ONLINE-STATUS- Besucher
- Heute:
- 0
- Gestern:
- 24.977
- Gesamt:
- 27.791.071
-
Benutzer & Gäste
4773 Benutzer registriert, davon online: 647 Gäste
|
|
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren |
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 15.10.2025 - 01:56.
|
|
|
|
|
Autor |
|
|
Richtige Argumente, falsche Konsequenzen !!! |
|
|
|
Das Laguna Badeland in Weil am Rhein schreibt auf seiner Internetseite:
Keine Shorts ab Februar 2008!
Die momentane Badehosenmode bereitet den Bädern ein anhaltendes Problem. Das Tragen von Badeshorts, die zuweilen bis zu den Kniekehlen reichen, und auch von anderen, nicht anliegenden Kleidungsstücken ist in der Tat zu einem hygienischen und zu einem Energie-Problem geworden.
Am Februar 2008 tritt im Laguna die neue Haus- und Badeordnung in Kraft. Ab dann wird das Tragen von Badeshorts und anderer, nicht eng anliegender Badekleidung sowohl für die Herren als auch für die Damen untersagt sein. Dies gilt auch für allgemeine Strandmode und für Badegewänder anderer Kulturen.
Da die Umsetzung sicherlich nicht ohne Diskussionen ablaufen wird, hat sich im Laguna in den letzten Monaten eine Arbeitsgruppe Gedanken gemacht und Maßnahmen geplant mit dem Ziel, den Gästen gegenüber kompetent Auskunft geben und diesen die Gründe für das Vorgehen darlegen zu können.
* Durch die Hosen wird sehr viel Wasser in den Bereich um die Becken getragen, der dann in die Abflüsse läuft. Die Becken müssen aber durch Frischwasser wieder aufgefüllt werden, welches auch wieder zu erwärmen ist. Das bedeutet einen erhöhten Energieverbrauch.
* Zum anderen befinden sich in den Taschen nicht selten viele Partikel, die im Badewasser nichts zu suchen haben, z.B. Zigaretten oder Tempos. Dadurch wird die Beckenreinigung extrem belastet, bis hin zur Verstopfung der Filter.
* Außerdem tragen die Gäste auch Unterwäsche unter diesen Shorts. Es ist jedoch nicht kontrollierbar, wie sauber diese ist. Auf jeden Fall musste in den letzten Monaten zunehmend festgestellt werden, dass das Badewasser dadurch sehr viel stärker belastet wurde, was vor allem den Einsatz von mehr Chlor notwendig machte, um den Hygieneanforderungen zu entsprechen.
* Die genannten Gründe können noch um weitere ergänzt werden. Denkt man beispielsweise an die erhöhte Rutschgefahr durch die nassen Böden in den Umkleidebereichen, die gestiegene Diebstahlproblematik im Restaurant aufgrund der vorhandenen Taschen oder die Möglichkeit für Spanner, in den Taschen beispielsweise ihre Handys verstecken zu können.
------------------------------------------------------------ -----------------------
Fazit: Nicht nur Schlabberbadehosen verbieten, sondern (wie beim WV damals) Nacktbaden zulassen !
Bei uns Seepfadfinder sind sie verpönt aber auch auf Ludwigstein gab es einige von solche durch Landpfadfinder getragene Schlabberbadehosen (Kartoffelsäcke).
Norbert, beim Wettstreitschimmen Speedohosentrager 
|
Beitrag vom 20.08.2008 - 04:29 |
|
Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
Norbert |
20.08.2008 - 04:29 |
|
Fröschel |
20.08.2008 - 08:29 |
|
Löffel |
20.08.2008 - 09:10 |
|
Nachtwache |
20.08.2008 - 09:22 |
|
HathiCP |
20.08.2008 - 09:31 |
|
Fröschel |
20.08.2008 - 09:37 |
|
Nachtwache |
20.08.2008 - 10:08 |
|
HathiCP |
20.08.2008 - 11:05 |
|
Coffee |
20.08.2008 - 14:21 |
|
Fröschel |
20.08.2008 - 14:23 |
|
Michael |
20.08.2008 - 14:26 |
|
Nachtwache |
20.08.2008 - 14:28 |
|
Coffee |
20.08.2008 - 14:30 |
|
Michael |
20.08.2008 - 14:34 |
|
Nachtwache |
20.08.2008 - 14:36 |
|
*Dennis* |
20.08.2008 - 14:48 |
|
Rover |
20.08.2008 - 14:58 |
|
Fröschel |
20.08.2008 - 15:08 |
|
moggeCP |
20.08.2008 - 15:16 |
|
Nachtwache |
20.08.2008 - 15:31 |
|
Rover |
20.08.2008 - 15:39 |
|
Pato |
20.08.2008 - 15:45 |
|
Andir |
20.08.2008 - 16:24 |
|
|