Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Mittwoch, 15. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    15.235
    Gestern:
    24.894
    Gesamt:
    27.808.856
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online:
    Matti
    tinanon
    und 824 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 15.10.2025 - 18:46.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » Lagerposten 'Erneuerbare Energie'

vorheriges Thema   nächstes Thema  
9 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
Samew ist offline Samew  
Lagerposten 'Erneuerbare Energie'
2 Beiträge
Guten Abend liebe Mitpfadfinder,
demnächst findet bei uns ein Pfingstlager mit dem Thema Natur statt. Habe mich freiwillig für den Posten 'Erneuerbare Energie' gemeldet und bin seit ein paar Tagen darüber diesen vorzubereiten.
Einleitend möchte ich eine kleine Fragerunde mit den 14-18 jährigen machen, ob ich diese mündlich mit denen mach oder schriftlich, darüber bin ich mir noch nicht im klaren. Danach soll aber auch etwas kommen, wo sie etwas machen können. Also nicht nur rumhocken und lauter theoretisches Zeug machen, irgendwas zum ausschmücken.
Leider fällt mir null ein was ich mit denen machen könnte, hab mir schon meinen Kopf darüber zerbrochen und mit einigen anderen Pfadis überlegt, aber sind nie auf etwas brauchbares gekommen. Der ganze Posten soll auch noch eine Stunde dauern, das machts nochmal etwas schwieriger.

Es würde mich freuen, wenns irgendjemanden gäbe, der mir helfen könnte.
LG&GP,
Samew
Beitrag vom 23.05.2012 - 20:29
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Samew suchen Samew`s Profil ansehen Samew eine E-Mail senden Samew eine private Nachricht senden Samew zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
leunam ist offline leunam  
Solarofen
96 Beiträge
Einen Solarofen bauen:

http://www.wuerttemberg.vcp.de/uploads/media/Solar...eitung. pdf
Beitrag vom 23.05.2012 - 21:54
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von leunam suchen leunam`s Profil ansehen leunam eine private Nachricht senden leunam zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Samew ist offline Samew  
2 Beiträge
Ist schon mal eine klasse Idee. Aber kann man statt der Fensterfolie zum Beispiel auch ganz simple Frischhaltefolie?
Und es dürfte ja auch kein Problem sein, das alles auf größe eines größeren Schuhkartons zu schrumpen glücklich
Beitrag vom 23.05.2012 - 23:37
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Samew suchen Samew`s Profil ansehen Samew eine E-Mail senden Samew eine private Nachricht senden Samew zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE: Lagerposten 'Erneuerbare Energie'
3406 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Samew
demnächst findet bei uns ein Pfingstlager mit dem Thema Natur statt... und bin seit ein paar Tagen darüber diesen vorzubereiten.

Herzlichen Glückwunsch, dass du dich so frühzeitig mit dem Thema beschäftigst!!

Es gibt tonnenweise Informationsmaterial, von Herstellern, Bundesministerien, Energieversorgern, politischen Parteien etc.
Bei deiner großzügigen Vorbereitungszeit wird es sicher (k)ein Problem sein, diese Infos abzufragen. zwinkern

Sollten regenerative Energien in der Nähe des Lagers erzeugt werden, könntet ihr die Einrichtungen besichtigen, mit den Betreibern sprechen und in die Für/Wider-Diskussionen einsteigen.

Ist halt alles ziemlich knapp, aber vielleicht kennst du Lehrer in deinem Umfeld, die möglicherweise auch Material oder Ideen beisteuern können.

Wenn man erstmal in das Thema einsteigt, wirst du dich wundern, wie schnell so ein Stunde herum ist und bei guter Vorbereitung wirst du dich ärgern, nicht mehr Zeit zur Verfügung zu haben!

Wünsche viel Glück mit der Vorbereitung und ein schönes Pfingstlager.




"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Löffel am 24.05.2012 - 07:52.
Beitrag vom 24.05.2012 - 07:47
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
1665 Beiträge
Ist tatsächlich etwas kurzfristig, aber noch geradeso machbar.

Ich würde auch einen Solarkocher bauen, aber eher diesen; der braucht weniger (und einfacheres) Material, ist schneller gebaut und nach dem Lager einfacher entsorgt, wenn man ihn nicht weiterbenutzen will. Die kürzere Bauzeit hat den Vorteil, dass man auch noch ein Süppchen während des Workshops kochen kann - was wäre der Bau eines Kochers ohne den Einsatz? Nur als Hinweis: In unseren Breiten gelingt es mit einfachen Solarkochern nur selten, Wasser zum Kochen zu bringen; es sollte also eine Speise sein, die nicht unbedingt auf 100 Grad erhitzt werden muss.

Viele weitere Modelle gibt es auf solarcooking.org.
Beitrag vom 24.05.2012 - 09:30
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Nöle ist offline Nöle  
27 Beiträge
Nöle`s alternatives Ego
Alternativ: Schnapp dir einfach einen alten Fahrraddynamo, bau den auseinander, versuch ihn zu verstehen.
Letztendlich kann man mit der Technologie sein eigenes Wind/Wasserrad bauen, da ist dann nur die Frage ob ihr die Zeit dafür habt...



We´re no awah to bide awah!
Beitrag vom 24.05.2012 - 10:09
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Nöle suchen Nöle`s Profil ansehen Nöle eine private Nachricht senden Nöle zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
zille ist offline zille  
684 Beiträge
zille`s alternatives Ego
Wenn es dort einen Bach gibt, könntest Du auch ein Wasserrad in einer vorgegebenen Zeit bauen lassen (30 min.?). Das könnte man mit komplett vorgegebenen Materialien, ein paar Hilfsmitteln (z.B. Knete, Stricknadel, dünne Holzleisten) oder auch ausschließlich in der Natur gefunden Material machen. Hier sind zwei Anleitungen für simple Wasserräder:
http://suite101.de/article/ein-wasserrad-mit-kinde...ln-a116 764
http://alt.spielbrunnen.de/wasserrad/index.html

Wenn Du das Ganze noch mit einem Dynamo verbinden läßt, wie im ersten Artikel beschrieben, kannst Du auch das Ergebnis objektiv beurteilen, was praktisch ist, sofern es für die Station Punkte zu verteilen gibt oder ähnliches.





"Es ist lustvoll, so für sich hin im Stil der Jugendbewegung - ich würde fast sagen - zu latschen.
Und es ist widerwärtig, im Gleichschritt zu marschieren" -- Walter Jens
Beitrag vom 24.05.2012 - 18:11
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von zille suchen zille`s Profil ansehen zille eine E-Mail senden zille eine private Nachricht senden zille zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Nachtwache ist offline Nachtwache  
RE:
1003 Beiträge
Nachtwache`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Zille
Wenn Du das Ganze noch mit einem Dynamo verbinden läßt, wie im ersten Artikel beschrieben, kannst Du auch das Ergebnis objektiv beurteilen, was praktisch ist, sofern es für die Station Punkte zu verteilen gibt oder ähnliches.




Hier ist natürlich wichtig, das ganze vorher unbedingt auszuprobieren. Denn ein belasteter Dynamo bietet schon einen ganz schönen Drehwiderstand.



-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt --
Beitrag vom 24.05.2012 - 18:36
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Nachtwache suchen Nachtwache`s Profil ansehen Nachtwache eine E-Mail senden Nachtwache eine private Nachricht senden Nachtwache zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
phips ist offline phips  
Moderator
743 Beiträge
phips`s alternatives Ego
Einige Ideen und Infos gibt es auch im WAGGGS World Thinking Day Activity Pack 2012, der von den PPÖ übersetzt wurde.
Zum Beispiel S.19 Cooking Challenge (Patsari Kocher, Raketenofen), S.22-23 Solarkocher, S.26 Solar-S´Mores (Marshmallow-Schoko-Lagerfeuerklassiker).

Das Activity als pdf findest du unter folgenden Link:

http://www.ooe.pfadfinder.at/fileadmin/user_upload..._fixkl. pdf



Jabonah und Gut Pfad
phips (Fahrtenname), Tschil, (Führername)
Meine Gruppe: http://www.pfadfinder-wattens.at
Unser Landeszentrum das TPZ Igls; unsere Gruppe engagiert sich dort sehr stark: http://www.tpz-igls.at
Beitrag vom 24.05.2012 - 20:03
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von phips suchen phips`s Profil ansehen phips eine E-Mail senden phips eine private Nachricht senden phips`s Homepage besuchen phips zu Ihren Freunden hinzufügen phips auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 824 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: Matti, tinanon
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
AnnaFernweh (33), kathi87 (38), Pümpel (40), siwiku (33), TTV (53)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.17751 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012