anderen horten dennoch besiegen lachend
Beitrag vom 07.11.2008 - 13:10
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Christian ist offline Christian  
514 Beiträge
Christian`s alternatives Ego
Müsst ihr denn völlig ohne schweißen konstruieren?

Ich habe letztes Jahr eine Seifenkiste für die Jugendfeuerwehr konstruiert und gebaut. Allerdinds dreirädgrig, womit man sich viele Probleme spart. Zudem habe ich auch alles konsequent aus 5x5 Winkeleisen zusammengeschweißt, die wir fast umsonst bekommen haben.



Glück ist ein verhexter Ort.
Beitrag vom 07.11.2008 - 16:36
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Christian suchen Christian`s Profil ansehen Christian eine private Nachricht senden Christian zu Ihren Freunden hinzufügen Christian auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Gast pfiffo_2008  
RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von Christian

Müsst ihr denn völlig ohne schweißen konstruieren?

Ich habe letztes Jahr eine Seifenkiste für die Jugendfeuerwehr konstruiert und gebaut. Allerdinds dreirädgrig, womit man sich viele Probleme spart. Zudem habe ich auch alles konsequent aus 5x5 Winkeleisen zusammengeschweißt, die wir fast umsonst bekommen haben.



wir müssen gar nix. wir machen ja unsere eigenen regeln. aber wir wollen halt nicht. dreirad hört sich aber gut an, hast du den plan noch?
Beitrag vom 07.11.2008 - 17:19
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Christian ist offline Christian  
514 Beiträge
Christian`s alternatives Ego
Der fliegt bestimmt noch irgendwo bei mir zwischen den Unterlagen rum.
Ich schau mal ob ich ihn finde, wäre ansonsten auch leicht reproduzierbar.

Dreirad hat den unbedingten Vorteil, dass man die Lenkung über eine alte Fahrradgabel realisieren kann. Dafür nimmt man hinten halt einen etwas breiteren Radstand in Kauf.

Material war bei mir halt Winkeleisen 5x5, eine 20iger Gabel von nem Kinderfahrrad und 2 24iger Mountainbikereifen für hinten.
Dass wichtigste ist, auf einen graden Einfall der Lenkachse zu achten.

Edit:
Der mag meine Grafiken nicht ärgerlich



Glück ist ein verhexter Ort.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Christian am 07.11.2008 - 19:45.
Beitrag vom 07.11.2008 - 19:30
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Christian suchen Christian`s Profil ansehen Christian eine private Nachricht senden Christian zu Ihren Freunden hinzufügen Christian auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 628 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
AnnaFernweh (33), kathi87 (38), Pümpel (40), siwiku (33), TTV (53)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.10140 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012