Autor |
|
 |
Munnicher |
|
|
Suchen verschiedene Kohtenblätter |
|
|
|
Guten Tag, liebe Leute!
Nachdem wir alte Restposten sortiert haben, suchen wir nun verschiedene Kohtenblätter, um ganze Zelte für neu entstandene Gruppen zu komplettieren. Es werden Kohtenblätter mit den folgenden Abmessungen gesucht (Variablenbezeichnung siehe unten):
1 mal Kohtenblatt mit folgenden Abmessungen:
a=60cm
b=240cm
c=250cm
d=155cm
e=45cm
f=20cm
1 mal Kohtenblatt mit folgenden Abmessungen:
a=65cm
b=235cm
c=245cm
d=160cm
e=0cm
f=19cm
2 mal Kohtenblatt mit folgenden Abmessungen:
a=60cm
b=230cm
c=245cm
d=155cm
e=18cm
f=20cm
Auch Wanderkohtenblätter werden gesucht.
Wer entsprechende Planen rumliegen hat (auch beschädigte) und diese verkaufen/tauschen möchte, der sei herzlich eingeladen, uns zu schreiben.
Auch Hinweise, wo Planen mit den entsprechenden Abmessungen im Netz zu finden sind, sind gern gesehen (Verweise, Artikelnr., etc.). Aus den Bezeichnungen der Hersteller ist nicht immer ersichtlich, welche Maße die angebotenen Planen haben.
Die Materialstärke ist erstmal trivial, aber lieber grob und stabil als zu dünn (285g/qm, etc.)...
Wir danken im Voraus!
Munnicher

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zuletzt von Munnicher am 14.03.2011 - 15:03.
|
Beitrag vom 14.03.2011 - 15:01 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Bei solchen Gesuchen steigt oft die Motivation, wenn man dem Profil entnehmen kann, mit wem man es zu tun hat. 
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 14.03.2011 - 15:42 |
|
|
|
591 Beiträge
|
 |
|
Eigentlich sollten alle Kohtenblätter der vergangenen Jahrzehnte die gleichen Maße haben. Zumindest in der Theorie. In der Praxis treten leider die genannten Abweichungen auf. Es gab immer wieder verschiedene Nähversuche von einzelnen Anbietern, wer zuletzt jedoch bei Stromeyer (bis 2000) und Tortuga (ab 2001) gekauft hat, dessen Planen sollten mit nun neu zu kaufenden kompatibel sein.
Allerdings gibt es durch Schrumpfungen der Baumwolle und Überdehnungen immer noch deutliche Abweichungen zwischen alten und neuen Planen.
Was ich aber eigentlich sagen wollte: Alle Anbieter bieten derzeit die gleichen Modelle mit folglich den gleichen Maßen an (von 2% Fertigungstoleranzen abgesehen, was bei 250 cm auch schon wieder 5 cm sind)
|
Beitrag vom 05.04.2011 - 21:15 |
|
|
|
|
Vielleicht eine dumme Frage, aber seit wann haben denn "alle Kothen der vergangenen Jahrzehnte die gleichen Maße"?
(Mal davon abgesehen, dass nie behauptet wurde, dass die gesuchten Bahnen aus dem letzten Jahrzehnt stammen)
Nur weil Stromeyer und Tortuga größtenteils kompatibel sind und auch Troll Kothenbahnen in der selben Größe anbietet heisst das noch lange nicht, dass alle die gleiche größe haben - ellein Troll bietet 3 verschiedene größen an, Rainbow wieder andere (Kothen aus 6 Kothenbahnen)... wo findest du da "die gleichen Maße"?
|
Beitrag vom 05.04.2011 - 22:06 |
|
|
|
591 Beiträge
|
 |
|
irgendwann Anfang der 90er hat Stromeyer den Schnitt der Kohtenblätter verändert. Seither hat sich an den Maßen nichts geändert.
Die Planen, die älter als 20 Jahre sind gibt es zwar noch, aber die sind doch deutlich in der Minderheit inzwischen.
Rainbow ist ein völlig eigenes Konzept und überhaupt nicht mit den gezeigten Maßen zu vergleichen, geschweige denn zu verbinden. Deswegen habe ich dies in meinen Betrachtungen völlig aussen vor gelassen. Munnicher wird dies mit seinen Angaben auch nicht suchen.
Troll sollte mit Stromeyer und Tortuga kompatibel sein.
|
Beitrag vom 05.04.2011 - 22:53 |
|
|
|
514 Beiträge
|
 |
|
Im Prinzip ja, aber...
Zumindest vor 2000 gab es ein wildes Kuddelmuddel an Blattbemaßungen bei den Herstellern, allein z.B. was die Schlingen der Regenleisten angeht.
Nicht eine (!) unserer Altkohten (ca. 1975 -2000) war uneinander völlig kompatibel.
 |
Glück ist ein verhexter Ort.
 |
|
Beitrag vom 05.04.2011 - 23:18 |
|
|
|
591 Beiträge
|
 |
|
das meinte ich mit verschiedenen Nähversuchen. Wiese z.B. lies in eine JVA produzieren, hat dies jedoch wieder schnell aufgegeben, weil die Maße nicht stimmten. In den Umlauf haben sie die Planen dennoch gebracht.
Das waren jedoch keine bwusst anderen Maße, sondern einfach Fehler in der Produktion.
Erinnert ihr euch an die China-Kohte vor zwei Jahren. Diese hatten auch nur die alten Planen als Muster und entsprechende Abweichungen
|
Beitrag vom 06.04.2011 - 08:01 |
|
 |
Munnicher |
|
|
|
|
Danke für Eure Antworten und Zuschriften.
Unser Zeltmaterial ist alles andere als aus dem letzten Jahrzehnt, ganz im Gegenteil. Wie schon Christian schreibt sind auch unsere Kohten meist von ganz unterschiedlichem Konzept. Man könnte das ein oder andere Zelt wohl auch mit anderen, nicht ganz stimmigen Planen aufbauen - aber das Ganze soll ja auch ordentlich stehen. Darum die Suche nach ganz expliziten Planen. Die erste haben wir schon gefunden, danke dafür an dieser Stelle. Die zwei verbleibenden stehen noch offen, dazu eine weitere Plane mit den folgenden Maßen:
a=60cm (Seite a ist unterteilt, bedeutet die beiden Hälften laufen in der Mitte unter einem Winkel zusammen)
b=225cm
c=245cm
d=160cm
e=45cm
f=20cm
Liebe Grüße!
|
Beitrag vom 27.04.2011 - 11:22 |
|
|
|
168 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Andir
Bei solchen Gesuchen steigt oft die Motivation, wenn man dem Profil entnehmen kann, mit wem man es zu tun hat. |
Da geb ich Andir jetzt einfach mal recht...
Wir haben ansonsten auch nen ganzen Haufen Kothenbahnen mit unterschiedlichen Maßen aus den letzten 40 Jahren(oder wasweißich) und nutzen diese auch, daher kann ich bestätigen das es häufig zu erheblichen Abweichungen gekommen ist. Auch das die Dicke der Schlaufen und die Größe der Ösen variiert.
 |
Was immer auch geschieht,
Du darfst nie so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man Dich zieht,
auch noch zu trinken!
(Erich Kästner)
|
|
Beitrag vom 27.04.2011 - 19:18 |
|