Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Freitag, 17. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    9.562
    Gestern:
    22.847
    Gesamt:
    27.861.302
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 708 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 17.10.2025 - 13:56.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Fahrt, Lager und sonstige Treffen » Großfahrt Masuren

vorheriges Thema   nächstes Thema  
16 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (2): (1) 2 weiter >
Autor
Beitrag
upsi ist offline upsi  
Themenicon    Großfahrt Masuren
2016 Beiträge
upsi`s alternatives Ego
Moin,
für unsere diesjährige Großfahrt ist Masuren in der engeren Wahl. Weil Erfahrungsberichte immer besser sind als Reiseführer und Intenetseiten und diese auch nicht ganz das beschreiben, was wir suchen, würde ich mich über den einen oder anderen Erfahrungsbericht freuen.

Wo genau wart ihr und welche Wanderstrecken könnt ihr empfehlen?
Wie hat es euch gefallen und gibt es besondere Dinge, die man beachten muss?

Vielen Dank und beste Grüße,
upsi



"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren
Beitrag vom 03.01.2013 - 16:16
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von upsi suchen upsi`s Profil ansehen upsi eine E-Mail senden upsi eine private Nachricht senden upsi`s Homepage besuchen upsi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
obelix ist offline obelix  
66 Beiträge
obelix`s alternatives Ego
Hallo upsi,

ich war im Jahr 2000 im Zuge der BdP Bundesfahrt mit einer Fahrtengruppe in den Masuren unterwegs. Eventuell kann ich unsere Etappen nochmal irgendwo rauskramen...so aus dem Stehgreif fällt mir nur noch die Strecke von Olsztynek nach Olztyn ein.

Insgesamt waren die Masuren ein sehr schönes Fahrtengebiet und die Leute sehr freundlich.

An Sehenswürdigkeiten fällt mir z.B. das UNESCO-Weltkulturerbe Marienburg ein.





hgp

Obelix
-----------------------------------------------------------
Weisst du, warum du mit uns gehst auf dem Weg voller Müh und Gefahr?
Warum du mit uns am Feuer stehst, wenn der Sturmwind zaust unser Haar?
Beitrag vom 03.01.2013 - 21:19
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von obelix suchen obelix`s Profil ansehen obelix eine private Nachricht senden obelix zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Storch ist offline Storch  
434 Beiträge
Storch`s alternatives Ego
ich war 1994 da auf fahrt (also schon rin gutes weilchen her). wir sind von olztyn (allenstein) über biskupjec (bischofsburg) nach pisz (johannesburg) gewandert. wo wir da genau lang gekommen sind, weiß ich leider nciht mehr, da ich da noch sippling war. die landschaft war und ist sicherlich immer noch wunderschön. definitiv waren wir am kanal jeglinski und am spirdingsee.
damals war das noch sehr urtümlich und wenig touristisch dort, was sich vermutlich mittlerweile geändert haben durfte. wenn du weitere infos brauchst, kann ich ja mal meinen damaligen sippenführer fragen. ansonsten sind hier aber sicher auch genügend leute, die aktuell da auf fahrt waren...
Beitrag vom 04.01.2013 - 00:28
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Storch suchen Storch`s Profil ansehen Storch eine E-Mail senden Storch eine private Nachricht senden Storch zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
triton, FCP Hamburg ist offline triton, FCP Hamburg  
624 Beiträge
triton, FCP Hamburg`s alternatives Ego
Wir waren 1993 da.
Die Route läßt sich leider nicht mehr nachvollziehen.
Ich weiß nur noch das wir von Gdynia über Gdansk in das Gebiet gefahren sind.
Landschaftlich ist es dort überall schön.
Viele Möglichkeiten so zu Zelten, an eigentlich jedem größeren See kann man Kanus mieten
und auch naturnahe Campingplätze gab es.
Wir waren schon in einigen Gebieten Polens, schön war es überall.

Gut sind die Nachtzugverbindungen in der zweiten Klasse der Sitzabteile von Szczecin (Stettin)
Da kommt von Hamburg aus mit dem Mecklenburger Länderticket + einem kleinen Zuschlag sehr gut und günstig hin.
Habe ich (wir) schon einige male auf dem Weg nach Rumänien genutzt.



Alle haben gesagt das geht nicht, dann kam einer, der hat es nicht gewusst,
und hat's gemacht...!
Beitrag vom 04.01.2013 - 15:31
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von triton, FCP Hamburg suchen triton, FCP Hamburg`s Profil ansehen triton, FCP Hamburg eine E-Mail senden triton, FCP Hamburg eine private Nachricht senden triton, FCP Hamburg zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Warron ist offline Warron  
37 Beiträge
War mit meinen Jungs 2003 auf zweiter Großfahrt in den Masuren (Spychowo-Mikolajki-Gizycko)und würde es heute wohl anders machen. Die Landschaft ist schön, aber eben in dem Sinn, wie man von Menschen sagt, dass sie "nett" sind. Schön aber eben auch etwas langweilig. Es gibt Wald und Seen, Wald und Seen und manchmal auch Wald und Seen.
Das schöne ist, man hat keine Probleme jeden Abend ganz klassisch die Kothe aufzubauen. Das etwas unschöne ist, es gibt quasi keine landschaftlichen Highlights, dafür aber viele Mücken. Irgendwann hat mir einfach mal eine schöne Aussicht, eine wilde Schlucht oder auch ein knackiger Anstieg gefehlt. Da war dann auch das Kanufahren nur eine begrenzte Ausnahme vom See-Wald-See-Wald Rhythmus. Rückblickend war es eine sehr schöne Großfahrt. Allerdings keine, die mir wegen der Landschaft im Kopf geblieben ist.
Wenn es nach Polen gehen soll, würde ich dir die Waldkarparten südöstlich von Sanok empfehlen. Dort war ich letztes Jahr im Winter unterwegs und war begeistert von der Schönheit (Buchenwälder!) und Abgelegenheit der Gegend.
Beitrag vom 05.01.2013 - 23:14
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Warron suchen Warron`s Profil ansehen Warron eine E-Mail senden Warron eine private Nachricht senden Warron`s Homepage besuchen Warron zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
upsi ist offline upsi  
2016 Beiträge
upsi`s alternatives Ego
Vielen Dank für eure Berichte, besonders Warronzwinkern.
Ich glaube, das wäre was für eine erste Fahrt mit Jüngeren, aber nicht das, was wir suchen.
Das Planungsteam hat sich jetzt anders entschieden.
Vielleicht fahren wir mal ein anderes Mal hin. Die Infos waren auf jeden Fall hilfreich. glücklich



"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren
Beitrag vom 06.01.2013 - 14:56
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von upsi suchen upsi`s Profil ansehen upsi eine E-Mail senden upsi eine private Nachricht senden upsi`s Homepage besuchen upsi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
kpf_stefan ist offline kpf_stefan  
Administrator
424 Beiträge
kpf_stefan`s alternatives Ego
Wir hatten vor zwei Jahren unser Basislager hier http://www.masuren-campingplatz.de/lagerplatz.html
zwar eigentlich ein Touri-Platz, aber diese Lagerplätze sind ein Stück vom Rest des Platzes entfernt. Von dort aus sind wir dann in der Gegend wandern gewesen. Ich fand es schön, weil es genug einsame Ecken gibt um eine Kohte aufzustellen - alternativ auch einfache Biwakplätze, und es ist ja nun nicht so dass jeder Wald und See gleich aussehen würde. Die Menschen waren ausgesprochen hilfsbereit. Die Mückenbelastung fand ich nicht schlimmer als anderswo auch an stehenden Gewässern. Nur einige Waldwege mit ewig abgestandenen Pfützen waren in der Hinsicht etwas unangenehm.
Eine Kanutour wollten wir bei denen vom oben verlinkten Platz eigentlich auch machen, aber leider wurde das Wetter dafür dann zu schlecht.



Oggi Oggi Oggi - Hoi Hoi Hoi !
Beitrag vom 06.01.2013 - 23:34
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von kpf_stefan suchen kpf_stefan`s Profil ansehen kpf_stefan eine private Nachricht senden kpf_stefan`s Homepage besuchen kpf_stefan zu Ihren Freunden hinzufügen kpf_stefan auf ICQ.com zum Anfang der Seite
zille ist offline zille  
684 Beiträge
zille`s alternatives Ego
Warrons Beschreibung kann ich bestätigen; ist echt sehr nett dort, besonders die Menschen, aber zum wandern ein bißchen langweilig. Aufgrund der flachen Landschaft vielleicht eher für eine Fahrradtour geeignet. Manche der großen Seen werden auch von den Einheimischen im Sommer schwarz bezeltet und der ufernahe Wald ist dann teilweise arg zugekackt. Die Altstadt von Olztyn ist sehenswert und vor zehn Jahren konnte man günstig im historischen Torhaus übernachten. Sehr beeindruckend war noch die Burgkathedrale in Frombork mit einer großen Kopernikus-Ausstellung.Von dort ist es dann auch nicht mehr weit bis zur kurischen Nehrung.



"Es ist lustvoll, so für sich hin im Stil der Jugendbewegung - ich würde fast sagen - zu latschen.
Und es ist widerwärtig, im Gleichschritt zu marschieren" -- Walter Jens
Beitrag vom 07.01.2013 - 01:29
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von zille suchen zille`s Profil ansehen zille eine E-Mail senden zille eine private Nachricht senden zille zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
triton, FCP Hamburg ist offline triton, FCP Hamburg  
624 Beiträge
triton, FCP Hamburg`s alternatives Ego
Gut, für Große ist es tatsächlich etwas... öd?!
Aber für eine Junge Fahrtengruppe 12 - 14 Jahre aus der Großstadt, womöglich mit wenig Aufenthalt
außerhalb der "Eurozone" ist dass schon spannend.

Und schlimmer als in Schweden ist das mit den Mücken nicht.



Alle haben gesagt das geht nicht, dann kam einer, der hat es nicht gewusst,
und hat's gemacht...!


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von triton, FCP Hamburg am 07.01.2013 - 12:58.
Beitrag vom 07.01.2013 - 12:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von triton, FCP Hamburg suchen triton, FCP Hamburg`s Profil ansehen triton, FCP Hamburg eine E-Mail senden triton, FCP Hamburg eine private Nachricht senden triton, FCP Hamburg zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Meine Fahrtenerfahrungen stamen aus den 80er Jahren, sind also nicht mehr wirklich aktuell, aber die Landschaft dürfte sich nicht stark verändert haben. Damals stand das Land unter General Jaruzelski noch unter Kriegsrecht und das Kräftemessen mit Solidarnosc bestimmte die Schlagzeilen. Wir hatten einem Solidarnosc-Vertreter in Warschau über Tschechien Pakete mit Medikamenten vorausgeschickt und dieser überließ uns seine Ferienhütte an einem idyllischen masurischen See für ein paar Tage. Wir sind erst mit der Bahn und dann mit den Fahrrädern durch ganz Ostpreussen zur Frischen Nehrung bis zur Sovjetischen Grenze und dann weiter bis Danzig gefahren. Für Fahrradtouren ist es eigentlich sehr schön. Die Landschaft besteht überwiegend aus sandigen Böden und Nadelwäldern. Sie ist nicht spektakulär, aber doch sehr schön. Wir haben häufig auch in einsamen Höfen bei Bauern übernachtet, einige konnten sogar noch deutsch. Es gibt auch viele verfallene Orte, wo man sich einrichten kann. Die Bevölkerung war auf jeden Fall sehr gastfreundlich und die Polen sind Pfadfindern gegenüber sowieso sehr wohl gesonnen.

P.S. Landschaftlich ist Masuren ähnlich wie Finnland, nur ist in Masuren das Wetter besser. An übermäßig viele Mücken kann ich mich nicht erinnern. Wir waren etwa Ende August / Anfang September dort unterwegs. Vielleicht ist es im Juni/Juli anders.




Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von sadarji am 09.01.2013 - 17:03.
Beitrag vom 09.01.2013 - 13:48
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE:
3406 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von sadarji

Meine Fahrtenerfahrungen stamen aus den 80er Jahren ... aber die Landschaft dürfte sich nicht stark verändert haben.






"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 09.01.2013 - 17:08
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
verwirrt
ich meinte natürlich die Fahrtenerfahrungen zu Masuren und dass die Landschaft dort sich seit den 80ern vermutlich wenig verändert hat.

Ist das jetzt vielleicht klarer?



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 09.01.2013 - 17:23
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
zille ist offline zille  
684 Beiträge
zille`s alternatives Ego
Löffel tut gerne mal so, als wäre er begriffsstutzig, um aufzuzeigen, dass niemand so schlicht und doch geschliffen schreiben kann wie er!
lachend



"Es ist lustvoll, so für sich hin im Stil der Jugendbewegung - ich würde fast sagen - zu latschen.
Und es ist widerwärtig, im Gleichschritt zu marschieren" -- Walter Jens
Beitrag vom 09.01.2013 - 22:02
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von zille suchen zille`s Profil ansehen zille eine E-Mail senden zille eine private Nachricht senden zille zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE:
3406 Beiträge
Zitat
[quote]Original geschrieben von zille

Löffel tut gerne mal so, als wäre er begriffsstutzig, um aufzuzeigen, dass niemand so schlicht und doch geschliffen schreiben kann wie er!

Dann kann ich es ja mal geschliffen sagen: Du @rsch mit Ohren verliebt



"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Loeffel am 09.01.2013 - 22:45.
Beitrag vom 09.01.2013 - 22:32
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE:
3406 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von sadarji
dass die Landschaft dort sich seit den 80ern vermutlich wenig verändert hat.

Was hätte denn auch passieren sollen? Dass sich eine Erdspalte auftut und halb Masuren verschlingt, oder durch Verschiebung der tektonischen Platten sich plötzlich ein Gebirge bildet? In 30 Jahren kann ja allerhand geschehen.

Jaja, Bodenreform, das ist eine böse Sache, aber die ist auch schon eine Weile her lachend



"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Loeffel am 09.01.2013 - 22:46.
Beitrag vom 09.01.2013 - 22:44
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (2): (1) 2 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 708 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Bene (38), fauli (34), Janosch (31), Klaus (68), MaxiPbW (30), ninaklein (36), SvenOwe (29)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.19961 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012