Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 20. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    19.367
    Gestern:
    19.122
    Gesamt:
    27.946.882
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 631 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 20.10.2025 - 00:09.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Bundes- und Stammesführung » Muss man eine Unfallversicherung für einen Stamm haben?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
15 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
Karsten L. ist offline Karsten L.  
Muss man eine Unfallversicherung für einen Stamm haben?
238 Beiträge
Karsten L.`s alternatives Ego
Ich meine es gab hier im PT mal einen Faden zu Versicherungsfragen, ich habe ihn aber nicht mehr gefunden, deshalb eröffne ich einen neuen mit folgender Frage an die Rechtsexperten:

Muss ein Pfadfinderstamm, der keinem Bund angehört und darüber eine Unfallversicherung haben könnte und der auch keiner Kirchengemeinde o. ä. angehört, eine Unfallversicherung für seine Mitglieder haben oder reicht es aus, dass bei Einladungen zu Treffen und Fahrten darauf verwiesen wird, dass es eine Privatveranstaltung ist und die Eltern sich selbst um die Versicherung kümmern müssen?

Hintergrund der Frage: Es soll ein neuer Stamm gegründet werden, eine geplante Anbindung an die Kirchengemeinde lässt sich nicht realisieren. Der Stammesgründer ist erwachsen, es stehen mehrere Erwachsene zur Gruppenbetreuung zur Verfügung, die Arbeit beginnt mit Kindern ab 5 Jahren.

Ich danke für erhellende Antworten.
Karsten
Beitrag vom 09.08.2011 - 07:54
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Karsten L. suchen Karsten L.`s Profil ansehen Karsten L. eine E-Mail senden Karsten L. eine private Nachricht senden Karsten L.`s Homepage besuchen Karsten L. zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
Jugendhaus Düsseldorf
Moderator
3537 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Das "Jugendhaus Düsseldorf" (DER Versicherer für den Bereich der Jugendarbeit) bietet HIER die für Vereine nötigen Versicherungen an. Und wie ich gerade feststellen durfte, fast "für 'n Appel und 'n Ei". Darüber hinaus würden die dich auch verlässlich beraten.



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Andir am 09.08.2011 - 08:36.
Beitrag vom 09.08.2011 - 08:35
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Nachtwache ist offline Nachtwache  
1003 Beiträge
Nachtwache`s alternatives Ego
hier wäre auch noch eine denkbare Möglichkeit.

Grundsätzlich macht der Versicherungsschutz die Sache einfacher. Zudem ist es möglich, den Leitern/Führern auch noch einen Rechtsschutz zu verpassen. In der heutigen Zeit ist das manchmal nicht ganz untinteressant. Und so gar viel kostet das dann gar nicht.



-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt --
Beitrag vom 09.08.2011 - 10:41
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Nachtwache suchen Nachtwache`s Profil ansehen Nachtwache eine E-Mail senden Nachtwache eine private Nachricht senden Nachtwache zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
Moderator
3846 Beiträge
Versicherungsfragen sind für Stämme ohne Anschluß immer ein ganz heikle Sache.
Einerseits habe ich und die Gruppen in denen ich war und bin seit 30 jahren noch nie die Gruppenversicherung in Anspruch genommen, andererseits beruhigt es doch wenn was im Hintergrund ist. den meisten ist es zumindest so lange egal wie nichts passiert. Meist sind solche Gruppenversicherungen auch reine Ausfallversicherungen, d.h. die zahlt nur wenn sonst nichts zahlt, deshalb ist eine Prüfung ob die Gruppenleiter z.b. eine private Haftpflicht hat (sollte man sowieso haben).
Jetzt noch OT, kann ich mir aber jetzt nicht verkneifen:
Ansonsten, eine Mitgliedschaft bei Holsatia würde das Problem (und andere Probleme natürlich auch!) schlagartig klären lachend im Bedarfsfalle würde mogge, oder jemand anderses von denen die Gruppe bestimmt auch persönlich und umfassend beraten zwinkern



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 09.08.2011 - 10:42
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE:
3406 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von HathiCPD
Ansonsten, eine Mitgliedschaft bei Holsatia würde das Problem (und andere Probleme natürlich auch!) schlagartig klären lachend


Spannend das Programm von Holsatia, kann man davon ausgehen, dass du zu den >Alten Herren< gehörst?



"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 09.08.2011 - 11:46
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE: RE:
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Löffel
Spannend das Programm von Holsatia, kann man davon ausgehen, dass du zu den >Alten Herren< gehörst?



Hast du sonst noch was produktives beizutragen....?? Von mir aus kann man gerne ausgehen.....und vor allem von was man will! bäh



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 09.08.2011 - 12:58
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Karsten L. ist offline Karsten L.  
238 Beiträge
Karsten L.`s alternatives Ego
Schon mal vielen Dank für Hinweise! Die können sicher genutzt werden, wenn denn die Neugründung eine Versicherung braucht. Braucht sie aber eine? Diese Frage ist eben die, die mich interessiert. Leitet sich aus der Tatsache, dass Pfadfinder zu regelmäßigen Treffen einladen eine Versicherungspflicht ähnlich wie bei der Haftpflichtversicherung für eine Autozulassung ab?

Ich hatte ja auch erst überlegt, die CPD oder andere Bünde zur Neugründung einzuladen, damit dann auch die Versicherungsfrage geklärt wäre - da kam mir dann aber doch der Kollege Beerenbär zuvor ... lachend

Kann man sich eigentlich gegen die Vereinnahmung durch christliche Pfadfinderbünde versichern?
Gibt es feindliche Übernahmen bei Pfadfindern?
Wer versichert mir eigentlich, dass Pfadfinder nur Gutes im Sinn haben?
Fragen über Fragen...irre

Randbemerkung: Es ist schon spannend zu sehen, dass eine Kirchengemeinde einer Neugründung zwar sehr positiv gegenübersteht, sie aber nicht selbstständig sein lassen möchte, sondern sie automatisch in der ev. Jugend und unter einem Dachverband sehen möchte.

Karsten
Beitrag vom 09.08.2011 - 15:16
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Karsten L. suchen Karsten L.`s Profil ansehen Karsten L. eine E-Mail senden Karsten L. eine private Nachricht senden Karsten L.`s Homepage besuchen Karsten L. zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE:
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Karsten L.
Wer versichert mir eigentlich, dass Pfadfinder nur Gutes im Sinn haben?



Schau mir in die Augen, können solche rehbraune Augen Böses im Sinn haben? überrascht

Zitat
Kann man sich eigentlich gegen die Vereinnahmung durch christliche Pfadfinderbünde versichern?



Was wärst du bereit hinzublättern? Alles eine Frage des Preises! verwirrt zwinkern
Hiermit habe ich eine neue Geschäftsidee gefunden grosses Lachen



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von HathiCPD am 09.08.2011 - 15:40.
Beitrag vom 09.08.2011 - 15:35
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE:
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Karsten L.
Braucht sie aber eine?



Zwingend wir eine Versicherung (zumindest hier in Ba-Wü) nicht vorgeschrieben, vom wem auch? Aber wie bei allen Versicherungen, ist es im Notfall gut wenn man eine hat - das ist eine reine Abschätzungsache und Risikobewertung des einzelnen Gruppenverantwortlichen. Eigentlich alle Gruppen die ich kenne, sind mehr oder weniger über die Gemeinde, die ev. Jugend, den Bund versichert wir sogar 3x in dieser Reihenfolge, allerdings kostet uns Gemeinde und ev. Jugend nichts, für den Bund ist es in den EUR 18.- Bundesbeitrag mit enthalten. Im Schadensfall springt nur eine eine, allerdings kann ich da nicht mit Erfahrungswerten dienen.
Meine persönliche Einschätzung ist, dass ich da nicht sparen würde.....



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 09.08.2011 - 15:47
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Hawkeye ist offline Hawkeye  
RE: RE:
Moderator
1538 Beiträge
Hawkeye`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von HathiCPD
Hiermit habe ich eine neue Geschäftsidee gefunden grosses Lachen


Steigst Du jetzt in's Schutzgeldgeschaeft ein? gelangweilt



A Scout smiles and whistles under all circumstances.
Beitrag vom 09.08.2011 - 16:35
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hawkeye suchen Hawkeye`s Profil ansehen Hawkeye eine E-Mail senden Hawkeye eine private Nachricht senden Hawkeye zu Ihren Freunden hinzufügen Hawkeye auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Karsten L. ist offline Karsten L.  
238 Beiträge
Karsten L.`s alternatives Ego
Ich könnte mir vorstellen, dass z.B. das Innenministerium oder das Arbeits-, Sozial- und Gesundheitsministeium eine Versicherung bei regelmäßigen Treffen durch eine Organisation fordert und dann auch evtl. einige Punkte genau benennt, die versichert sein müssen.

Oder anders herum gefragt: Verliert in Folge einer regelmäßigen Jugendarbeit eine private Unfallversicherung automatisch ihre Zustaändigkeit?

Klar wird bei der Versicherung nicht gespart werden, es ist ja aber auch eine Grundsatzfrage, ob ein Stamm dazu verpflichtet ist. Eine Mehrfachversicherung im Sinne von "einer wird schon ggf. zahlen" kann ja auch nicht der Sinn sein. An welche Versicherung wendet man sich ggf.?

Auch ich habe in den vielen Jahren Pfadfinderarbeit noch keinen Fall erlebt, dass eine Unfallversicherung zahlen müsste. Einzig ein Unfall mit einer Säge wurde mal der Unfallkasse? gemeldet für evtl. Folgeschäden.

Alle Eltern gehen vermutlich davon aus, dass die Kinder bei den Pfadfindern über den Stamm/Kirche/Verband usw. unfallversichert sind. Bei ärztlichen Behandlungen auf einer Fahrt zahlt ja aber auch automatisch die eigene Krankenversicherung. Zahlt eine private Unfallversicherung nur dann, wenn der Stamm keine Gruppenversicherung abgeschlossen hat?

Beitrag vom 09.08.2011 - 16:53
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Karsten L. suchen Karsten L.`s Profil ansehen Karsten L. eine E-Mail senden Karsten L. eine private Nachricht senden Karsten L.`s Homepage besuchen Karsten L. zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
naidin/pöpp ist offline naidin/pöpp  
Frag beim Jugendamt
327 Beiträge
naidin/pöpp`s alternatives Ego
Hallo Karsten,

müsst Ihr nicht sowieso mit dem Jugendamt reden, um als "freier Träger der Jugendhilfe" anerkannt zu werden? Als unsere Gruppe damals in den achtziger Jahren (BEP - Gruppe Münster) vor Ort als Verein selbständig wurde, brauchten wir auch eine pädagogische Konzeption. Ich weiß nicht, wie das heutzutage aussieht, aber die Sachbearbeiterin vom Jugendamt weiß dann doch wahrscheinlich auch, was es sonst noch an Auflagen gibt ...

Gut Pfad,

naidin



Die überbündische Singerunde Münster (bisher BdP, DPB, CPD, altBEP, DPSG, KPF, Malteser, VCP, Waldjugend) trifft sich in unregelmäßigen Abständen. Weitere Infos unter www.wirzeltenschwarz.de
Beitrag vom 09.08.2011 - 17:21
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von naidin/pöpp suchen naidin/pöpp`s Profil ansehen naidin/pöpp eine E-Mail senden naidin/pöpp eine private Nachricht senden naidin/pöpp`s Homepage besuchen naidin/pöpp zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Karsten L. ist offline Karsten L.  
238 Beiträge
Karsten L.`s alternatives Ego
Man muss sich ja nicht als "freier Träger der öffentlichen Jugendhilfe" anerkennen lassen. Und ob die Neugründung gleich ein e. V. wird, ist noch völlig offen. Unser Stamm hat das auch erst nach 10-jährigem Bestehen gemacht - allerdings waren und sind wir auch über die Kirchengemeinde versichert.

Aber der Hinweis mit dem Jugendamt ist sicherlich richtig, die müssen es wissen. Danke!


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Karsten L. am 09.08.2011 - 17:49.
Beitrag vom 09.08.2011 - 17:48
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Karsten L. suchen Karsten L.`s Profil ansehen Karsten L. eine E-Mail senden Karsten L. eine private Nachricht senden Karsten L.`s Homepage besuchen Karsten L. zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
Moderator
3537 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
In der DPSG sind die Versicherungen in der Regel Zusatzversicherungen, die erst dann greifen, wenn die Deckung der persönlichen Versicherungen nicht ausreichen, oder dort erst gar keine bestehen. Gerade auch bei Fahrten ins Ausland wird das interessant, weil "ab Schlagbaum" offenbar mancher Versicherungsschutz endet.

Wir Leiter haben im Stamm noch einen Schlüsselversicherung aufgesattelt, damit uns die neue Gemeindehaus-Schließanlage im Verlustfall nicht teuer kommt. Auch PKWs und Fahrer lassen wir für Veranstaltungen versichern - sie sind dann so gestellt, dass ihre persönlichen Versicherungen sie nicht hochstufen.



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 09.08.2011 - 18:18
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
bei dem Thema bin ich zwar nicht der Fachmann, aber aus langjähriger Erfahrung sehe ich das folgendermaßen:

Egal, was du tust, niemand zwingt dich zu einer Versicherung!

Unfall- und Krankenversicherungen gelten immer für die einzelne Person. Bietest du für deine Mitglieder was an, dann gelten diese subsidiär. Sprich, sie springen dann ein, wenn einer nicht selbst versichert ist.
Auch wenn jemand eine Krankenversicherung hat, kann es da durch bestimmte Konstellationen Lücken geben, die nicht abgesichert sind.

Sobald du Zeltlager oder anderes veranstaltest, bist du ein Veranstalter. Hier gilt deine Privathaftpflicht nicht. Baust du da Bockmist, weil z.b. dein Zelt über den Köpfen der Wölflinge zusammenbricht hast du ein Problem.

Sowas deckt dann eine Veranstalterhaftpflicht. Die kannst du einzeln abschließen oder eben über solche Gruppenversicherungen ganze Pakete buchen.

Da passiert zwar normal nix und deswegen sind diese Versicherungen auch supergünstig, aber gerade deswegen empfehle ich dir lieber eine mehr als zuwenig abzuschließen. Denn im Fall der Fälle kommt es dann dicke...

Bei den kleinen Sachen war meine Privat-Haftpflicht immer sehr kulant, aber wenn da wirklich mal ein Personenschaden gewesen wäre, wollte ich nicht wissen, wie das ausgegangen wäre...



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 27.08.2011 - 17:55
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 631 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
ASCHUELTER (59), Jerom (46), mokka (69), momimomo (29), Roter Milan (66), TucTuc (28)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.15509 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012