Autor |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Laut Scouting 02-08, Seite 28f. gründete sich unlängst der Pfadfinderbund Boreas, hervorgegangen aus dem "Buten Ring", bestehend aus:
Deutsche Pfadfinder Landesmark Westfalen
Deutscher Pfadfinderverband Gau Westland
Pfadfinderschaft Nordmark
Pfadfinderschaft Phoenix
...ein Datum des Gründungslagers konnte ich noch nicht finden.
Hier im PT ist der neue Pfadfinderbund Boreas bereits eingetragen - auf den Webseiten der vier Mitgliedsbünde konnte ich keine Infos finden, genausowenig auf der Webseite http://www.aufneuempfad.de/.
Hat also wer konkretere Infos zu dem wohl jüngsten Bund der deutschen Pfadfinderszene und kann diese für den Bünde/verbände-Eintrag im PT aufbereiten?
Hier was zum Nachlesen über die Bedeutung des Bundesnamens.
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von moggeCPD am 21.08.2008 - 14:34.
|
Beitrag vom 21.08.2008 - 14:30 |
|
|
|
Administrator 4028 Beiträge
|
 |
|
ist das ein bund oder ein dachverband? ich lese scouting nicht.
|
Beitrag vom 21.08.2008 - 14:33 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
So wie ich es verstanden habe soll es wohl ein richtiger Pfadfinderbund sein - der die Mitgliedschaft im DPV anstrebt (so der Infokasten auf Seite 29).
Ach jetzt lese ich gerade: Es war wohl das Pfingstlager 08, auf dem der Bund gegründet wurde.
Trotzdem merkwürdig, dass auf www.dpvonline.de nichts davon zu lesene ist - und dass auch die vier Gründungsbünde nichts dazu auf ihrer Seite schreiben, genausowenig die Webseite des "Bunten Ringes".
Oder habe ich etwas übersehen?
Steini: Weißt Du als DPV-Vorständler mehr dazu?
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 21.08.2008 - 14:37 |
|
 |
rumpelin |
|
|
|
|
also bei den Phönixen findet sich ein kleiner Hinweis auf der rechten Seite, wo über das Kinderfest geschrieben ist.
rumpelin
ach ja: Zitat von der Phönix-HP
"Pfingsten 2008
Pfingstlager, oder wie man in drei Tagen einen König wählt, ein Woodbadge verleiht, einen Bundesnamen findet und beginnt, vier Bünde zu einem zusammenzuführen.
Auf einem Hügel erhebt sich im Werratal in der Nähe von Eisenach die Ruine Brandenburg über die schwarzen Zelte. Hier lagern die Stämme, die nun schon seit Jahren immer enger zusammen arbeiten. Erst als die „Vier Bünde“ und dann als „Bunter Ring“ im DPV und bündischem Leben bekannt. Zwischen den Jurten und Kothen ist kaum eine Abgrenzung zu erkennen, alles fügt sich zu einem großen Ganzen.
...............
Immer wieder finden sich die Stammesführerinnen und Stammesführer zusammen, um über die ausgearbeiteten Vorschläge der Namenskommission für einen Bundesnamen zu beraten, bis man sich schließlich einstimmig auf den neuen Bundesnamen einigt. Damit findet eine langwierige, schwierige Suche nach mehr als einem halben Jahr ihr glückliches Ende.
Am späten Sonntagabend wird es dann feierlich. Unser Bundesführer Jan verkündet den Namen im großen Feuerkreis unter den Mauern der Brandenburg und wir taufen unseren neuen Bund. Die Stammesführerinnen und Stammesführer legen Holzscheite in das Feuer und geben dem Bund ihre Wünsche mit auf den Weg. Jetzt ist wahr geworden, wovon viele über Jahre nur geträumt haben. Voller Freude rufen wir unseren Namen in die Nacht: „Pfadfinderbund BOREAS!“
Es war ein sonniges und spannendes Lager, an das wir noch lange zurückdenken werden.
Mit „Nehmt Abschied, Brüder“, begleitet von zwei Dudelsäcken endet dann unser Lager so würdevoll, wie es für das Tauflager eines neuen Bundes angemessen ist.
Vieles ist noch zu tun: Einige Stämme haben noch nicht entschieden, ob sie beitreten oder wie sie sich die zukünftige Zusammenarbeit vorstellen, wir haben noch kein Bundeszeichen, die Mitgliedschaft im DPV als neuer Bund soll beantragt werden und über eine gemeinsame Kluft wird wohl noch manche Stunde diskutiert werden. Wir sind noch längst nicht am Ziel, doch ein großer Schritt ist getan und wir sind voller Tatendrang.
Ein frischer Wind ist aufgekommen und wird noch einiges in Bewegung bringen!
Pfadfinderbund BOREAS" Soviel dazu.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von rumpelin am 21.08.2008 - 14:47.
|
Beitrag vom 21.08.2008 - 14:45 |
|
|
|
|
Wenn das Scouting so pauschal schreibt, dass sich diese vier Bünde zusammengeschlossen hätten, ist das falsch.
Es gibt tatsächlich den PB Boreas, der aus Stämmen der vier genannten Bünde entstanden ist - aber er ist kein Zusammenschluss von ganzen Bünden, sondern die Stämme sind einzeln beigetreten. Wie man hier in einem Lagerbericht der PS Phoenix nachlesen kann (Link), haben sich bisher noch nicht alle Stämme dem neuen Bund angeschlossen, es dürfte damit noch völlig unklar sein, ob die alten Bünde reduziert weiterbestehen oder ob es tatsächlich eine gelunge Fusion von vier kleinen Bünden sein wird. Ein gemeinsames Bundesthing der vier Bünde findet erst übernächstes Wochenende statt.
Ergänze:
Insgesamt umfassen die vier Bünde etwa 20 Gruppen, nach den Bildern vom Pfingstlager 2008 eher weniger. Im terminplan der Phoenixe für 2009 finden sich sowohl ein Phoenix-Thing als auch ein Boreas-Thing.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von jergen am 21.08.2008 - 14:54.
|
Beitrag vom 21.08.2008 - 14:49 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
....dann nehme ich an, dass die vier "alten" Bünde z.Z. noch bestehen - dann sind einige Stämme ja momentan quasi Doppelmitglieder - sie sind Mitglied in ihrem alten Bund und im Boreas....
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 21.08.2008 - 14:53 |
|
|
|
Moderator 976 Beiträge
|
 |
|
Dann will ich mal Licht ins dunkel bringen!
Der PB Boreas wurde von Stämmen aus den Bünden Gau Westland, Phönix, Landesmark und ich meine Nordmark gegründet. Es sind nicht alle Stämme aus den Bünden dabei.
Aktuell haben die Stämme eine Doppelmitgliedschaft in zwei Bünden. Die "alten" Bünde wollen sich im laufe dieses Jahres auflösen und dann wird es nur noch den PB Boreas geben. Dieser wird auch eine Mitgliedschaft im DPV anstreben - wobei dies eher reine Formsache ist!
 |
Gut Pfad!
steini
Sapere aude!, Wage zu Wissen! |
|
Beitrag vom 21.08.2008 - 16:22 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Steini, weiß man, wie viele Stämme nicht mitziehen werden?
Wie sähe für diese Gruppen dann eine Zukunft, u.a. im DPV aus?
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 21.08.2008 - 16:26 |
|
|
|
Moderator 976 Beiträge
|
 |
|
Also nach meinem Wissensstand sind dies max. ne Handvoll Stämme die nicht mitmachen. Viele sind es nicht! Teilweise auch Stämme mit nur 15 Mitglieder!
Für diese gibt es wenn ihre Bünde aufgelöst sind keine direkte Möglichkeit der Mitgliedschaft im DPV. Also entweder in einen Bund eintreten oder ma schaun!
 |
Gut Pfad!
steini
Sapere aude!, Wage zu Wissen! |
|
Beitrag vom 21.08.2008 - 16:29 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Eine (noch ziemlich leere) Homepage gibt es auch schon: http://pfadfinderbund-boreas.de
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 21.08.2008 - 18:23 |
|
|
|
|
Jaja, ist schon eine komplizierte Angelegenheit mit dem PB Boreas...
Der neue Bund ist aus der bereits schon länger andauernden und erfolgreichen Zusammenarbeit der vier genannten Bünde als "Bunter Ring" hervorgegangen. Die Nordmark hat sich allerdings dafür entschieden nicht in dem neuen Bund aufzugehen sondern eigenständig zu bleiben, eine Doppelmitgliedschaft der Stämme ist nicht geplant. Die bisherige Zusammenarbeit soll allerdings fortgesetzt werden, dann eben als Kooperation zwischen der Nordmark und dem Boreas.
Soweit der Stand der Dinge, wie er mir als nicht mehr ganz so aktivem Nordmarker bekannt ist.
 |
Hier könnte ihre Werbung stehen! |
|
Beitrag vom 22.08.2008 - 09:24 |
|