Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Freitag, 17. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    3.926
    Gestern:
    22.847
    Gesamt:
    27.850.030
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 766 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 17.10.2025 - 08:04.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Fahrt, Lager und sonstige Treffen » Suche Zeltplatz in der (südlichen) Pfalz

vorheriges Thema   nächstes Thema  
10 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
monki ist offline monki  
Suche Zeltplatz in der (südlichen) Pfalz
48 Beiträge
monki`s alternatives Ego
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem geeigneten (Pfadfinder-) Zeltplatz in der Pfalz für unsere Sommerfahrt und wollte mal in die Runde fragen, ob jemand eine Idee hat.

Wir haben vor, in der ersten Fahrtenhälfte in der südlichen Pfalz im Grenzgebiet zu Frankreich entlang den Burgen zu hajken (Gegend um SChönau, Nothweiler, Fischbach bei Dahn etc), um danach auf einem schönen Zeltplatz zu kohten. Der Platz sollte daher nicht zu weit weg vom Hajkgebiet liegen, also eher in der südlichen Pfalz.

Ich bin bisher vor allem auf den Zeltplatz der DPSG Speyer gestoßen: http://www.dpsg-speyer.org/waldhambach_platz.html

Leider konnten die uns kein Bauholz/Stangenholz zusagen, das wir für Kohten, Jurte und Essenskonstruktion brauchen. Hat jemand eine alternative Idee? Wie gesagt: der Platz sollte zumindest Bauholz haben, wenn er dann noch von Pfadfindern ist mit der Gewähr, ohne plärrende Anlage der Nachbarn ein paar Tage kohten zu können, wäre das wunderbar =).

Grüße und gut Pfad,

monki
Beitrag vom 18.03.2011 - 11:43
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von monki suchen monki`s Profil ansehen monki eine E-Mail senden monki eine private Nachricht senden monki`s Homepage besuchen monki zu Ihren Freunden hinzufügen monki auf ICQ.com zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
1665 Beiträge
Schau mal da nach: http://www.wald-rlp.de/index.php?id=410
Räumlich passen Hirtenwiese, Schwobbach und Wolfsäge. Ich würde - falls noch Auswahl ist - Schwobbach nehmen. Ist aber sehr einfach, die Quelle auf dem Platz führt offiziell kein Trinkwasser, das nächste Haus ist etwa 1 km weg.


Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zuletzt von jergen am 18.03.2011 - 11:57.
Beitrag vom 18.03.2011 - 11:54
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
monki ist offline monki  
48 Beiträge
monki`s alternatives Ego
hallo jergen,

danke für den Tipp. Weißt du, ob es auf den von Dir genannten Plätzen auch Bauholz gibt?

Grüße,

monki
Beitrag vom 20.03.2011 - 22:35
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von monki suchen monki`s Profil ansehen monki eine E-Mail senden monki eine private Nachricht senden monki`s Homepage besuchen monki zu Ihren Freunden hinzufügen monki auf ICQ.com zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
RE:
1665 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von monki

hallo jergen,

danke für den Tipp. Weißt du, ob es auf den von Dir genannten Plätzen auch Bauholz gibt?

Grüße,

monki


Ob dort regulär was liegt, kann ich nicht sagen. Da die Plätze aber zur Forstverwaltung gehören, ist der Beschaffungsweg eher kurz. Als wir zuletzt
auf dem Platz Schwobbach waren, haben wir selbst geschlagen (wenn ich mich recht erinnere, ist schon länger her).
Beitrag vom 21.03.2011 - 09:33
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
schröder ist offline schröder  
253 Beiträge
schröder`s alternatives Ego
also die Wolfsäge ist wirklich empfehlenswert..
http://www.gruppenhaus.de/jugendheim+wolfs%E4ge-fi...amp;ord er=
gp
schröder.



www.vcp-rps.de
Beitrag vom 22.03.2011 - 09:29
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von schröder suchen schröder`s Profil ansehen schröder eine E-Mail senden schröder eine private Nachricht senden schröder`s Homepage besuchen schröder zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
RE:
1665 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von schröder

also die Wolfsäge ist wirklich empfehlenswert..
http://www.gruppenhaus.de/jugendheim+wolfs%E4ge-fi...amp;ord er=
gp
schröder.


Achtung: Es gibt das Haus "Wolfsäge" (von schröder verlinkt) und den Zeltplatz "Wolfsäge" (von mir verlinkt). Beide unmittelbar benachbart, aber mit unterschiedlichen Träger. Zum Haus gehört kein Zeltplatz.
Beitrag vom 22.03.2011 - 09:55
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
schröder ist offline schröder  
253 Beiträge
schröder`s alternatives Ego
ähem jörg...das weiss ich auch, dass das zwei unterschiedliche Orte sind (Entfernung ca. 500m)..
...aber das kommt darauf an, wieviele dort am haus zelten wollen...Natürlich gibt es da bei dem Haus eine Wiese zum Zelten..eben nicht sehr groß, aber 3 Kohten kriegst du dahin...warst wohl schon länger nicht mehr dort...
gp
schröder



www.vcp-rps.de
Beitrag vom 22.03.2011 - 10:33
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von schröder suchen schröder`s Profil ansehen schröder eine E-Mail senden schröder eine private Nachricht senden schröder`s Homepage besuchen schröder zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
1665 Beiträge
@schröder:
Ortskundige wissen das - aber für monki ist es sicher hilfreich zu wissen, dass es mehrere Einrichtungen mit dem Namen gibt. Die Spielwiese habe ich nie als Zeltplatz wahrgenommen.

@monki:
Nur als Hinweis: Spätestens ab dem französischen Ferienbeginn am 3. Juli ist der Wasgau überlaufen. Und die Burgen sind vollgestopft mit Leuten, die dort übernachten wollen.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von jergen am 22.03.2011 - 10:45.
Beitrag vom 22.03.2011 - 10:45
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast Fröschel  
RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von jergen

Spätestens ab dem französischen Ferienbeginn am 3. Juli ist der Wasgau überlaufen.



Auch samstags ist er ziemlich voll, trotz Verlängerung der Öffnungszeiten bis 21 Uhr. Aber das Sortiment ist halt gut, wenngleich etwas teurer als anderswo. cool cool

Dann noch hier ein Haus und Platz, 500 m von der frz. Grenze weg.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Fröschel am 22.03.2011 - 12:35.
Beitrag vom 22.03.2011 - 12:22
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
monki ist offline monki  
48 Beiträge
monki`s alternatives Ego
Hallo,

vielen Dank für die weiteren Tipps!

@ jergen: wir wandern in der ersten Fahrtenhälfte und sollten vor Beginn der französischen Ferien die Burgen hinter uns gelassen haben. Aber danke trotzdem für den Hinweis, hätte ich nicht dran gedacht ^^.

Was den benötigten Platz angeht, brauchen wir schon etwas Raum als für drei Kohten: wir basteln immer recht viel zusammen. Ich denke, wir werden drei Kohten, eine (kleine) Jurte und eine Essenskonstruktion bauen.

Die Wahl des Platzes hat sich aber jetzt wohl entschieden: zwar haben uns die DPSGler in Speyer, die das Kaiserbachtal verwalten, auf unsere Nachfrage gesagt, dass es wohl kein Bauholz gäbe, aber Nachhaken lohnt sich bekanntlich immer: der Platzverwalter vor Ort hat uns jetzt dahingehend Auskunft gegeben, dass das mit den Holzstangen schon klappen wird. Drum werden wir den jetzt nehmen - der liegt nicht wirklich weit von unserem Hajkgebiet entfernt .

Soweit - und gut Pfad

monki.
Beitrag vom 01.04.2011 - 17:51
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von monki suchen monki`s Profil ansehen monki eine E-Mail senden monki eine private Nachricht senden monki`s Homepage besuchen monki zu Ihren Freunden hinzufügen monki auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 766 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Bene (38), fauli (34), Janosch (31), Klaus (68), MaxiPbW (30), ninaklein (36), SvenOwe (29)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.12967 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012