Autor |
|
|
Schnittmuster für ein achteckiges Barett |
|
|
127 Beiträge
|
 |
|
Ich habe das Schnittmuster wiedergefunden!
1988 habe ich habe ich es von unseren damaligen Morgenlandfahrern bekommen.
Umpf, den Maßstab vergessen: Dielenbreite 14 cm
Morgen werde ich das Schnittmuster einscanen, und dann hier irgendwo unterbringen.
Es lebe die Narrenkappe, die seit 20 Jahren mein Hinterhaupt ziert!
Herzlich GUT PFAD
-ky
 |
Wer stöbert - hat mehr vom Leben! |
|
Beitrag vom 27.07.2008 - 13:26 |
|
|
|
|
Hallo,
hast du das Ding schon eingescannt ``??
Also die grosse fläche in der Mitte soll in cm mein Kopfumfang sein und die 8 Dielen bleiben 14cm ==?? Kommt dann da noch ein band rein wenn sie zusammengenäht sind oder wird das umgeschlagen ??
Mfg Jonas
|
Beitrag vom 17.08.2008 - 23:43 |
|
|
 |
|
Samt und sonders und sonst gar nichts... |
|
|
527 Beiträge
|
 |
|
Da wir bei der Mädchenschaft Mayenne unsere Baretts auch selbst genäht hatten (wenn auch als Hexagon) kann ich die Angaben ergänzen um:
der untere Rand (im Schnittmuster die Summe aller äußersten Kanten) sollte 2cm kleiner sein als der Kopfumfang.
Außerdem empfiehlt es sich, den Rand mit einem Samtband zu verstärken, da die Nähte sonst sehr schnell reißen. Das macht die Chose auch schön bunt ;-)
(na ja, wenn man ein graues Barett mit gelbem Rand, 'die Sonne, die durch den Nebel bricht' als 'bunt' bezeichnen mag...)
Beim VCP hatte unser Stamm die schwarzen Achtecker - auch sehr gut.
Viel Spaß.
|
Beitrag vom 24.09.2009 - 22:29 |
|