Autor |
|
|
|
|
Hallo zusammen
Ich wollte mal fragen, welche Erfahrungen ihr mit der Leitersuche gemacht habt. Wie stellt ihr das an?
Gab es da auch Erfolge?
Ich wollte jetzt bei uns im Dorf und in den Hochschule "Infoblätter" aufhängen. Wie kann man die ansprechend gestalten?
Bin über jede Anregung und Hilfe sehr dankbar!
Gut Pfad
Hanni
DPSG Siedlung Maria - Himmelfahrt Cappel
|
Beitrag vom 15.09.2011 - 10:49 |
|
|
|
Moderator 976 Beiträge
|
 |
|
Also die besten Chancen hat man in einem Baumarkt 
 |
Gut Pfad!
steini
Sapere aude!, Wage zu Wissen! |
|
Beitrag vom 15.09.2011 - 12:09 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Steini
Also die besten Chancen hat man in einem Baumarkt |
Klingt "Führersuche" wohl besser?
|
Beitrag vom 15.09.2011 - 12:11 |
|
|
|
2016 Beiträge
|
 |
|
Wir haben ganz viel getan,um Leiter zu bekommen, da wir auch ein junger Stamm sind. Wir waren dabei ganz erfolgreich -dabei haben wir aber eher Wiedereinsteiger als Quereinsteiger gewinnen können (hat viele Vorteile;))
-Aufruf auf der Stammesseite
-Aufruf in Lokalzeitungen
-Aufruf im Gemeindeblatt
-Eintragung in Freiwilligenbörsen
-viele Flyer/Infozettel in:
-Schulen
-Bücherei
- Uni/FH
-Erzieherfachschulen
Des Weiteren sind wir auf Stadtteil- und Gemeindefesten präsent und machen viel Öffentlichkeitsarbeit.
Ich hoffe, ich konnt dir ein wenig helfen

 |
"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren |
|
Beitrag vom 15.09.2011 - 17:35 |
|
|
|
Administrator 4028 Beiträge
|
 |
|
Bei dem Wort "Leiter" zieht es mir auch alles zusammen, brrr aber da gibt es eben unterschiedlichen bündische und scoutistische Traditionen und letztlich ist nicht der Begriff entscheidend, sondern wie es gelebt wird. Schlimmer ist der Begriff "Teamer".
Ausser den von upsla genannten gibt es auch die Möglichkeit sich bei den Eltern umzuhören z.B. auf Elternabenden. Vielleicht kennen sie in ihrem Bekanntenkreis jemanden, der in die Pfadfinderarbeit einsteigen möchte und oft gibt es sogar Eltern, die selbst einmal Gruppenführer im CVJM oder bei einem Pfadfinderbund waren und nur einen Anstoß benötigen, um wieder aktiviert zu werden. Je mehr davon wissen, dass Gruppenführer für Pfadfinder gesucht werden, desto höher auch die Wahrscheinlichkeit, dass sich jemand meldet. Das hat upsala offenbar geradezu vorbildlich durchexerziert.
|
Beitrag vom 15.09.2011 - 19:01 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
[OT: an]
Zitat Original geschrieben von sadarji
Bei dem Wort "Leiter" zieht es mir auch alles zusammen, brrr |
So geht es mir heutzutage beim Begriff "Führer".
Zitat
letztlich ist nicht der Begriff entscheidend, sondern wie es gelebt wird. |
Richtig! Dabei: auch früher waren wir DPSG'ler ja nie "Führer", sondern "Feldmeister"!
[OT: aus]
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 15.09.2011 - 19:17 |
|
|
|
448 Beiträge
|
 |
|
Wir waren auch über die Gemeinde ganz erfolgreich - aber letztlich ist es m.E. am besten mit offenen Augen durch die Welt zu gehen. Wenn da Leute am Rand stehen mit glänzenden Augen und immer zur Stelle sind, wenn die Jurte hoch oder runter muss, dann einfach mal nachfragen.
Es ist nicht so einfach, aber es geht. Manchmal denke ich es ist einfacher Leute mit Mitte dreißig zu gewinnen als mit siebzehn (was so meine Zielgröße wäre). Aber gerade Wölflinge kommen auch ganz gut mit ein paar Älteren klar.
Wenn der Laden läuft könnt Ihr die ja wieder raus schmeißen.
|
Beitrag vom 15.09.2011 - 22:40 |
|
 |
DerJo |
|
|
|
|
@Andir Feldmeister waren die Stavos.
Also ich würde die quasi " Shangheien"
Also besoffen machen und auf Fahrt schleifen.
|
Beitrag vom 15.09.2011 - 23:01 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
[OT: an]
Zitat Original geschrieben von DerJo
@Andir Feldmeister waren die Stavos. |
Nö. StaVos waren Stammesfeldmeister. Die mir vorliegende Ordnung/Satzung von 1962 ist da eindeutig: Wölflingsmeisterin für Wölflinge, Feldmeister für Jungpfadfindertrupps und Pfadfindertrupps, Rundenmeister für Rover, Hilfsfeldmeister für Kassen-, Material, Heim-, ...-warte, Assistenten für stufenunterstützende Leiter.
[OT:aus]
Zum Thema:
Wir haben auch immer mal wieder die Uni plakatiert, Da wir bewusst auf versprengte DPSG'ler hofften, haben wir nur A4 Große DPSG-Lilien und unsere Homepage-Adresse gepostet. Das war für Insider eindeutig und hat sogar mal einen Kontakt gebracht.
Ansonsten lohnt es absolut, den Pfarrer und die Pfarrsekretärin zu involvieren - die kennen oft die Neuzugezogenen, die noch Anschluss suchen.
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 16.09.2011 - 00:04 |
|
|
|
2016 Beiträge
|
 |
|
Moaaa... bitte keine 10000000000. Leiter-Führer-Diskussion. Das hängt mir zum Hals raus!
Facebook und SchülerVz/StudiVz geht auch gut, einfach über Gruppen wie 'Pfadfinder' oder 'Juleica' etc. posten.
Dadurch kann man manchmal Leute erwischen, die das schon machen, aber durch den Umzug nicht mehr in ihrem eigentlichen Stamm sein können bzw. bei ihrer Jugendgruppe.
Und denkt daran, euch die Leute genauer anzugucken. Manchmal hat es Gründe, dass Leute aus ihrerm alten Stamm raus sind...
 |
"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren |
|
Beitrag vom 16.09.2011 - 00:07 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von upsala
Und denkt daran, euch die Leute genauer anzugucken. Manchmal hat es Gründe, dass Leute aus ihrerm alten Stamm raus sind... |
Ich denke es lohnt sich auch mal im alten Stamm nachzufragen...so ganz unverbindlich, ob man diesen oder jene kennt..., aber bei Seiteneinsteigern ist es immer wichtig sich zuerst sehr gut kennen zu lernen und sie dann erst auf Kinder oder Jugendliche los zu lassen....
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 16.09.2011 - 06:41 |
|
|
|
|
Die Hürde , irgendwo neu einzusteigen und gleich langfristig die Verantwortung für eine Gruppe zu übernehmen ist recht hoch.
IMHO ist es ratsam(er) öfter mal ein zeitlich begrenztes Projekt zu machen und dazu gezielt ältere Jugendliche als Mitarbeiter zu suchen (persönlich ansprechen).
Wenn eine(r) daran Spass hatte, die Kinder schon mal kennt und die ihn und wenn man dann noch Starthilfe, Begleitung und Ausbildung bietet, dann kann das was werden.
Das Inserieren und Plakatieren ist in der Regel vergebliche Liebesmüh. Studenten klagen seit Bologna über so manches. Aber selten über Langeweile.
|
Beitrag vom 16.09.2011 - 10:48 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von früherma
Aber selten über Langeweile. |
Als Facebookleser kommt man da schon hin und wieder in den Genuß eines "Mir ist laaangweeeilig", oder " ich chille jetzt" - auch von Studenten, komischerweise auch von Leuten die sich sonst übelst über Zeitmangel beklagen, deshalb sehe ich alles als eine Sache der Prioritäten an - nicht mehr und nicht weniger!
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 16.09.2011 - 12:35 |
|
|
|
132 Beiträge
|
 |
|
Eltern ansprechen!
Gruß Matta 
 |
Pfadfinder sind immer gut drauf und nett zueinander. |
|
Beitrag vom 16.09.2011 - 21:14 |
|
 |
DerJo |
|
|
|
|
Ich würdenoch Freunde und Schulkameraden ansprechen,
mal ein Gruppenstunde vorzubereiten und mitzumachen.
Ggf. eine Aushang in der Schule oder UNI
|
Beitrag vom 19.09.2011 - 18:47 |
|