Autor |
|
|
Peter Rohland Singewettstreit 2008 auf Burg Waldeck |
|
|
|
Moin!
Ich bekam unlängst Meldung, daß der Peter Rohland Singewettstreit planungstechnisch grade wieder auf Hochtouren läuft, und schicke mal ein paar Info´s:
Zuerst zur Info: Recht netter Wettstreit ohne großartigen Bündischen Orga - Kreis (Jeder Liedermacher oder jede Gruppe kann sich dort gerne präsentieren, ob nun Bündisch, Pfadfinder oder Deutscher Hausfrauenbund...).
Doch meistens besetzen die Lokalmatadoren (BDP Tschaika, DPB-M Sperber und Graf Luckner, Zugvogel...) die ersten Plätze auf den Treppchen.
Also, kommt zahlreich, spielt eure (am besten selbstgemachten) Lieder, und feiert ein Fest.
nähere Infos über den Wettstreit hier
und nun die Anmeldungsgeschichten, von Zar zugesandt:
Anmeldefristen für Solosänger (also Sänger, die sich selbst begleiten oder a cappella singen): 1. August 2008.
Bitte sendet eine CD oder MC mit den Liedern, die Ihr singen wollt, bis zu diesem Zeitpunkt an meine Anschrift: Günter Seifert, Dorfstr. 53, D 56290 Eveshausen. Da es dort kein DSL gibt, bitte nicht als MP3-Datei verschicken, das Herunterladen dauert endlos. Bitte bedenkt, dass die Gesamtvortragszeit beider Lieder und Eure Einführung nicht mehr als10 Minuten betragen darf. Ihr erhaltet spätestens am 6. August Bescheid, ob Ihr teilnehmen könnt oder nicht. Es werden höchstens 9 Teilnehmer zugelassen.
für Gruppen und Ensembles: 25. August 2008. Bitte keine Texte oder Gesangsproben einsenden. Es genügt eine mail an mich: g_seifert*ätt*t-online.de. Hier gilt das Windhundverfahren, d.h., wer sich zuerst anmeldet, nimmt am Singewettstreit teil. Auch hier gilt die 9 als größte Teilnehmerzahl je Kategorie. Bis heute (6. Juni 2008) haben sich 6 (sechs) Gruppen und 4 (vier) Ensembles angemeldet. Auch für Euch gilt: Gesamtvortragszeit beider Lieder und Eure Einführung dürfen nicht mehr als10 Minuten betragen.
|
Beitrag vom 20.06.2008 - 21:30 |
|
 |
pfiffo_2008 |
|
|
RE: Peter Rohland Singewettstreit 2008 auf Burg Waldeck |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von bölkes
Ich bekam unlängst Meldung, daß der Peter Rohland Singewettstreit planungstechnisch grade wieder auf Hochtouren läuft, und schicke mal ein paar Info´s:
|
*räusper* - sach mal, könnten die den prs diese jahr noch verschieben, bin an dem we schon ausgebucht? wär doch so gern gekommen....
|
Beitrag vom 25.06.2008 - 23:41 |
|
|
|
|
auch auf die gefahr hin dass ich mich unbeliebt mache:
warum werden sängerfeste nach personen benannt.
(bezieht sich nicht nur auf diesen faden)
ich verstehe ehrungen vergangener leistungen, aber die ehrung vergangener personen im vereinsleben verstehe ich persönlich einfach nicht.
(ich will damit definitiv nicht die werte und leistungen von peter rohland schmälern, nur ein aktueller faden ist mir wahrscheinlich zum verständlichkeit hilfreicher als ein toter)
|
Beitrag vom 26.06.2008 - 01:54 |
|
|
wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt... |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von libo
warum werden sängerfeste nach personen benannt.
|
Nach dieser Person wurde auch eine Stiftung benannt. Nämlich die Peter Rohland Stiftung (wie passend;-) Zur Förderung des Liedes.
Das könnte ein Grund sein.
|
Beitrag vom 26.06.2008 - 18:34 |
|
 |
HEINO |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von libo
ich verstehe ehrungen vergangener leistungen, aber die ehrung vergangener personen im vereinsleben verstehe ich persönlich einfach nicht.
|
Einen Singewettstreit nach einem Ort zu benennen hat auch seine Tücken, beim ehemals Augsburger Singewetstreit findet gerade die zweite Namensänderung statt, und da ist die Abspaltung Richtung Neu-Ulm noch gar nicht mitgezählt.
|
Beitrag vom 26.06.2008 - 20:42 |
|
|
|
Moderator 1559 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von libo
auch auf die gefahr hin dass ich mich unbeliebt mache:
warum werden sängerfeste nach personen benannt.
(bezieht sich nicht nur auf diesen faden)
ich verstehe ehrungen vergangener leistungen, aber die ehrung vergangener personen im vereinsleben verstehe ich persönlich einfach nicht.
(ich will damit definitiv nicht die werte und leistungen von peter rohland schmälern, nur ein aktueller faden ist mir wahrscheinlich zum verständlichkeit hilfreicher als ein toter) |
gegenfrage: warum soll man tote nicht in ehren halten. ich denke mal mit einer gedenktafel am säulenhaus hätte der gute herr rohland vermutlich weniger anfangen können, als auf seiner wolke mitzukriegen, dass sich jedes jahr in seinem namen immer noch junges und älteres folk (sic!) zum singen trifft (und zuviel brimborium wird um seine person ja dort nicht gemacht - im neunten anlauf wird er jetzt erstmals tatsächlich als person thematisiert....)
 |
www.myspace.com/bruncken
|
|
Beitrag vom 27.06.2008 - 10:21 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von libo
ich verstehe ehrungen vergangener leistungen, aber die ehrung vergangener personen im vereinsleben verstehe ich persönlich einfach nicht.
|
Die Ehrung vergangener Personen finde ich weit weniger schwierig, als die Benennung nach noch lebenden:
Unsere Sozialgesetzgegbung trägt den Namen "Hartz", der nach der Namensstiftung wegen Untreue und Begünstigung zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt wurde. Bei Lebenden weiß man halt nie, was die noch anstellen...
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 27.06.2008 - 11:05 |
|
|
Gerade bei Wikipedia auf der Hauptseite gefunden: |
|
|
|
Die Burg-Waldeck-Festivals 1964–1969 im Hunsrück waren die ersten Open-Air-Festivals in Deutschland und ein entscheidender Abschnitt in der deutschen Folkgeschichte.
Mit Verweis: http://de.wikipedia.org/wiki/Burg-Waldeck-Festival...%80%931 969
Einige Nerother erinnern sich sicherlich gerne...
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Löffel am 07.07.2008 - 14:19.
|
Beitrag vom 07.07.2008 - 14:18 |
|
|
RE: Gerade bei Wikipedia auf der Hauptseite gefunden: |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Löffel
Einige Nerother erinnern sich sicherlich gerne... |
Wohl eher nicht. Gerichtsstreitigkeiten, Natodraht,.Zerstörungen und Prügel - das war die gute Nachbarschaft der edlen Traditionsbewahrer des Nerother Wandervogels zur Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck, von der die Festivals ausgingen.
Ein übles Kapitel "bündisch" - selbstgerechter Sturheit!
|
Beitrag vom 08.07.2008 - 08:21 |
|
|
|
434 Beiträge
|
 |
|
Ich glaube, Löffel hat nur vergessen, das Ironie-Schild hochzuhalten...
|
Beitrag vom 08.07.2008 - 10:41 |
|
|
|
|
Der Name Loffel steht für ein Ironie-Schild, d.h. nur wenn es keine Ironie ist, sollte er ein Schild hochhalten! 
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 08.07.2008 - 12:37 |
|
|
RE: Gerade bei Wikipedia auf der Hauptseite gefunden: |
|
|
767 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Löffel
Einige Nerother erinnern sich sicherlich gerne... |
... unbeweisbar reden einige von "Bomben"stimmung ....
(und ich habe keinen Klostergeist gelöffelt )
 |
www.alt-rover.de
|
|
Beitrag vom 08.07.2008 - 12:53 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von HathiCPD
Der Name Loffel steht für ein Ironie-Schild, d.h. nur wenn es keine Ironie ist, sollte er ein Schild hochhalten! |
Mal was anderes: Gib mal Löffel und Gitarre bei Google ein, dann siehst du wofür Löffel steht:
http://www.clipfish.de/player.php?videoid=Mjk0MnwxMTc%3D
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Löffel am 08.07.2008 - 17:13.
|
Beitrag vom 08.07.2008 - 16:47 |
|
|
RE: RE: Gerade bei Wikipedia auf der Hauptseite gefunden: |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Rover_1
... unbeweisbar reden einige von "Bomben"stimmung ....
|
Weiß denn jemand, wie das Verhältnis heute ist? Oder ignorieren sich beide Parteien noch nicht einmal? (Achtung! Da war wieder ein Wortspiel. Ich kanns einfach nicht lassen)
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Löffel am 08.07.2008 - 16:50.
|
Beitrag vom 08.07.2008 - 16:48 |
|
|
RE: RE: RE: Gerade bei Wikipedia auf der Hauptseite gefunden: |
|
|
767 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Löffel
Weiß denn jemand, wie das Verhältnis heute ist? Oder ignorieren sich beide Parteien noch nicht einmal? |
ich habe letzten Herbst nur einige Mitglieder des ABW gesprochen, aber das hörte sich so an, wie Du es vermutest ....
 |
www.alt-rover.de
|
|
Beitrag vom 08.07.2008 - 19:35 |
|