Autor |
|
|
Neues Langzeitprogramm für Wölflinge gesucht... |
|
|
448 Beiträge
|
 |
|
Nach dem Abschluss unseres Indianer Programms Fliegender Stern (wir haben das Programm seit Pfingsten mit 2 Lagern bearbeitet) suche ich jetzt nach einem neuen Thema, das uns draußen über den Winter bringt. Dschungelbuch haben wir dieses Jahr auch schon lange und intensiv gemacht. Damit würde ich im nächsten Frühjahr nochmal starten wollen.
Meine Anforderung wäre eine Geschichte mit Bezug zu nachhaltigem Leben im Freien, die eine Weile trägt und in der beide Geschlechter positiv besetzt sind. Fliegender Stern hat obwohl von einer Frau geschrieben da gewisse Defizite.
Btw. Ich fände es ja gut, wenn es ein Wölflingsboard gäbe. Ich glaube dazu wird soviel Wissen und Knowhow verhandelt, es wäre gut, dass irgendwo zu bündeln.
EDIT meint es seien ja nun schon ein paar mehr Wölflinge und daher solle ich ruhig die Mehrzahl nutzen.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HCW am 12.09.2013 - 21:22.
|
Beitrag vom 09.09.2013 - 22:16 |
|
|
|
|
Ob es ein zu Langzeitprogramm gestreckt werden kann, weiß ich nicht, aber, eine nette Geschichte für Wölflinge ist es.
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HathiCP am 09.09.2013 - 23:06.
|
Beitrag vom 09.09.2013 - 23:06 |
|
|
|
|
Wie setzt ihr denn so eine Geschichte um? Kann mir das recht schwer vorstellen. Als ich noch Wö Leiter war, anno dazumal, habe ich mit meinen Wös eigentlich immer ohne Geschichte Themen behandelt.
Ich finde auch das die einschlägige Wölflingsliteratur die ich kenne (hauptsächlich DPSG und VCP) Wös zu kleinen Deppen abstempelt. Das ist jetzt grob ausgedrückt. Ich will damit niemanden zu nahe treten.
|
Beitrag vom 10.09.2013 - 10:58 |
|
|
|
448 Beiträge
|
 |
|
Typischerweise sind die Geschichten in Kapitel unterteilt, die die Handlung in abgeschlossene Pakete teilen. Diese schauen wir uns an und überlegen, welche Aktion uns dazu einfällt.
Der Besuch von Fliegender Stern und Grasvogel bei den Weissen ist dann eben ein Fahrradausflug zum Nachbarstamm. Die übernehmen die Rolle der Weißen. Manchmal sind es auch einfach nur Spiele zum Thema. Wenn Mogli im Wolfsbau ankommt und vor Schir-Khan verteidigt werden muss, machen wir ein Katz und Mausspiel bei dem Mogli verteidigt wird. Gegen Ende der Gruppenstunde lesen wir dann das entsprechende Kapitel.
@Hathi vielen Dank für die Geschichte, die trägt aber tatsächlich eher nur für eine Gruppenstunde.
|
Beitrag vom 10.09.2013 - 21:00 |
|
|
|
|
Ok, dann übe ich mich mal in Vorschläge machen:
Der kleine Prinz:
Könnte für Wös zu hoch sein. War für mich in dem Alter auf jeden Fall zu abstrakt.
Der kleine Hobbit:
Contra: Vielleicht zu Mainstream Pro: Wegen Kinofilm vielleicht großes Interesse der Wös
Kim:
Auch von Kipling und Herkunft des Kim Spiels
|
Beitrag vom 11.09.2013 - 09:08 |
|
|
|
127 Beiträge
|
 |
|
Habt ihr schon mal an "Der Wind in den Weiden" von Kenneth Grahame gedacht? Es ist zwar schon etwas länger her, dass ich das gelesen bzw. gehört habe, aber die Geschichte von Maulwurf, Wasserratte, Dachs und Kröterich sind spannend und sprachlich schön geschrieben, und die Abenteuer im Wilden Wald sind für Waldpfadfinder vielleicht ganz passend.
Nachteilig ist sicherlich (der Zeit der Entstehung entsprechend), dass die Hauptfiguren zwar Tiere, aber eindeutig männlich sind, weibliche Identifikationsfiguren fehlen völlig.
Hörenswert: Die von Harry Rowohlt übersetzte und gelesene Hörbuchfassung.
|
Beitrag vom 11.09.2013 - 13:56 |
|
|
|
Moderator 743 Beiträge
|
 |
|
Das Dschungelbuch würde sich auch anbieten.
Materialien, Ideen und Anregungen findest du unter den unten angegebenen Links. Aktuell sind auch eigene Varianten des Dschungelbuchs im VCP und bei der PBS in Gebrauch.
VCP: http://www.vcp.de/kinderstufe/downloads/
PPÖ: https://www.ppoe.at/leiter/wiwo/wiki/index.php?tit..._Dschun gel
PBS: http://www.scout.ch/de/pfadialltag/stufenarbeit/wo...e/symbo lik
Les Scouts (Belgien): Die Wolfsspuren auf deutsch findest du hier: http://www.lesscouts.be/de/telecharger/unsere-vero...f-deuts ch/
Ältere britische und kanadische Wölflingsunterlagen, häufig auch mit Dschungelbuchbezug: http://www.thedump.scoutscan.com/cubs.html
Alternativ würde sich auch das Waldenland anbieten. Diese Geschichte schrieb Inge Peter, langjährige Bundesbeauftragte für Wichtel der PPÖ, für die Arbeit mit 7-10 jährigen Mädchen.
Bei den PPÖ verwenden wir aktuell Dschungelbuch und Waldenland parallel in der Wichtel/Wölflingsstufe.
Mehr zum Waldenland: https://www.ppoe.at/leiter/wiwo/wiki/index.php?tit...Waldenl and
Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen.
|
Beitrag vom 12.09.2013 - 03:10 |
|
|
|
448 Beiträge
|
 |
|
Dank Dir Phibs.
Wie bereits geschrieben Dschungelbuch haben wir intensiv gemacht und werden wir im nächsten Jahr nochmal vor dem Stufenübergang machen.
Waldenland schaue ich mir an. Klingt erstmal spannend. Allerdings haben die Kinder in der letzten Gruppenstunde entschieden, dass wir erstmal ohne LZP arbeiten sollen. Es gibt so ein paar Dinge wie Erntedank und St. Martin, die kein länger laufendes Programm erlauben. Mal sehen. Jetzt müssen wir dann erstmal unser Herbstquartier wieder aufbauen.
Dann werden wir weiter sehen.
EDIT Meint die anderen hätten eigentlich auch ganz nette Vorschläge gemacht.
Wind in den Weiden kenne ich gut und kann das Hörbuch annahernd auswendig mitsprechen. Ist sicher eine Idee. Ich sehe die Tiere eigentlich als Geschlechtsneutral an. Maulwürfe heissen umgangssprachlich nun mal Maulwürfe und pflanzen sich ja auch nicht gleichgeschlechtlich fort und graben trotzdem dauernd meinen Garten um, es muss sie also beiderlei Geschlechts geben.
Auch den kleinen Prinz finde ich eine interessante Idee.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HCW am 12.09.2013 - 23:28.
|
Beitrag vom 12.09.2013 - 21:25 |
|
|
|
|
Am Wochenende eingefallen: Die unendliche Geschichte.
Atreju ist mit den Kindern "drausen" in Phantasia. Und immer wenn sie bei einer Aufgabe nicht weiter Wissen, dann Fragen sie Bastian der im Gruppenraum sitzt und Bücher wälzt.
|
Beitrag vom 16.09.2013 - 10:47 |
|
|
|
448 Beiträge
|
 |
|
Die unendliche Geschichte ist eine interessante Idee - fast ein bischen zu komplex um jemals fertig zu werden. Vielleicht reichen ja auch schon Ausschnitte.
Die Weltreiseidee ist sehr nett. Ohne fest Räume ist kochen allerdings eine Herausforderung für uns. Insbesondere mit über 20 Kindern. Trotzdem ist es bedenkenswert.
Vielen Dank für Eure Hinweise das ist sehr inspirierend.
|
Beitrag vom 16.09.2013 - 23:29 |
|