Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Mittwoch, 15. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    12.585
    Gestern:
    24.894
    Gesamt:
    27.806.206
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 814 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 15.10.2025 - 16:25.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » Junge LeiterInnen nicht nur in Deutschland und der Schweiz-auch in Kanada

vorheriges Thema   nächstes Thema  
13 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
phips ist offline phips  
Junge LeiterInnen nicht nur in Deutschland und der Schweiz-auch in Kanada
Moderator
743 Beiträge
phips`s alternatives Ego
Junge Leiterinnen und Leiter gibts nicht nur in Deutschland und der Schweiz.
Bei den Scouts Canada gibt es ein eigenes LeiterInnen Training nur für 14-17 Jährige.

Gerade eben hab ich folgendes gefunden Scouts Canada Youth Only Woodbadge Training Part 1:
http://gtc.scouts.ca/downloads/training_flyers/You...1_2012. pdf

Mehr zum Hintergrund dieses Kurses: http://cec.scouter.ca/index.php?option=com_content...Itemid= 123





Jabonah und Gut Pfad
phips (Fahrtenname), Tschil, (Führername)
Meine Gruppe: http://www.pfadfinder-wattens.at
Unser Landeszentrum das TPZ Igls; unsere Gruppe engagiert sich dort sehr stark: http://www.tpz-igls.at
Beitrag vom 31.01.2012 - 11:11
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von phips suchen phips`s Profil ansehen phips eine E-Mail senden phips eine private Nachricht senden phips`s Homepage besuchen phips zu Ihren Freunden hinzufügen phips auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
Moderator
3537 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Mir wurde vor Längerem einmal berichtet, dass die Kanadier schon seit geraumer Zeit unter sinkenden Mitgliederzahlen "leiden". Zur Abhilfe wäre seinerzeit die Biberstufe begonnen und stark forciert worden, die das Problem aber nicht behob, sondern nur um einige Jahre nach vorne verschob. Ob das "Jugend-Woodbage" nun mögliche Lücken bei Leitungskräften schließen soll und eine Umverteilung der "Last" auf immer jüngere Schultern bedeutet? Wenn das so sein sollte, wäre es für einen scoutistischen Verband wie Scouts Canada wohl der falsche Weg.



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 31.01.2012 - 11:55
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
Moderator
3846 Beiträge
An sowas müsste ich mich erst gewöhnen....im Moment stellen sich mir die Nackenhaare!

Woodbadge für quasi Sippenführer und wenn Erwachsenen WB, dann maximal Inhalte vom Stammesführerkurs....die Inhalte so wie ich sie kenne, bleiben da ganz auf der Strecke... unglücklich

PS: ich bin fest der Meinung dass Sippenführer jung sein sollen, ohne Zweifel, aber schon bei Stammesführern leidet die Koninuität stark wenn der Stammesführer jünger als 20 ist und das wird das verstärkt G8 und der Wegfall von Zivi und Bund noch um einiges. Bei uns werden Ende dieses Jahr zwischen 6-8 fähige Gruppenleiter weg gehen zum Studieren (sonst waren es immer zwischen 1-3) und zu Auslandsaufenthalte (man studiert ja heute möglichst weit weg!), das wird seeeehr weh tun und vor allem Gruppen tief in der Substanz treffen, die zu einem großen Teil aus Abiturienten bestehen.



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von HathiCPD am 31.01.2012 - 12:15.
Beitrag vom 31.01.2012 - 12:07
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
rabe ist offline rabe  
Administrator
433 Beiträge
rabe`s alternatives Ego
Hathi ich stimme dir voll und ganz zu!

Was den Rückgang der Mitglieder angeht sollten die Kanadier eher mal ihren Verband kritisch betrachten, vielleicht ist ihr "Programm" nicht mehr ansprechend für die heutige Jugend!
Beitrag vom 31.01.2012 - 12:24
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von rabe suchen rabe`s Profil ansehen rabe eine E-Mail senden rabe eine private Nachricht senden rabe`s Homepage besuchen rabe zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
RE:
1665 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Andir

Mir wurde vor Längerem einmal berichtet, dass die Kanadier schon seit geraumer Zeit unter sinkenden Mitgliederzahlen "leiden". Zur Abhilfe wäre seinerzeit die Biberstufe begonnen und stark forciert worden, die das Problem aber nicht behob, sondern nur um einige Jahre nach vorne verschob. Ob das "Jugend-Woodbage" nun mögliche Lücken bei Leitungskräften schließen soll und eine Umverteilung der "Last" auf immer jüngere Schultern bedeutet? Wenn das so sein sollte, wäre es für einen scoutistischen Verband wie Scouts Canada wohl der falsche Weg.



Die Kurve bei der Mitgliederentwicklung hat Scouts Canada (der englischsprachige Verband; nicht die französischsprachigen Scouts du Canada) meines Wissens schon vor einigen Jahren gekriegt, wobei ich die genauen Zahlen nicht kenne. So soll das Verhältnis Biber - Wölflinge - Pfadfinder recht ausgeglichen sein, während zuvor die Mitgliederzahl mit zunehmendem Alter massiv fiel.

Was das Woodbadge angeht, will ich nur darauf hinweisen, dass es in Kanada (und GB und vielen anderen Ländern) einen deutlich anderen Stellenwert hat als in Deutschland bei zB BdP, CPD, DPV oder VCP. Es ist dort - wie dies auch die DPSG haben will - schlicht und einfach der Beleg für die abgeschlossen Leiterausbildung, die zur Führung einer örtlichen Gruppe (Pack, Troop etc.) befähigt, also analog zu einem Stammesführerkurs. Wenn bei uns 16- und 17-jährige auf Stammesführerkurse gehen dürfen, dann sollte das wohl auch kanadischen Pfadfindern erlaubt sein.
Beitrag vom 31.01.2012 - 12:26
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE: RE:
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von jergen
Wenn bei uns 16- und 17-jährige auf Stammesführerkurse gehen dürfen, dann sollte das wohl auch kanadischen Pfadfindern erlaubt sein.



Im Prinzip ist es mir auch schnurz ob die Canadier oder die DPSG das Woodbadge mit irgendeinem Inhalt füllen (in der CPD gibt es diese Tendenz, mangels Hintergrundwissen, ja auch vereinzelt!). Für mich ist das Woodbadge was anderes, nicht mehr und nicht weniger habe ich damit ausgedrückt..Wenn ich die Quellen der WB-Ausbildungen anschaue, so war das auch nicht gewollt, das WB als Stammesführerkurs (troop leader) zu sehen, eher als fortgeschrittene Stammesführerrüste.....oder für anderen Spachgebrauch als "Weiterbildung für erfahrene Stammesführer".

Wann ist den eine Leiterausbildung abgeschlossen? Also ich lerne trotz mehr als 15 Jahre Woodbadge und bis dato 3 Kursen immer wieder Neues dazu.... lachend



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 31.01.2012 - 12:49
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
ManjaP ist offline ManjaP  
RE: Junge LeiterInnen nicht nur in Deutschland und der Schweiz-auch in Kanada
81 Beiträge
ManjaP`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von phips

Junge Leiterinnen und Leiter gibts nicht nur in Deutschland und der Schweiz.
Bei den Scouts Canada gibt es ein eigenes LeiterInnen Training nur für 14-17 Jährige.




Klingt wirklich spannend - vor allem, weil ich ausschließlich 15jährige zur Verfügung habe, die in spätestens 1,5 Jahren das allein hinbekommen MÜSSEN.
Wo gibts dazu INfos für Dtl?
(wir sind vcp-Aufbaugruppe, aber schielen auch etwas nach bündischen Idealen.... irgendwo dazwischen wollen wir landen)

DANKE

Manja



In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.
Aurelius Augustinus (354-430)
Beitrag vom 31.01.2012 - 16:54
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ManjaP suchen ManjaP`s Profil ansehen ManjaP eine private Nachricht senden ManjaP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Chrille ist offline Chrille  
110 Beiträge
Chrille`s alternatives Ego
Bei den Scouts Canada gibt es die Positionen „Activity Leader“ (14 oder 15 Jahre) und „Scouter-in-Training“ (16 oder 17 Jahre). Das ist nicht zu vergleichen oder zu verwechseln mit Sippen- oder Stammesführung. Die Jugendlichen helfen in einer unteren Stufe aus.

Auf keinen Fall müssen die irgend etwas alleine hinbekommen:
Zitat
Original geschrieben von Scouts Canada

Although Scouters-in-Training and Activity Leader play valuable roles, they are never left in charge without a registered adult leader or assistant leader in attendance.


Beitrag vom 01.02.2012 - 12:01
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Chrille suchen Chrille`s Profil ansehen Chrille eine private Nachricht senden Chrille`s Homepage besuchen Chrille zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Chrissi ist offline Chrissi  
RE: RE: Junge LeiterInnen nicht nur in Deutschland und der Schweiz-auch in Kanada
258 Beiträge
Chrissi`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von ManjaP
Klingt wirklich spannend - vor allem, weil ich ausschließlich 15jährige zur Verfügung habe, die in spätestens 1,5 Jahren das allein hinbekommen MÜSSEN.
Wo gibts dazu INfos für Dtl?
(wir sind vcp-Aufbaugruppe, aber schielen auch etwas nach bündischen Idealen.... irgendwo dazwischen wollen wir landen)

DANKE

Manja



Hi Manja,

die wichtigsten Dinge kann man auch im VCP als 15jähriger in den Kursen lernen, die zum Erwerb der JuLeiCa befähigen. Die heißen je nach VCP-Land unterschiedlich - mal Grundkurs, mal B-Kurs u.a. - und richten sich an Jugendliche ab 15 Jahren. Inhalte sind immer Planung von Gruppenstunden und Zeltlagern, Abrechnungswesen, pädagogische und rechtliche Grundlagen für Gruppenleitungen und meist gibt's noch eine Einführung in die Pfadfindergeschichte.
Am besten fragst du einfach mal in deinem VCP-Landesbüro an. Wenn es bei euch so etwas noch nicht gibt, dann nimm das nächst gelegene größere VCP-Land.
Diese Kurse finden vielfach in den Osterferien statt, deshalb ist jetzt eine gute Zeit sich drum zu kümmern.

Grüße, deine Chrissi

Beitrag vom 01.02.2012 - 14:22
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Chrissi suchen Chrissi`s Profil ansehen Chrissi eine private Nachricht senden Chrissi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Chrissi ist offline Chrissi  
RE: RE: RE: Junge LeiterInnen nicht nur in Deutschland und der Schweiz-auch in Kanada
258 Beiträge
Chrissi`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von dieChrissi
Am besten fragst du einfach mal in deinem VCP-Landesbüro an. Wenn es bei euch so etwas noch nicht gibt, dann nimm das nächst gelegene größere VCP-Land.
Diese Kurse finden vielfach in den Osterferien statt, deshalb ist jetzt eine gute Zeit sich drum zu kümmern.

Grüße, deine Chrissi



Ich habe gerade nachgesehen: der VCP Sachsen nutzt offenbar den JuLeiCa-Kurs der evang. Jugend in Sachsen. Grundsätzlich halte ich eigentlich mehr davon, wenn man einen verbandseigenen Kurs besucht, da der "pfadfinderspezifischer" ist.
Der VCP BBB hält seine Kurse in den Berliner Herbstferien ab.
Wenn dir das zu lange hin ist: die Hessen schulen ihre Leute in den Osterferien auf Burg Rieneck, die Niedersachsen haben ebenfalls einen Grundkurs zu Beginn der Osterferien.
Infos gibt's jeweils in den Landesbüros.
Beitrag vom 01.02.2012 - 14:30
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Chrissi suchen Chrissi`s Profil ansehen Chrissi eine private Nachricht senden Chrissi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
ManjaP ist offline ManjaP  
81 Beiträge
ManjaP`s alternatives Ego
super danke!!!!

Ich werde mal mit meinen Damen reden, ob sie sich vorstellen können, die Osterferien auf der Burg Rieneck zu verbringen (klingt ja attraktiv)

GP Manja



In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.
Aurelius Augustinus (354-430)
Beitrag vom 02.02.2012 - 20:59
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ManjaP suchen ManjaP`s Profil ansehen ManjaP eine private Nachricht senden ManjaP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast rumpel123  
RE: RE: RE: RE: Junge LeiterInnen nicht nur in Deutschland und der Schweiz-auch in Kanada
Gast
Zitat
Original geschrieben von dieChrissi
Ich habe gerade nachgesehen: der VCP Sachsen nutzt offenbar den JuLeiCa-Kurs der evang. Jugend in Sachsen. Grundsätzlich halte ich eigentlich mehr davon, wenn man einen verbandseigenen Kurs besucht, da der "pfadfinderspezifischer" ist.



Würden die Sachsen auch gerne anbieten denke ich. Aber in den letzten Jahren sind die Fördermittel extrem zusammengestrichen worden (was mit Blick auf die vollen Kassen, die jetzt bekannt geworden sind, ziemlich sauer macht) und zudem ist die ganze Hauptamtlichenriege mit der Pampersstufe befasst und das Landesbüro dieses Jahr erst nach dem Sommer wieder besetzt. Also ist dieses Jahr die Koop mit der ev. Jugend dran. Wie es weiter geht, weiß ich aber nicht. Mal sehen. Ansonsten gibts für die noch jüngeren, also 13/14jährigen auch noch die Greencard - da sind die dann sowas wie Sippen/Meutenassistenten (so nenn e ich das jetzt mal).

Aber das verbandsspezifische ist mE nicht sooo ins Gewicht fallend - ich denke, es ist eben der Style, aber von den Inhalten... das lernen die doch auf Fahrt und Lager - und alles weitere ist in den JuLeiCa-Richtlinien mit drin...

Die Burg Rieneck ist immer einen Besuch wert!!! cool

gruß rumpel
Beitrag vom 06.02.2012 - 18:06
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
HCW ist offline HCW  
448 Beiträge
HCW`s alternatives Ego
Habe schon Grundkurse auf der Rieneck geteamt, das war super. Die Rieneck ist einfach eine richtig tolle Burg mit echtem Gespenst und allem Drum und Dran - nur leider ist sie so weit weg.

Berlin-Brandenburg würde sich sicher auch über ein bischen Verstärkung freuen. Es wird in den Herbstferien auf jeden Fall Herbstkurse geben, den Ort habe ich gerade nicht parat. Von der Größe ist es in der Vergangenheit so gewesen, dass die Kurse in der Regel kein Problem mit Überfüllung haben. Ich würde eher sagen, sie sind so intim, dass man sich am ersten Abend schon alle Namen merken kann.

Egal wie, sie sind total wichtig für Vernetzung und Kultur, beides Gründe eher Kurse im Verband zu suchen als elsewhere. Insbesondere dann, wenn Deine Damen noch wenig Vorerfahrung haben?!
Beitrag vom 06.02.2012 - 21:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HCW suchen HCW`s Profil ansehen HCW eine private Nachricht senden HCW`s Homepage besuchen HCW zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 814 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
AnnaFernweh (33), kathi87 (38), Pümpel (40), siwiku (33), TTV (53)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.12508 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012